Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 20:16

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Welche UVC ?
BeitragVerfasst: Fr 11.Mai 2012 19:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 06.Jun 2011 16:50
Cash on hand:
1.367,81 Taler

Beiträge: 866
Wohnort: Hannover-Isernhagen
Mal ein Frage...

bei einem Teichvolumen von ca. 15m³, gepumt mit 12.000er Pumpe/effektiv wohl ca. 9.000 L/h
welche UVC-Stärke bräuchte man da :?:

_________________
Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Welche UVC ?
BeitragVerfasst: Fr 11.Mai 2012 20:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 23.Okt 2009 7:35
Cash on hand:
61,11 Taler

Beiträge: 2221
Wohnort: 74575 Gemmhagen
Also ich komme bei 18 m3 mit einer 36 w gut klar hab mal was gelesen von 2 w je m3


MfG Marc

_________________
mfg Marc


Wer anderen eine Grube gräbt,will vieleicht beim teichbau helfen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche UVC ?
BeitragVerfasst: Fr 11.Mai 2012 20:58 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Faustregel ist so 2,5 Watt bei Standartgeräten also würde ich wie Moi

ebenfalls zu 36 Watt raten damit bist du auf der sicheren Seite was Durchlauf

UVC Anlagen mit z.b. PL Leuchtmitteln angeht.


Gruß Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche UVC ?
BeitragVerfasst: Sa 12.Mai 2012 1:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Katharina,
was willst du denn mit der UVC erreichen?
Nur die Schwebealgen im Frühjahr entfernen oder langfristig den Keimdruck senken?
2Watt pro m³ sollten im Frühjahr reichen, damit die Algenblüte nicht zur Plage wird.
Danach wird meine UVC eingelagert, da danach Pflanzen die Nährstoffe rausholen.

Soll sie langfristig den Keimdruck senken, sind deutlich höhere Bestrahlungen nötig.

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche UVC ?
BeitragVerfasst: Sa 12.Mai 2012 8:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 06.Jun 2011 16:50
Cash on hand:
1.367,81 Taler

Beiträge: 866
Wohnort: Hannover-Isernhagen
Danke für Eure Antworten!

Joerg hat geschrieben:
Katharina,
was willst du denn mit der UVC erreichen?
Nur die Schwebealgen im Frühjahr entfernen oder langfristig den Keimdruck senken?


In erster Linie den aktuell aufkommenden Schwebealgen entgegenwirken...

Joerg hat geschrieben:
Soll sie langfristig den Keimdruck senken, sind deutlich höhere Bestrahlungen nötig.

Und welche Wattzahl bräuchte man dann Deiner Meinung nach dafür?

_________________
Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche UVC ?
BeitragVerfasst: Sa 12.Mai 2012 10:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 06.Jun 2011 16:50
Cash on hand:
1.367,81 Taler

Beiträge: 866
Wohnort: Hannover-Isernhagen
Nochwas...
also ich denke ich werde dann wie geraten die 36 Watt nehmen.
Eine mit 18 Watt habe ich noch hier. Kann man die bei erhöhtem Bedarf auch kombinieren,
so dass ich dann 36W+18W = 54W hätte oder kann man das so nicht rechnen?

_________________
Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche UVC ?
BeitragVerfasst: Sa 12.Mai 2012 10:57 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Ja, man kann die UVCs auch kombinieren und die Leistungen addieren.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 05.Mai 2025 20:16 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche UVC ?
BeitragVerfasst: Sa 12.Mai 2012 16:56 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Katharina hat geschrieben:
Nochwas...
also ich denke ich werde dann wie geraten die 36 Watt nehmen.
Eine mit 18 Watt habe ich noch hier. Kann man die bei erhöhtem Bedarf auch kombinieren,
so dass ich dann 36W+18W = 54W hätte oder kann man das so nicht rechnen?



Hallo Katharina ,

hast du da noch solche DurchlaufUVC am Start ?
Die würde ich dann höchstens parallel betreiben !
Aber noch eine dazukaufen käme mir nicht in den Sinn,
da würde ich gleich eine TauchUVC kaufen !
Dann würde auch 20W ausreichen , vorrausgesetzt die Bestrahlungskammer ist gut geeignet !

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche UVC ?
BeitragVerfasst: Sa 12.Mai 2012 16:57 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Katharina hat geschrieben:
Joerg hat geschrieben:
Soll sie langfristig den Keimdruck senken, sind deutlich höhere Bestrahlungen nötig.

Und welche Wattzahl bräuchte man dann Deiner Meinung nach dafür?



Na da bin ich jetzt auch mal gespannt !

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche UVC ?
BeitragVerfasst: Sa 12.Mai 2012 17:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 06.Jun 2011 16:50
Cash on hand:
1.367,81 Taler

Beiträge: 866
Wohnort: Hannover-Isernhagen
Klaus hat geschrieben:
hast du da noch solche DurchlaufUVC am Start ?

Ja, aktuell mit 18W was wohl zu wenig ist. :?


Klaus hat geschrieben:
da würde ich gleich eine TauchUVC kaufen !
Dann würde auch 20W ausreichen , vorrausgesetzt die Bestrahlungskammer ist gut geeignet !

Ich denke, meine "Bestrahlungskammer" ist da eher nicht geeignet, da ist zu wenig Platz, ausserdem würde ich mir da im Bioteil ja auch die Nitrifikanten wegbruzeln, oder?
Muss mir mal angucken wie diese Tauchvarianten aussehen bzw. wie groß die sind... :coffee_pc:

_________________
Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de