Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 19:21

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 132 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi 30.Mai 2012 16:20 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 10:06
Cash on hand:
1.317,80 Taler

Beiträge: 925
Zitat:
6gr mit trockenluft gut für 1,5-2gr........geschätzt und gefühlsmässig,


quarkbüdel.....

das ist es ja bei dir, du schätzt und fühlst bei einem ozongenerator, du weißt aber gar nichts :pillepalle:

schon rein theoretisch ist es nicht möglich mit sauerstoff 6 g zu haben und mit trockener luft nur 1,5 8)

sauerstoff macht doch nicht aus o3 --- o4 oder ist das in österreich anders?

evtl. in 2800 mtr höhe :mrgreen:

man gerhard :roll:


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 30.Mai 2012 16:30 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 03.Apr 2012 21:26
Cash on hand:
0,72 Taler

Beiträge: 227
Zitat:
quarkbüdel.....


......lieber das, als ostfriese. ;) ;)
Zitat:
das ist es ja bei dir, du schätzt und fühlst bei einem ozongenerator, du weißt aber gar nichts


hab ich das jemals behauptet ?

Zitat:
schon rein theoretisch ist es nicht möglich mit sauerstoff 6 g zu haben und mit trockener luft nur 1,5


richtig theoretisch......aber bei den chinateilen.............nimm den 60gr mal her, die haben ein gefälle das die schwarz vor den augen wird.
Zitat:
sauerstoff macht doch nicht aus o3 --- o4 oder ist das in österreich anders?


na und, wegen den paar gramm auf oder ab........jetzt werde mal nicht pingelig. ;)

Code:
evtl. in 2800 mtr höhe.


ich wohne auf 3000 meter ;)

Code:
man gerhard


na und......wem kratzt es.......;)


gerhard


.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 30.Mai 2012 19:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
rihana hat geschrieben:
Koiroli hat geschrieben:
Hallo Klaus!

Ansonsten würde ich dir empfehlen, dir alles etwas genauer durchzulesen, dann wüsstest du mittlerweile das 6g nicht 6g sind!
lg
Roland



jupp, ich würde dir auch empfehlen dich genauer über ozon, wirkweise, umgang und sicherheit ein wenig mehr zu informieren, dann wüsstest du auch das 6 g chinagedöns über o2 halt 6g sind.
und das noch in allerhöchster konzentration, falls du damit etwas anfangen kannst.

ach ja.

eine angabe in gramm/std ist immer relativ zu betrachten, wenn die konzentration, welche für die oxidationskraft zuständig ist, im hobbybereich anzusiedeln ist 8). alles andere ist für laien (user wie du oder gerhard) die nicht wissen was da wirklich abgeht im wasser eher kontraproduktiv oder besser gefährlich!


so, nun darfste wieder rummosern, ändert aber nichts an der sache :mrgreen:




Ich denke das es hier mehr User als nur mich gibt, die sich für das Thema Ozon brennend interessieren, aber von dir ist bislang nicht viel mehr gekommen, als das alles was aus China kommt "Kakke" ist, das niemand mehr über Ozon weiß als du - aber einen nützlichen Beitrag haste bis dato noch nicht auf die Beine gebracht!
Da würde mir besser gefallen wenn du mal was aus deiner Ozonerfahrung rausrückst! Dann könnten so dämliche User wie ich auch noch was dazu lernen!
Und übrigens - Trockene Luft hat was weiß ich rund 21% Sauerstoff - reiner Sauerstoff ca. 100% - also warum sollte es dann nicht auch ein Verhältnis von 1:4 oder so geben, wenn ich einen Ozongenerator mit trockener Luft oder Sauerstoff betreibe. Wenn dem nämlich nicht so ist, muss ich ernsthaft darüber nachdenken einige deutsche Händler wegen Falschangaben ihrer Verkaufsseiten anzuklagen! Nebenbei kenne ich keinen, der seinen Ozongenerator mit reinem O2 betreibt - soweit geht nicht einmal Gerhard!

lg
Roland

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Zuletzt geändert von Koiroli am Mi 30.Mai 2012 19:09, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 30.Mai 2012 19:08 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 10:06
Cash on hand:
1.317,80 Taler

Beiträge: 925
na gerhard, wen das alles kratzt?

ganz einfach denjenigen der bei dem ganzen geschätze irgendwann richtig baden geht, weil er sir halt den blödsinn glaubt...

ganz einfach

eines sei dir gewiss, ich weiß ganz genau wie die chinesen bauen und rechnen mit ihren angaben.

alleine aus diesem grund und aufgrund der grottenschlechten materialqualität ob der zellen (je günstiger das teil, desto schlechter das material und verarbeitung) würde ich auf o2 als trägergas tunlichst verzichten.

.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 30.Mai 2012 19:29 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 10:06
Cash on hand:
1.317,80 Taler

Beiträge: 925
Code:
Und übrigens - Trockene Luft hat was weiß ich rund 21% Sauerstoff - reiner Sauerstoff ca. 100% - also warum sollte es dann nicht auch ein Verhältnis von 1:4 oder so geben, !


weils halt so ist, reiner sauerstoff verdoppelt die erzeugte menge und vervielfacht die konzentration :lol:

Zitat:
wenn ich einen Ozongenerator mit trockener Luft oder Sauerstoff betreibe. Wenn dem nämlich nicht so ist, muss ich ernsthaft darüber nachdenken einige deutsche Händler wegen Falschangaben ihrer Verkaufsseiten anzuklagen! Also überleg auch du dir ein wenig was du so von dir gibst - nicht alles was glänzt ist Gold, auch nicht in Deutschland


jooo das mach mal :mrgreen:

die angaben von seriösen herstellern bezieht sich auf der erzeugte menge bei trockener luft, taupunkt in der regel -60 grad.

