Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 20:11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 106 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 7, 8, 9, 10, 11  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Trommler oder Endlosband ???
BeitragVerfasst: Mo 04.Jun 2012 13:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
Hallo Frank-
mangelnde Abreinigung.
Der Dreck wurde nicht sauber abtransportiert und Teile gingen in Lösung. 8)

Deswegen schrieb ich ja oben, daß ich vom Wiremesh mehr halte.

_________________
Grüsse aus Köln
Thomas

Endlosbandfilter Wiremesh Highfil 100
Pumpen: Wiremesh und Flowfriend
Relativ viel Input über meinen Teich, usw., gibt es hier:
Mein Teich: viewtopic.php?f=55&t=4524&start=150
You- Tube-Kanal: https://youtu.be/oPvfTXJj4jU
You Tube-Koi-Kanal https://www.youtube.com/user/ThomasHischer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trommler oder Endlosband ???
BeitragVerfasst: Mo 04.Jun 2012 13:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 01.Dez 2005 9:02
Cash on hand:
435,50 Taler

Beiträge: 45
Wohnort: Bochum
@ Siggi, Köln ist wirklich nur ne Stunde von mir. Gerne nehme ich dein Angebot an. Ich denke so ab 25KW hab ich auch wieder für Privates mehr Zeit und würde mich per PN an alle die sich angeboten haben melden.

@Thomas, dieses "in Lösung gehen" finde ich immer so. :? :?: :?:
Ein EBF der nun wirklich mehrmals die Stunde das Siebgewebe reinigt, sollte doch (und wenn es erst beim 10ten Mal ist) den Dreck da rausbekommen. Wenn ich da an meine jetztige oder auch an ganz ganz ganz viele andere Vorfilter denke, ist so ein EBF oder auch Trommler 100% besser.

Ich könnte meine Anlage mit Sicherheit 14 Tage ohne Reinigung laufen lassen, aber der Dreck soll ja raus. Also mach ich jede Woche Freitag den Vorfilter sauber. Das heißt also, das Dreck welcher Art auch immer, eine Woche Zeit hat um in Lösung zu gehen. Ist mir jedoch :hammer2:
Weil, ich seit ca. 10 Jahren das so mache
und weil, seit dieser Zeit die Wasserqualität super war
und weil, ich kein Messgerät für "Schmutz ist in Lösung gegangen" habe
und weil, meinen Fischen es bombig geht
und weil, jede Woche ca. 10% Wasser gewechselt wird
und weil,....
Ahnst du worauf ich hinaus möchte? Aus meiner Sicht ein tolles Verkaufsargument,...
Allein die Arbeitserleichterung ist für mich das Kaufargument für entweder Trommelfilter oder EBF. Nichts anderes.

Thema Änderungen durch Hersteller: find ich super. Soll er doch dem Kunden Innovationen/Verbesserungen etc. anbieten. Wäre schade wenn nicht. Never touch a running system, kommt hier nicht wirklich zu tragen. Die Entwicklung bei EBF und auch Trommlern ist doch in Bezug auf Koiteiche eher noch am Anfang.

Ich hoffe es kommen noch ein paar Anti-Trommler oder Anti-EBFler zusammen. Dann bekommt man auch mal die Schattenseite oder Alternativen. Bisher nur wenig hier im Forum.

Am Wochenende habe ich in einem wirklich alten KLAN-Heft geblättert. Ein Bericht von Hannen. Der war über seinen selbstgebauten RECHEN als Vorfilter hochbegeistert. Als ich mit Koi angefangen habe waren noch Absetzkammer, Vortex, Bürsten so mit das einzige wirkliche Mittel der Wahl.

