Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 19.Jul 2025 19:21

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Ozon
BeitragVerfasst: Di 08.Mai 2012 17:16 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 03.Apr 2012 21:26
Cash on hand:
0,72 Taler

Beiträge: 227
Koiroli hat geschrieben:
edekoi hat geschrieben:
Nee Gerhard,

es geht auf der Sanderseite um Aquarien und da sind 300 mg wahrscheinlich ausreichend.


Das ist endlich eimal eine interessante Aussage :!:

Bei einigen 100Liter Aquarienwasser sind 300mg vollkommen O.K. - wenn aber jemand bei einem Koiteich von 30.000Liter oder mehr von 3-5 GRAMM theoretischen Ozoneintrag spricht, verfallen viele gleich in Angst und Bange man könnte alles Leben im Teich zerstören!

Darüber würde ich mal nachdenken!

lg
Roland



klar mehr als ok, da er ja regelbar ist hat man auch reserven. ;)

grundlegend geht man von 30- 150mg pro 1000 liter wasser aus, wobei ich meine 150mg sind zu berücksichtigen da ja heute jeder ozi regelbar ist.

selbst beim mittelwert von 75mg liegen wir bei 30m3 schon bei 2,3gr ozon, selbst bei der 30mg menge liegen wir bei 1 gramm, das sollte ja vieleicht mal zu denken geben.

aber ich gebe die hoffnung nicht auf das die notwenige ozonmenge mal alle begreifen, schön langsam wird es mühselig mit diesen 300mg ozonpups getue und vor allem was da alles von euch erwartet wird, ist ja kaum zu glauben.


genau darüber sollte man nachdenken, aber keiner tuts, da wird lieber mit 300mg rumgeeiert, und wenn dann noch das sommer gefälle dazukommt wir mit grossen augen geschaut.

bäckerlein ist halt auf die unsanfte draufgekommen, da er ja noch keine meldung von sich gegeben hat.


@pischi und lobo

ist es schon heis bei euch in d ?

können wir mal aktuell wasserqualibilder sehen.

wie macht sich das sommergefälle bemerkbar ?

gerhard

.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ozon
BeitragVerfasst: Di 08.Mai 2012 18:17 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 21.Jun 2006 10:52
Cash on hand:
525,82 Taler

Beiträge: 678
Wohnort: 26871
Hai !

Zitat:
Haia macht wer diesen plumpen Werbeaussagen vorbehaltlos glaubt.

Ich behaupte mal, dass der Martin S. da mehr Ahnung von Ozontechnik hat, als einige hier zusammen.
Du bist aber herzlichst eingeladen, da etwas aus deinem eigenem Fundus zu präsentieren :wink:

_________________
_________________________

Gruß Jens


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ozon
BeitragVerfasst: Di 08.Mai 2012 18:19 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Gerhard,

wechselst du auch alle 14 Tage 30% deines Teichwassers, so wie das der Aquarianer macht? :wink:

Dieses Thema wird in der Aquaristik mindestens genauso kontrovers betrachtet wie am Teich.

Wer Ozon am Teich benötigt, der sollte sich zuerst mal um die Fehler kümmern, die das verursachen. Wer Ozon am Teich dazu einsetzt Gelbstoffe ab und an zu elimieren, der braucht keine x Gramm und riskiert dadurch auch nichts.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ozon
BeitragVerfasst: Di 08.Mai 2012 18:59 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 16.Nov 2009 17:12
Cash on hand:
399,88 Taler

Beiträge: 88
Hallo,

was benötige ich für eine vernünftige Ozonanlage? Kann ein Ozonisator auch mit einem Tornado Abschäumer betrieben werden?

Viele Grüße
Mike11


Dateianhänge:
dsc_4309_400.jpg
dsc_4309_400.jpg [ 13.12 KiB | 2042-mal betrachtet ]

_________________
Teich 22.000 Ltr., 2,0m tief,
Vliesfilter Smartpond 500S /2010
1000 ltr. Biofilter
Pumpe Genesis 18000
12 Koi
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ozon
BeitragVerfasst: Di 08.Mai 2012 23:38 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 03.Apr 2012 21:26
Cash on hand:
0,72 Taler

Beiträge: 227
hallo jürgen

Zitat:
wechselst du auch alle 14 Tage 30% deines Teichwassers, so wie das der Aquarianer macht?

