Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 18.Jul 2025 7:35

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 311 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25 ... 32  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Photovotaikanlagen ?!
BeitragVerfasst: Mi 21.Mär 2012 11:12 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hallöle ,


hier mal etwas Info zu dem was uns erwartet :

http://www.wiwo.de/politik/deutschland/ ... html#image


Das kann man auch 2 mal durchlesen :hallo:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Photovotaikanlagen ?!
BeitragVerfasst: Mi 21.Mär 2012 11:51 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy klaus,

nix neues :mrgreen:

ich warte nur auf die erste meldung, daß ein deutscher stromkonzern sein erstes kernkraftwerk im umliegenden ausland in betrieb oder bau nimmt ........ alternativ sich großzügig einkauft.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Photovotaikanlagen ?!
BeitragVerfasst: Mo 02.Apr 2012 16:34 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
Hallo,
auch wenn hier Solaranlagenbetreiber etwas seltsam betrachtet werden, mal ein Update:

Da ich mich sowohl von der SWM als auch meiner Solarfirma verarscht fühle, hoffe ich hier auf Rat.

Was ist geschehen:

Bei Anschluss ans Netz verkündete der Herr von der SWM : und nun wird noch der Wechselrichter auf 70% ( 2,8KW von 4KW) heruntergeregelt.
Der Elektriker sagte. kein Problem, das wirkt sich höchstens an 7-10Tagen im Jahr aus.
Der Vertreter der Solarfirma sagte: :lol: ( und zeigte mir seine "Codenummer von der SWM" unter der er das "machen muss"

Ich sagte: STOPP Wenn das so ist, nehme ich am Einspeisemanagement teil. Im Übrigen wurde mir gesagt, das der Eigenverbrauch (durch Teich allein schon im Sommer fast 1KW pro Stunde) vor der Drosselung abgezogen wird.

Also passierte erst mal gar nix.

Und - oh Wunder:

In den letzten 10 Tagen wurden bei Sonne durchaus 3,5-3,8KW produziert. (soviel zur Aussage des Elektrikers, hat mich also angelogen...)

Nun meine Frage (n):
Ich habe eine 4 KW-Peak-Anlage mit Eigenverbrauch der aktuell (die letzten Tage) bei 50% liegt.

Die Firma hat mir ein Angebot für eine 4,23KW-Peak-Anlage mit Eigenverbrauch und Drosselung am NETZVERKNÜPFUNGSPUNKT erstellt.

Ist der Netzverknüpfungspunkt nicht der Punkt wo mein Hausanschluss ins öffentliche Netz geht?
Muss nicht da die Drosselung nach Abzug meines Eigenverbrauches erfolgen?

(Hintergrund : sonst macht der Eigenverbrauch ja kaum Sinn und ich habe statt einer 4KW-Anlage nur eine 2,8kW- Anlage. Und dafür war sie verdammt teuer!)

Jens

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Photovotaikanlagen ?!
BeitragVerfasst: Mo 02.Apr 2012 20:03 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi Jens ,

wohlbehalten zu Hause angekommen ?


Also ich lese gelegentlich mal im Photovoltaikforum .
Dort trifft deine Frage sehr oft auf echte Fachleute !
Ich habe von einer Drosselung nun überhaupt nichts gehört ,
überrascht mich , wenn es sowas für Kleinanlagen jetzt geben soll !
Und ich bin fast sicher , das wenn es so wäre ,
das der Eigenverbrauch nicht in diesen 70% liegen wird.


(Das fast alle Berater(Verkäufer) die zur Projektierung meiner PV vorstellig wurden,
echt keine wirklich ausreichenden Sach.- und Fachkenntnisse hatten ,
sollte nicht wirklich verwundern , aber ein Elektriker sollte keinen Blödsinn von sich geben! )

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Photovotaikanlagen ?!
BeitragVerfasst: Mi 04.Apr 2012 19:43 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 10.Aug 2007 19:08
Cash on hand:
772,26 Taler

Beiträge: 252
Wohnort: Westerwald
Hallo,

hatte vor kurzem mit einem Techniksupport eines Herstellers von Wechselrichtern gesprochen, da das EVU eine Drosselung auf 70% forderte. Dieser teilte mir mit das die WR nach Eingabe des Ländercodes ( Germany VDE .....) automatisch gedrosselt sind. Das wäre wohl nur den Wenigsten bekannt.
So die Aussage der Hotline.
Umgehen kann man das wenn man den WR an einen Rundsteuerempfänger anschließt,mit dem das EVU den WR 3 stufig bis auf 70% bei Stromüberangebot runterregeln kann.
Kann mich da aber noch mal schlau machen.