_________________
mit freundlichem Gruß

Christoph W.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trommler oder Endlosband ???
BeitragVerfasst: Mo 04.Jun 2012 15:03 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Hi Thomas,

erste Änderung war die Spülpumpe in den Biofilter zu intergireren - so wurde das Ding leiser.
Jetzt wurde der Filter vom Aufbau her vereinfacht wodurch die Boikammer ein wenig zunahm und die getauchte Bandfläche wurde um 45% vergrößert. Außerdem wurde das zweilagige Band gegen ein einlagiges getauscht. Die Spülung ist nun außenliegend schräg.

Erste Verbesserungsmaßnahme mit der Spülpumpe absolut super!
Letzte Modellpflege betrachte ich mit einem weinenden und einem lachenden Auge...
Der Wegfall des Schmutzabstreifers finde ich absolut doof!
Das neue Band in Verbindung mit der vergrößerten Eintauchfläche macht in meinen Augen die größeren Modell etwas kaputt... der neue 800er kann mehr als der alte 1200er...
Die Biologie bei den alten Modellen war schwer in Bewegung zu bringen das ist beim neuen Modell besser.
Die Tests haben ergeben, dass die außenliegende Spülung effektiver ist (durch den Tausch von zweilagigem Band auf einlagiges Band hätte sich das Problem aber wohl eh nicht ergeben...) Die Spülung von innen leuchtet mir persönlich mehr ein aber bei nem Einlagigen Band ist das denke ich eh kein Problem...
Meine Wahl wäre ein altes Modell mit neuen Band und einer großzügigen Strömungspumpe in der Biologie ;)

Ich bin sonst eigentlich sehr zufrieden mit dem EBF bei meinen Kunden.

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trommler oder Endlosband ???
BeitragVerfasst: Mo 04.Jun 2012 15:08 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Oh richtig es gab ein Updatekit von Aquafil das wie immer kostenlos war!
Problem war, dass sich unter der Dichtung (unten am Band) der Dreck gesammelt hat und dass sich am auslaufgitter in den Ritzen Dreck gesammelt hat.
Um dies zu beheben gab es eine neue Dichtung, zwei Abstreifer die an den Seiten das Band sauber streifen und distanzscheiben für das Auslaufgitter wodurch sich hier in den Ritzen nun auch nichts mehr absetzen kann.

Wenn es also Probleme gab hat man bei AF halt die Gewissheit, dass sich darum gekümmert wird und das ohne Mehrkosten für den Besitzer des Filters - und genau das ist für mich eigentlich ein Kaufargument...

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trommler oder Endlosband ???
BeitragVerfasst: Mo 04.Jun 2012 15:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
Na ja Christoph...
Du hast gefragt: "Trommler oder EBF?"

Ich gehöre zur Trommlerfraktion und habe sicherlich keine Güllegrube... 8)
An meiner Technik ist von hochprofessioneller SPS-Steuerung, automatischer Wassernachspeisung, über gesteuerte o2-Versorgung per SK und Pufferspeicher, 120m³ Nettoumwälzung/h usw... wenig Luft nach oben...

Wenn ich dann schreibe, daß ich trotzdem ein anderes Vorfiltersystem empfehlen würde, da es in der gleichen Preiskategorie einfach besser ist, finde ich diesen gut gemeinten Rat recht aussagekräftig.
Ratschläge kann man annehmen- oder ignorieren... :lol:

Ab jetzt bin ich hier aber raus. :hallo:

_________________
Grüsse aus Köln
Thomas

Endlosbandfilter Wiremesh Highfil 100
Pumpen: Wiremesh und Flowfriend
Relativ viel Input über meinen Teich, usw., gibt es hier:
Mein Teich: viewtopic.php?f=55&t=4524&start=150
You- Tube-Kanal: https://youtu.be/oPvfTXJj4jU
You Tube-Koi-Kanal https://www.youtube.com/user/ThomasHischer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trommler oder Endlosband ???
BeitragVerfasst: Mo 04.Jun 2012 15:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 01.Dez 2005 9:02
Cash on hand:
435,50 Taler

Beiträge: 45
Wohnort: Bochum
@Thomas, danke das du dich bis hier her beteiligt hast. Solche Infos suche ich ja.
Deine Ratschläge werde ich berücksichtigen. Noch habe ich ja keine Entscheidung getroffen. Das werde ich auch nicht überstürzen. Ignorieren liegt nicht in meiner Natur. Du hast hier gute Infos und Ratschläge gegeben und daher :hallo: Vielen Dank (das meine ich ernst).

