Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 19:07

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 44 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 25.Jun 2012 18:52 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 14.Nov 2005 8:45
Cash on hand:
0,10 Taler

Beiträge: 311
Wohnort: Passau
Hi,

tja....die Technik kenne ich auch!! :D :D

Qualität made by Heinrich Sprick - wie sie leibt und lebt!!! :? :? :?


Gruß Franz


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 25.Jun 2012 19:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Jens hat geschrieben:
PS.: Hat wer eine Idee wegen dem kurzen Anschlussstück für den Schlauch, wo nur eine Schelle draufpasst??? (Siehe Foto oben....)


Hi Jens,

hier solltest du fündig werden denke ich: http://www.hgt-technik.de/fittinge-temp ... adcb553173

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 25.Jun 2012 19:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Hans-Jürgen,


ich versuche mal aus meiner Sicht deine Fragen und Darstellungen zu beschreiben.
KOI-KICHI hat geschrieben:
...fällt auf, das statt der verfügbaren 9bar nur 8bar Druck aus der Wasserleitung laut Manometer zur Verfügung stehen, nehmen wir das Teichwasser aus der Pumpenkammer, dann sind es nur noch 6,5bar? Warum das so ist, keine Erkenntnisse vorhanden, aber wir haben ja Fachleute hier im Forum, die sicherlich eine Erklärung dafür haben.

Sollte die Pumpe mit einem max. Förderdruck von 9 Bar angegeben sein, dann ist es OK, das sie "nur" 8 Bar am Manometer bringt, den die Pumpe kann ihren Max. Druck nicht aufbauen, da ja noch Wasser aus den Düsen fließt.
Es ist normal, wenn die Pumpe einen höheren Druck aufbaut, wenn sie von deiner "Trinkwasserleitung" versorgt wird, sie erhält ja den "Vordruck" der Trinkwasserleitung, übernimt praktisch die Rolle einer Druckerhöhungspumpe.
So hast du dann auch die Erklärung, das sie einen kleineren Druck aufbaut, wenn sie selber das Wasser ohne "Vordruck" aus der Pumpenkammer ansaugt.

KOI-KICHI hat geschrieben:
Der Lärmpegel der Ebara-Hochdruckpumpe ist leider auch langsam, aber sicher gestiegen, evtl. durch die Rostbildung innen? Werde mal das Innenleben bei Gelegenheit sichten.


Pumpenlaufgeräusche werden immer lauter, wenn sich im Pumpenkörper eine rauhe Oberfläche bildet (Rost) es werden da durch unnötige Turbulenzen im geförderten Wasser gebildet, welches zu einen höheren Geräuschpegel führt. Auch könnten durch den Rost, welcher sich stückchenweise ablösen könnte, leichte Beschädigungen an den Pumpenkreiseln/Kammern einstellen, welches wiederum zur Folge haben könnte, das die tatsächliche Förderleistung der Pumpe nachläßt, da die einzelnen Pumpenkammern (Mehrstufenpumpe) nicht mehr richtig verdichten.

KOI-KICHI hat geschrieben:
Durch die 6,5 - 8bar Wasserdruck hat sich bereits letztes Jahr nach knapp einem Jahr Betriebsdauer der Düsenstock aus PVC in Auflösung begeben, langsam und unaufhaltsam zerbröselte das geklebte PVC-Material. Offensichtlich hatte die Pumpe zu viel Druck für den minderwertigen Düsenstock.


Kunstoffleitungen aus PVC, die mögen überhaupt keine Druckschläge dauerhaft haben, egal ob da nun PVC-Rohre mit PN 10 oder PN 16 verbaut sind.

In den Spülpausen, da hat der Düsenstock einen Betriebsdruck von 0 Bar.
Setzt dann der Spülzyklus ein, da ist er dann explosionsartig bei ~ 8 Bar.
Dieses Spiel dann mehrmals in 24 Std, Monate lang, dann ist es nur eine Frage der Zeit, bis solche """ Druckleitungen""" die Grätsche machen.

