Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 14.Mai 2025 20:24

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Natriumhydrogencarbonat
BeitragVerfasst: Mo 18.Jun 2012 8:47 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
Hallo,
nachdem wir uns gestern auf Horst's Teichparty - danke nochmal für die super Gestaltung - sehr angeregt über Natriumhydrogencarbonat unterhalten haben,
das der Hauptbestandteil von KH + ist, möchte ich der Bitte nachkommen und ein Foto einstellen (oder 2)
Bei Ebay kostet es z.Zt. (Natriumhydrogencarbonat 25kg eingeben) etwas mehr als vor einem Jahr, aber immer noch einen Bruchteil von KH+! Über die Suchmaschine Meta Preisvergleich de kommt man auch zu Direktanbietern.
Aquaristikhändler bieten es auch an (für Buntbarschaquarien und Meerwasser, nur keine 25kg!)
Ehe ich mich hier wieder mit Klaus über Chemieformeln streite - komm doch einfach mit Deiner Frau zu unserer Teichparty, da können wir das persönlich klären :hallo:

Gruß
Jens


Dateianhänge:
DSC08371.jpg
DSC08371.jpg [ 153.44 KiB | 4567-mal betrachtet ]
DSC08369.jpg
DSC08369.jpg [ 159.86 KiB | 4567-mal betrachtet ]

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.
Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Natriumhydrogencarbonat
BeitragVerfasst: Mo 18.Jun 2012 10:41 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Jens hat geschrieben:
Hallo,
...ehe ich mich hier wieder mit Klaus über Chemieformeln streite - komm doch einfach mit Deiner Frau zu unserer Teichparty, da können wir das persönlich klären :hallo:

Gruß
Jens



Moin Jens,

wir könnten ja weder streiten , noch werden wir etwas klären können ............ denn wir beide sind ja eher Laien auf den Gebiet :hallo:


Aber vielleicht findet sich hier ja doch noch jemand der etwas für Aufklärung sorgen kann.


...bleiben da Na+ und OH- zurück ?? ...von NaHCO3 ??

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Zuletzt geändert von Klaus am Mo 18.Jun 2012 16:27, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Natriumhydrogencarbonat
BeitragVerfasst: Mo 18.Jun 2012 16:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Klaus hat geschrieben:
...bleiben da Na+ und OH- zurück ?? ...von NaHCO3 ??


jepp

NaHCO³ + H²O --> Na+ + H²CO³ + OH-

Die Lösung wird dadurch leicht basisch, da die Basenkonstante von Hydrogencarbonat deutlich größer ist, als die Säurekonstante.

Die Kohlensäure zerfällt wahrscheinlich recht schnell zu CO² und H²O.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Natriumhydrogencarbonat
BeitragVerfasst: Mo 18.Jun 2012 16:35 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
edekoi hat geschrieben:
Klaus hat geschrieben:
...bleiben da Na+ und OH- zurück ?? ...von NaHCO3 ??


jepp

NaHCO³ + H²O --> Na+ + H²CO³ + OH-

Die Lösung wird dadurch leicht basisch, da die Basenkonstante von Hydrogencarbonat deutlich größer ist, als die Säurekonstante.

Die Kohlensäure zerfällt wahrscheinlich recht schnell zu CO² und H²O.



Hi Ekki,

also Puffer ich im Resultat mit Natronlauge NaOH den PH ??

Es steht geschrieben das Natriumhydrogencarbonat im Wasser dann das CaCO3 ausfällen lasst.
Es ersetzt also das das bisherige Puffersystem ...was sich Kalk-Kohlensäure-Gleichgewicht nennt ?
( Ca+ -- H2CO3- )

Was passiert denn im Verlauf mit der NaOH ? ... wird das langam abgebaut/gebunden ?

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Natriumhydrogencarbonat
BeitragVerfasst: Mo 18.Jun 2012 16:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Klaus hat geschrieben:

... also Puffer ich im Resultat mit Natronlauge NaOH den PH ??



Nein,

meine Aussage bezog sich auf die Reaktion von Hydrogencarbonat in reinem Wasser.
Das ist eigentlich eine Gleichgewichtsreaktion (umkehrbare Rkt.) und es bleibt der größte Teil des Hydrogencarbonates erhalten. Nur ein Bruchteil reagiert wie oben beschrieben.

