Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 19:40

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Endlich der KC 60 läuft
BeitragVerfasst: Mo 30.Apr 2012 8:06 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 06.Apr 2012 11:39
Cash on hand:
190,50 Taler

Beiträge: 49
:P :P nach langer überlegungszeit läuft der KC 60 mit Biofilter auch bei mir, seit sonntag alles im betrieb, mal schauen wie lange es geht und ich eine verbesserung der wassertrübung sehe, froh bin ich auf jedenfall dass das fast 2-tägliche reihenfilterputzen per sofort wegfällt!!!

_________________
Teich ca. 90'000 liter
Filter KC 60 mit Biokammer leider gepumpt
3 Sterilair AQT 36
Bachlauf ca. 8 m

Besatz: Kois, Spiegelkarpfen, Lederkarpfen, Schleien und div. Kleinfische

zum Glück selten ein Entenpaar zu Besuch!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Endlich der KC 60 läuft
BeitragVerfasst: Mo 30.Apr 2012 8:26 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Viel ungestörte Freude am TF und künftig ungetrübten Spass am Teich.

Stell doch mal ein paar Bilder deines neuen Filter-Setup ein.

Mach mal in Tagesabständen Bilder, wie sich die Klarheit deines Wassers/Teiches entwickelt. :hallo:

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Endlich der KC 60 läuft
BeitragVerfasst: Mo 30.Apr 2012 8:49 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 03.Apr 2012 21:26
Cash on hand:
0,72 Taler

Beiträge: 227
hi

richtig bilder vom 60er. ;)

videos habe ich gefunden:

http://www.youtube.com/watch?v=amgyMaWqsOU

http://www.youtube.com/watch?v=eydTS7-Tmqk

gerhard

.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Endlich der KC 60 läuft
BeitragVerfasst: Mo 30.Apr 2012 11:01 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 06.Apr 2012 11:39
Cash on hand:
190,50 Taler

Beiträge: 49
wie gewünscht ein paar momentaufnahmen


Dateianhänge:
Dateikommentar: KC 60 mit Bio auf alten Podest des Reihenfilters
Foto 1.JPG
Foto 1.JPG [ 108.9 KiB | 2882-mal betrachtet ]
Dateikommentar: KC von oben
kcoben.jpg
kcoben.jpg [ 136.63 KiB | 2882-mal betrachtet ]
Dateikommentar: Klares Wasser?
teichklar.jpg
teichklar.jpg [ 82.52 KiB | 2882-mal betrachtet ]
Dateikommentar: Teîch mit noch zuwenig Wasser
teich.jpg
teich.jpg [ 188.1 KiB | 2882-mal betrachtet ]

_________________
Teich ca. 90'000 liter
Filter KC 60 mit Biokammer leider gepumpt
3 Sterilair AQT 36
Bachlauf ca. 8 m

Besatz: Kois, Spiegelkarpfen, Lederkarpfen, Schleien und div. Kleinfische

zum Glück selten ein Entenpaar zu Besuch!
Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Endlich der KC 60 läuft
BeitragVerfasst: Mo 30.Apr 2012 11:23 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 03.Apr 2012 21:26
Cash on hand:
0,72 Taler

Beiträge: 227
jetzt fehlt nur noch ozon. :lol:

gerhard

.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Endlich der KC 60 läuft
BeitragVerfasst: Mo 30.Apr 2012 12:40 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 06.Apr 2012 11:39
Cash on hand:
190,50 Taler

Beiträge: 49
? vielleicht

ich habe meine kois und den teich ( ist natürlich nicht mehr in der ursprungsgrösse) schon fast 20 jahre ohne ozon. kannst du mir erklären was ozon genau positives bringt. das wasser ist auch super, habe auch jedes jahr viele jungfische

vielen dank

_________________
Teich ca. 90'000 liter
Filter KC 60 mit Biokammer leider gepumpt
3 Sterilair AQT 36
Bachlauf ca. 8 m

Besatz: Kois, Spiegelkarpfen, Lederkarpfen, Schleien und div. Kleinfische

zum Glück selten ein Entenpaar zu Besuch!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Endlich der KC 60 läuft
BeitragVerfasst: Mo 30.Apr 2012 12:49 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Danke für die Bilder. Wäre schön wenn du gelegentlich über die Erfahrungen hier weiter berichtest.
Es sieht so aus, als hättest du auch gleich die Bioeinheit dazu.