Gruß Hardy, der nur versucht hat, fachlich zu antworten, soll keine Wertung sein :!:

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 25.Jun 2012 19:40 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Sauber erklärt. :D

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Zuletzt geändert von Yoshihara am Mo 25.Jun 2012 19:41, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 25.Jun 2012 19:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Hardy :thumbsup:

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 25.Jun 2012 19:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Jens,

mein Beileid, das hat dich ja richtig eiskalt erwischt.

Die von dir eingesetzte Schlauchtülle......ist ja ein wahnsinniges "Hochdruckteil"

vernünftige Schlauchtüllen sollten ansich in jedem Baumarkt zu finden sein, bei der Gelegenheit dann auch gleich einen dauerhaft geschmeidigen Schlauch suchen.
PVC-Gewebeschläuche, die verhärten im Laufe der Zeit.

Da hatte ich dem Ede schon mal einen LInk eingesetzt, wie gute Druckschläuche aussehen können :wink:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 25.Jun 2012 19:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
jepp

Goldis und rote.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 05.Mai 2025 19:07 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Mo 25.Jun 2012 20:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo,

....wenn ich dann hier so Begriffe lese, wie Hochdruckpumpe/Leitung usw.... nur da pullern gerade lächerliche 8 Bar drinnen....

Da frage ich mich, wie ich die Leitungen bezeichnen soll, welche ich öfters zusammenschraube, da liegt der fließende normal Betriebszustand bei 140 Bar, die Sicherheitsventile haben einen Ansprechdruck von 250 Bar, sind dann aber nicht federbelastet, sondern haben eine "Berstscheibe"


Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 25.Jun 2012 20:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 17.Nov 2005 2:03
Cash on hand:
5.758,62 Taler

Beiträge: 493
Wohnort: 65km nördlich von HH
Hallo Hardy,

vielen Dank für deine ausführlichen Erklärungen!

Heinrich Sprick, ein langjähriger Händler und Tüftler kennt diese Tatsachen doch sicherlich auch, weshalb verbaut er "vorsätzlich" solche minderwertigen Materialien, Gewinnmaximierung auf Kosten der Kunden?

Langfristig machen solche Strategien doch keinen Sinn, so kann man keine Kunden binden oder gar neue gewinnen, für mich persönlich ein unmögliches Geschäftsmodell.

Die Nordlichter aus Schleswig-Holstein
Hans-Jürgen


________________________________

Teichbau (5,5 Jahre) bis 6/2010, Volumen 88m³, Wassertiefe bis 3m,
Sprick Trommelfilter TRi2 mit 43 mµ Sieb/MovingBead 325, Biostufe 3000 Liter incl. 800 Liter Hel-X HX 14 KLL Füllkörper,
2x LINN L3/01, Drehzahlsteller, Schwimmschalter, 4 BA, 1 MW, 4x 63er tangentiale Einläufe, Eiweißabschäumer per Mammutpumpe über einen externen Skimmer,
Externe Stromversorgung der Filtertechnik, Isolierter/begehbarer! Filterraum für die gesamte Elektrik/Technik
4 interne, unabhängige Stromkreise, FI-Schalter, 2 Panzerglasscheiben 77 x 136,5 cm, 2 Repositionsflanzenfilter,
Teichabdeckung mit Leimhölzern/6-fach Stegplatten, Innenhälterung 2,8 m³ …, mehrere Fischis von 12 – 86 cm