Dieses Thema wird in der Aquaristik mindestens genauso kontrovers betrachtet wie am Teich.


ich wechsle überhaupt kein wasser.
teich ist irgendwo leicht undicht und das macht die füllautomatik von selber. ;)
Zitat:


Wer Ozon am Teich benötigt, der sollte sich zuerst mal um die Fehler kümmern, die das verursachen. Wer Ozon am Teich dazu einsetzt Gelbstoffe ab und an zu elimieren, der braucht keine x Gramm und riskiert dadurch auch nichts.
[/quote]

du weisst das wir da unterschiedlicher auffassung sind, ich respektire deine meinung, also akzeptier auch meine. ;)

jeder soll so tun wie er es für richtig hält, entweder 300mg oder halt mehr ozon, ich gebe gerne meine erfahrung weiter wenn dies gewünscht wird, und helfe weiter.
bei 300mg sollte ja jetzt umsetzungsmässig alles klar sein.

gerhard

.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ozon
BeitragVerfasst: Mi 09.Mai 2012 7:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Mär 2010 19:53
Cash on hand:
3.550,25 Taler

Beiträge: 1429
Wohnort: Burghausen
Hallo,

erstens muß ich dem Jürgen voll zustimmen, Ozon ist hier die Krücke um Fehler zu kompensieren. Dsabei ist es heutzutage noch für die Entfärbung brauchbar, ansonsten gibt es andere Alternativen.

zweitens ich lese immer sonunsoviel g Ozon weil ich x-tausende Liter Teich habe !!?? Was soll der Unsinn ???
Die Berechnung wäre ja nur richtig, wenn ich schlagartig den ganzen Teich mit Ozon verstümmeln will ??!!!
Die Menge die ich an Ozon brauche richtet sich nach der Dosis die ich brauche ( abhängig vom Zweck den ich verfolge),
der Strömungsgeschwindigkeit, dem Volumen etc. von dem Gefäß, in dem ich Ozon mit dem Wasser in Kontakt bringe.

Alles andere ist Unsinn. Wenn ich einen Raum streichen will, dazu 30 Ltr. Farbe brauche, dann nehm ich doch keinen
Pinsel der 30 Ltr. auf einmal streichen kann, so ein Unsinn, sondern streiche Bahn für Bahn.
Auch beim Ozon entfärbe oder desinfiziere ich das Reaktionsvolumen in dem Reaktionsbehälter usw.

Die benötigte Menge an Ozon richtet sich nicht nach dem Teichvolumen, sondern nach dem Einsatzzweck, nach dem dadurch bedingten Voraussetzungen wie letale Dosis, Wirkzeit, Strömung usw.

Wenn ich meinen leeren Teich auffülle mach ich das mit einem klitzekleinen Schlauch und siehe da irgendwann ist er voll, und überlege mir nicht wo ich einen Tankwagen mit 200 000 Ltr herkriege.

Das Teichvolumen spielt nur eine Rolle bei der Berechnung wieviel Wasser muß ich wie schnell an der Desinfektionsstelle vorbeischleusen.

Gruß Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ozon
BeitragVerfasst: Mi 09.Mai 2012 13:28 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 03.Apr 2012 21:26
Cash on hand:
0,72 Taler

Beiträge: 227
hi wolfgang

sehr gute vergleiche.

und deswegen gibt es an den meisten ozongeneratoren einen stufenlosen ozonmengenregler ;)

mal mein beispiel:

ich fahr einen sl über die sommermonate, der hat so um die 500 ps, muss ich jetzt die 6 liter hubraum und ie 500ps immer voll fordern ?
ich sage nein, aber ich habe die möglichkeit und reserven.

gerhard

.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 19.Jul 2025 19:21 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ozon
BeitragVerfasst: Mi 09.Mai 2012 14:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
Hallo Wolfgang!

In einigen Punkten gebe ich dir Recht - aber ganz so pauschal möchte ich das nicht wiedergeben.

Zitat:
Die Menge die ich an Ozon brauche richtet sich nach der Dosis die ich brauche ( abhängig vom Zweck den ich verfolge),
der Strömungsgeschwindigkeit, dem Volumen etc. von dem Gefäß, in dem ich Ozon mit dem Wasser in Kontakt bringe.


Gebe ich dir zu 100% Recht in allen Punkten.



