Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 16:59

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Sascha´s Hochteichbau-Doku 2012
BeitragVerfasst: Mo 07.Mai 2012 6:49 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 11.Jun 2011 19:15
Cash on hand:
43,14 Taler

Beiträge: 15
Wohnort: Lohra
Hi,

Diesen Kleber bekommt man ganz gut mit WD 40 ab, ist aber natürlich nicht gesundheitsfreundlich :o


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sascha´s Hochteichbau-Doku 2012
BeitragVerfasst: Mo 07.Mai 2012 14:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 25.Apr 2011 18:38
Cash on hand:
757,88 Taler

Beiträge: 494
Wohnort: 7021
Hallo,
HT Rohre im Erdreich?????????????
Die werden mit der Zeit PLATT wie eine Flunder!!!!!!!!!!

_________________
LG aus A von

Franz


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sascha´s Hochteichbau-Doku 2012
BeitragVerfasst: Mi 23.Mai 2012 20:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Aug 2007 15:33
Cash on hand:
624,76 Taler

Beiträge: 429
Wohnort: Cloppenburg
moin moin,

letzte Woche hab ich endlich den Filter fertig gestellt. Und es hieß endlich WASSER MARSCH.

Insgesamt sind jetzt im Teich 44 m³ ;-) etwas mehr als gewünscht, aber ok...aber ich denke der KC30 Trommler fliegt aus der Auswahl....momentan neige ich zum Lavair TF350 als Einhängevariante, aber das wird wohl noch ein halbes Jahr dauern.
Erstmal die Hochzeit und Flitterwochen im September abwarten, dann hab ich wieder eine Finanzübersicht ;-/

Als Abdeckung vom Teich habe ich mir die übrig gebliebenen Klinkersteine gedacht. Von aussen kommt noch 3 cm Styrodur dran und wird verputzt. Die Ecken werden noch als Säulen aus Klinker gemauert. In die hintere Ecke kommt noch Hochbeet auf Teichniveau...umrahmt von den übrigen Betonsteinen. Und genauso abgedeckt.

hier ein paar aktuelle Bilder

Bild

Bild

Bild

hier noch mein High-End-Filter...der muss die erste Zeit reichen, werde keine teure Übergangslösung kaufen. Habe ich 2 Jahre beim alten Teich schon gemacht. Abgesperrt werden die Zugänge nicht durch Zugschieber sondern durch lange KG-Rohre. Siehe rechts der Mittelablauf.

Bild

_________________
Grüsse aus dem Ammerland

Sascha

hier gehts zu den Hochteichbau-Doku-Bildern 2012

hier die Gartenbaudoku meiner Frau


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sascha´s Hochteichbau-Doku 2012
BeitragVerfasst: Do 31.Mai 2012 20:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Aug 2007 15:33
Cash on hand:
624,76 Taler

Beiträge: 429
Wohnort: Cloppenburg
sooo, heute abend habe ich mal etwas gebastelt....
ich habe ungefähr 250 ltr helix und die biokammer ist 120 x 100 mtr breit....das "wenig'" helix schwimmt als kleine schicht oben an der oberfläche und wird von der strömung und dem lüfterstein viel zu wenig bewegt...

zusätzlich ist der mit stoff ummaltete brotkorb übern bodenablauf auch nicht ideal um die kammer abzulassen und zu spülen. Ebenso die Übergänge der Kammern mit Fliegengitternetz ist suboptimal, weil die sich doch mal zusetzen können und man es wegen dem helix kaum mitbekommt....

also habe ich ein netz gebastelt mit den maßen 80 x 60 x 80 cm und das hänge ich morgen in die helixkammer. dann kann ich die verbindungen wieder frei machen und die lüftersteine kann ich direkt unter mein netz packen und es wird besser belüftet. Auch kann ich so die Zuläufe direkt auf mein netz richten.

mal sehen ob es klappt.

gebaut aus folgenden artikeln

http://www.ebay.de/itm/360402910842?ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1439.l2649

http://www.ebay.de/itm/260958880786?ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1439.l2649

Bild

Bild

Bild

_________________
Grüsse aus dem Ammerland

Sascha

hier gehts zu den Hochteichbau-Doku-Bildern 2012

hier die Gartenbaudoku meiner Frau


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sascha´s Hochteichbau-Doku 2012
BeitragVerfasst: Fr 08.Jun 2012 20:51 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 18.Jan 2008 14:38
Cash on hand:
236,72 Taler

Beiträge: 50
Wohnort: Mering
Servus Platinium,

ich habe mir deine Doku gerade mal angesehen - er frägst Du den Jungs ein Loch in den Bauch um dann doch das zu machen, was Du ohnhin für Dich bereits beschlossen hattest !

Es waren wirklich genug einfache und sinnvolle Tipps dabei...

Das finale Ergebnis ist leider für mich ein seltenes Gemurkse das weder schön noch technisch "ausgereift" ist - schade um die viele Arbeit

Bitte nicht persönlich nehmen..
Gruß
Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sascha´s Hochteichbau-Doku 2012
BeitragVerfasst: Fr 08.Jun 2012 21:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Aug 2007 15:33
Cash on hand:
624,76 Taler

Beiträge: 429
Wohnort: Cloppenburg
ey sorry du, warum sollte ich das nicht persönlich nehmen?

welche fehler sollte ich denn korregieren, die sofort hätten korregiert werden können?
- Folie unter Fundament fehlt? mal schauen was passiert.
- Eckverbindung war einen nicht stabil genug....und nu? es hält, ist genug eisen und beton drinnen...zusätzlich werden an die Ecken noch säulen gemauert? zusätzliche Stabilität also
- Teich nicht 90% gerade bis zum boden? wo st das problem, hab ein zugnetz, das funktioniert auch hier
- Ht-Rohr als rücklauf - ist von mir von oben abgedeckt worden, damit der erddruck verteilt wird?
- kc30 trommler ungeeignet? ist mir klar, hab doch geschrieben, das der gestorben ist....kommt im herbst ein lavair dran
- technik murks? hab gar keine technik, hab strümpfe im filter und seltsam, die funktionien, nur etwas viel aufwand, kann ich aber mit leben ;-)

hab ich was übersehen?

der Teich wird noch gedämmt und verputzt, erst dann werden die klinker sauber als abdeckung gemauert, momentan liegen sie etwas schief druff

manchmal kommt es mir hier vor wie bei medekoi, nur noch leute die mit silbernen löffeln im arsch geboren werden.
Wenn Ihr (du) in der glücklichen Lage seid, euch alles leisten zu können, dann Glückwusch, aber ich arbeite hart für mein Geld und werde das best mögliche tun für meine Koi, oder alles so planen, das mir alle opionen erhalten bleiben.
Dieser Teich wird auf jeden Fall keine Modderecken haben.

das wars dann für mich hier, dieser Thread kann hier geschlossen werden.

_________________
Grüsse aus dem Ammerland

Sascha

hier gehts zu den Hochteichbau-Doku-Bildern 2012

hier die Gartenbaudoku meiner Frau


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de