Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 23:40

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 106 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Trommler oder Endlosband ???
BeitragVerfasst: Fr 01.Jun 2012 11:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hi CHris,

ruf die Nummer an! :mrgreen: Der Wiremesh steht unter Teichniveau!!!!!!!!! :mrgreen:

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trommler oder Endlosband ???
BeitragVerfasst: Fr 01.Jun 2012 13:32 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 24.Jun 2007 18:01
Cash on hand:
820,17 Taler

Beiträge: 144
Wohnort: Langenfeld
So habe jetzt auch schon Mail Kontakt mit der Firma Wiremesh, aber Preise leider immer noch nicht :hammer3: , der Ansprechpartner ist leider erst am Montag telefonisch wieder erreichbar (hat Herr H..... mir auf den Anrufbeantworter gesprochen) . :ätsch:
Ist es denn so ein großes Geheimnis Preise zum 50 m³ Modellen zu erfahren :shock: und muss man sich beim Kauf zum Stillschweigen verpflichten? :roll:
Verstehe ich nicht, ich habe Interesse an diesem Filtersystem, habe ein :hugg: Budget :hugg: und will doch nur wissen ob ich hier klar komme, diese Geheimnistuerei Nervt und macht in meinen Augen keinen Vertrauens erweckenden Eindruck. :!:
Das mit direkt beim Hersteller beziehen finde ich Klasse, ging beim Trommler ja auch mal nun anscheint nicht mehr und wenn man dann sieht was man für den zwischen Händler ohne eigenen Nutzen mehr bezahlen soll, dann Schütte ich die Pfütze eher zu. :shock:
Entschuldigung, jeder will und soll Leben :hugg: , aber nicht so extrem aus meiner Tasche, ich bekomme mein Geld leider auch nicht so leicht zu gespielt. :hallo:

_________________
Schon ein einziger Buchstabendreher kann eine ganze Signatur urinieren !

Sex war sicher und Motorsport tödlich. Heute ist es genau anders herum.

Verantwortung wird kategorisch zurückgewiesen.
Übrigens: Das Geschmiere da oben ist eine THESE. Höfliche Opposition gern erbeten. Danke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trommler oder Endlosband ???
BeitragVerfasst: Fr 01.Jun 2012 14:07 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 20.Jan 2006 10:38
Cash on hand:
840,81 Taler

Beiträge: 168
Wohnort: Graz-Umgebung
Hallo!

Also ich habe mir mit meinem Kumpel (der hat einen gekauft) auf der Interkoi beide EBF`s reingezogen,...aber so richtig!
Das Argument von Wiremesh, dass eine Dichtlippe am Filtersieb seitlich über die gesamte Länge montiert ist zählt eigentlich nicht, da sich das Sieb durch die unterschiedlichen Niveauhöhen automatisch "andrückt".
was mir/uns bei Wiremash ggü. dem Schweizer EBF nicht gefallen hat:
Der sogenannte Reißverschluss ist für meinen Geschmack viel zu grob,...das hat der Schweizer besser gelöst.
Es ist kein Transportband verbaut, sondern ein Lochblech auf welchen ein Drahtgeflecht starr montiert ist, wie sich das auf die Abnützung auf Sicht gesehen auswirkt kann ich nicht sagen,...der Schweizer Filter hat ein Transportband - sehe ich als Vorteil.
Die Niveauabtastung ist mit 3 Sonden verbaut, die zwar nur im mV- Bereich arbeiten, aber dennoch Strom...unsere Fische habe ein sehr empfindliches Seitenlinienorgen,..ob das Auswirkungen auf die Fische hat kann ich nicht beurteilen,...ein herkömmlicher Schwimmerschalter - wie beim SmartPond verbaut scheint mir da vernünftiger.
Wir haben uns für den Smarti entschieden!
Ich möchte den Wiremesh keineswegs schlecht reden, nur die oben angeführten Punkte/Fakten haben UNS die Entscheidung nicht wirklich schwer gemacht.
...eines noch: wir haben uns nicht für das ECO- Modell entschieden, den Abstreifer haben wir aber dazugekauft.

Falls dein Teich Fadenalgen frei ist, würde ich sowieso einen Trommler nehmen, der ist in der Anschaffung günstiger.

Hoffe, ich konnte ein wenig zur Entscheidungsfindung beitragen...