Zitat:
Alles andere ist Unsinn. Wenn ich einen Raum streichen will, dazu 30 Ltr. Farbe brauche, dann nehm ich doch keinen
Pinsel der 30 Ltr. auf einmal streichen kann, so ein Unsinn, sondern streiche Bahn für Bahn.
Auch beim Ozon entfärbe oder desinfiziere ich das Reaktionsvolumen in dem Reaktionsbehälter usw.


Du wirst das Ozon nicht nur in einen Behälter einbringen, sondern normalerweise sollte der Behälter auch mit einer Pumpe mit dem Teich verbunden sein um einen Wasseraustausch zu gewährleisten. Nehmen wir an, ich habe folgende durchaus gängige Ozonanlage aufgebaut - Ozongenerator, Ozonreaktor, Aktivkohlefilter
(Andere Beispiele kannst du dir ja hier noch anschauen - http://koi-discount.de/technik/ozon/ozonisatoren.html auf den Register Anwendung klicken / ich hoffe das wird jetzt nicht als Werbung für irgendwen gewertet)! Normalerweise hast du in jedem Reaktor/Eiweißabschäumer/Inlinemischer eine Mindestanforderung an Durchfluss, und da reden wir schnell einmal von 5-10000Liter pro Stunde. Das Volumen des Gefäßes hat nur insofern einen Belang, daß es die Reaktionszeit verlängert oder verkürzt. Um bei deinem Vergleich mit der Wand zu bleiben - "deine Wand" bewegt sich ständig. Sie läuft sozusagen an dir vorbei. Nur an einem speziellen Punkt (im Reaktor, ...) verringert sich die Geschwindigkeit in der sie sich bewegt - aber sie bewegt sich immer noch. Soll heißen, nimmst du einen kleinen Pinsel kannst du nur einen kleinen Bereich streichen - nimmst du einen größeren Pinsel wirst du eben mehr Fläche behandeln können. Möchtest du die vorbeilaufende Wand auf einmal sauber machen - hast du dir ja selber die Antwort gegeben. Du brauchst "einen mördergroßen Pinsel mit viel Leistung". Letzteres hat aber zur Folge das du ziemlich viel Farbe auch unkontrolliert auf die Wand aufbringst - also Gefahr der Überdosis! Daher schließe ich letzten Vergleich grundsätzlich einmal aus!!! Wo der Vergleich mit der Wand aber hinkt ist, daß in dem Moment wo du die Farbe aufgebracht hast, hinter dir wieder jemand kommt der dir die Wand beschmiert - und das ist von Teich zu Teich verschieden. Hängt jetzt von vielen Faktoren ab, auf die ich eigentlich gar nicht alle eingehen will, aber dazu zählen neben den reinen Ausscheidungen der Koi - Pflanzen, witterungsbediengte Einflüsse, Staub, Schmutz, Bakterienkulturen, Anlagenaufbau, Besatzdichte, Futter, Fütterungsverhalten, Jahreszeiten, ... Daher macht es auch durchaus Sinn, einen Ozongenerator zu verwenden den ich von der Leistung her regeln kann. Also nicht pauschal mit 500mg, 1g, 5g arbeiten - sondern je nach Gegebenheit und Anforderung!

Zitat:
Die benötigte Menge an Ozon richtet sich nicht nach dem Teichvolumen, sondern nach dem Einsatzzweck, nach dem dadurch bedingten Voraussetzungen wie letale Dosis, Wirkzeit, Strömung usw.


Die benötigte Menge an Ozon richtet sich sehr wohl nach dem Teichvolumen. Man kann bei einem Koiteich mit sagen wir 270m³ oder mehr wie in Gerhard hat mit einem 300mg Ozongernator nicht das gleiche Ergebnis bekommen, wie z.B. Lobo für seine - was weiß ich - 50m³. Irgendwo müsste eigentlich einem jeden Einleuchten, daß man bei mehr Volumen mehr Leistung braucht, um auf das selbe Ergebnis zu kommen. Hast eigentlich auch selber beantwortet. Wenn du mit deinen 30Liter Farbe einen Raum mit 50m² schön ausmalen kannst, wirst du mit den gleichen 30Liter Farbe sicher nicht ein vergleichbares Ergebnis bekommen wenn der Raum 270m² hat!

Zitat:
Das Teichvolumen spielt nur eine Rolle bei der Berechnung wieviel Wasser muß ich wie schnell an der Desinfektionsstelle vorbeischleusen.

