Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 14.Mai 2025 7:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: sinkende KH und PH
BeitragVerfasst: Fr 08.Jun 2012 11:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 07.Dez 2005 18:48
Cash on hand:
1.770,16 Taler

Beiträge: 1084
Wohnort: Kreuzau
ich kriege die Krise........


früher im alten Teich mit hartem Leitungswasser hatte ich einen ständiger Kampf mit zu hohen Werten
und jetzt das Gegenteil :roll:

im neuen Teich sinken nun ständig die Werte und das macht mir doch Sorgen :roll:

Ph jetzt 6,5
KH 2
Nitrit 0,1-0,2...endlich fallend nach der größten Laichorgie die ich je erlebt habe :roll: :roll:
Sauerstoff messe ich zur Zeit mit Tröpfchen von JBL und da liegt der Wert lt Farbskala bei gut bis sehr gut :roll:
Nitrat 12,5
Wasserwechsel über mehrere Tage mit Leitungswasser, je 25-30m³, so ein großer Teich hat zwar sehr viele Vorteile, aber auch Nachteile :roll:

Frage: womit kann ich bei 160000Ltr. kostengünstig die KH erhöhen ?
25 kg Dolomitkalk vom Raiffeisenmarkt habe ich hier....bin mir aber nicht sicher on es das richtige ist!


Siggi

_________________
ein 100m³ Traumteich
komplett erstellt in 4 Wochen !
EBF 1200 S plus zusätzliche große Biokammer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: sinkende KH und PH
BeitragVerfasst: Fr 08.Jun 2012 13:45 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hallo,

ich hatte immer mal Brandkalk im Einsatz .

Aber nur immer Eßlöffelweise .

Hebt schnell den PH ..... ein 25kg Sack schafft auch PH10 in deinem Teich und alles ist "desinfiziert" also Vorsicht !

Bei so sauren Werten sollten auch Gipsplatten/brocken im Filterausgang helfen.

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: sinkende KH und PH
BeitragVerfasst: Fr 08.Jun 2012 13:55 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Nur mal so...

Ich hatte pH-Werte bis in den 5,XX-Beriech und kann nicht sagen, dass es den Koi irgendwie geschadet hätte. Zudem hat kann keine Fadenalgen :wink:
Inzwischen habe ich mit Koi Stabil gepuffert und durch die lfd TWW mit hartem Leitungswasser liegt er nun bei 7,6

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: sinkende KH und PH
BeitragVerfasst: Fr 08.Jun 2012 16:02 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
.....auch nur mal so ....... unter PH6 stellen die Nitrifikanten so langsam die Arbeit ein .

Auch habe ich den PH<6 (glaube es waren 5,6) durch heftiges Atmen und nicht Fressen bemerkt.

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: sinkende KH und PH
BeitragVerfasst: Fr 08.Jun 2012 17:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 07.Dez 2005 18:48
Cash on hand:
1.770,16 Taler

Beiträge: 1084
Wohnort: Kreuzau
ein Ph von 5,5 ist wohl auch nicht das Problem, nur was passiert bei einem sinkendem KH Wert von jetzt 2 ?
Laut CO ² Rechner liege ich bei CO² bei 17.

Algen sind keine da.......

heute habe ich die GH gemessen und
die liegt bei 7.

Kann mir denn niemand was zu Dolomitkalk sagen? Das wäre doch eine Möglichleit die KH zu heben ohne dass ich arm werde :roll:

morgen ist übrigens Koishow in NL Gärten von Appeltern :D

Siggi

_________________
ein 100m³ Traumteich
komplett erstellt in 4 Wochen !
EBF 1200 S plus zusätzliche große Biokammer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: sinkende KH und PH
BeitragVerfasst: Fr 08.Jun 2012 19:38 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
Auch ich hatte das Problem.
Lösung ganz einfach,lies mal hier oder in meiner Teichbeschreibung
viewtopic.php?f=8&t=14972
Zur Zeit durch den Regen gebe ich auch wieder Natriumhydrogencarbonat zu, weil der KH wegsackt....
An den Muschelschalen ist kaum Vergang und mein PH liegt stabil bei 8
MfG
Jens

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: sinkende KH und PH
BeitragVerfasst: Sa 09.Jun 2012 10:38 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hallo ,

ich bin zwar kein Chemiker , aber irgendwas ist hier schief !

Aus Wiki :
Carbonat-Härte [Bearbeiten]In Bezug auf die Wasserhärte ist die Konzentration des Anions Hydrogencarbonat (HCO3−) von spezieller Bedeutung. Man bezeichnet die Konzentration an Hydrogencarbonationen bzw. den hierzu äquivalenten Teil der Erdalkalimetallionen als Carbonat-, temporäre oder vorübergehende Härte. Ein Wasser befindet sich im sogenannten Kalkkohlensäure-Gleichgewicht, wenn es genau so viel Kohlenstoffdioxid enthält, dass es gerade keinen Kalk abscheidet, aber auch keinen Kalk lösen kann


.......dort steht was von Kalk :wink: , das ist doch wohl der Teil den wir mit der KH größtenteils messen/bestimmen !


