Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 19:13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Planung meiner Wohlfühloase
BeitragVerfasst: Mi 06.Jun 2012 9:40 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 10.Mai 2012 4:32
Cash on hand:
117,46 Taler

Beiträge: 10
Hallo alle zusammen,

ich bin Stefan, 36 Jahre und bin gerade dabei, mir eine Wohlfühloase zu schaffen. Ich habe dazu parallel einen Tread im Nachbaruniversum laufen, möchte aber auch hier einmal mein Projekt vorstellen. Vielleicht hat ja der eine oder andere Tips & Tricks, oder eine Idee, was man besser machen könnte.

Es soll eine Kombi aus Koiteich und Poolanlage entstehen:

Eckdaten:
Abmessung Becken gesamt: 12 Meter x 10 Meter

Abmessung Pool: 10 Meter x 5 Meter x 1,4 Meter
Wasserinhal Pool: 70 m³

Abmessung Teich: 7 Meter x 10 Meter x 2 Meter
Wasserinhalt Teich: 140 m³

Das gesamte Becken soll in Beton entstehen, die Umrandungen sind aus Holz. Der Pavillon im Teich wird durch mit Beton gefüllte Abwasserrohre getragen. Beide Becken sind durch eine 50 cm Mauer getrennt.

Dann zur Filtertechnik des Teiches:

Geplat habe ich folgendes:

2x Bodenablauf, 2x Skimmer, 2x Trommelfilter mit eingebautem Tauch UVC 75 Watt als Schwerkraftvariante (alternativ Endlosbandfilter mit integrierter Biostufe), danach geht es per 4 Stück Messner Titan Tec 20.000 zu den 4 Ozoneinmischern mit nachgeschalteter Restozonvernichtung, wenn die durchlaufen sind, soll das Wasser durch 4 Biokammern mit Hel-X laufen, um danach per Wasserfall in den Teich zurückgeleitet werden. Parallel wird der Teich mit 100l pro Minute belüftet, dazu gibt es pro Woche 20 % Frischwasser aus dem Brunnen.

Mich würde mal eure Meinung dazu interssieren!

Danke & Gruß
Stefan


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Planung meiner Wohlfühloase
BeitragVerfasst: Mi 06.Jun 2012 10:24 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 28.Mär 2010 13:31
Cash on hand:
525,11 Taler

Beiträge: 511
Schön gesketcht;)

Tolle Idee Für ein BAD oder ne Therme aber für den eigenen Garten, bisschen zu Straight.

Die Ecken werden rund oder;O)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Planung meiner Wohlfühloase
BeitragVerfasst: Mi 06.Jun 2012 10:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 25.Apr 2011 18:38
Cash on hand:
757,88 Taler

Beiträge: 494
Wohnort: 7021
Hallo Stefan,
mal was anderes! Sieht toll aus :D

Zitat:
2x Trommelfilter

Möchtest Du 2 getrennte Systeme haben denn es sollte es mit einem EBF auch möglich sein.

Zitat:
mit integrierter Biostufe

Darüber würde ich auch nochmals nachdenken! Eine runde oder eine ovale wären meiner Meinung nach die bessere Wahl!

Zitat:
4 Stück Messner Titan Tec 20.000

37m³mit 410 Watt ist aber nicht berauschend :D
Goggle mal nach Linn (stationär oder getaucht) sind wirtschaftlicher und günstiger :ätsch:

Zitat:
4 Ozoneinmischern mit nachgeschalteter Restozonvernichtung, wenn die durchlaufen sind, soll das Wasser durch 4 Biokammern mit Hel-X laufen

Wenn dann umgekehrt!! Denn sonst himmelst Du die Bakkis!!!
Wozu nach einem/zwei Trommler oder EBF 4 Biokammern wenn dann je 1 pro?
Wenn dann Vorkehrungen für Ozi schaffen und lieber einen Konzentrator (der beides kann) Sauerstoffeinmischung vom Start an bauen = Koi würden es Dir MEHR danken als das Ozon :hammer3:

Zitat:
dazu gibt es pro Woche 20 % Frischwasser aus dem Brunnen

Wenn Du eine automatisch Nachfüllung baust und mit Frischwasser nachfüllst sollte das auch automatisiert sein.

_________________
LG aus A von

Franz


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Planung meiner Wohlfühloase
BeitragVerfasst: Mi 06.Jun 2012 13:17 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 10.Mai 2012 4:32
Cash on hand:
117,46 Taler

Beiträge: 10
Hallo Tome,

das ist ja nur erst einmal der "Nassbereich", insgesamt habe ich 3.700m² Garten zur Verfügung. Der Rest kommt später :mrgreen:
Zu den runden Ecken, welche meinst Du? Im Teich & im Pool ist alles verrundet, Radius 40cm, damit keine Gammelecken entstehen.

Hallo Franz,

danke für die vielen Tipps, ich habe mal versucht, die so umzusetzen:
EBF1200 in Schwerkraft mit integriertem UVC -> Rotationsbiokammer 2m³ rund mit Hel-X & Belüftung aus SK / O³ Flasche -> mittiger Ablauf in Biokammer ->Pumpenkammer mit Linn L3 Typ04 -> Teich.

