Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 0:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 94 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 10  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 01.Mai 2012 9:32 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
Nachdem ich nun meinen Teich von Chinapumpen auf Linn umgerüstet habe, muss ich leider sagen, dass es da auch Probleme geben kann.

Vor Weihnachten 2011 habe ich bei Linn direkt eine gebrauchte generalüberholte Linn L3 Typ 02 geholt (ich schrieb ja schon in einem anderen Thread darüber), 12 Monate Gebrauchtgerätegarantie.

Effektiv hatte ich seit 2009 ja 11 Chinapumpen "verbraucht" und im Dezember hatten grade wieder 2 den Hintern hoch gerissen.

Da ich endlich Ruhe haben wollte, sollt es Linn sein. Bei einem Freund hatte ich eine gesehen und war von der Strömung aus 2 Ausläufen fasziniert

Also binn ich am 26.12. in die Pumpenkammer geklettert ( 9 Grad :lol: ) und habe die Linn mit einem Y-Stück an 2 Ausläufe geklemmt.

Leistung super. Ausgehend vom Verhalten der Skimmer ersetzt sie 3 der 25000 Chinapumpen.

Nun ja - bis auf die Nacht vom 26. zum 27. 04.

Da kam der FI ... :pillepalle:

Nach kurzer Suche Fehler ausgemacht - wieder rein in die Pumpenkammer ( zum Glück schon 16 Grad), rausgeholt, provisorisch wieder 2 Chinapumpen ran - mehr habe ich nicht mehr....

Pumpe optisch OK, alles sauber ( in den 4 Wintermonaten und nach dem Trommelfilter, was sollte da auch sein) Laufrad dreht frei.

Leider kam auch beim Einstecken im Wasserfass der FI.

Nun schaun wir mal, die Pumpe ist an Linn eingeschickt ( 12,90 Euro auf meine Kosten - lt. Auskunft bei Anruf bei Linn ist das so üblich :( )

und ich bin gespannt, was Linn jetzt sagt und macht :!:

Gruß
Jens

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 01.Mai 2012 9:47 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Zitat:
Vor Weihnachten 2011 habe ich bei Linn direkt eine gebrauchte generalüberholte Linn L3 Typ 02 geholt (ich schrieb ja schon in einem anderen Thread darüber), 12 Monate Gebrauchtgerätegarantie.


Nun, wenn die 12 Monate noch nicht rum sind, sollte das weniger dein Problem sein, abgesehen von den Versandkosten.
Ich hoffe meine Linn L3 Typ 01 läuft noch, wenn sie hoffentlich im nächsten Jahr nach 5 Jahren Pause im neuen Teich wieder den Dienst verrichten soll :roll: .

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 01.Mai 2012 9:48 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 20.Jan 2006 10:38
Cash on hand:
840,81 Taler

Beiträge: 168
Wohnort: Graz-Umgebung
Hi Jens!

Hast du Salz im Teich?

Gruß,
Sepp


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 01.Mai 2012 10:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Jens,

Jens hat geschrieben:
Also binn ich am 26.12. in die Pumpenkammer geklettert ( 9 Grad :lol: ) und habe die Linn mit einem Y-Stück an 2 Ausläufe geklemmt.

Jens hat geschrieben:
Nach kurzer Suche Fehler ausgemacht - wieder rein in die Pumpenkammer ( zum Glück schon 16 Grad), ....

hast du keine Möglichkeit, die Teicheinläufe zu verschließen, um mit Hilfe einer Schmutzwasserpumpe o.ä. die Pumpenkammer für solche Zwecke zu entleeren?


Pfiffikus,
der wahrscheinlich eher den ganzen Teichwasserspiegel um einen Meter gesenkt hätte, bevor er sich in solches Wasser stürzen würde


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 01.Mai 2012 10:56 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
Hallo,
das Trockenlegen der Pumpenkammer geht von der Anlage her. Ich habe nur Sorge, dass der Wasserdruck von der 2m hohen Wand zum Teich hin die Pumpenkammer eindrückt - trotz der dicken Formsteine..... :(

Die Chinapumpen sind immer wieder mal verreckt.... Laufzeit im Schnitt ein Jahr + - 3 Monate.
Auch Reinigen bringt offenbar nix.

