Hallo Wolfgang!
In einigen Punkten gebe ich dir Recht - aber ganz so pauschal möchte ich das nicht wiedergeben.
Zitat:
Die Menge die ich an Ozon brauche richtet sich nach der Dosis die ich brauche ( abhängig vom Zweck den ich verfolge),
der Strömungsgeschwindigkeit, dem Volumen etc. von dem Gefäß, in dem ich Ozon mit dem Wasser in Kontakt bringe.
Gebe ich dir zu 100% Recht in allen Punkten.
Zitat:
Alles andere ist Unsinn. Wenn ich einen Raum streichen will, dazu 30 Ltr. Farbe brauche, dann nehm ich doch keinen
Pinsel der 30 Ltr. auf einmal streichen kann, so ein Unsinn, sondern streiche Bahn für Bahn.
Auch beim Ozon entfärbe oder desinfiziere ich das Reaktionsvolumen in dem Reaktionsbehälter usw.
Du wirst das Ozon nicht nur in einen Behälter einbringen, sondern normalerweise sollte der Behälter auch mit einer Pumpe mit dem Teich verbunden sein um einen Wasseraustausch zu gewährleisten. Nehmen wir an, ich habe folgende durchaus gängige Ozonanlage aufgebaut - Ozongenerator, Ozonreaktor, Aktivkohlefilter
(Andere Beispiele kannst du dir ja hier noch anschauen - http://koi-discount.de/technik/ozon/ozonisatoren.html auf den Register Anwendung klicken / ich hoffe das wird jetzt nicht als Werbung für irgendwen gewertet)! Normalerweise hast du in jedem Reaktor/Eiweißabschäumer/Inlinemischer eine Mindestanforderung an Durchfluss, und da reden wir schnell einmal von 5-10000Liter pro Stunde. Das Volumen des Gefäßes hat nur insofern einen Belang, daß es die Reaktionszeit verlängert oder verkürzt. Um bei deinem Vergleich mit der Wand zu bleiben - "deine Wand" bewegt sich ständig. Sie läuft sozusagen an dir vorbei. Nur an einem speziellen Punkt (im Reaktor, ...) verringert sich die Geschwindigkeit in der sie sich bewegt - aber sie bewegt sich immer noch. Soll heißen, nimmst du einen kleinen Pinsel kannst du nur einen kleinen Bereich streichen - nimmst du einen größeren Pinsel wirst du eben mehr Fläche behandeln können. Möchtest du die vorbeilaufende Wand auf einmal sauber machen - hast du dir ja selber die Antwort gegeben. Du brauchst "einen mördergroßen Pinsel mit viel Leistung". Letzteres hat aber zur Folge das du ziemlich viel Farbe auch unkontrolliert auf die Wand aufbringst - also Gefahr der Überdosis! Daher schließe ich letzten Vergleich grundsätzlich einmal aus!!! Wo der Vergleich mit der Wand aber hinkt ist, daß in dem Moment wo du die Farbe aufgebracht hast, hinter dir wieder jemand kommt der dir die Wand beschmiert - und das ist von Teich zu Teich verschieden. Hängt jetzt von vielen Faktoren ab, auf die ich eigentlich gar nicht alle eingehen will, aber dazu zählen neben den reinen Ausscheidungen der Koi - Pflanzen, witterungsbediengte Einflüsse, Staub, Schmutz, Bakterienkulturen, Anlagenaufbau, Besatzdichte, Futter, Fütterungsverhalten, Jahreszeiten, ... Daher macht es auch durchaus Sinn, einen Ozongenerator zu verwenden den ich von der Leistung her regeln kann. Also nicht pauschal mit 500mg, 1g, 5g arbeiten - sondern je nach Gegebenheit und Anforderung!
Zitat:
Die benötigte Menge an Ozon richtet sich nicht nach dem Teichvolumen, sondern nach dem Einsatzzweck, nach dem dadurch bedingten Voraussetzungen wie letale Dosis, Wirkzeit, Strömung usw.
Die benötigte Menge an Ozon richtet sich sehr wohl nach dem Teichvolumen. Man kann bei einem Koiteich mit sagen wir 270m³ oder mehr wie in Gerhard hat mit einem 300mg Ozongernator nicht das gleiche Ergebnis bekommen, wie z.B. Lobo für seine - was weiß ich - 50m³. Irgendwo müsste eigentlich einem jeden Einleuchten, daß man bei mehr Volumen mehr Leistung braucht, um auf das selbe Ergebnis zu kommen. Hast eigentlich auch selber beantwortet. Wenn du mit deinen 30Liter Farbe einen Raum mit 50m² schön ausmalen kannst, wirst du mit den gleichen 30Liter Farbe sicher nicht ein vergleichbares Ergebnis bekommen wenn der Raum 270m² hat!
Zitat:
Das Teichvolumen spielt nur eine Rolle bei der Berechnung wieviel Wasser muß ich wie schnell an der Desinfektionsstelle vorbeischleusen.
Und somit deine eigene Theorie auch nochmal bestätigt - je mehr Wasser desinfiziert werden soll, je mehr Leistung!
Vielleicht noch etwas - ich (und wahrscheinlich auch andere) wollen hier sicher niemanden die Verwendung von OZON einreden. Grundsätzlich sollte jeder Koiliebhaber selber entscheiden was er möchte.
Nur soviel - jeder der Ozon nicht verwenden will, sollte die Finger davon lassen und nicht vielleicht weil hier viele begeistert sind, sich dazu überreden lassen einfach mal so auszuprobieren. Vor dem Einsatz von Ozon
muss man sich zumindest ein Grundwissen aneignen, und vor allem auch mal mit dem Ganzen drumherum beschäftigen. Ich persönlich bin auch ein Gegner davon, Ozon als Allheilmittel anzusehen.
Jeder Teich funktioniert auch ohne Ozon - daß sollte unbedingt auch einmal gesagt werden! Ozon ist lediglich ein Mittel um z.B. ein besonderes Aussehen des Wassers zu erreichen, oder eben auch um einen Teil des Wassers zu desinfizieren. Zusätzlich kann man mit Ozon Stoffe im Wasser aufspalten und so für die Biologie verwertbar machen!
lg
Roland