Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 20:27

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 106 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 11  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Trommler oder Endlosband ???
BeitragVerfasst: Mi 30.Mai 2012 18:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 01.Dez 2005 9:02
Cash on hand:
435,50 Taler

Beiträge: 45
Wohnort: Bochum
Nabend zusammen,

jaja, das letzte mal hier im Forum war tatsächlich der 21.02.2006. Puhh, ist das lang her.

Naja, der Fadentitel sagt ja schon alles. Ich plane einen kompletten Umbau der vorhandenen Filteranlage, Details folgen gleich.
Vorraussetzungen: Der Teich bleibt unverändert, der Filterkeller bleibt unverändert, Verrohrung zum Teich bleibt unverändert.

Vorhanden: Teich mit 45m³ (das sind so ca. 45000L) und 15 Koi als Stammbesetzung. Leider noch immer 5 Nachzuchten von vor 2 Jahren, die möchte irgendwie keiner mehr haben, ich aber auch nicht.

Verrohrung: einen Bodenablauf im Tiefbereich 2,5m, einen Skimmer, einen Mittenablauf (zur Zeit nur Überlauf)
jeweils in PVC 110

3x PVC 50er Zuleitungen (2x ca. 7m von einer Pumpe, 1x ca. 12m von einer Pumpe)

Pumpen: 2x Aquamax 15000

UVC: SmartPond Amalgam 80W, 2x Belüfterpumpe je 60W

Mit den Wasserwerten und der Technik bin ich weiterhin absolut zufrieden, jedoch konnte ich seit Teichbau auch jede Woche den Vorfilter (Vortex 1000L und Bürstenkammer 800L) reinigen. Aufgrund Zuwachs und auch Verlust in der Familie ist dies nun nicht mehr möglich. Daher brauche ich dringend (geplant bis spätestend Ende Sommer) einen Umbau.
Mir geht es ausschließlich um die Vorfilterung. Die Biologie läuft seit Jahren prima.

Idee war nun der Austausch des Vortex gegen einen Trommler oder aber Endlosband. Gerne würde ich die Biologie beibehalten wie sie ist. Platz ist im Filterkeller vorhanden und hat Wasseroberkante zur Filterkammerabdeckung locker nochmals 10cm, die kann ich aber variieren und nach oben nochmals erhöhen, wenn nötig.

Trommler wäre wohl das einfachste. Vortex raus, Trommler rein, fettich.

Smartpond-Endlosbandfilter wäre mir persönlich jedoch lieber. Wenn ich die Technik aber richtig verstehe, ist dort eine Biostufe integriert, so dass dann mein Filter ganz wech könnte. Weiß nur nicht ob das mit der Biologie des SmartPond ausreicht.

Wie seht ihr das, was würdet ihr tun. Monitäre Vorraussetzungen gegeben, jedoch habe ich selbstverst. ein Limit gesetzt.

Mit bestem Gruß an alle
(und besonders an die alten Hasen unter euch, die mir bereits bei Erstplanung und verschiedenen Anfängerfehlern immer bestens bei Seite gestanden haben)

_________________
mit freundlichem Gruß

Christoph W.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trommler oder Endlosband ???
BeitragVerfasst: Mi 30.Mai 2012 19:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 01.Dez 2005 9:02
Cash on hand:
435,50 Taler

Beiträge: 45
Wohnort: Bochum
Bilder vergessen:

3x 110 Zugang zum Filterkeller
Dateianhang:
IMG_4868.JPG
IMG_4868.JPG [ 340.53 KiB | 2682-mal betrachtet ]

------------------------------------------------
3x 50er Abgänge zurück zum Teich
Dateianhang:
IMG_4866.JPG
IMG_4866.JPG [ 293.44 KiB | 2682-mal betrachtet ]

------------------------------------------------
Die drei Behälter in Reihe je 800L (Bürsten, Japanmatte, Japanmatte und Flocor)
Dateianhang:
IMG_4864.JPG
IMG_4864.JPG [ 394.74 KiB | 2682-mal betrachtet ]

------------------------------------------------
Vortex 1000L Mittig 250er Rohr zur Bürstenkammer, mittig im Rohr ein Luftausströmer, hält schon ordentlich was zurück
Dateianhang:
IMG_4859.JPG
IMG_4859.JPG [ 439.49 KiB | 2682-mal betrachtet ]

------------------------------------------------
Dateianhang:
IMG_4857.JPG
IMG_4857.JPG [ 380.09 KiB | 2682-mal betrachtet ]


Dateianhang:
IMG_4854.JPG
IMG_4854.JPG [ 421.98 KiB | 2682-mal betrachtet ]


Dateianhang:
IMG_4850.JPG
IMG_4850.JPG [ 428.06 KiB | 2682-mal betrachtet ]

_________________
mit freundlichem Gruß

Christoph W.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trommler oder Endlosband ???
BeitragVerfasst: Mi 30.Mai 2012 19:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 09.Apr 2011 23:18
Cash on hand:
823,20 Taler

Beiträge: 171
Wohnort: 047xx Mittelsachsen
Hi Christoph

wunderschöner Teich

was sind denn das für kriechende Pflanzen rechts und links der Brücke?