Letztes Jahr hatte ich Probleme im Teich.

Im Spätsommer hatte ich Edasil (Bentonit) zugesetzt. Zum Einen ist das aber wieder raus ( "Staubsauger" im Teich und in der Pumpenkammer), zum Anderen geht das wohl kaum durch den Trommler (Sprick Tri3 60my).

In der Zeit haben (zufällig) auch keine Chinapumpen aufgegeben.

Im November habe ich aufgesalzen. War auf 0,2 laut Messgerät, hätte rechnerisch bei 0, 3 :pillepalle: liegen müssen!
Was davon noch drin ist - werde mal messen, obwohl ich dem Meßgerät nicht traue....

Sepps Frage ist insofern nicht unberechtigt. Wie wirkt sich das denn auf die Pumpen aus? Denn wie ich schon schrieb - optisch alles OK, Flügelrad drehbar, nix festgefressen, sauber.......

Laut der diversen Tröpchentests liegen die Werte alle im OK -Bereich, allerdings verwende ich nun doch wieder sehr kalk- nitrathaltiges Brunnenwasser um den KH Wert hochzuhalten...

Daher vorige Woche: Ammonium 0, Nitrit 0, Nitrat 10, KH 8, Ph 8 mehr habe ich da nicht gemessen....
Fische fressen und stehen gut.....

Gruß
Jens

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 01.Mai 2012 10:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
Hallo Jens-
das Problem kenne ich mit meinen Linn... 8)
Habe im Dezember auch 2 ausgebaut und mal wieder an Linn geschickt.

Der häufigste Fehler, so jetzt wohl auch bei Dir:
"Abdichtung defekt, Wasser im Motor, FI löst aus, Motorwicklung verbrannt"
AT -Motor montieren.

Aber warum das dauernd passiert?
Keine Ahnung. :roll:

_________________
Grüsse aus Köln
Thomas

Endlosbandfilter Wiremesh Highfil 100
Pumpen: Wiremesh und Flowfriend
Relativ viel Input über meinen Teich, usw., gibt es hier:
Mein Teich: viewtopic.php?f=55&t=4524&start=150
You- Tube-Kanal: https://youtu.be/oPvfTXJj4jU
You Tube-Koi-Kanal https://www.youtube.com/user/ThomasHischer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 01.Mai 2012 11:06 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
Vielleicht hätte ich keine gebrauchte kaufen sollen....
das Gehäuse hatte schon eine kleine Beule und was schwarzes dran, aber die Motoreinheit sah wirklich neu aus mit Kabel und der Kabeleingang in den Motor mit Innotec (?) verklebt....

und die Pumpen haben einen guten Ruf (?)

Ich hoffe das Beste....

Gruß

Jens

Was ist der AT -Motor? Antrieb?

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 0:44 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Di 01.Mai 2012 11:30 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
AT = Austausch(motor)

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 01.Mai 2012 11:39 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Zitat:
und die Pumpen haben einen guten Ruf (?)


U.a. bei koi.de wurde viel über die Linn-Pumpen geschrieben, einen guten Ruf konnte ich da nicht feststellen und ich habe mir deshalb eine Chinapumpe geholt (EP 38.000). Läuft seit 2 Jahren einwandfrei.
Habe noch eine nagelneue Ersatzpumpe, die EP mit 26m³ mit um die 100 Watt Stromverbrauch.
Brauche ich wohl nicht und würde sie abgeben, wenn jemand Bedarf hat :mrgreen:

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 01.Mai 2012 11:47 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo zusammen,

ich hatte bislang mit meinen Linn Pumpen noch keinen Ausfall. Das war anfangs die Tauchvariante und seit zwei Jahren die stationäre Version.

Die Linn stationär war leider ab Werk undicht bzw. durch den Transport. Das konnte glücklicherweise vorort behoben werden.

Ich hatte erwartet, dass die Pumpen real im Wasser vor der Auslieferung getestet werden. Das ist anscheinend nicht der Fall.

Da die Billigpumpen keine Alternative für mich darstellen, würde ich mich wieder für Linn entscheiden.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 94 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 10  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 15 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de