Gruß,
Sepp


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trommler oder Endlosband ???
BeitragVerfasst: Fr 01.Jun 2012 14:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 01.Dez 2005 9:02
Cash on hand:
435,50 Taler

Beiträge: 45
Wohnort: Bochum
@ Sepp, super. Genau nach solchen Infos suche ich. Betreibt ihr denn mit dem Smartpond noch ne zusätzliche Biostufe oder nur die integrierte???

_________________
mit freundlichem Gruß

Christoph W.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trommler oder Endlosband ???
BeitragVerfasst: Fr 01.Jun 2012 16:09 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 09.Aug 2007 21:24
Cash on hand:
2.727,71 Taler

Beiträge: 1156
Wohnort: Wegberg
Hallo Sepp,
weißt du wo das größte Problem bei einem Filter ist? Ich kanns dir sagen,nämlich dafür zu sorgen,dass der schmutzbelastete Raum eines Filters zum Reinraum hin dicht ist. Ich denke also,die Nummer mit der Dichtung des Bandes auf der gesamten Länge des Wasserstands im Filter,kann nicht wirklich verkehrt und unnötig sein. Darauf zu setzen,dass sich das Band auf einer Leiste durch den Wasserdruck selbst dichtet,ist zwar genial einfach,aber ob das zu 100% dicht ist,naja! Du sprichst die unterschiedlichen Niveauhöhen an,was ist denn wenn der Filter an Niveau verliert,dass Band aber noch transportiert? Worin siehst du den Vorteil eines Transportbands? Die Gaze beim Wiremesh ist so stabil,dass das hier nicht notwendig ist. Das Band,was bei mir dreht hat jetzt ca. 2Jahre auf dem Buckel und ist tadellos,an den Kanten und auch am Verschluss. Bei mir ist ein Schwimmerschalter montiert. Das "Drahtgeflecht" ,welches auf dem Stützgitter aufliegt,ist Kunststoff und stellt in Bezug auf Reibpaarung mit der glatten Gaze überhaupt kein Problem dar und sorgt für mehr Durchfluss,also ein Stützgewebe!
Ich will auch den Smartpond nicht schlecht reden,aber so einige Sachen sind für mich auch nur schwer nachvollziehbar,z.B. die,dass bei dem kpl. überarbeiteten Filter die Düsen auf der schmutzbeladenen Seite ihre Arbeit verrichten,der Vorteil erschließt sich mir nicht. Einen Vorteil seh ich hier nur in fertigungstechnischer Hinsicht,denn der Rollengang ist drastisch minimiert,aber durch dass Transportband läßt sich schlecht spülen.
Egal,Christoph wird sich sicher richtig für dass für ihn optimale System entscheiden!

VG,
Stephan


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trommler oder Endlosband ???
BeitragVerfasst: Fr 01.Jun 2012 16:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 28.Feb 2012 14:39
Cash on hand:
427,39 Taler

Beiträge: 460
Wohnort: Mönchengladbach
Hallo Stephan,

darf ich mal fragen was Du für einen Filter hast, also die Größe und was du dafür bezahlt hast.
Interessiere mich ja durchaus auch für den Filter, nur kann mir keine sagen was dieser kosten muss......

Gruß aus der Nachbarschaft :-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trommler oder Endlosband ???
BeitragVerfasst: Fr 01.Jun 2012 16:34 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 09.Aug 2007 21:24
Cash on hand:
2.727,71 Taler

Beiträge: 1156
Wohnort: Wegberg
Hallo Lars,
versteh ich nicht,hast du denn angefragt?
Ich schick dir ne PN!

VG,
Stephan


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 05.Mai 2025 23:40 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trommler oder Endlosband ???
BeitragVerfasst: Fr 01.Jun 2012 16:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 01.Dez 2005 9:02
Cash on hand:
435,50 Taler

Beiträge: 45
Wohnort: Bochum
Noch habe ich bis auf Internkoi 2011, keine neueren Techniken Filter etc... live an Teichen gesehen. Kenne von Kunden von mir zwar aus dem Industriebereich verschiedene Filter, jedoch kann eins sagen. Wenn für Koiteichfilter beworben wird, mit Sprüchen wie "Auch Industriequalität" oder "in Industrie genutzt" oder was weiß ich nicht schon alles wieder gelesen habe, ist alles Quatsch. Habe wirklich schon viele Industrieanlagen und gewerblich genutzte Filter gesehen, natürlich haben die auch Trommelfilter, Siebfilter, Bandfilter, Rieselfilter, Absetzkammern, Vorabscheider ...., aber habt ihr die auch mal gesehen.
Die Dinger sind so groß wie mein Wohnzimmer oder haben ganz andere Anforderungen. Werde in Halle betrieben mit immer den gleichen Anfallenden Partikeln. Sorry, ich schweife ab....