Gruß
Marco

_________________
Gruß Rolli

____________________________________________

Teich 53 m³ , 75W Amalgam + TF EM530 + HelX+Japanmatten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trommler oder Endlosband ???
BeitragVerfasst: Mi 30.Mai 2012 19:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 01.Dez 2005 9:02
Cash on hand:
435,50 Taler

Beiträge: 45
Wohnort: Bochum
Hallo Marco

Flachwachsender Wachholder (schreibt man das wirklich so???)
Um den einwenig zu gestalten habe ich an zwei Stellen umgedrehte 15L Eimer unter die Wachholderteppiche gelegt. Nach ca. ein paar Monaten bleibt die Form dann so stehen und sieht nicht mehr so ganz platt aus. Kann man schön mit gestalten. Der Wachholder wächst zumindest bei uns nur ca. 5cm in das Wasser dann hört er einfach auf. Die Landseite schneide ich hin und wieder kürzer.

_________________
mit freundlichem Gruß

Christoph W.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trommler oder Endlosband ???
BeitragVerfasst: Mi 30.Mai 2012 19:37 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Hi Christoph,
also der EBF hat für Dich den Vorteil, dass er Laub und Algen besser abtransportiert und dass alles besser zugänglich ist.
Wenn Du jedoch viel Laub hast dann solltest Du vielleicht schauen, dass Du das alte Modell bekommst - beim aktuellen bin ich mir nicht sicher ob es das so gut entsorgt wie der alte...
Beim alten ist jedoch die Biologie schlecht durchströmt und die Biologie ist nicht gerade riesig...
Ein vernünftiger Trommler kostet jedoch auch sein Geld.
Wenn Du Fragen hast stell diese doch etwas konkreter dann kann man bestimmt jeden Vor- und Nachteil der Systeme erklären...

Gruß Chris

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trommler oder Endlosband ???
BeitragVerfasst: Mi 30.Mai 2012 19:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 01.Dez 2005 9:02
Cash on hand:
435,50 Taler

Beiträge: 45
Wohnort: Bochum
Hallo Chris,

Eckdaten sind doch bereits im ersten Post genannt. Was genau brauchst du noch für Infos?

Angestrebte Standzeit des Filters sollte ca. mal 3 Wochen laufen. Es ist nicht so, dass ich nicht mehr am Teich bin, nur habe ich nicht mehr die Möglichkeit (Zeit und Laune) jede Woche 1 Stunde Bürsten zu schrubben.
Während meiner Abwesenheit habe ich eine Vertretung (auch Koiteich), allerdings ist der Gute schon so in seinen Jahren und Bürstenreinigen gehört da nicht zu seiner Lieblingsbeschäftigung. Technikverständnis und Koi-Handling sind aber vorhanden, sodass ich dort blind vertraue.

_________________
mit freundlichem Gruß

Christoph W.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Trommler oder Endlosband ???
BeitragVerfasst: Mi 30.Mai 2012 19:54 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 23.Mai 2008 22:23
Cash on hand:
193,01 Taler

Beiträge: 463
Was kann und will man ausgeben!?

Da sollte man auch sehen!

Vernünftiger TF inkl Steuerung ca5000€ - 7000€
Endlosbandfilter ab 7500€????

Wo liegen da die Preise ?


MfG
Micha


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 05.Mai 2025 20:27 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trommler oder Endlosband ???
BeitragVerfasst: Mi 30.Mai 2012 20:10 
Offline
Teichbauer
Teichbauer

Registriert: Di 11.Sep 2007 12:16
Cash on hand:
555,18 Taler

Beiträge: 135
Wohnort: Sulingen
Hallo Christoph,

wieviel Nivaueunterschied kann denn deine vorhandene Filteranlage wegstecken? Der ist bei dem EBF vorhanden, beim Trommler vor dem spülen auch, wenn auch nich so wie beim EBF. Habe bei mir ein EBF laufen an einem 42 cbm Teich , bin mehr als zufrieden....

Gruß Michel


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trommler oder Endlosband ???
BeitragVerfasst: Mi 30.Mai 2012 20:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 01.Dez 2005 9:02
Cash on hand:
435,50 Taler

Beiträge: 45
Wohnort: Bochum
Um es kurz zu machen:

So günstig wie möglich, so teuer wie nötig. Oder wie war der Spruch noch gleich...

Was läuft quasi länger ohne Wartung. Ich habe kein Problem damit jede Woche den TF oder EBF zu reinigen etc... nur keinen Bock mehr auf Bürsten reinigen. Zeitlicher Aufwand, Technischer Aufwand, ich denke hier besonders an Situationen, wo meine Teichvertretung den Teich betreut. Da sollte es halt so einfach wie möglich sein.

@ Micha, Geld kommt erst am Schluss. Wenn ich den Kasten Bier haben will, muss ich den auch bezahlen. Ob das dann FiegePils oder nen Krommi wird ist erst mal wurscht.

_________________
mit freundlichem Gruß

Christoph W.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trommler oder Endlosband ???
BeitragVerfasst: Mi 30.Mai 2012 20:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 01.Dez 2005 9:02
Cash on hand:
435,50 Taler

Beiträge: 45
Wohnort: Bochum
@Michel
so ca einen Meter, wenn dann die Pumpen halt kein Wasser mehr bekommen.

Spass bei Seite. Wenn der Nivaueunterschied zwischen Teich und Pumpenkammer ca. 5-10cm. mache ich den Filter sauber. Allerdings, mache ich den pauschal jede Woche sauber, frei nach dem Motto was raus muss, muss raus. Ebenfalls nutze ich dies als Wasserwechsel. So kommen jede Woche 2000L frisches Wasser allein durch Filterreinigung hinzu.
Hast du bei dir nur den EBF oder noch einen weiteren Biofilter?

_________________
mit freundlichem Gruß

Christoph W.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 106 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 11  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de