Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 18:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kreisströmung
BeitragVerfasst: So 22.Apr 2012 13:36 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Zitat:
Egal wie stark eine Kreisströmung ist in unseren Teichen, es sammelt sich doch immer der Schmutz am Boden in der Mitte, wo keine Strömung vorherrscht.


Das ist meine Meinung, es gibt aber auch anders lautende, nämlich dass bei hohem flow bzw. move SÄMTLICHER Schmutz in Schwebe gehalten werden kann und aus dem System zeitnah über BA, Mittelabläufe oder bodennahe Seitenabläufe entfernt wird.

Es handelt sich hier nicht um eine Frage, niemand ist gezwungen was zu schreiben. Außer einem und dem danke ich im Voraus :hugg:

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kreisströmung
BeitragVerfasst: So 22.Apr 2012 14:42 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Du kennst doch meine Indooranlage .... die ist so ungünstig gebaut / L-Form und Ecken über Ecken)

das es schlechter nicht geht

aber trotzdem bleibt nichts liegen , verrückte Welt und ich hab nichtmal nen Bodenablauf ,

doppelt verückte Welt.... zählen tut aber nur was die Götter schreiben alles andere kann nicht

sein ........... unmöglich ...... ..



Wenn es wieder darum geht warum es bei deinem Becken liegen bleibt kann ich dir nur sagen
das man sich im Leben ab und an auch mal mit was abfinden muß ........ und vorallem das es
schlimmeres gibt .


Ich hoffe du kommst am 5.5 mit hoch zu mir dann kannst du nochmal genau schauen warum bei
meinem L-Becken nichts liegen bleibt.

Würde mich freuen , gruß Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kreisströmung
BeitragVerfasst: So 22.Apr 2012 15:17 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Hallo Sascha,

Zitat:
Ich hoffe du kommst am 5.5 mit hoch zu mir dann kannst du nochmal genau schauen warum bei
meinem L-Becken nichts liegen bleibt.

Würde mich freuen , gruß Sascha


Merci, ich kenne ja deine schöne Anlage und weiß das es bei dir funktioniert, da der flow bzw. move passt.
Aber in Gesprächen bei unseren monatlichen Stammtischen, oder auch Foren etc. kommen immer wieder Themen, die wir diskutieren, macht halt Spaß, das ist ja das schöne an unserem Hobby.
Physikalische Gesetze, da wird es dann aber schwer, wenn man keinen Physiker am Tisch hat, z.B. unseren Gunter. Er meinte, ein allg. interessantes Thema und er wird sich hier dazu äußern :roll:

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kreisströmung
BeitragVerfasst: So 22.Apr 2012 17:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Servus Hans,
Strömungsverhalten ist relativ komplex und lässt sich nicht immer gut vorraussagen.
Bei komplexeren Anlagen kommen hier oft maßstäblich nachgebaute Strömungsmodelle zum Einsatz.

Damit du bei deinem Teich weiter kommst, hab ich 2 Vorschläge.

Färbe das Wasser im Einlauf ein. (Kein KPM, Betonit ist dafür ganz gut geeignet)
Dann schaust du dir an wie der aktuelle Strömungsverlauf im Teich ist.
Oft sind es nur kleine Änderungen, die eine gute Wirkung haben. (z.B. der Einlaufwinkel...)

Bau ein Modell des Teichs nach. (Geht sehr gut mit Styrodurplatten.)
Da lassen sich Optimierungen gut ausprobieren.

Hier ein Video von Werner aus einem Partnerforum, was die unterschiedlichen Auswirkungen von Formen gut zeigt.
http://www.hobby-gartenteich.de/forum/showthread.php?t=35054

Link zum Video

Ich hab auch nur einen tiefergelegten Seitenablauf. :wink:

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kreisströmung
BeitragVerfasst: Mo 23.Apr 2012 14:44 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Hallo Jörg,

merci, weder die richtige Platzierung, noch das vorhanden sein von BA sollte eine Rolle spielen, auch nicht die Form des Teiches.
Angeblich nur move bzw. flow, um alles in Schwebe zu halten reicht, damit sich NICHTS am Teichboden ablegt.

Warten wir noch auf Gunter, der hat das studiert, mit Badewanne und Stöpsel ziehen war auch mal was von ihm :roll:

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kreisströmung
BeitragVerfasst: Mo 23.Apr 2012 15:40 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hi,

klasse Video. Leider aber gedanklich mit einem Fehler behaftet, um dies auf unsere Teiche umzumünzen.

Die Strömung im Teich ist kontinuierlich und zudem an vielen Stellen turbulent. So laminar und abnehmend, wie auf dem Video im kleinen Maßstab, haben wir das nicht.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kreisströmung
BeitragVerfasst: Mo 23.Apr 2012 18:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Jürgen,
die Strömung ist sicher so nicht real, zeigt aber recht anschaulich, dass die Form eine große Rolle spielt.
In einem ganz runden Teich sollte sich, wie im Vortex, das meiste grobe gut in der Mitte rausholen lassen.