Was meinst Du / Ihr zu dieser Variante?

Gruß Stefan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Planung meiner Wohlfühloase
BeitragVerfasst: Mi 06.Jun 2012 13:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 25.Apr 2011 18:38
Cash on hand:
757,88 Taler

Beiträge: 494
Wohnort: 7021
Hallo Stefan,
mach noch eine Drehzahlregelung vom Jürgen B dazu und lass den Bagger kommen.

Hast Du schon über eine "stationär Linn" nachgedacht?

_________________
LG aus A von

Franz


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Planung meiner Wohlfühloase
BeitragVerfasst: Mi 06.Jun 2012 14:04 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 10.Mai 2012 4:32
Cash on hand:
117,46 Taler

Beiträge: 10
Hallo Franz,

habe ich gerade, danke für die Info. Da ist die stationäre 3 dann für mein Projekt wohl die bessere Wahl (und die günstigere).

Gruß Stefan

PS: Mal noch ne Frage, warum wird der Ozoneinsatz eigentlich immer mehr abgelehnt?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Planung meiner Wohlfühloase
BeitragVerfasst: Mi 06.Jun 2012 14:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 25.Apr 2011 18:38
Cash on hand:
757,88 Taler

Beiträge: 494
Wohnort: 7021
Hallo Stefan,
auch ich habe über Ozon nachgedacht :ätsch:

Nur wenn Du das System wie oben aufbaust und etwas Geduld aufbringst (12 Helix schweben kaufen und schon Wochen vorher in die Sonne legst oder in einem Teich vorglühst) wirst Du sehen, dass Du das nicht brauchst!
Sichttiefen von 2 Meter und mehr sind kein Problem.

2 Koifreunde von mir haben Ozis (keine KLEINEN) stehen und komischerweise laufen sie nicht!
Nur die Sauerstoffkonzetratoren sind am laufen und die bringen was "für unsere Koi" :hugg:
Ein andere Koifreund besorgt mir auch Konzetrator die Keramikausströmer ist schon angekommen und werden im Mittelablauf DM 250 geschlizt versenke und gut ist es.
1000 € für einen Reaktor sind mir doch etwas zu heftig nach den Umabaukosten in den letzten Wochen (koi-blog in at) kannst Du Fotos finden :wink:

_________________
LG aus A von

Franz


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 19:13 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Planung meiner Wohlfühloase
BeitragVerfasst: Mi 06.Jun 2012 14:32 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Mal ein rein gestalterischer Vorschlag zu der sehr interessanten Planung.

Für den Pavillon, der im Koi-Teich steht, würde ich zumindest tw. einen Glasboden vorsehen, damit man die Koi darunter cruisen sehen kann. Ich denke dass hätte für die dort ruhenden einen zusätzlichen Gag-Effekt. Zudem wäre es im Winter hilfreich. Welche Abdeckung planst du ?

Zudem würde ich die Eintrittstreppe in den Pool genau dort vorsehen, wo man vom Pavillon kommend am Pool anlangt und nicht in der Ecke. Das kann strömungstechnisch natürlich etwas hinderlich sein. Man müsste halt die Treppe als Halbrund gestalten.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Planung meiner Wohlfühloase
BeitragVerfasst: Mi 06.Jun 2012 14:36 
Offline
Futter-Produzent
Futter-Produzent

Registriert: Do 26.Jan 2006 21:07
Cash on hand:
21.562,96 Taler

Beiträge: 592
Wohnort: Bühlertann
Hallo Stefan,

es gibt nicht viele Profis die Ihr Handwerk in dem Bereich verstehen! Lass dir einfach mal die Referenzen zeigen. Evtl. kann im Internet fündig werden, aber hier wird viel mit fremden Federn geschmückt. Mir sind keine Handvoll hauptberuflicher Planer bekannt, die wissen wovon sie reden! Ich denke, die Anlage und Ihre Komponenten sollen in Jahren noch Ihren Dienst verrichten. Wenn du kein ausgesprochener „Bastler“ bist gibt es nicht viele Produkte die dafür geeignet sind. So manchen TF Hersteller gibt es schon nicht mehr!

Gruß Klaus

_________________
Unsere Seiten für Sie im Internet:

KOI&BONSAI Zimmermann unsere Hauptseite
KOI POWER® hochwertige Futtermittel
KOI MED® frei verkäufliche Arzneimittel und Wasseraufbereitungsprodukte
POND TECHNIK professionelle Filtertechnik z.B. Trommelfilter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Planung meiner Wohlfühloase
BeitragVerfasst: Mi 06.Jun 2012 14:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Sep 2011 11:29
Cash on hand:
1.567,40 Taler

Beiträge: 1949
Wohnort: 86xxx
Hallo Stefan,

ich würd beim Jürgen Braun anrufen www.teichtech.de . Mein Eindruck ist, dass er so ein Projekt stemmen kann und für mich ist er super kompetent.

Alwin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de