Auch Wiki :

Bei der Zugabe von Natriumhydrogencarbonat werden aus hartem Wasser Calcium- und Magnesiumionen als Carbonate ausgefällt:
Das weichere Wasser kann man dann nach Bodensatzbildung durch Abgießen, oder bereits vorher durch Filtrieren, von den Carbonaten trennen.

...das will ich doch auf gar keinen Fall !? oder stehts hier falsch ?
In dem Mittelchen steckt kein Calzium und kein Magnesium was den Teich dauerhaft aufhärten könnte
.... oder sehe das falsch ?

...allerdings steht in Wiki im nächsten Satz auch :
In der Aquaristik.
Erhöhung der Pufferkapazität zur Verhinderung eines Säuresturzes.
??


Wohingegen laut Wiki :

Calciumoxid, auch gebrannter Kalk, Branntkalk, ungelöschter Kalk
Calciumoxid wird Lebensmitteln als Säureregulator zugesetzt. Es dient dabei in erster Linie als sogenannter technischer Hilfsstoff, der im fertigen Lebensmittel nicht mehr vorhanden ist. Es ist in der EU als Lebensmittelzusatzstoff unter der Bezeichnung E 529 ohne Höchstmengenbeschränkung, aber mit der Maßgabe, nur die technisch wirklich benötigte Menge zu verwenden (quantum satis) für Lebensmittel allgemein zugelassen.
Gebrannter (ungelöschter) Kalk ist stark ätzend (pH-Wert 12–13),


Damit hätten wir das auch wieder das Erdalkali Calcium im Teich angereichert.


...so erstmal mein bescheidenes Wissen/Halbwissen in dieser Sache.

Daraus folgere ich mal das Natriumhydrogencarbonat sich im Aq/Teich eher wieder verflüchtigen wird,
so das Kunde mit schöner Regelmässigkeit zum nachfüllen wiederkommt ! ?? :hallo:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 14.Mai 2025 7:52 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: sinkende KH und PH
BeitragVerfasst: Sa 09.Jun 2012 14:43 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
KH + egal von welchem Hersteller hat als Hauptbestandteil -95-99% Natriumhydrogencarbonat oder Natriumbicarbonat -ist das selbe.
Bin kein Chemiker.
Weiß nur, das es funktioniert.
Geht in den Baumarkt und guckt auf die Inhaltsangabe bei KH+ , vielleicht klappts auch bei einem ebay-Foto....

Das Zeug ist halt 10x so teuer wie Natron.... und dshalb ein gutes Geschäft für die Hersteller.

Klaus versteht sicher mehr davon als ich und das Chemiebuch aus DDR-Zeiten, aber:
"Die GH = Gesamthärte wird definiert über den Gehalt an Erdalkalien, speziell Ca und Mg –erhöhen mit Gips.
Die KH wird definiert über Hydrogenkarbonat HCO3 - erhöhen mit Soda oder Kaisernatron (Na2CO3 bzw. NaHCO3)"

Mfg
Jens

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: sinkende KH und PH
BeitragVerfasst: So 10.Jun 2012 11:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Gips würde ich weglassen. Chemisch handelt es sich um ein Sulfat, also eine Schwefelverbindung, die keine Kohlenstoffanteile hat. Demanch kann Gips nicht zur Erhöhung des Karbonathärtewertes dienen.


Pfiffikus,
der Gips auch deshalb meiden würde, um keinen Rohstoff für Sulfatatmung und den entstehenden Schwefelwasserstoff in den Teich zu bringen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: sinkende KH und PH
BeitragVerfasst: So 10.Jun 2012 15:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 07.Dez 2005 18:48
Cash on hand:
1.770,16 Taler

Beiträge: 1084
Wohnort: Kreuzau
ich wollte nicht, dass Ihr eine Doktorarbeit darüber schreibt....... :roll:

nur wissen ob und wie ich Dolomitkalk anwenden kann 8)

aber nun hat es sich erledigt, Versuch macht Klug :mrgreen:

Dolomitkalk hebt die KH aufgrund der Inhaltstoffe Calzium und Magnesium!

15kg Dolomitkalk sind im Teich, heute gemessen, KH nun bei 3-4 , GH unverändert.

Die nächsten 5 kg Dolomitkalk sind heute in den Teich, bzw Filter gekommen und so werde ich langsam aber kondinuierlich die KH auf 5 hochholen! Der Ph Wert ist immer noch bei 6,5, aber damit kann ich bei diesem KH Wert gut leben und die Koi sowieso 8)


Siggi

_________________
ein 100m³ Traumteich
komplett erstellt in 4 Wochen !
EBF 1200 S plus zusätzliche große Biokammer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de