Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 20:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Vom Bead zum Vlieser...
BeitragVerfasst: Sa 21.Apr 2012 20:54 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Hallo hier mal wieder ein kleines Projekt von mir.

Die ursprüngliche Filterung ging über einen BA und einem Spaltsiebskimmer deren Rohr in einem kleinen Schacht endeten. An diese Rohre wurden damals vom Kollegen kurzerhand 63er Schläuche angeschlossen und diese dann nach einem Rückschlagventil und Kugelhähnen via Y-Verteiler zusammen in eine Schwimmbadpumpe (Verbrauch 800W). Von hier ging es dann weiter in einen EB60 (Econobead 60) und über eine Verteilung an die Quellsteine im Teich.
Das Problem war hier natürlich immer, dass es kaum eine Umwälzung gab. Der Teich fasst insgesamt gute 80.000l und geschätzt wurden 9.000-12.000l/h umgewälzt. So hat weder der Skimmer noch der Bodenablauf wirklich gezogen. Außerdem gab es immer Ärger mit allen möglichen Arten von Algen.

So entscheid sich die Familie für einen Umbau der Filteranlage.
Hier wurde wie folgt vorgegangen:
Der kleine Schacht am Gartenhäuschen wurde etwas vergrößert um einer Pumpenkammer aus Edelstahl Platz zu machen. Um die Pumpen wartungsfrei zu halten wurde vor dem Pumpen ein Laub-Fanggitter untergebracht. So kann wenn durch den BA mal Laub eingesogen wird (durch den Skimmer kommt ja normal eh nix nach da er ein Spaltsieb integriert hat) kein Laub in die Pumpe gelangen und das Laub so leicht entleert werden.
Bild
Aus dieser Pumpenkammer saugen zwei BlueEco. Die 240W BE versorgt direkt die zwei Quellsteine (Verteilung erfolgt weiterhin über die aufwändige Verrohung im Gartenhäuschen). Die BE 500W drückt direkt in den Vliesfilter CCV 750p.
Bild
Der Vliesfilter hat eine stärkere Amalgam UVC eingesetzt bekommen und statt eines Überlaufs wurde eine Pumpenabschaltung installiert (auf den Bildern noch nicht installiert) da ich kein zweites Rohr verlegen wollte.
Bild
Als Rückleitung wurde eine DN125 PE-Rohr verlegt. Diese mündet in den großen und leider sehr flachen höher gelegenen (ca. 7cm) Teich. Von hier geht es dann über mehrere Überläufe zwischen Trittsteinen in den unteren Teich, mit Schwimmbereich.
Der Spaltsiebskimmer wurde natürlich so modifiziert, dass der Wasserstand nach dem Sieb genau so hoch wie am Einlauf ist - nicht wie sonst unterhalb des Siebes.
Auf diesem Foto sieht man auch die Verteilung für die Quellsteine:
Bild

Jetzt saugt die Anlage schon beträchtlich an dem BA und dem Skimmer... Hier sieht man sich sogar ein Strudel über dem BA bildet:

Link zum Video


Schöne Grüße Chris!

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vom Bead zum Vlieser...
BeitragVerfasst: So 22.Apr 2012 0:39 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 03.Apr 2012 21:26
Cash on hand:
0,72 Taler

Beiträge: 227
hi chris

und was hängen da für drei i-tronic kupferschleudern ?

ein wenig heftig für 80m3 ;)

gerhard


.


Dateianhänge:
580462_287468754661000_124419337632610_633164_1451962837_n.jpg
580462_287468754661000_124419337632610_633164_1451962837_n.jpg [ 10.38 KiB | 2711-mal betrachtet ]


Zuletzt geändert von ozonpower am So 22.Apr 2012 0:42, insgesamt 2-mal geändert.
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vom Bead zum Vlieser...
BeitragVerfasst: So 22.Apr 2012 0:40 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 03.Apr 2012 21:26
Cash on hand:
0,72 Taler

