Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 02.Mai 2025 15:27

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 99 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10  Nächste

Was ist die ideale Abdichtung für Teiche?
GFK 39%  39%  [ 14 ]
Faltenfreie PE-Folie 47%  47%  [ 17 ]
Andere faltenfreie Folie 3%  3%  [ 1 ]
Keines der oben genannten 11%  11%  [ 4 ]
Abstimmungen insgesamt : 36
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 27.Sep 2006 21:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
LotharGehlhaar hat geschrieben:
Zum Thema Folien...
Ich bin Dachdeckermeister und habe schon viele zehntausende m² Folien verlegt. Dachfolien kosten das 3 - 6 mal so viel wie Teichfolien, weil die viel hochwertiger sind.
Diese Dachabdichtungen halten im Mittel 15 - 25 Jahre.
Weichmacherwanderung bei PVC Folien, sich lösende Nahtverbindungen bei EPDM Folien, brüchiges ECB oder PIB usw. usw.



Hallo Lothar,

das die Dachfolien langlebiger sind, kann ich mir sehr gut vorstellen.
Die meisten Foliendächer sind doch sicherlich in konventioneller Weise erstellt, also ohne Schutz vor sämmtlichen Witterungseinflüssen.
Kann da nicht auch ein Vergleich zu Nassdächern gemacht werden, wo also die Folie ständig unter einer schützende Wasserschicht steht ?
Das Nassdachprinziep könnte doch auch auf Teiche zutreffen, dort ist die Folie auch geschützt und wird nicht dierekt der Sonnenbestrahlung ausgesetzt. Vorrausgesetzt die Teichumrandung ist so ausgeführt, das die Folie dem dierekten Tageslicht nicht ausgesetzt ist. Im Winter kein Eisgang auf dem Teich an der Folie scheuern kann.
Die Nähte einer im Teich eingesetzten Folie würden auch nicht ständig zwischen feucht und trockenzustand hin und hergerissen werden.
Auch die Temperaturdifferenzen innerhalb von 24h schwancken im Teich nicht so extrem wie auf einem Dach.

Meine Meinung : Dach und Teich darf nicht verglichen werden.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 27.Sep 2006 21:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 17.Feb 2006 23:21
Cash on hand:
203,48 Taler

Beiträge: 97
Wohnort: 06...
Hallo,
ich bin auf jedenfall für verschweißte Folie.
Warum diesen Aufwand mit Gfk.
Ich habe Feuerlöschteiche gesehen, wo sich niemand um die UV - Strahlung gekümmert hat. Sie sind mittlerweise alt u. immer noch dicht.
Zu alten Zeiten wurden Pools mit Folie ausgekleidet u. weil es keine vernüftigen Filteranlagen gab, wurde mit Wasser (wer einen Brunnen hat) nicht gespart. Das Wasser lief dann über den Rand und ebenso hinter die Folie.
Ich kenne einige Teiche die super mit Folie ausgekleidet sind, wo es keine Probleme gibt.

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 27.Sep 2006 21:17 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Hardy,
die ersten PVC Foliendächer ( Trocal usw. ) wurden als Umkehrdächer ( Abdichtung und darauf Styrodur und Kies ) gebaut.
Diese damals schon 20 Mark/m² teure Folie lag also immer im Wasser und war vor der UV Strahlung geschützt.
Unter der Exdruderschaumdämmung gibt es auch kaum Temperaturschwankungen.
Alle diese Dächer von 1969 bis 1988, wo ich mit dran gearbeitet habe wurden inzwischen saniert, weil die undicht wurden.
Und das alles bei Dachabdichtungen die nicht gegen drückendes Wasser ( wie im Koiteich ) abgedichtet wurden.
Gruß Lothar
( Der in seinem Betrieb kaum noch solche Folienabdichtungen erstellt, weil die Gewährleistungsansprüche den Betrieb ruinieren können )


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 27.Sep 2006 21:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 10:07
Cash on hand:
827,92 Taler

Beiträge: 1205
Wohnort: Bei Aachen
Hallo zusammen....

also habe eben mal genau nachgemessen, es sollten bei mir ca 85m² Fläche sein, die dauerhaft dicht bleiben soll!
Also gehe ich in meiner Kalkulation von 90m² aus!!!
Die Dichtschlämme klingt zwar sehr gut....nur muss doch zugeben, das es dort einige Punkte gibt...die mich zweifeln lassen. Vor allem Übergang zu Bodenablauf usw!

