Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 19:33

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 44 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 26.Jun 2012 10:59 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 17.Nov 2005 23:33
Cash on hand:
552,08 Taler

Beiträge: 116
Wohnort: 38116 Braunschweig
Hallo Jens,

Habe die gleiche Pumpe wie du, stand auch unter Wasser, Pumpe konnte gerettet werden.

Schraube den Anschlusskasten auf, nimm den Kondensator heraus, lass das Wasser herauslaufen und lege die Pumpe 24 Std. auf die Heizung. Danach sollte alles wieder funktionieren.
Graugussgehäuse rosten, das hat man schon vor dem Kauf gewusst, Hauswasserwerke wurden viele Jahre mit Gussgehäuse geliefert, die preiswerten immer noch, mich stört es nicht. Meine Pumpe läuft seid drei Jahren, wie am ersten Tag und drei andere, die ich kenne, auch.

Montiere ein Hauswasserwerk-Filter an den Saugeingang, dann ist das Problem der Düsenverstopfung beseitigt.

Zur Druckschlauchverbindung ein Bild. Schlauch und Anschlüsse ¾ Zoll.

Gruß Wolfgang

Dateianhang:
k-DSC00361.JPG
k-DSC00361.JPG [ 60.51 KiB | 1944-mal betrachtet ]


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 26.Jun 2012 11:43 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
Danke.
Und wie verhinderst du bei den Anschlüssen das Aufgehen der Verbindung -die Teile werde doch nur 90 Grad gedreht und rasten dann ein - ich kenne die und bei mir am Hauswasserwerk hat sich so einer mal ohne ersichtlichen Grund gelöst..

Gruß
Jens

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 26.Jun 2012 13:26 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Da muss ich mal wieder den Vergleich für den man gern gesteinigt wird wenn es darum geht "Welchen Filter soll ich mir kaufen?"
PVC-Leitungen werden nicht im Porsche oder Bentley unter den Filtern verbaut dafür zahlt man aber auch keinen dieser Modelle sondern halt schlicht die Hälfte... Schau mal was dich ein Filter vom Zimmermann, New Aqua oder ein EBF aus der Schweiz kostet...
Wenn da ne Pumpe dabei ist dann wirst Du in dieser auch kaum Rost finden...
Ein weiterer Unterschied ist halt auf Deinen Kontoauszügen...

Chris der in Zukunft wenn er diesen Vergleich irgendwo anbringt den Link zu diesen Thread anhängen wird...

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 26.Jun 2012 14:39 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Do 12.Jun 2008 11:18
Cash on hand:
355,82 Taler

Beiträge: 236
Wohnort: 99097 Erfurt
Moin,

Warum verwendest Du nicht in Zukunft Panzerschläuche mit Edelstahlgewebe?
Klar das kostet Geld aber man ist doch halbwegs auf der sicheren Seite.
So etwas einem Kunden zu verkaufen ist schon heftig daneben.

MfG aus Thüringen
Frank

_________________
Nicht die Großen fressen die Kleinen sondern die Schnellen die Langsamen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 26.Jun 2012 14:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Chris,

TeichChris hat geschrieben:
Da muss ich mal wieder den Vergleich für den man gern gesteinigt wird wenn es darum geht "Welchen Filter soll ich mir kaufen?"
PVC-Leitungen werden nicht im Porsche oder Bentley unter den Filtern verbaut dafür zahlt man aber auch keinen dieser Modelle sondern halt schlicht die Hälfte... Schau mal was dich ein Filter vom Zimmermann, New Aqua oder ein EBF aus der Schweiz kostet...
Wenn da ne Pumpe dabei ist dann wirst Du in dieser auch kaum Rost finden...
Ein weiterer Unterschied ist halt auf Deinen Kontoauszügen...

Chris der in Zukunft wenn er diesen Vergleich irgendwo anbringt den Link zu diesen Thread anhängen wird...



dein Vergleich, der hinkt gewaltig, das geht SO nicht zu vergleichen.

Wenn, dann den Vergleich mit einem günstigen Kleinwagen und dem Bentley setzen :!:

Nur da kommt dann auch noch ein Unterschied bei raus, funktionstüchtig ist auch der Kleinwagen sehr viele Jahre, auch wenn dessen Bezinleitung nicht vergoldet ist :wink:

Es darf gerne günstig sein, aber eine Funktionstüchtigkeit sollte schon gegeben sein und das ist ansich auch bei einem Kleinwagen der Fall.

