Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 20.Mai 2025 0:28

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: gebrochener Flossenstrahl
BeitragVerfasst: Mi 02.Mai 2012 20:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 22:54
Cash on hand:
1.189,33 Taler

Beiträge: 659
Wohnort: Erkelenz
Hallo
Bei meinem Koi war es nicht die Brustflosse sondern die Schwanzflosse bei der mehrere Strahlen durchtrennt waren.
Sie war an der Stelle fast durch.
Sie knickte beim schwimmen oben zur Seite ab.
Ich möchte dir nur etwas Mut machen.
http://www.shelties-vom-erkelenzer-land.de/KOI/CIMG3073a.jpg
Ich habe die Wunde einige Male behandelt.
Koi in der IH bei 24 Grad und nach 3 Monaten war er wieder OK.
Man sieht heute nach 2 Jahren nichts mehr davon.
Gruß Martin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: gebrochener Flossenstrahl
BeitragVerfasst: Do 03.Mai 2012 21:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Okt 2007 20:28
Cash on hand:
4.721,17 Taler

Beiträge: 839
Hallo

ja nur verhält es sich mit dem Schwanzflossenstrahl strömungsbedingt anderst.

Bei der Brustflosse hilft nur fixieren durch ne naht.

Viele Grüße Kigoi

_________________
In der Ruhe liegt die Kraft


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: gebrochener Flossenstrahl
BeitragVerfasst: Fr 04.Mai 2012 6:26 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 01.Apr 2008 21:31
Cash on hand:
1.327,17 Taler

Beiträge: 319
Wohnort: Mönchengladbach
Ekki,

Wg. Gloves haste welche?
Größe L, XL ?

Gruß,
Rudi


Guggsu PN


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: gebrochener Flossenstrahl
BeitragVerfasst: Fr 04.Mai 2012 7:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Hab ich ausreichend Rudi.

Vielen Dank.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: gebrochener Flossenstrahl
BeitragVerfasst: Fr 04.Mai 2012 10:25 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Ich habe heute die Brustflosse amputiert.
Der Fisch frass sofort nach dem Zurücksetzen wie immer gierig und auch sonst ist kein verändertes Verhalten feststellbar.
24-25 Grad und jeden Tag Frischwasser für die nächsten Wochen, mal sehen.
Beim Hauptstrahl war kein offener Bruch wie bei Ekki, sondern eher ein 90 Grad Knick.
Vielleicht hat mal jemand später ein ähnliches Problem und ich kann dann hoffentlich mit meiner Erfahrung diesbezüglich helfen.

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: gebrochener Flossenstrahl
BeitragVerfasst: Fr 04.Mai 2012 19:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Hast du die Schnittstelle noch irgendwie abgedeckt?

z.B. mit Dentisept ... ?

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: gebrochener Flossenstrahl
BeitragVerfasst: Fr 04.Mai 2012 20:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Okt 2007 20:28
Cash on hand:
4.721,17 Taler

Beiträge: 839
oh nein Hansemann was machst du .....

das wirste nu ewig sehen das wird nie mehr gleich

Viele Grüße Kigoi

_________________
In der Ruhe liegt die Kraft


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 20.Mai 2025 0:28 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: gebrochener Flossenstrahl
BeitragVerfasst: Sa 05.Mai 2012 10:03 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Nix abgedeckt anschließend, viel Frischwasser, starke UVC und Wohlfühltemperatur sollten reichen.
Es sind noch ca. 2-3 mm des Brustflossenansatzes vorhanden, ich hoffe, da wächst wieder eine Brustflosse daraus, die nicht im 90 Grad-Winkel nach unten gebogen ist.
Gestern wurde mir eine Alternative von einem erfahrenen Koikichi genannt.
Ich hätte den Hauptstrahl nochmal brechen können und dann schienen mit Edelstahldraht und selbstauflösenden Faden aus der Apotheke.
Bei deinem Fisch Ekki würde ich zu Edelstrahldraht und Nadel mit Faden greifen, oder TA holen, oder auf Jörg vertrauen :lol: .

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: gebrochener Flossenstrahl
BeitragVerfasst: Sa 05.Mai 2012 10:13 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Kigoi hat geschrieben:
oh nein Hansemann was machst du .....

das wirste nu ewig sehen das wird nie mehr gleich

Viele Grüße Kigoi


Hallo Uwe,

wenn es größenmäßig später einen Unterschied der beiden Brustflossen bei der kleinen Sprotte gibt, kann ich damit leben. In dem jetzigen Zustand konnte ich den Fisch nicht mal verschenken.
Ich selbst wäre nie auf die Idee gekommen, die Brustflosse abzuschneiden, aber nachdem es mir von fachlicher Seite geraten wurde, habe ich es nach wochenlangem Warten auf Besserung getan (die Flosse began sich von außen nach innen zu zersetzen, der gebrochene Hauptstrahl blieb dabei unverändert).
Wir werden sehen.

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: gebrochener Flossenstrahl
BeitragVerfasst: Sa 05.Mai 2012 16:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 23.Okt 2009 7:35
Cash on hand:
61,11 Taler

Beiträge: 2221
Wohnort: 74575 Gemmhagen
halte uns bitte auf dem laufenden wie sich die sache entwickelt

_________________
mfg Marc


Wer anderen eine Grube gräbt,will vieleicht beim teichbau helfen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de