Kommt jetzt zu diesem Puffersystem eine Base (OH-), dann reagiert das Hydrogencarbonat zu Carbonat (CO3²-) und Wasser, bzw. wenn jetzt zu diesem Puffersystem eine Säure (bzw. H³O+) kommt, dann reagiert das Hydrogencarbonat zu Kohlensäure und Wasser.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Natriumhydrogencarbonat
BeitragVerfasst: Di 19.Jun 2012 19:30 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 03.Okt 2008 14:25
Cash on hand:
1.042,45 Taler

Beiträge: 251
Hallo
habe mit Natriumhydrogencarbonat meine KH erhöht,dabei ist der PH wert angestiegen,kann mir das mal jemand einfach für blöde erklären !!
wollte es eigentlich regelmäßig nehmen weil meine KH im Leitungwasser extrem niedrug ist KH1,will auf mindestens KH5
erhöhen,wenn ich das Natriumhydrogencarbonat nehme ,schieße ich mir den PH wert in die Höhe geht dann auf ca 8,5.

_________________
Gruß Andreas
____________________

immer schön lieb sein !


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Natriumhydrogencarbonat
BeitragVerfasst: Di 19.Jun 2012 19:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
edekoi hat geschrieben:
Klaus hat geschrieben:
...bleiben da Na+ und OH- zurück ?? ...von NaHCO3 ??


jepp

NaHCO³ + H²O --> Na+ + H²CO³ + OH-

Die Lösung wird dadurch leicht basisch, ....



Steht schon oben. Die Hydroxidionen (OH-) erhöhen den pH-Wert.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 14.Mai 2025 20:24 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Natriumhydrogencarbonat
BeitragVerfasst: Di 19.Jun 2012 19:42 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 03.Okt 2008 14:25
Cash on hand:
1.042,45 Taler

Beiträge: 251
wie kann ich das am einfachsten ausgleichen ? zum Natriumhydrogencarbonat ,z.B Zitronensäure geben,so das der PH wert wieder runtergeht ?

_________________
Gruß Andreas
____________________

immer schön lieb sein !


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Natriumhydrogencarbonat
BeitragVerfasst: Di 19.Jun 2012 20:31 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
mastercam hat geschrieben:
wie kann ich das am einfachsten ausgleichen ? zum Natriumhydrogencarbonat ,z.B Zitronensäure geben,so das der PH wert wieder runtergeht ?



Hi,

nööö eher HCl (Salzsäure) ........das ergibt mit dem NaOH dann NaCl (Koch-Salz)


..........allerdings ist dann die Pufferung wech ....wenn es denn eine dauerhafte Pufferung mit Natrium gibt !?


Also diese Pufferung des Hydrogenkarbonat im Teichwasser hängt normalerweise/natürlicherweise am Ca+ Ion (Calzium)

oder das dauerhaft dann auch an Na+ Ion gebunden ist , und noch wichtiger bei welchem PH-Wert das ist ,

konnte hier noch keiner beantworten .

Beim Ca+ ((CaCO3=Kalk)) bindet sich das HCO3- und findet sein PH bei 8,4 wenn mit Luft ein völliger Ausgleich stattfindet.
Wird mehr CO2 von den Fischen ausgeschieden , so wird mehr Ca+ aus dem CaCO3 gelöst ..... sofern vorhanden.
Ist keine Härte mehr vorhanden wird nichts mehr gepuffert und der PH rauscht runter .
.... aber nicht nur wg. CO2 , sondern z.B. auch die Filterbakterien hinterlassen Saures !

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Natriumhydrogencarbonat
BeitragVerfasst: Mi 20.Jun 2012 8:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 21.Feb 2007 10:38
Cash on hand:
239,26 Taler

Beiträge: 1775
Wohnort: 58093 Hagen/NRW
ich hab Natriumhydrogencarbonat NaHCO3 benutzt, ca. 3 Kilo zur erhöhung der Kh, bei 25m³ .
Habe es aber wieder abgesetzt. Sogut wie keine Erhöhnung von Kh, dafür aber der Ph, von 7,2 auf 8,1. Ansonsten keine positiven Effekte.
Ich sehe das als nicht notwendig an. Dann lieber die Kh bei 3° lassen und gut is.

Meinolf

_________________
Schöne Grüße aus Hagen,


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de