Ich plane auch schon seit ein paar Jahren mit Ozon. Der Reaktor war schon im Bypass eingebaut, aber aktiviert wurde er bis heute noch nie. :roll: .
Mein Wasser ist dank VF auch sehr klar. Schwebende Koi brauche ich nicht wirklich, zumal sich dann das Risiko von Sonenbrand bei den Koi nochmals erhöht.
Inzwischen habe ich (seit 10/2010) nicht mal mehr eine UVC eingebaut. Trotzdem kann ich seltene Futterkörner in 2m Wassertiefe sehen.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 05.Mai 2025 19:40 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Endlich der KC 60 läuft
BeitragVerfasst: Mo 30.Apr 2012 13:07 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 03.Apr 2012 21:26
Cash on hand:
0,72 Taler

Beiträge: 227
daiderau hat geschrieben:
? vielleicht

ich habe meine kois und den teich ( ist natürlich nicht mehr in der ursprungsgrösse) schon fast 20 jahre ohne ozon. kannst du mir erklären was ozon genau positives bringt. das wasser ist auch super, habe auch jedes jahr viele jungfische

vielen dank



unter anderen, das, siehe bilder. ;)

sichttiefe auf den bildern 3,8 meter.

gerhard


Dateianhänge:
IMG_1998.jpg
IMG_1998.jpg [ 115.62 KiB | 2782-mal betrachtet ]
IMG_2007.jpg
IMG_2007.jpg [ 136.5 KiB | 2782-mal betrachtet ]
IMG_4737.jpg
IMG_4737.jpg [ 73.02 KiB | 2782-mal betrachtet ]
IMG_4751.jpg
IMG_4751.jpg [ 98.71 KiB | 2782-mal betrachtet ]


Zuletzt geändert von ozonpower am Mo 30.Apr 2012 13:12, insgesamt 1-mal geändert.
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Endlich der KC 60 läuft
BeitragVerfasst: Mo 30.Apr 2012 13:11 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 03.Apr 2012 21:26
Cash on hand:
0,72 Taler

Beiträge: 227
hi

Zitat:
zumal sich dann das Risiko von Sonenbrand bei den Koi nochmals erhöht.


wäre logisch ist aber nicht so.......und ich kann das auch nicht bestätigen. ;)

ich habe festgestellt, das der sonnenbrand der ja bekanntlich keiner ist, wesentlich schwächer oder überhaupt nicht auftritt, trotz des klaren wassers.

mit ozoneinsatz treten so gut wie keine krankheiten mehr auf, auch holgi machte diese beobachtung, und hat mal darüber geschrieben. ;)

gerhard


.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Endlich der KC 60 läuft
BeitragVerfasst: Mo 30.Apr 2012 13:34 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
ozonpower hat geschrieben:
hi

Zitat:
zumal sich dann das Risiko von Sonenbrand bei den Koi nochmals erhöht.


wäre logisch ist aber nicht so.......und ich kann das auch nicht bestätigen. ;)

Du kannst es auch Photosensibilisierung nennen. Da Leid der Koi ist das gleiche. Warum wiord nochmal bei solchen Problemen zu einer Schattierung/Trübung des Wassers geraten?
Ich habe andere Äusserungen eines bekannten KOi-Doc bei mir am Teich gehört. Welches sind deine Erkenntnisquellen abgesehen von den eigenen Erfahrungen?


ich habe festgestellt, das der sonnenbrand der ja bekanntlich keiner ist, wesentlich schwächer oder überhaupt nicht auftritt, trotz des klaren wassers.

Hier gibt es einiges zum Thema zu lesen, aber vielleicht bin ich nicht mehr auf dem Laufenden.
.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de