Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 15:17

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Teichumbau
BeitragVerfasst: Sa 09.Jun 2012 15:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 26.Apr 2011 11:58
Cash on hand:
1.698,14 Taler

Beiträge: 585
Wohnort: 41849
Tut mir leid Jungs. Habe gerade einen kleinen Sohnemann bekommen und dadurch keine Zeit mehr gehabt was zu schreiben...

Ich finde es ja schön, dass zumindest Ihr beide etwas geschrieben habt zum Thema.

Das was ich schrieb, sind halt meine Gedanken als jemand, der noch keine genaue Vorstellung hat, wie ich das beste Ergebniss erreichen kann.

Nochmals, Ziel ist es, hinten einen Teich zu erhalten in dem meine Familie und ich uns im Sommer an 10-30 Tagen mal zwischendurch abkühlen können, der die restliche Zeit aber auch irgendwie dazu beitragen soll, das Wasser im vorderen Bereich sauberer zu halten. Und im vorderen Bereich einen ca 30000Liter fassenden schönen Koiteich zu erstellen.

Jetzt ist die Frage wohin mit den neuen Filtern, welche Filter, wie angeschlossen, sodass möglichst eringe laufende Kosten enstehen und der Anschaffungspreis der Anlagen auch noch im Bereich des Möglichen bleiben.

Wegen der laufenden Kosten dachte ich halt an Schwerkraft und die Höhe der Teiche kann ja auch angepasst werden...

Was wenn ich nur noch einen Sieve 3 kaufe, diesen vor den jetzigen Filter schalte und das Wasser im hinteren Teich seperat filtere ???

Bitte um Vorsnchläge wie Ihr es lösen würdet.

Grüße

Giovanne

_________________
Harmonie gleich Koi :-)))

Teich:
30.000 Liter
Selbstbau 2-Kammerbiofilter mit Japanmatten und Helix bewegt
Selbstbau Trommler von http://www.tier-teichbedarf-gnisdza.de
2x Oase Aquamax Gravity eco 15000
Biofriend von Tier- und Teichbedarf Gnisdza
1x 10.000er Pumpe für Biofriend
1x JDK 80 Sauerstoff im Filter
1x Hailea V30 Sauerstoff Teich
UVC 75W Amalgam
3 KW Heizer

IH:
2000 Liter
10.000er Pumpe 80W von IH zum Ultrasieve - in 300l Regentonne gefüllt mit Bürsten - 10.000er Pumpe 80W über 38W UVC in Rieselfilter - zurück in IH
Highblow HP40 Sauerstoff


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichumbau
BeitragVerfasst: So 10.Jun 2012 0:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Giovanne,

erst mal herzlichen Glückwunsch zu deinem Nachwuchs :wink:

Bei deinen genannten 30m³ Koiteichvolumen, da verabschiede dich mal von deinem angestrebten Besatz mit 30 ausgewachsenen Koi bei "bezahlbaren" Technikeinsatz, um allzeit gutes Wasser zu erreichen.

Setze in diesen Teich 8-10 große Koi von einem Züchter...und alles wird gut bei "kleinem" Technikeinsatz.
Koiteich erhält zwei Bodenabläufe und einen Skimmer, eigene Filterlinie mit Vorfilter/Biofilter und Pumpenkammer. (ein Trommelfilter ist da nicht der schlechteste)
Als Pumpe zB. die kleine/eine Linn Rohrpumpe, als Ersatz aber zwei kaufen, um sofort handeln/tauschen zu können, falls die eingesetzte Pumpe sich verabschiedet.

Der angedachte Pflanzenfilter/Badeteich (10-12m³ Volumen?), der wird dann über eine seperate kleine Pumpe betrieben.
Diese Pumpe saugt dann aus dem Koiteichmittelwasser ca. 5m³/h und erhält einen Bogensiebfilter als Vorfilter, das reicht, so erhalten die Pflanzen dann alle nur möglichen Spurenelemente des Koiteichwassers.

Die Filterlinie für den Koiteich kannst du so setzen, wo es dir am günstigsten erscheint, sie läuft nur für den Koiteich.

Der Pumpenkreis mit dem Bogensieb für den Pflanzenfilter/Badeteich, den auch so setzen, das die kürzesten Rohrwege entstehen.
Der Pflanzenfilter/Badeteich, der darf bei dieser/meiner gedachten Version gerne höher als der eigendliche Koiteich liegen und hat dann immer noch als natürlichen Auslauf/Überlauf ein plätscherndes Gerinne, welches in den Koiteich fällt, so wie es auf deinem eingesetzten Bild in der jetzigen Ausführung vorhanden ist.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichumbau
BeitragVerfasst: So 10.Jun 2012 11:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Giovanne,

Glückwunsch zum Nachwuchs!

Aus diesem Grunde solltest du noch eine kleine Ergänzung planen-eine Gelegenheit zur schnellen Montage eines Geländers o.ä., welches ein paar Jahr gebraucht wird.


Pfiffikus,
der als Alternative einen solchen Kurs empfiehlt, um die Gefahr des Ertrinkens zu minimieren


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Teichumbau
BeitragVerfasst: So 10.Jun 2012 15:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 26.Apr 2011 11:58
Cash on hand:
1.698,14 Taler

Beiträge: 585
Wohnort: 41849
Hallo Koisindmeinhobby :-)

Vielen Dank für Deine Ideen. Ich werde sobald ich mehr Zeit habe genau reinlesen und dir zurückschreiben bzw meine Fagen stellen. Momentan geht das Baby vor ;-)) Danke auch fuer die Glückwünsche.

Ein Kinderbereich ist schon geschaffen, sodass die Kinder erst gar nicht an den Teich ran kommen ohne Erwachsene :-))) Ihr habt Recht, das ist wichtig !!!

Grüße Giovanne

_________________
Harmonie gleich Koi :-)))

Teich:
30.000 Liter
Selbstbau 2-Kammerbiofilter mit Japanmatten und Helix bewegt
Selbstbau Trommler von http://www.tier-teichbedarf-gnisdza.de
2x Oase Aquamax Gravity eco 15000
Biofriend von Tier- und Teichbedarf Gnisdza
1x 10.000er Pumpe für Biofriend
1x JDK 80 Sauerstoff im Filter
1x Hailea V30 Sauerstoff Teich
UVC 75W Amalgam
3 KW Heizer

IH:
2000 Liter
10.000er Pumpe 80W von IH zum Ultrasieve - in 300l Regentonne gefüllt mit Bürsten - 10.000er Pumpe 80W über 38W UVC in Rieselfilter - zurück in IH
Highblow HP40 Sauerstoff


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de