Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 15:21

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Hilfe beim Filterbestücken
BeitragVerfasst: Mo 23.Apr 2012 18:02 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 06.Mai 2010 10:12
Cash on hand:
24,13 Taler

Beiträge: 4
Wohnort: Tautenhain, SHK
hallo gemeinde, ich brauche euren rat. ich bin mir beim bestücken meines neuen außenfilters nich ganz im klaren. erste kammer (500l runde regentonne) mit sifi-patrone ist klar. in die zweite tonne (300l rechteckig) sollten japanmatten, in die dritte tonne(ebenfalls 300l rechteckig) sollte bewegtes helix (aufschwimmend) oder pvc-tropfkörper k...soundso(auf alle fälle absinkend) bewegt mit luftpumpe. die vierte tonne (auch 300l rechteckig) ist die pumpenkammer zurück zum teich. soweit war alles klar. nun mein problem: kann ich die japanmatten weglassen und dafür auch noch bewegtes helix oder ähnliches einbringen. grobfilter bleibt der sifi, die matten filtern auch noch etwas feiner, aber in erster linie sind die doch für die bakies da, oder irre ich ???
Teichgröße ca. 20.000 l mit zwei ba's und einem skimmer. z.z acht koi's, eventuell bis zwölf.
bitte um eure erfahrung.

vielen dank euer uwe

_________________
wer viel arbeitet macht viele fehler, wer wenig arbeitet macht wenige fehler und wer keine fehler macht, der wird ausgezeichnet.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe beim Filterbestücken
BeitragVerfasst: Mo 23.Apr 2012 19:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Hi Uwe,

richtig, die Japanmatten haben mit mechanischer Filtration nicht viel zu tun. Die dienen nur den Bakkis als Aufwuchsfläche.
Und da hat Hel-X ein weit besseres Verhältnis Volumen/Fläche.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe beim Filterbestücken
BeitragVerfasst: Di 24.Apr 2012 12:48 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 06.Mai 2010 10:12
Cash on hand:
24,13 Taler

Beiträge: 4
Wohnort: Tautenhain, SHK
hallo ekki,
danke für deine antwort. ich denke, dass andere meinungen in die gleiche richtung gehen. nun muß ich aber beide tonnen mit heli-x belüften. reicht da eine pumpe mit 40 l/min ? wird da jede tonne mit 20 l/min belüftet (pumpe--> y-abzweig--> je ein ausströmer pro tonne)?
meinst'n du....sollte wohl doch eine leistungsstärkere pumpe sein, oder zwei kleinere.

gruß uwe

_________________
wer viel arbeitet macht viele fehler, wer wenig arbeitet macht wenige fehler und wer keine fehler macht, der wird ausgezeichnet.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe beim Filterbestücken
BeitragVerfasst: Di 24.Apr 2012 13:15 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Die Pumpe sollte ausreichen, dass tat es jedenfalls bei mir.
Werden es runde oder rechteckige Tonnen sein?

Du kannst auch an der Pumpe einen 10-fach Verteiler anbringen und je Tonne 4-5 Sprudelsteine einhängen. So kannst du einer ungleichmässigen Umwälzung entgegenwirken.
Im Falle runder Tonnen sollte auch eine 20cm-Ausströmerscheibe je Tonne ausreichen. Diese möglichst nicht mit den 6mm Schläuchen anschliessen, sondern mit grösseren Durchmessern.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe beim Filterbestücken
BeitragVerfasst: Di 24.Apr 2012 14:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 14.Feb 2006 21:03
Cash on hand:
106,56 Taler

Beiträge: 160
Wohnort: 48599 GRONAU
Hi Uwe

Die zweite Tonne kannst auch mit ruhenden Helix bestücken.
Ist Biologie und ein guter Feinfilter.
Durch die Sifi geht noch ne Menge Dreck durch.
Hatte ich auch mal so und war sehr zufrieden mit dem Ergebnis.

Gruß Volker


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe beim Filterbestücken
BeitragVerfasst: Di 24.Apr 2012 15:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Apr 2012 21:50
Cash on hand:
1.513,03 Taler

Beiträge: 514
Wohnort: 53424 Oedingen
Hallo,

ich habe gelesen, das Biosteine von Lavair der super Renner sein sollten.
Lese einfach nach. Der Preis ist 1,80 pro 1kg.

VG, kata

http://www.lavair.de/

_________________
Liebe Grüße, kata


Was wäre das Leben,
hätten wir nicht gelegentlich den Wunsch,
etwas zu riskieren.
V.v.Gogh


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe beim Filterbestücken
BeitragVerfasst: Di 24.Apr 2012 18:32 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 06.Mai 2010 10:12
Cash on hand:
24,13 Taler

Beiträge: 4
Wohnort: Tautenhain, SHK
o.k. ich glaube zu wissen wie es gehen wird, zweite tonne ruhendes heli-x oder der tip von kata.koi mit den keramikschaumsteinen von lavair ruhend als feinfilter und bakkizucht, dann bewegtes heli-x, dann pumpen zum teich. sinkt der keramikschaum eigendlich zu boden oder schwimmt er oben? das währe noch gut zu wissen. am kommendenden wochenende werden die gräben für die verrohrung des teiches ausgehoben und eine woche später müssen das wasser und die fische raus, damit ich die beiden bodenabläufe, skimmer und rücklauf in die folie kleben kann. ist noch ein stück arbeit aber in der ruhe liegt die kraft...
danke an euch für eure tips
bis bald
uwe

_________________
wer viel arbeitet macht viele fehler, wer wenig arbeitet macht wenige fehler und wer keine fehler macht, der wird ausgezeichnet.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de