Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 16:50

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Teichbau Rolli-San
BeitragVerfasst: Di 03.Mai 2011 21:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Rolli-San hat geschrieben:
ja, ich habe im Sommer wunderschöne Sonnenuntergänge über dem Teich ... das war damals GRUNDVORAUSSETZUNG für meinen Hausbau _ es gibt doch "fast" nichts schöneres als mit einem guten Glas Wein den Sonnenuntergang mit seinen Lieben zu genießen :mrgreen:

aber der läuft zzt nicht gut der Teichbauer lässt mich hängen/warten ... aber vor August kann ich eh nicht anfangen weil der Bauer erst noch das Feld abernten muss

Hi Marco,
genau so geht es mir auch. :hugg:
Genieße aktuell das schöne Wetter so oft es geht am Teich. 8)
Der nächste Umbau kann dann erst im Spätsommer erfolgen, da das Feld erst abgeerntet werden muss.

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichbau Rolli-San
BeitragVerfasst: Di 01.Mai 2012 21:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 09.Apr 2011 23:18
Cash on hand:
823,20 Taler

Beiträge: 171
Wohnort: 047xx Mittelsachsen
habe mich lange nicht mehr gemeldet ... aber ich lebe noch :lol:

Nachdem der Teichbau verschoben ist muss ich diese Jahr unbedingt an meiner derzeitige Filtersituattion etwas ändern !
Was haltet Ihr von meinen Skizzen?

Die Absetz/Sammelkammer wollte ich mit Standrohren lösen um mir die teuren 110er Zugschieber zu ersparen ... hat jemand damit schon Erfahrung???? ... und von dort aus mit 3 x 125 Rohren in den TF

Des weiteren bin ich mir nicht sicher ob 1 Hel-X Kammer reicht oder ob ich lieber 1x bewegt und 1x ruhend machen sollte





Marco ... der allen eine glückliche Saison wünscht


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Rolli

____________________________________________

Teich 53 m³ , 75W Amalgam + TF EM530 + HelX+Japanmatten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichbau Rolli-San
BeitragVerfasst: Mi 02.Mai 2012 11:16 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 08.Jun 2010 18:17
Cash on hand:
342,59 Taler

Beiträge: 234
Wohnort: Sankt Augustin
"Die Absetz/Sammelkammer wollte ich mit Standrohren lösen um mir die teuren 110er Zugschieber zu ersparen ... hat jemand damit schon Erfahrung???? ... und von dort aus mit 3 x 125 Rohren in den TF"

Hallo Marco,
ich habe bei mir gute Erfahrungen mit einer Sammelkammer mit Standrohren gemacht.
Ich habe von unten 5 x 110er Eingang (3 BA und 2 Skimmer), die sich sehr leicht abschiebern lassen, ich habe aus den Aufsteckrohren die Gummidichtung entfernt, so dass sie sich viel leichter aufstecken lassen und trotzdem kein Wasser durchlassen.

Ich würde es immer wieder genau so machen, weil man nie Probleme mit auf Dauer immer undicht werdenden Schiebern hat.

Gruß
HaJo


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichbau Rolli-San
BeitragVerfasst: Mi 02.Mai 2012 14:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 09.Apr 2011 23:18
Cash on hand:
823,20 Taler

Beiträge: 171
Wohnort: 047xx Mittelsachsen
Hi HaJo

na is doch wunderbar .... das erspart mir ein haufen KOSTEN und praktisch ist es auch noch
ich wollte auch von unten kommen
aus meinem MW-Ablauf kann ich ja später auch noch einen Skimmer machen

sonnige Grüße

_________________
Gruß Rolli

____________________________________________

Teich 53 m³ , 75W Amalgam + TF EM530 + HelX+Japanmatten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichbau Rolli-San
BeitragVerfasst: Do 07.Jun 2012 8:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 09.Apr 2011 23:18
Cash on hand:
823,20 Taler

Beiträge: 171
Wohnort: 047xx Mittelsachsen
sooo , nach langer Zeit mal wieder was von meinem neuen Filter

Die Kammer ist gemauert, bis auf den Ringanker ... Innenmaße 3 x 3 m

ich hatte mir mal Gedanken zu meinem neuen Filter gemacht ....
Habt ihr Verbesserungsvorschläge? Mit dem Maßen und Aufteilung bin ich noch flexibel, bis auf TF-Kammer und das Außenmaß (wird eher auf 2,94 m Breite hinauslaufen da ich Ochse die Dämmung vergessen habe_ bringt ne 30er Dämmung überhaupt was?)
Was haltet ihr von den Prallplatten oder sollte ich lieber 200er Rohre verwenden?????

1 x Helix bewegt oder doch lieber UV-Kammer und Helx-Kammer kleiner aber dafür noch ne unbewegte Helix?

von der Sammelkammer (3 x BA, 1x Skimmer, 1x MW )wollte ich mit 2 x 200er in den TF ... müsste eigentlich ausreichend sein

Pumpen sind vllt etwas überdimensioniert ... aber ich plane mal lieber bisl größer (Teich wird sicher mal 40-50 m3 haben und Bachlauf bekommt ne Zeitschaltuhr)

Für konstruktive Kritik bin ich immer zu haben
Gruß
Marco


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Rolli

____________________________________________

Teich 53 m³ , 75W Amalgam + TF EM530 + HelX+Japanmatten


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de