Vom technischen Prinzip her, finde ich den Endlosbandfilter her einfach genial. Welcher Hersteller nun den besseren hat, keine Ahnung. Smartpond schein einfach mehr am Markt zu sein (persönliches Empfinden/keine Statistik).
Aber auch ein Trommelfilter wird für mich immer atraktiver. Dieser erfüllt meine Anforderungen. Der Schmutz (Algen, Laich, Kastanien, Pflastersteine, Kröten, Pommes.... :hallo: ) der nicht entfernt wird, kann bei vielen aktuellen Modellen manuell entnommen werden. Mal ehrlich wie geil ist das denn. Geh halt irgendwo mit der Hand kurz hin und hol was weg. Ich reinige zur Zeit 50 Black-Knight Filterbürsten mit 60cm Länge. Das ist Maloche :hammer2:

Bin gerne am Teich und auch gerne im Filterkeller, ich steh halt auf die ganze Technik und das leichte Brummen und Surren der Geräte. :love: Solange auch ein Trommelfilter mich mal drei Wochen in den Urlaub lässt, ist halt alles besser als die Bürsten und meine Urlaubsvertretung würde mit nem Trommler oder EBF 100Mal besser zurechtkommen, wie mit 50 Bürsten.
Der Trommler hat natürlich den Preisvorteil auf seiner Seite. Und Geld verbrennen möchte ich nicht und werde ich nicht.
Noch ist nichts entschieden. Werde mir in der kommenden Woche mal ne kleine Deutschland Tour gönnen und verschiedene Einladungen annehmen um mir selbst ein Bild zu machen. Dann schau ich weiter. Terminabsprache ab nächster Woche :D

Nochmals vielen Dank an Stephan und ganz besonders auch an SEPP.

_________________
mit freundlichem Gruß

Christoph W.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trommler oder Endlosband ???
BeitragVerfasst: Fr 01.Jun 2012 22:16 
Offline
Teichbauer
Teichbauer

Registriert: Di 11.Sep 2007 12:16
Cash on hand:
555,18 Taler

Beiträge: 135
Wohnort: Sulingen
Hallo Christoph,

der Smartpond EBF steht mit OK Filter 8 cm über Teichniveau....

Der Wiremesh soll ja laut daniel unter Teichniveau stehen. Daniel wie bitte schön soll das funktionieren? Erkläre mir das bitte mal, kann ich mir nicht vorstellen. Der komplette Filter inkl. Oberkante steht unter Teichniveau? Wer sagt dem Wasser das es aufhören soll zu laufen bei Stillstand.... :?: :?: :?:
Preise für den findet man doch im Netz z.b bei Technofol, Vertreibspartner Schweiz...das 50er Modell ca. 12000 CHf nach meiner Rechnung ca 10000 €uro. Übrigens suchen die ja auch Verkaufspartner laut ihrer Homepage,also auch nix mit Direktvertrieb

Gruß Michel

Ps:Christoph, wenn du auf Deutschlandtour gehst, wärst Du bei mir auch eingeladen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trommler oder Endlosband ???
BeitragVerfasst: Sa 02.Jun 2012 8:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hi Michael,

ist ei9gentlich ein ganz einfacher Hut! Ich habe damals selbst meinen EIgenbauvliesfilter ca. 20cm unter Teichniveau betrieben! :mrgreen: :mrgreen:

Der Schlüssel liegt im Regeln des Zulaufs! Hoffi hat das Prinzip ebenfalls schon seid 2 Jahren oder so an seinem Teich! Theoretisch kannst Du auch ein Ultrasieve unter Teichniveau betreiben mußt halt nur wissen wie!? :mrgreen:

Vielleicht kommst DU ja auch selber drauf, ansonsten gibt es für DIe es nicht wissen später die AUflösung! :hallo:

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 106 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de