schau dir mal die daten bei sander an, dort findest du ein ganz feines chart mit den angaben von sauerstoff und trockener luft. ebenfalls die konzentrationen in bezug auf sauerstoff / trockener luft in korellation mit dem luftflow 8)

kerle, ich mach den scheiß schon seit 15 jahren und nicht nur mal eben pille palle.

auch die anwendung von dem zeugs in der prozesswassertechnik ist mir nicht fremd, ebenso die anwendung bei der papierherstellung/wiederaufbereitung........

am koiteich, zum eliminieren von farbstoffen, denn sehr viel mehr kann man nicht machen mit den hobbygeräten, werden nur geringere mengen benötigt. hier kommt es eher auf die gesamtsituation und vor allem die mischstrecke an.

ach ja, ich habe in den letzten 15 jahren schon tausende von postings in den verschiedensten foren (hauptsächliche bei den geschassten) hinterlassen, mehr geht halt nicht.....

versuche mal alle 4 wochen immer das gleiche zu predigen, kommt echt geil....

und dann die hunderten mails und pn's wo jeder seinen teich beschreibt, das meiste unterschlägt und man nichts zu sehen bekommt von der gesamtsituation.........

nee lass mal

ozon ist heute noch ozon und war vor 10 jahren auch ozon, vor allem hat es früher das gleiche gemacht, genau so effektiv wie heute......ergo sind auch die alten freds allsammt noch gültig.

nur weil jemand keinen bock hat zu suchen in den foren und zu lesen, muss man noch lange nicht gebetsmühlenartig immer das gleiche posten.

man sieht es doch hier schon wo es hingehen soll:

darf nichts kosten, darf keine arbeit machen, muss gefahrlos sein - eine eierlegende wollmilchsau am besten

UMSONST :P

joooooo mach mal, die schlitzaugen freuen sich über jede bestellung 8)

in diesem sinne

wiederhören


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 30.Mai 2012 21:31 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: So 30.Sep 2007 19:23
Cash on hand:
170,08 Taler

Beiträge: 2283
Wohnort: Regensburg
Servus,

für einen Koiteich braucht man nicht xxxGramm von Ozon. Ein 1 g Gerät reicht doch für jeden Teich zum entfärben. Ich kenne auch welche denen sind einige Koi hopps gegangen wegen dem Ozon. Aber so kann man es natürlich auch machen, einen billigen Chinaschrott kaufen, und wenn dann einige Fischlies aus Versehen gehimmelt werden dann werden halt neue gekauft. Ist nur die Frage was dann auf Dauer billiger ist. Und was wenn der Lieblingsfisch gehimmelt wurde ?? Dann wird halt über das "Scheiss Ozon" geschimpft. Ich jedenfalls habe bereits gelernt: ICH KAUFE KEINEN BILLIGEN SCHROTT MEHR. :wink:

Gruß

Karlheinz

_________________
Gruß

Karlheinz

www.Kawakoi.de


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 31.Mai 2012 1:58 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 03.Apr 2012 21:26
Cash on hand:
0,72 Taler

Beiträge: 227
karlheinz hat geschrieben:
Servus,

Ich jedenfalls habe bereits gelernt: ICH KAUFE KEINEN BILLIGEN SCHROTT MEHR.

Gruß

Karlheinz



hi

na denn jetzt kaufst du halt des gleiche in d um teures geld, oder wo glaubst du kommen die bezahlbaren ozis, pumpen usw die liste ist unentlich, den her, aus china. :)


gerhard


.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 05.Mai 2025 19:21 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Do 31.Mai 2012 6:45 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: So 30.Sep 2007 19:23
Cash on hand:
170,08 Taler

Beiträge: 2283
Wohnort: Regensburg
ich denke nicht das der Sander, die Linn usw. aus China kommen :wink:

_________________
Gruß

Karlheinz

www.Kawakoi.de


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 31.Mai 2012 11:56 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
Was mich jetzt mal echt interessieren würde - alle reden immer von dem Chinaschrott im Vergleich zu Sander!
Sander ist im Aquarasitiksektor sozusagen die Creme de la Creme der Ozonerzeuger!

Worin besteht denn genau der Unterschied zwischen einem Sander Ozi und einem Chinateil?
Arbeitet Sander mit einem anderen Prinzip, wird da nicht mit elektrischer Spannung Ozon erzeugt?
Haben die Sandergeräte eine Ozonröhre oder arbeiten die mit keramischen Platten?
Gibt es für Sandergeräte ein eigenes Ozongas - sollte ja angeblich bei wesentlich geringeren Leistungen mehr brauchbares Ozon erzeugen als die Chinateile?

Wäre dankbar, wenn mir jemand die gravierenden Unterschiede einmal erklären könnte, damit ich verstehe warum ich das 10fache an Geld für einen 1Grammer zahlen sollte!

lg
Roland

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 31.Mai 2012 14:04 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 03.Apr 2012 21:26
Cash on hand:
0,72 Taler

Beiträge: 227
hi

also wenn ich den 2gr in der oem version her nehme, der ist zum selber zusammenstoppeln also kein fertiggerät.

CH-PTF2GA: 64.00USD

das sind 52 euro plus porto.

ist ein sander mit 1gr 25x so teuer.

klar eine sander ist ein sander, lässt sich leicht reingen und ist daher mit feuchtluft zu betreiben.

der 2gr entweder sk oder silicagel nichts feuchtluft.

aber mit einen kleinen teil der preisdifferenz, bekomme ich schon einen guten sk bei ebay, mit wenig stunden laufzeit, somit ist das trockenluft problem auch erledigt, o2 ist trocken. :)

so jetzt kann das jeder halten wie er will. ;)



gerhard



.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 132 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de