Beiträge: 227
doppelpost....sorry


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vom Bead zum Vlieser...
BeitragVerfasst: So 22.Apr 2012 12:32 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Hehe gut beobachtet Gerhard,

theoretisch hast Du auch vollkommen Recht ;)
praktisch hat das aber mehrere Gründe:
Ein IT75 ist BIS max 75.000l ausgelegt.
Der Kunde meinte der Teich hätte weit über 100.000l was mir aber schon etwas komisch vor kam.
Die Dinger sind qualitativ ja ziemlich schei*** und gehen gerne mal kaputt ;)

Die Geräte laufen nur mit 25% Leistung dadurch ist das Wartungsintervall länger - das war der ausschlaggebende Grund ;)

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vom Bead zum Vlieser...
BeitragVerfasst: So 22.Apr 2012 18:16 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 11.Feb 2012 15:18
Cash on hand:
21,62 Taler

Beiträge: 7
Hallo TeichChris,
wir sind ziemlich neu im Forum und stellen uns kurz vor:
Teich ca. 40m³, 2 Filter 1x Genesis Vliesfilter EVO 500 gepumpt 1x Super-Bead mit Spaltsieb und 2x Tauch UVC 40Watt. Jetzt würde ich gerne an den Super-Bead eine neue Pumpe anschliesen. Interesse hätte ich an einer Blue ECO 500. Hast Du Erfahrungswerte( Fördermenge, Stromverbrauch, Standfestigkeit)? Vieleicht sind ja noch mehr Leute im Forum die diese Pumpe in Betrieb haben?
Danke im voraus
Renate


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vom Bead zum Vlieser...
BeitragVerfasst: So 22.Apr 2012 19:59 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Hi Renate,

die Blue Eco sind super!
Beim Superbead kannst aber danna uch schon den Flow-Aufsatz drauf schrauben oder ne Flowfriend Pumpe nehmen ;)
Der hat doch recht wenig Gegendruck wenn ich den Filter gerade nicht verwechsle ;)

Gruß Chris

PS: Kennlinien von der Flowfriend bekommst bei Air-Aqua die Blue Eco mit Flow-Aufsatz sollte ziemlich identisch sein ;)
http://www.air-aqua.nl/nl_pages/nl_flowfriend.php

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vom Bead zum Vlieser...
BeitragVerfasst: Mo 23.Apr 2012 18:18 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 11.Feb 2012 15:18
Cash on hand:
21,62 Taler

Beiträge: 7
Hallo TeichChris,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Mich würde interessiern ob es Erfahrungen über die Zuverlässigkeit gibt. Wie lange hast Du sie laufen?

Gruß
Renate


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 05.Mai 2025 20:23 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vom Bead zum Vlieser...
BeitragVerfasst: Di 24.Apr 2012 15:49 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Di 27.Jan 2009 11:27
Cash on hand:
1.459,68 Taler

Beiträge: 103
Wohnort: Stimpfach - Rechenberg
Hey Renate,

wenn ich mich einmischen darf,.......die Blue Eco Pumpen laufen sehr gut, da hat der Chris schon recht!

Gruss

_________________
neu: http://www.koiauktion.japankoi-wild.de

http://www.japankoi-wild.de
http://www.japankoi-shop.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vom Bead zum Vlieser...
BeitragVerfasst: Di 24.Apr 2012 18:24 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 11.Feb 2012 15:18
Cash on hand:
21,62 Taler

Beiträge: 7
Hallo,
vielen Dank für die Info`s
Gruß
Renate


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vom Bead zum Vlieser...
BeitragVerfasst: Di 24.Apr 2012 19:07 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mi 10.Jan 2007 15:08
Cash on hand:
3.576,69 Taler

Beiträge: 442
Wohnort: Edewecht
Japan - Koi Wild hat geschrieben:
Hey Renate,

wenn ich mich einmischen darf,.......die Blue Eco Pumpen laufen sehr gut, da hat der Chris schon recht!

Gruss



jupp, so is it! Die älteste (900ér) läuft bei mir schon seit 3Jahren ohne Prob´s :wink:

ist nu aber abgelöst worden von der BlueECO4 Flow

Gruß
Andre

_________________
Smartpond Stützpunkthändler


Koi & Schwimmteichbau

Folienverlegung faltenfrei in PVC & PE & EPDM

http://www.teichbau-koi.de/


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de