Nicht groß/größer am GRÖßTEN, es soll vernünftig funktionieren :wink:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 26.Jun 2012 19:44 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
Wir verlieren uns nun wieder in interessanten Grundsatzdiskussionen..... zu denen ich auch meinen Teil beitragen könnte aber nicht möchte....

Danke an alle mit guten Vorschlägen!

Auch an Werner, der mir eben nebenbei die Bedeutung der Förderleistung neben dem Spüldruck erklärte ( wenn man wie ich 10 Spüldüsen hat und jede 5l je min nimmt, sollte die Pumpe schon mehr als 50l je min bringen, sonst sind die 8bar fürn Arsch, weil der Druck natürlich einbricht... Da habe ich überhaupt nicht dran gedacht! (Dummerweise kenne ich den Typ der Tri3 Düsen nicht, die 5l waren so aus der Hüfte geschossen)

Ich schreibe was zur Umsetzung - versprochen.

Ich hoffe, die Nordlichter sind irgendwann mal in der Nähe von Magdeburg....

Gruß

Jens

Der einen Kia fährt, weil der VW den er gern gehabt hätte, doppelt so teuer gewesen wäre und der Lottogewinn immer noch nicht da ist! :hammer2:

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 27.Jun 2012 18:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Feb 2006 12:59
Cash on hand:
337,98 Taler

Beiträge: 1413
Wohnort: Wolfsburg
Hallo Jens
Die von Wolfgang gezeigten Geka Anschlüsse gibt es in 2 Ausführungen.Eimal die,die nur gegeneinander verdreht sind und die von Wolfgang verwendeten mit einem Stellring darunter mit dem du die Geka Kupplung spannst.Und die bekommst du ohne den Stellring zu lösen nicht auseinander.
Mfg.Horst

_________________
Teichvolumen 30m³,Teichtiefe2,15m
Pflanzteich 11m³,
Filter mit Einlaufkammer und Eigenbautrommler
Helixvortex bewegt
Pumpenkammer mit Linnpumpe und SR
2x Bodenablauf ,1xSkimmer
4x Teicheinlauf
Bachlauf aus Pflanzenteich


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 05.Mai 2025 19:33 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Mi 27.Jun 2012 19:20 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
Danke Horst und Wolfgang!
Habe die Dinger bei Hornbach gefunden - und dank euch das System verstanden... Bei 17,50 pro Teil und unklarer Funktion hatte ich da wohl immer "drübergeblickt"

Gruß

Jens

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 27.Jun 2012 19:54 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
Hallo,
da immer noch Kurzschluss - Pumpe beim Elektriker gehabt. 25 Euro -Pumpe läuft wieder. Werde sie zunächst mit neuen Kupplungen ( danke nochmal für den Tipp)wieder einbauen. (und neue Schläuche suche ich noch -für 2m 1Zoll Schlauch will ich keine 10m Rolle kaufen...)
Bei Sprick sind leider keine Druckpumpen lieferbar - vielleicht kommen lt. Herrn Schreiber zum Wochenende welche rein. (Der stark aktzentsprechende Kollege sagte vorher, das noch eine da wäre, die ich ntürlich sofort bestellt habe, aber dann kam der Rückruf...).

Wußtet Ihr, da die Druckpumpen auf der Sprickseite aus Edelstahl auch zur Trockenaufstellung geeignet sind?
Meine neue soll aus edelstahl sein wegen des Rostes...
Leider kommt wenn man auf Details klickt nix zu Typ, Bar, Liter je h, also was man mal bräuchte bei 450 bzw. 550 Euro je Teil.
Bei Conrad unter EBARA habe ich welche gefunden die so aussehen, aber zu weitaus höheren Preisen....
Mal sehen, ich frage mal das Datenblatt bei Sprick ab, so es eines gibt....

Gruß

Jens

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 27.Jun 2012 20:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Nimm die: http://www.powershop4u.com/garten/wasse ... e/a-11206/

über 5000l/h
ca. 5,4 bar


Lief 7 Jahre ohne Probleme.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 44 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de