Ein Trommler wäre für mich in Verbindung mit einer neuen Helix-Kammer mit Sicherheit die günstigere Alternative. Egal ob da im Trommler mal was zurückbleibt, da ich bzw. meine Teichvertretung jede Woche weiterhin den Vorfilter reinigen werde und auch weiterhin jede Woche 10% Wasserwechsel durchführe.

Ein EBF find ich aber technisch überlegen und einfach genial.

Weiß noch nicht wirklich. Ich werde mir, sobald die Zeit es zulässt, mal die Systeme live anschauen. Dann kann ich mir mehr ein Bild über die Unterschiede machen.

_________________
mit freundlichem Gruß

Christoph W.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trommler oder Endlosband ???
BeitragVerfasst: Mi 06.Jun 2012 10:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 01.Dez 2005 9:02
Cash on hand:
435,50 Taler

Beiträge: 45
Wohnort: Bochum
Sooooo, erster Trommler wurde besichtigt. Ähnlich meiner Vorstellung von Filterung, Trommler 500, dann eine Mattenkammer und zum Schluss Hel-X. Meine Befürchtungen bezüglich des Wasserstandabfalls haben sich nicht bestätigt. Spielraum zwischen Teich Oberkante-Wasser und letzter Filterkammer waren hier ein minimum von 10cm bis 15cm im Betrieb bis zur Auslösung der Trommelspülung. Kurz gesagt, das was ich gesehen habe fand ich echt beeindruckend. Sehr stabil und haltbar. Läuft erst seit gut 1 1/2 Jahren so, aber störungsfrei. Eine tolle Lösung war folgendes. Der Teichüberlauf wird in eine Regentonne gesammelt, falls nicht gefüllt, wird dies manuell gemacht. Aus diesem Regenfass wird das Wasser für die Trommelspülung genutzt. So kann niemals der Teich "Leergesaugt werden", es muss aber immer ausreichend Wasser im Faß vorhanden sein. Gibt es noch weitere von den Trommelnutzern, die ähnlich verfahren? Da ich nur die Möglichkeit habe über einen einfachen Gardenaanschluss (Schlauch ist in einem HT-Rohr ca. 40cm unter Erde zum Teichgeführt) den Teich zu füllen, möchte ich diesen Schlauch ungern permanent unter Druck stehen lassen. Wie habt ihr sowas geregelt?

_________________
mit freundlichem Gruß

Christoph W.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 05.Mai 2025 20:11 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trommler oder Endlosband ???
BeitragVerfasst: Mi 06.Jun 2012 11:17 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Christoph,

ein Anfang ist gemacht, prima. :D

Wieviel Niveauunterschied Du zulässt, ist hauptsächlich eine Einstellungssache (Sensor) und liegt in Deiner Hand. Erlaubt man große Unterschiede, dann spült der Filter seltener, bei kleinen Unterschiedenen entsprechend öfters.

Je mehr Anlagen Du siehst, desto besseres Gesamtbild kannst Du Dir machen.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trommler oder Endlosband ???
BeitragVerfasst: Mi 06.Jun 2012 14:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 09.Apr 2011 23:18
Cash on hand:
823,20 Taler

Beiträge: 171
Wohnort: 047xx Mittelsachsen
Hi Christoph

da ich zzt auch an meiner Filter und Teichplanung sitze hatte ich mir auch schon Gedanken gemacht wie ich die Frischwasserleitung regeln kann ohne sie ständig unter Druck zu lassen. Als Idee kam mir eine Wasserzeitschaltuhr zu installieren die mir für _ 5 min und das 5-10 mal in 24 h _ Wasserdruck gibt .... ähnlich einer billigen Zeitschaltur für Elektrogeräte