Unsere Teichbaudokumentation:
viewtopic.php?f=55&t=12163&start=50

_________________
Teichbau (5,5 Jahre) bis 6/2010,
Volumen 85,5m³, Oberfläche 55m², Wassertiefe bis 3m,
Edelstahl TF Renos Teichtechnik, 63 mµ Sieb, Steuerung per Siemens LOGO/Ultraschall Sensor/SMS Modul…
2x OASE AquaMax Eco Titanium 50.000/51.000, elektronisch regelbar, Schwimmschalter,
Biostufe 2000 Liter, incl. 800 Liter Hel-X HX 12/13er KLL Füllkörper,
2x UVC-Tauchstrahler AMALGAM, 75Watt
4 BA, 1 MW, 4x 63er tangentiale Einläufe,
Eiweißabschäumer per Mammutpumpe über einen externen Skimmer,
4 interne, unabhängige Stromkreise, FI-Schalter, 2 Panzerglasscheiben 77 x 136,5 cm,
Teichabdeckung mit Leimhölzern/6-fach Stegplatten, 90kW WT, Innenhälterung 1,5 m³ …,
mehrere Fischis von 30 - 95 cm

Unsere Teichbaudokumentation:
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=55&t=12163&start=190
https://www.renos-teichtechnik.de/
https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 25.Jun 2012 20:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 17.Nov 2005 2:03
Cash on hand:
5.758,62 Taler

Beiträge: 493
Wohnort: 65km nördlich von HH
Hallo Jens,

einen Reservemotor für den TRi2-Antrieb habe ich damals vorsorglich mit geordert und ist zurzeit im Fischhaus gelagert!

Der Edelstahl-Düsenstock wird gern auf dem Postwege geliefert, da musst du keine Weltreise starten, weitere Infos erfolgen gleich gerne per Mail.

Die Nordlichter aus Schleswig-Holstein
Hans-Jürgen


________________________________

Teichbau (5,5 Jahre) bis 6/2010, Volumen 88m³, Wassertiefe bis 3m,
Sprick Trommelfilter TRi2 mit 43 mµ Sieb/MovingBead 325, Biostufe 3000 Liter incl. 800 Liter Hel-X HX 14 KLL Füllkörper,
2x LINN L3/01, Drehzahlsteller, Schwimmschalter, 4 BA, 1 MW, 4x 63er tangentiale Einläufe, Eiweißabschäumer per Mammutpumpe über einen externen Skimmer,
Externe Stromversorgung der Filtertechnik, Isolierter/begehbarer! Filterraum für die gesamte Elektrik/Technik
4 interne, unabhängige Stromkreise, FI-Schalter, 2 Panzerglasscheiben 77 x 136,5 cm, 2 Repositionsflanzenfilter,
Teichabdeckung mit Leimhölzern/6-fach Stegplatten, Innenhälterung 2,8 m³ …, mehrere Fischis von 12 – 86 cm

Unsere Teichbaudokumentation:
viewtopic.php?f=55&t=12163&start=50

_________________
Teichbau (5,5 Jahre) bis 6/2010,
Volumen 85,5m³, Oberfläche 55m², Wassertiefe bis 3m,
Edelstahl TF Renos Teichtechnik, 63 mµ Sieb, Steuerung per Siemens LOGO/Ultraschall Sensor/SMS Modul…
2x OASE AquaMax Eco Titanium 50.000/51.000, elektronisch regelbar, Schwimmschalter,
Biostufe 2000 Liter, incl. 800 Liter Hel-X HX 12/13er KLL Füllkörper,
2x UVC-Tauchstrahler AMALGAM, 75Watt
4 BA, 1 MW, 4x 63er tangentiale Einläufe,
Eiweißabschäumer per Mammutpumpe über einen externen Skimmer,
4 interne, unabhängige Stromkreise, FI-Schalter, 2 Panzerglasscheiben 77 x 136,5 cm,
Teichabdeckung mit Leimhölzern/6-fach Stegplatten, 90kW WT, Innenhälterung 1,5 m³ …,
mehrere Fischis von 30 - 95 cm

Unsere Teichbaudokumentation:
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=55&t=12163&start=190
https://www.renos-teichtechnik.de/
https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 44 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de