Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 14:31

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 44 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Ozongenerator China - TEST
BeitragVerfasst: Mo 05.Mär 2012 6:11 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Okt 2006 16:49
Cash on hand:
785,53 Taler

Beiträge: 1175
Danke für die Blumen

Nein mal im ernst die Ozongeneratoren mit Wasserkühlung haben genau sowas.
Dachte mir das die Luftgekühlten sowas auch haben.
Deshalb die Frage.

_________________
Nichts ist unmöglich !


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ozongenerator China - TEST
BeitragVerfasst: So 13.Mai 2012 11:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
Hallo Jürgen!

Gibt es einen Zwischenbericht bzw. erste Erkenntnisse von deinem Experiment?

lg
Roland

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ozongenerator China - TEST
BeitragVerfasst: So 13.Mai 2012 11:46 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 03.Apr 2012 21:26
Cash on hand:
0,72 Taler

Beiträge: 227
hi

Zitat:
Nein mal im ernst die Ozongeneratoren mit Wasserkühlung haben genau sowas.
Dachte mir das die Luftgekühlten sowas auch haben.


die wassergekühlten ja, die luftgekühlten bis 6gr nein, wiederum die luftgerkühlen fertiggeräte 10 und 15gr ja.

gerhard

.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ozongenerator China - TEST
BeitragVerfasst: Mo 14.Mai 2012 23:41 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo roland,

ja - einen teilbericht ........... lufteinströmöffnungen wurden erweitert (jetzt 3xein und 3xaus)

temperatur ist jetzt auch bei wärmeren außentemp. beherrschbar.

bei minimal leistung - fast keine erwärmung meßbar.
bei max. leistung geht es ab - kann aber momentan bei ~ 35° gehalten werden.

abschalttemp. habe ich momentan sicherheitshalber mal bei 40° eingestellt.

das war da positive :wink:

probleme bereitet mir momentan aber die dichtheit des systems - zum 2 x jetzt irgendwo undicht (gegendruck mischer in der testphase 0,3bar weil ich mit erhöhter pumpemnleistung auf den mischer gehe.

zur zeit liegt die kiste wieder auf der werkbank und keiner hat zeit für sie :oops: ......... dafür werkelt der der 300mg sander wie gewohnt weiter.

falls sie jetzt noch einmal undicht wird werf ich die drehbank an un dreh mir zwei teile mit ordentlich material oder einen v2a korb mit gewindeanschluß :wink:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ozongenerator China - TEST
BeitragVerfasst: Di 15.Mai 2012 0:02 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 03.Apr 2012 21:26
Cash on hand:
0,72 Taler

Beiträge: 227
hi jürgen

scheinbar ist das problem den chinas auch schon aufgefallen. ;)

aber siehe selber:

http://ch21v.en.alibaba.com/product/296 ... parts.html


bin am überlegen ob ich meine selbastbau röhre mit 6 gr ,statt den 60er mal anhänge und mit den sk betreibe. ;)

um mal zu schauen was da passiert. ;)


gerhard


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ozongenerator China - TEST
BeitragVerfasst: Di 15.Mai 2012 9:34 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
AHA ..... "without gasleak" :mrgreen: :mrgreen:

meine sind dann "with gasleak" :oops:

optisch ist aber keine veränderung erkennbar ?

naja, wenn ich zeit habe werde ich mich nocheinmal damit beschäftigen - was die chinas können krieg ich auch hin :mrgreen:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ozongenerator China - TEST
BeitragVerfasst: Di 15.Mai 2012 11:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
Hallo Jüren!

Beschäftige mich zur Zeit ja auch ziemlich viel mit Ozongeneratoren aus aller Welt. Was ich aber schon des öfteren gelesen habe ist ein max. Druck von 0,2-0,25bar. Selten finde ich Ozongeneratoren die für einen höheren Druck ausgelegt sind. Wenn du mit 0,3bar arbeitest, naja - dann müsste man sagen, selber Schuld :wink:

Aber ich bin mir sicher, du bringst das Teil dicht - und dann funktioniert es auch! Wäre ja schade um den Aufwand den du bis jetzt betrieben hast!

lg
Roland

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 14:31 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ozongenerator China - TEST
BeitragVerfasst: Di 15.Mai 2012 11:27 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 03.Apr 2012 21:26
Cash on hand:
0,72 Taler

Beiträge: 227
hallöchen

Zitat:
Beschäftige mich zur Zeit ja auch ziemlich viel mit Ozongeneratoren aus aller Welt. Was ich aber schon des öfteren gelesen habe ist ein max. Druck von 0,2-0,25bar. Selten finde ich Ozongeneratoren die für einen höheren Druck ausgelegt sind. Wenn du mit 0,3bar arbeitest, naja - dann müsste man sagen, selber Schuld :wink:


nicht richtig, die du meinst ist dann wirklich der chinaschrott. ;)
den teil von jürgen habe ich auch verbaut und der ist bis 8 bar dicht, habe ich getestet, mit anderen einschraubverschraubungen, das ist eine china fehler korrektur der einschraubverschraubung........denke ich, und so wird es auch sein, die haben warscheinlich nur ein grösseres gewinde gesetzt. ;)

Zitat:
Aber ich bin mir sicher, du bringst das Teil dicht - und dann funktioniert es auch! Wäre ja schade um den Aufwand den du bis jetzt betrieben hast!


der ist dicht, lese oben, das einzige prob das jürgen mit seiner undichtheit haben könnte ist das er metall und bestehendes weiches und ozofestes viton kombiniert hat, ansonsten kann ich mir es nicht erklähren.

also nichts selber schuld.........jürgen ist ein technisch versierter, top improviesierer. ;)


gerhard


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ozongenerator China - TEST
BeitragVerfasst: Di 15.Mai 2012 11:29 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 03.Apr 2012 21:26
Cash on hand:
0,72 Taler

Beiträge: 227
hi jürgen

wo ist die undichtheit beim gewinde der einschraubverschraubung ? ;)

gerhard

.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ozongenerator China - TEST
BeitragVerfasst: Di 15.Mai 2012 11:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
Hallo Gerhard!

War er vor deinem rumgebastel bis 8bar dicht oder erst nachher :?:

lg
Roland

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 44 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de