Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 21.Mai 2025 5:09

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1466 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31 ... 147  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Fr 08.Jun 2012 15:08 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Christoph,

das Grundprinzip wurde vor über 200 Jahren entdeckt. "Ein alter Hut" wäre noch untertrieben.

Die optimierte Version für den Koiteich dagegen, sprich 110 bis 160mm Rohrdurchmesser bei geringer Steighöhe von 1 bis 1,70m und mehr als 1000l Wasser pro Watt, ist mir noch nicht lange bekannt.

Wenn Du deutlich mehr erreichst, wäre das für alle interessant. :D

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Fr 08.Jun 2012 15:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 01.Dez 2005 9:02
Cash on hand:
435,50 Taler

Beiträge: 45
Wohnort: Bochum
wie ich bereits erwähnt habe, haben wir nur diesen einen Test gemacht. Just for fun. Allerdings hatten wir auch keine Höhendifferenz, bzw. Steighöhe. Das Rohr 110er ca. 3m lag wagerecht im Teich. Am einen Ende die Pumpe und das war der Test. Da ich auch nicht die perfekten Vorraussetzungen habe (leider nur 50er Leitungen) ist es für mich auch noch nicht wirklich interressant. Ich dachte mir nur, ich gebe mal für die ganzen Bastler hier einen Denkanstoß. Es muss sich ja nicht umbedingt um den "Luftheber" handeln. Für viele, wenn nicht gar für alle, wäre ein Optimierung mit normalen Pumpen, noch dazu ohne Steighöhen etc.. sehr von Vorteil.

Wenn dieses wirklich sehr simple Experiment jedoch mal jemand an seinem Teich ausprobieren und berichten möchte, nur zu.
Das Thema hier ging ja wirklich nur um "Luftheber" und hierzu wollte ich nur eine weitere Variante (keine Alternative) des Prinzips ins Spiel bringen. Es gibt doch etliche Teiche mit 110er Teichleitungen (wegen Rohrpumpen und so), da könnte sowas doch ziemlich simpel mal getestet werden. Viel Spaß dabei, aber bitte berichten.

_________________
mit freundlichem Gruß

Christoph W.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Mo 25.Jun 2012 23:45 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Aktuell wird im neuen Koikurier ein Luftheber mit "bis zu 25.000 Litern" bei 60 Watt beworben.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Mi 27.Jun 2012 9:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hallo,

@ Frank

Welches System hast Du getestet, mit Druckkammer oder mit AUsströmerplatte? Welche ERfahrung hast Du gemacht?

Ist die Secoh Sll20 noch immer die beste Luftpumpe für diese Heber?

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Mi 27.Jun 2012 9:39 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Daniel,

die Druckkammer macht meiner Erfahrung nach bis maximal DN70 Sinn. Bei großen Durchmessern wird die Rohrmitte zu wenig stimuliert.

Die SLL 20 ist für ca. 20.000l/h gut. Für mehr Umwälzung entsprechend größere Luftpumpen mit gutem Ausstoß bei 150-200mbar und wenig Stromverbrauch wählen. Dazu sind Pumpenkennlinien unerlässlich.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Mi 27.Jun 2012 9:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Okay, aber die Secoh ist wohl in Bezug auf Liter zu Watt einer der Toppumpen und das zu einem erschwinglichen Preis!

Man kann ja auch 2 nehmen! :mrgreen:

Was hälst DU von der Kombination Druckkammer mit innenliegendem AUsströmer?

Achja und ist ein feineres Blasenbild besser als ein grobes? Konnte das nicht so recht rauslesen! Der Membranteller nimmt ja auch noch etwas Druck! Haste schonmal den HDPE Ausströmer getestet?

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Mi 27.Jun 2012 9:58 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Secoh und andere Hersteller bauen auch größere Modelle, die die Effizienz der SLL 20 erreichen. ;-)

Bei Druckkammer mit Innenzylinder ist die Stirnseite des Zylinders eine Totfläche. Einfach mal testen, aber ich bin pessimistisch.

Der Widerstand einer Epdm Membran ist vernachlässigbar.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 21.Mai 2025 5:09 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Mi 27.Jun 2012 10:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Ich überlege gerade ob ich mir mal ein Teil zum Spielen bauen soll!

Einsatzort wäre meine 4m³ Biokammer und das Teil soll mein Helix mal so richtig durchspülen!

Kannst Du mir vielleicht noch sagen bis wieviel Liter ein DN 75 Rohr, ein DN 110, DN 125,DN 150,DN 200 reicht (Wassermenge und Luftliter!)

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Mi 27.Jun 2012 10:30 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Nein, kann ich nicht pauschal. Der Ausstoß ist ja abhängig von Steigrohrlänge, Luftmenge, Rohrdurchmesser, usw. ;-)

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Mi 27.Jun 2012 10:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Jo okay,

aber die Einblastiefe ist ja anscheinend mit 160cm als optimal anzusetzen! So zumindest die Tests der Koikollegen!

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1466 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31 ... 147  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de