Gruß Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Photovotaikanlagen ?!
BeitragVerfasst: Di 08.Mai 2012 9:17 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
Kin-Gin-Rin hat geschrieben:
Hallo,

hatte vor kurzem mit einem Techniksupport eines Herstellers von Wechselrichtern gesprochen, da das EVU eine Drosselung auf 70% forderte. Dieser teilte mir mit das die WR nach Eingabe des Ländercodes ( Germany VDE .....) automatisch gedrosselt sind. Das wäre wohl nur den Wenigsten bekannt.
So die Aussage der Hotline.
Umgehen kann man das wenn man den WR an einen Rundsteuerempfänger anschließt,mit dem das EVU den WR 3 stufig bis auf 70% bei Stromüberangebot runterregeln kann.
Kann mich da aber noch mal schlau machen.


Gruß Andreas


Schön wärs... der Techniksupport sagt was ginge, nicht was gemacht wird. Dank der Bundesregierung wird es auf dem Rücken der Anlagenbetreiber und zu deren Kosten schlechtestmöglichst geregelt.

1. Die Runterregelung auf 70% erfolgt immer am Wechselrichter, weil die Netzbetreiber alles andere nicht anerkennen wegen Nichterfüllen der technischen Vorgaben...
2. Rundsteuerempfänger regelt nicht runter. er macht an oder aus - richtig aus. D.H. die Sonne scheint und du produzierst keinen Strom... und kauftst den Strom für den Teich teuer vom Anbieter!!!

...und Entschädigung von "50,2 Hertz" fürs Abschalten ... ist noch nicht geklärt...

Der Haken ist, das wir wieder die Dummen sind. Du darfst auch keine kleine 1KW Anlage auf den Pavillion setzen für deine Pumpen ohne Anmeldung, wenn diese über Steckdose ins Netz geht... Sie muss fernabschaltbar bzw. automatisch trennbar vom Netz sein bei Stromausfall ( also haben wir bei Stromausfall auch keinen Strom am Teich trotz Sonne!!!), damit die Monteure beim Reparieren des Leitungsschadens auf der Straße nicht "von hinten erschossen" werden...

Unsere Bundesregierung tut ihr möglichstes, damit die großen Konzerne ihre Pfründe sichern und natürlich dafür Zugriff auf die Kleinanlagen erhalten - bald werden Altanlagen nachgerüstet werden müssen, wollen wir wetten... denn das 50,2 Hz -Problem besteht komischerweise nur in Deutschland und unsere alten Wechselrichter (die die neue Norm dafür nicht erfüllen) werden preiswert in ganz Europa eingebaut...(außer Deutschland)

Gruß
Jens

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Photovotaikanlagen ?!
BeitragVerfasst: Di 08.Mai 2012 16:27 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hallo,

das mit den 70% per "Deutschlandkonfiguration" habe ich noch nicht geschnallt !???

Wenn ich z.BB. 6,4kW peak auf dem Dach habe , und ich einen 10kW WR einbaue ,
dann kann der ja nur auf 7kW abregeln , und das wäre mir dann ja wurscht :hallo:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 18.Jul 2025 7:35 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Photovotaikanlagen ?!
BeitragVerfasst: Mi 09.Mai 2012 15:53 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
das wird aber nicht vom Netzbetreiber genehmigt, da er nicht zur Anlage passt - muss kleiner als der Peak sein ... wußte ich auch nicht, aber die Idee hatte ich auch schon....
dann müsste ich noch für 3KW Module in der Ecke stapeln und anschließen, auch wenn die nix bringen.
Mfg
Jens

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Photovotaikanlagen ?!
BeitragVerfasst: Mi 09.Mai 2012 17:44 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Na da bin ich aber froh das ich noch eine ältere Anlage habe !

Meine 8,37kW peak Anlage hat dieses Jahr schon 8,42kW peak AC geschafft/eingespeist !

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Photovotaikanlagen ?!
BeitragVerfasst: Mi 09.Okt 2013 16:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Hallo Jungs,

gibt es hier schon neuere Erkenntnisse?
Drosseln die WR immer noch auf 70%?

Hat schon jemand von euch "Stromspeichermodule" einbauen lassen? Die sollen den Wirkungsgrad für die Eigenstromnutzung von ca. 33% auf rund 65% erhöhen.

Rentiert sich so ein Speicher bei Kosten um die 7000 € überhaupt, denn der eingespeiste Strom wird ja auch vergütet (z.Zt. leider nur noch mit 14,.. Cent :evil: )

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 311 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25 ... 32  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de