Meine Wahl wird wohl am ehesten auf GFK fallen....denn da gibt es die meisten Erfahrungen...vor allem Langzeit. Und das soll der letzte Umbau werden....daher werde ich auch lange Zeit in die Planung stecken! Filtertechnik wird 100% die Gleiche bleiben! Nur der Teich wird optimiert...vor allem die blöden Falten meiner EPDM Abdichtung stört mich!

Werde wohl eine 5-10cm dicke Schicht auf das Erdreich auftragen....dann mit Dichtschlämme einfach gegen drückendes Wasser von Aussen Abdichten...dann kommt GFK drauf! Wird wohl in Eigenleistung gemacht...sonst wird mir das wirklich zu teuer!

Habe im Netz aber jetzt gelesen...das teilweise 2 Lagen oder 3 Lagen verbaut werden....was habt ihr so bei Euch??? Tendiere eher zu 3 Lagen...wie gesagt...wird der letzte Umbau! Sollten danach noch Fehler vorhanden sein.... muss ich damit leben... :wink: :cry:

Ausser dem Preis...gibt es irgend etwas ....was gegen GFK spricht?????

Hoffe auf weitere Informationen..


Grüsse
Koi_Fan

_________________
Teich:
Volumen des Teiches 61,5m³ davon Filtervolumen 10m³,Filtersystem: Patronenfilter 104m Patronen, 500L Kaldness zeitweise belüftet, 2x Linn 01 Rohrpumpe ca 50m³/Std.,Vortex mit 1,9m Durchmesser mit SiFi V mit Seerose UP-90, 3xBA, 1xSkimmer,4x Wasserzulauf DN100, Teichtiefe 2,5m,Oberfläche ca 25m², IKS-Pondpilot C (Temperatur,PH,Sauerstoff,Luftdruck,Pegel), Sauerstoffkonzentrator Weinmann Oxymat3, Amalgam UVC Lampe 130W (40W UV Leistung), Ozonisator Sander C200


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 27.Sep 2006 22:33 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 07.Jul 2006 14:11
Cash on hand:
3.715,85 Taler

Beiträge: 796
Wohnort: Hamburg
Hallo kai_Fan

Es spricht nichts gegen GFK
Wer Rauchfaser tapezieren kann, der hat mit GFK auch keine Probleme
Mann muß nur etwas schneller Arbeiten
Der Preis ist relatief
Es gibt auch Günstige Anbieter
Melde dich mal per pn
Nur das Wichtigste, ist der Schlußahnstrich mit Topcoat,das macht den Tümpel erst Dicht
Und Da bin ich der Meinung das daß hier im Forum sehr lapidar behandelt wird
Der aber 100% sein muß
Und meiner Meinung nach ist das mit einer Rolle(Walzer) Kaum möglich
Topcoat muß in 1 anstrich 100% Flächendecken sein
Und das bei kurzer Topfzeit
Da kann es schon passieren das man ein winzig kleine stelle übersicht
Nicht gerade einfach bei einer Fläche von wie du sagst 85qm
Ich habe vor 2 Jahren mein Teich ca.65qm Oberfläche
Und vor kurzen Filter, Bodenfilter und kleinen Teich in GFK gefertigt null Problemo
Aber das Topcoat
Vielleicht bin ich da auch krüsch, aber wen ich das ganze mit der Lupe abgehe,finde ich doch so eine oder andere stelle wo nicht ganz das Topcoat gelandet ist
Naja der Teich verliert kein Wasser und der Rest wird sich zeigen
Das soll jetzt auch nicht abschreckend sein
Nur die Dichtschlämme ist eine gute Preiswerte alternative

Gruß Mike


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 28.Sep 2006 6:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Lothar,

Ausnahmen bestätigen die Regel.

Ich habe 1979 ein Flachdach mit Folie abgedichtet.
Das Flachdach hat auf drei Seiten eine Dachrinne, auf der vierten Seite einen Wandanschluß.
In der Fläche am Rand sind noch 12 Füße für ein Geländer eingelassen bzw. abgedichtet.
Diese Anschlüsse sind ja in der Regel besondere Schwachpunkte.
Dieses Dach ist kein Nassdach, liegt fast ganztägig in der Sonnen

Dieses Dach ist noch heute dicht !

