Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 22:08

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 44 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So 24.Jun 2012 21:03 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
Also nicht zum Feststellen? So dass das Ding nicht aus versehen runterrutscht? Ich hatte gedacht, das wäre eine Art mechanische Idiotensicherung, damit man nicht im Tran das Ding abziehen kann sondern erst das Schräubchen ein paar Drehungen lösen muss (wobei ich sie ja gar nicht festgezogen hatte....)
Ich liebe simple Lösungen :lol:
Schade...

Gruß
Jens

Anbei übrigens ein Foto vom TF. Rechts oben war das Ding abgerutscht....
Und da ist die alte Keilriemenscheibe, an der ich mir blutige Finger geholt habe, als ich sinnloserweise den sich ständig verdrehenden Keilriemen richten wollte.
Der Pumpenkörper der Ebara sieht innendrin genau so rostig aus :(

Gruß
Jens


Dateianhänge:
DSC08347.jpg
DSC08347.jpg [ 94.28 KiB | 2047-mal betrachtet ]
DSC08348.jpg
DSC08348.jpg [ 103.68 KiB | 2047-mal betrachtet ]

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.
Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 25.Jun 2012 9:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
Hallo Jens-
brutal...
Kleine Ursache- große Wirkung...

Das braucht kein Mensch- sei froh, daß Du nicht im Urlaub warst!

_________________
Grüsse aus Köln
Thomas

Endlosbandfilter Wiremesh Highfil 100
Pumpen: Wiremesh und Flowfriend
Relativ viel Input über meinen Teich, usw., gibt es hier:
Mein Teich: viewtopic.php?f=55&t=4524&start=150
You- Tube-Kanal: https://youtu.be/oPvfTXJj4jU
You Tube-Koi-Kanal https://www.youtube.com/user/ThomasHischer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 25.Jun 2012 11:00 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 05.Nov 2007 16:01
Cash on hand:
106,13 Taler

Beiträge: 221
Wohnort: Regensburg
Hallo
wen du einen Ebara-Motor brauchst melde dich, der Kopf ist bei mir auch voll Rost.
ich schenke in dir Jens
Gruß Max

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten


Zuletzt geändert von oskar am Mo 25.Jun 2012 15:03, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 25.Jun 2012 13:44 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 21.Mär 2009 8:03
Cash on hand:
90,36 Taler

Beiträge: 30
Wohnort: Élmshorn
Hi,

Etwas positives: der Neue Riemen und die Neue Scheibe Sind wirklich gut. Hab ich auch seit Anfang des Jahres. Seit dem keine abgelaufenen Riemen usw mehr.

Das MIT den Schläuchen hat mich auch geargert, habe einfach auf Gardena Gartenteichkupplungen und Schläuche gewechselt. Und eine einfache Gartenpumpe genommen. Die Ebara von Sprick hat gerade so die Garantiezeit überlebt. Danach total Schrott. Verrostet.

Geld werde ich in das Sprick Teil nicht mehr investieren. Nächstes Jahr soll was anderes Kommen.


Rene

_________________
Rene


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 25.Jun 2012 14:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 17.Nov 2005 2:03
Cash on hand:
5.758,62 Taler

Beiträge: 493
Wohnort: 65km nördlich von HH
Moin Jens,

wir haben die Ebara-Hochdruckpumpe von Heinrich Sprick fest verbunden, siehe auch die nachfolgenden Bilder. Zusätzlich fällt auf, das statt der verfügbaren 9bar nur 8bar Druck aus der Wasserleitung laut Manometer zur Verfügung stehen, nehmen wir das Teichwasser aus der Pumpenkammer, dann sind es nur noch 6,5bar? Warum das so ist, keine Erkenntnisse vorhanden, aber wir haben ja Fachleute hier im Forum, die sicherlich eine Erklärung dafür haben.

Der Lärmpegel der Ebara-Hochdruckpumpe ist leider auch langsam, aber sicher gestiegen, evtl. durch die Rostbildung innen? Werde mal das Innenleben bei Gelegenheit sichten.

Bild

Die Düsen im Düsenstock habe ich nach Bedarf mit einer kleinen Stecknadel gereinigt, vorher wurde der Düsenstock demontiert, hatte Angst, dass die Stecknadel im Wasser verschwindet.

Durch die 6,5 - 8bar Wasserdruck hat sich bereits letztes Jahr nach knapp einem Jahr Betriebsdauer der Düsenstock aus PVC in Auflösung begeben, langsam und unaufhaltsam zerbröselte das geklebte PVC-Material. Offensichtlich hatte die Pumpe zu viel Druck für den minderwertigen Düsenstock. Das gute Geld war weg und den Schrott hat man immer noch! Auch mehrere schriftliche Anfragen bei Heinrich Sprick nach einem Lösungsansatz waren leider ergebnislos, mehr möchte ich dazu erst einmal nicht sagen.

Was nun? Vor einigen Wochen habe ich bei meinem KOI-Händler des Vertrauens (http://www.koi-hagenow.de) einen kompletten Düsenstock aus Edelstahl bekommen. Sprick wollte oder konnte mir ja keinen liefern. Der neue Düsenstock wurde individuell Passgenau angefertigt, die Düsen kann man bei Bedarf problemlos lösen und reinigen, so sollte es eigentlich sein, oder? Auf den nachfolgenden Bildern sind die Details zur Kenntnis.

Bild

Bild

Bild

Bild

So sieht ein Sprick-Düsenstock nach knapp einem Jahr Betriebsdauer und mehreren Reparaturversuchen aus.