NUR leider habe ich noch keine gescheite gefunden ... haben alle nur einen Zeitintervall und können nicht 5-10 mal täglich laufen. Sicher gibt es gute von Gardena (Bewässerungscomputer habe ich noch einen rumliegen) aber ich suche was ganz einfaches ohne Schickschnack! bei Lidl gab es letztes Jahr mal welche .... habs aber zu spät mitbekommen


Gruß
Marco

_________________
Gruß Rolli

____________________________________________

Teich 53 m³ , 75W Amalgam + TF EM530 + HelX+Japanmatten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trommler oder Endlosband ???
BeitragVerfasst: Mi 06.Jun 2012 14:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 01.Dez 2005 9:02
Cash on hand:
435,50 Taler

Beiträge: 45
Wohnort: Bochum
Hallo Marco

ja, die Idee mit der Zeitschaltuhr ist schon nicht verkehrt. Generell finde ich die Lösung, dass die Spülpumpe hinter dem Filter absaugt natürlich auch am sinnvollsten. Jedoch bleibt bei mir (und ich denke es geht vielen so) das Problem, dass ich keine automatische Wasserzufuhr vernünftig hinbekomme. Mit so Gardenaschläuchen ist mir das auf Dauer nicht sicher genug.
Das könnte man mit so einem separaten Spülwassertank natürlich recht simpel lösen, da ja laut aller Hersteller nur wenige Liter für eine solche Spülung benötigt werden. Um den Spülwassertank wieder aufzufüllen könnte man auch frisch gefiltertes Wasser aus der Filteranlage entnehmen und die entstandene Differenz wieder mit Leitungswasser nachfüllen. So hat man Wassertausch gleich dabei. Egal ob nötig oder nicht, tausche ich jede Woche große Mengen Wasser. Dieses saubere Teichwasser nutze ich sonst für Gartenbewässerung, so könnte ich es für die Spülung des Vorfilters auffangen.
Das Filtersystem und alles was da so zugehört, muss (soweit es die Technik zulässt) sehr zuverlässig sein. Ich versuche so viele Schwachstellen wie nur möglich zu umgehen. Diese ganzen Teichsteuerung mit Abhängigkeiten von Wasserstand und Durchfluss und was weiß ich nicht, find ich super geil, aber wenn ich mal nicht da bin, wäre mir sowas zu heikel. Bei mir muss die Teichvertretung nur 3 Schalter ausschalten, Pumpen, Sauerstoff, UVC. Selbst wenn mal ne Pumpe kaputt geht, läuft halt noch zweite weiter. Komplettausfall wäre wirklich nur möglich wenn, die Leitung zur Filterkammer mal durchtrennt wäre oder die Stromanbieter mal nicht nachkommen (bei uns noch nicht passiert :roll: ). Sorry, ich schweife wieder mal ab...

So ein kleines 100-200L Wasserfass kann ich da locker noch bei mir unterbringen. Da immer wer zu Hause ist, wäre das zur Zeit für mich die sinnvollste Lösung. Sollte sich rausstellen, dass der Behälter defintiv zu klein wäre, Austausch gegen größeren oder doch das Spülwasser aus dem Filterkreislauf entnehmen. Dann muss man halt nur häufiger den Teich nachfüllen.

Unabhängig davon werde ich mich mal den Gardena-Geräten auseinandersetzen. Da gibt es ja wirklich ne Menge. Evtl. ist das ja doch eine Alternative.

@the rest
wenn der Termin bestehen bleibt, kann ich mir am morgen mal ein EBF von Smartpond anschauen :D , werde berichten.

_________________
mit freundlichem Gruß

Christoph W.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 106 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 7, 8, 9, 10, 11  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de