Aus der gleichen Folie habe ich 1980 einen Goldfischteich errichtet.
Mit Bodenablauf und eingelassenen Überlauf.
Auch dieser Teich ist noch heute dicht, nur die Ränder fangen an zu schwächeln, da hier der Eisgang und die UV Strahlung der Sonne die Folie etwas in Mitleidenschaft gezogen haben.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 28.Sep 2006 7:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
LotharGehlhaar hat geschrieben:
Kaum ein Foliendach aus den 70 er Jahren hat bis heute gehalten.
GFK Segelboote aus der Zeit schwimmen noch heute weltweit.
Gruß Lothar


Hallo Lothar,

sind diese Segelboote nicht unter besonderen Bedingungen hergestellt worden, wo eventuel auch noch die Aushärtung über Beheizung gefestigt wird ?
Werden sie nicht regelmäßig im Trockendock einer Nachbehandlung unterzogen, wo der Topcoat ausgebessert und erneuert wird ?

Wer bessert und erneuert Regelmäßig die Topcoatschicht am Koiteich aus,
inkl. Wasserabpumpen, Teich trockenlegen usw. ?
Osmose ?

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 02.Mai 2025 15:27 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 28.Sep 2006 15:32 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 14.Nov 2005 8:45
Cash on hand:
0,10 Taler

Beiträge: 311
Wohnort: Passau
Hi Lothar!

Ich würde da auch nicht so pauschalisieren!!

1. ich kenne eine Siedlung aus den 70er Jahren - alles Flachdächer - da ist auch nicht eines mehr vorhanden!! ( wurden aber wohl auch einige aus "Verschönerungsgründen" mit einem Satteldach bestückt)

2. mein jetziger Pflanzenfilter war früher ein primitiver Goldfischtümpel Baujahr 1982!! Damals wurde eine einfache PVC-Folie 1 mm verwendet.
der Rand ist ca. 15-20cm sichtbar - also Sonne, Witterung ausgesetzt.
Diese Folie ist heute noch dicht!!

Ich kenne auch andere Teiche/Tümpel, die mit stink normaler PVC Folie ähnlich lange liegen und auch noch dicht sind!!

Denke mal. dass solche Dächer doch einer anderen Beanspruchung unterliegen - bin allerdings kein Dachdecker!! :wink: :wink: :wink:

...aber wenn ich mir da so das klassische Flachdach von früher vorstelle - satte, grobe Kieslage drauf...und dann wird doch immer wieder drauf rumgelatscht - diese punktuellen Belastungen gehen schon an die Substanz des Materials!!


Gruß KoiFranz


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Abdichtung
BeitragVerfasst: Fr 29.Sep 2006 11:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 25.Sep 2006 15:06
Cash on hand:
157,12 Taler

Beiträge: 183
Wohnort: Bochum
Hallo zusammen,
ich bin derFrank und bin neu hier. Ich habe zwar schon eine Frage in einem anderen Tread(??) gestellt ,aber ich denke das meine weiteren Fragen auch hier gestellt werden können.im Moment habe ich nur einen kleinen Teich mit ca. 8000 +900l Filter.Der Fischbesatz ist 7* 12cm Koi
ganz neu.
Ich plane einen richtigen Koiteich zubauen,weil ich im ersten zuviele Fehler gemacht habe.Der Neubau dauert zwar noch eine Weile, aber gut Ding will Weile haben.So, jetzt zu meiner Frage:Der Teich soll 4,5*2,5*2,0m haben 2BA,2*einlauf+Skimmer.Ich möchte gerne auf`s Erdreich eine 10cm dicke betonschicht mit Stahlmatte auftragen.Die Abdichtung soll entweder mit Dichtschlämme,oder PVC-Folie sein.Für`s erste war es das .Bin gespannt welche Antworten Ihr auf Lager habt.
Gruss Frank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abdichtung
BeitragVerfasst: Fr 29.Sep 2006 12:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Franneck hat geschrieben:
Ich möchte gerne auf`s Erdreich eine 10cm dicke betonschicht mit Stahlmatte auftragen.Die Abdichtung soll entweder mit Dichtschlämme,oder PVC-Folie sein.Für`s erste war es das .Bin gespannt welche Antworten Ihr auf Lager habt.
Gruss Frank


Hallo Frank,

wenn du einen Folienteich errichtest, da sind 10cm Betonstärke am Boden etwas übertrieben.
Bei festen gewachsenen Erdboden reicht eine Sauberkeitsschicht von 3- 5 cm. Wie sollen den die Teichwände gestalltet werden ?

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 99 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de