Bild

Hier sieht man die Schrauben der neuen Düsen von oben im Detail.

Bild

Die Nordlichter aus Schleswig-Holstein
Hans-Jürgen, der eine erfolgreiche Sanierung wünscht


________________________________

Teichbau (5,5 Jahre) bis 6/2010, Volumen 88m³, Wassertiefe bis 3m,
Sprick Trommelfilter TRi2 mit 43 mµ Sieb/MovingBead 325, Biostufe 3000 Liter incl. 800 Liter Hel-X HX 14 KLL Füllkörper,
2x LINN L3/01, Drehzahlsteller, Schwimmschalter, 4 BA, 1 MW, 4x 63er tangentiale Einläufe, Eiweißabschäumer per Mammutpumpe über einen externen Skimmer,
Externe Stromversorgung der Filtertechnik, Isolierter/begehbarer! Filterraum für die gesamte Elektrik/Technik
4 interne, unabhängige Stromkreise, FI-Schalter, 2 Panzerglasscheiben 77 x 136,5 cm, 2 Repositionsflanzenfilter,
Teichabdeckung mit Leimhölzern/6-fach Stegplatten, Innenhälterung 2,8 m³ …, mehrere Fischis von 12 – 86 cm

Unsere Teichbaudokumentation:
viewtopic.php?f=55&t=12163&start=50

_________________
Teichbau (5,5 Jahre) bis 6/2010,
Volumen 85,5m³, Oberfläche 55m², Wassertiefe bis 3m,
Edelstahl TF Renos Teichtechnik, 63 mµ Sieb, Steuerung per Siemens LOGO/Ultraschall Sensor/SMS Modul…
2x OASE AquaMax Eco Titanium 50.000/51.000, elektronisch regelbar, Schwimmschalter,
Biostufe 2000 Liter, incl. 800 Liter Hel-X HX 12/13er KLL Füllkörper,
2x UVC-Tauchstrahler AMALGAM, 75Watt
4 BA, 1 MW, 4x 63er tangentiale Einläufe,
Eiweißabschäumer per Mammutpumpe über einen externen Skimmer,
4 interne, unabhängige Stromkreise, FI-Schalter, 2 Panzerglasscheiben 77 x 136,5 cm,
Teichabdeckung mit Leimhölzern/6-fach Stegplatten, 90kW WT, Innenhälterung 1,5 m³ …,
mehrere Fischis von 30 - 95 cm

Unsere Teichbaudokumentation:
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=55&t=12163&start=190
https://www.renos-teichtechnik.de/
https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 25.Jun 2012 16:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 09.Jun 2012 12:47
Cash on hand:
1.088,39 Taler

Beiträge: 1508
Hallo,

ich hoffe du hast deinen Arbeitsintensiven Sonntag gut Überstanden.
Kennst du evtl. einen Schlosser oder jemanden mit einer Drehbank der dir evtl. eine neue Riemenscheibe aus Kunststoff oder Edelstahl drehen kann? Zu deinem Düsenproblem: hast du noch einen feinfilter vor den Düsen? Der kann nochmal eigiges an "schmutz" abhalten.

_________________
Gruß Uwe

Meine Teichbaudoku:
viewtopic.php?f=1&t=15521


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 25.Jun 2012 16:41 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo hans jürgen,

das verkennst du - das ist kein fehler sondern ein "fjutscher" :wink:

"eingebaute filterkammerspülung mit zeitsteuerung " .......... würde ich das im prospekt nennen :oops:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 05.Mai 2025 22:08 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Mo 25.Jun 2012 17:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Jens hat geschrieben:

Der Pumpenkörper der Ebara sieht innendrin genau so rostig aus :(

Gruß
Jens


Das ist aber wohl kein explizites Ebara-Problem.

Meine Güde sieht von innen auch recht interessant aus. :lol:

Dateianhang:
P1010444.JPG
P1010444.JPG [ 456.79 KiB | 1750-mal betrachtet ]

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 25.Jun 2012 17:08 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
Hallo Rene,
und die Gartenpumpe reicht? Was für eine hast du? Watt und Druck....?
Und was sind Gardena Gartenteichkupplungen???
Ich hole mir dann wohl auch besser was aus Edelstahl......

Na ja und Feinfilter - wieder ein Teil unter der Wasserlinie, das kaputt gehen kann..... und nach der Pumpe zerfliegt das Teil bestimmt vom Druck......oder???

Nun ja Hans-Jürgen - zur Qualität der Einzelteile muss ich Dir also nix erzählen, aber Deine Lösung ist super....schau mal in Deinen Posteingang....
Kriegt man da bei Bedarf auch Getriebemotoren???

Den Weg von Magdeburg aus würde ich für so ein ordentliches Teil auf mich nehmen ( ach und außerdem wollte da mal wer vorbeikommen, wenn er in der Nähe von Magdeburg ist :lol: )

MfG
Jens

Im Übrigen sieht bei Dir alles etwas aufgeräumter und professioneller als bei mir aus.... ich werde wohl im Sommer mal aufräumen....

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 25.Jun 2012 17:12 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
Genau so sieht die Ebara drin auch aus! der Rost löst sich in Brocken! Bloß einen Feinfilter hinter die Pumpe? Ich denke jetzt an die die man VOR Hauswasserwerke und so hängt.....
Da ist der nächste Wasserschaden vorprogrammiert....
Gruß
Jens

PS.: Hat wer eine Idee wegen dem kurzen Anschlussstück für den Schlauch, wo nur eine Schelle draufpasst??? (Siehe Foto oben....)

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 44 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de