Und somit deine eigene Theorie auch nochmal bestätigt - je mehr Wasser desinfiziert werden soll, je mehr Leistung!


Vielleicht noch etwas - ich (und wahrscheinlich auch andere) wollen hier sicher niemanden die Verwendung von OZON einreden. Grundsätzlich sollte jeder Koiliebhaber selber entscheiden was er möchte. Nur soviel - jeder der Ozon nicht verwenden will, sollte die Finger davon lassen und nicht vielleicht weil hier viele begeistert sind, sich dazu überreden lassen einfach mal so auszuprobieren.

Vor dem Einsatz von Ozon muss man sich zumindest ein Grundwissen aneignen, und vor allem auch mal mit dem Ganzen drumherum beschäftigen. Ich persönlich bin auch ein Gegner davon, Ozon als Allheilmittel anzusehen. Jeder Teich funktioniert auch ohne Ozon - daß sollte unbedingt auch einmal gesagt werden! Ozon ist lediglich ein Mittel um z.B. ein besonderes Aussehen des Wassers zu erreichen, oder eben auch um einen Teil des Wassers zu desinfizieren. Zusätzlich kann man mit Ozon Stoffe im Wasser aufspalten und so für die Biologie verwertbar machen!

lg
Roland

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ozon
BeitragVerfasst: Mi 09.Mai 2012 17:42 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Koiroli hat geschrieben:
Zusätzlich kann man mit Ozon Stoffe im Wasser aufspalten und so für die Biologie verwertbar machen!


....und da Ozon nicht selektiv die Sachen oxidiert, haut man als Dauerbegaser immer auch sämtliche essentiellen Mikronährstoffe, die so ein Koi nur aus dem Wasser beziehen kann, eine oder mehrere Oxidationsstufen nach oben, so dass der Koi damit nichts mehr anfangen kann. Leider leider rächt sich diese andauernde Mangelversorgung erst nach Jahren.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ozon
BeitragVerfasst: Mi 09.Mai 2012 20:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Mär 2010 19:53
Cash on hand:
3.550,25 Taler

Beiträge: 1429
Wohnort: Burghausen
Hallo,

Die benötigte Menge an Ozon richtet sich sehr wohl nach dem Teichvolumen. Man kann bei einem Koiteich mit sagen wir 270m³ oder mehr wie in Gerhard hat mit einem 300mg Ozongernator nicht das gleiche Ergebnis bekommen, wie z.B. Lobo für seine - was weiß ich - 50m³. Irgendwo müsste eigentlich einem jeden Einleuchten, daß man bei mehr Volumen mehr Leistung braucht, um auf das selbe Ergebnis zu kommen. Hast eigentlich auch selber beantwortet. Wenn du mit deinen 30Liter Farbe einen Raum mit 50m² schön ausmalen kannst, wirst du mit den gleichen 30Liter Farbe sicher nicht ein vergleichbares Ergebnis bekommen wenn der Raum 270m² hat!

Eben nicht, sondern nur mittelbar : Nehmen wir an ich möchte Algen abtöten, die Alge teilt sich alle 3 Tage, dann muß
der gesamte Teichinhalt in etwas weniger als 3 !! Tagen an der Stelle vorbeirauschen, an der ich mit Ozon behandle. Ich werde dann immer eine Algenverdopplung alle 3 Tage verhindern, bist dann die Algenverschwunden sind.

Will ich aber ein Bakterium mit Ozon vernichten, das sich alle 3 Stunden teilt, muß ich den Teichinhalt in einer Zeit an der Stelle vorbeischleusen, die unter 3 Stunden liegt.

Insoweit spielt das Teichvolumen eine Rolle, die Berechnung der benötigten Ozondosis errechnet sich aber nach den Daten des Organismus, den ich eleminieren will.
In den oben genannten Beispielen kommt trotz des gleichen Teichvolumens eine ganz andere Ozondosis zur Anwendung.

Aus diesem Grund hat auch mein Ozongerät in der Arbeit Intensitätsstufen von 1 - 5 und je nach Anwendung andere
Behandlungszeiten.
Aber die Rechnung Teichvolumen x Ozonmenge ist Unsinn, und umfaßt nicht die Parameter einer Dosis.
Dosis ist immer Einwirkzeit x Einwirkstärke .

Gruß Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 30 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de