Komplexere Strömungsvorgänge im Teich lassen sich recht schwer Vorraussagen. Ausprobieren sollte da hilfreich sein.
Die variable Einströmung von juergen-b ist dazu ganz gut geeignet. http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=55&t=14497&start=50

Selbst Industriezweige mit ausreichend Mitteln, sind bisher noch auf reale Versuche angewiesen.

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 18:44 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kreisströmung
BeitragVerfasst: Mo 23.Apr 2012 20:08 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Zitat:
Die variable Einströmung von juergen-b ist dazu ganz gut geeignet


Eine variable Einströmung habe ich auch, allerdings nicht so anprechend wie bei Jürgen. Ich habe 4 kleine Löcher in die beiden 75er HT-Ausläufe gebohrt und einen Besenstiel mit einem Haken versehen. Funktioniert.
Gerade habe ich die Strömung verändert, Trommler spülte alle 3 Minuten, vorher ca. alle 30 Minuten.
Aber das Thema ist ja: Egal ob BA, egal welche Teichform, es setzt sich kein Schmutz am Boden ab.

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kreisströmung
BeitragVerfasst: Di 24.Apr 2012 6:39 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 21.Jun 2006 10:52
Cash on hand:
525,82 Taler

Beiträge: 678
Wohnort: 26871
Moinsen !

Der Test ist ganz anschaulich, hat aber meiner Meinung nach den Fehler, dass die Böden in den Behältern spiegelglatt sind.
Die Teichböden sind nie glatt...es ist immer ein bischen Aufwuchs vorhanden. Da bleibt dann gerne mal was liegen, wenn man z.Bsp. nur einen Zulauf hat.

_________________
_________________________

Gruß Jens


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kreisströmung
BeitragVerfasst: Sa 28.Apr 2012 13:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Hans,

hansemann hat geschrieben:
Egal wie stark eine Kreisströmung ist in unseren Teichen, es sammelt sich doch immer der Schmutz am Boden in der Mitte, wo keine Strömung vorherrscht.

das stimmt erstmal, solange der Schmutz nicht irgendwo klebt oder festhängt. Wenn doch, muss er erst wieder durch gründelnde Fische oder andere Störungen aufgewirbelt werden, um seinen spiralförmigen Weg zur Mitte fortzusetzen.

Zitat:
Das ist meine Meinung, es gibt aber auch anders lautende, nämlich dass bei hohem flow bzw. move SÄMTLICHER Schmutz in Schwebe gehalten werden kann und aus dem System zeitnah über BA, Mittelabläufe oder bodennahe Seitenabläufe entfernt wird.

Indem der Flow hoch gehalten wird, sorgt man dafür, dass der Schmutz sich nicht so schnell absetzt, dem Drang zum Zentrum der Drehbewegung wirkt der hohe Flow nicht entgegen.


In regelmäßigen Becken, die eine rasche laminare Kreisströmung gestatten, wird der Dreck konsequent zur Mitte gespült, wo der Bodenablauf hin gehört. In solchen Becken ist man mit einem seitlichen Ablauf auf verlorenem Posten.


Sascha aus Horlachen hat in seinem Wintergarten auch ordentliche Strömung. Aber bedingt durch die unregelmäßige Beckenform und den abgestuften Boden wird sich in diesem Becken keine laminare Kreisströmung einstellen. Vielmehr ergeben sich dort allenfalls kleinere Einzelwirbel, die mutmaßlich nicht stationär sind, sondern ihren Kern laufend verlagern. Dadurch hat der Sascha keine Probleme, den Mulm aus dem Becken zu entfernen.


Hans, dir bleibt nun nur die Möglichkeit, in deinem Becken Turbulenzen zu erzeugen, die die regelmäßige Kreisströmung zerstören. Dafür gibt es viele Möglichkeiten.

  • Zerstörung des Hauptwirbels durch regelmäßige Umlenkung der Drehrichtung. Jürgen hatte mal eine derartige Einlaufkonstruktion vorgestellt.
  • Manuelle Erzeugung von Turbulenzen. Ich mache das mit Hilfe eines Besens, der an einer Teleskopstange befestigt ist. Kannst aber auch täglich einmal den Kescher im Teich schwenken. Es ist gar nicht so verkehrt, wenn Kescher oder Besen einmal täglich ihre Runde im Teich drehen. Die Fische lernen schnell, dass die Dinger harmlos sind. Bei mir wird der Besen immer freudig erwartet. Die Koi haben sich gemerkt, dass nach dieser Besenrunde Futter in den Teich fallen wird. Wenn sie etwas Vertrauen zu deinem Kescher aufbauen, kann das nicht schaden.
  • Wenn der Teich für ein sommerliches Bad genutzt wird, kann man natürlich gleichzeitig bewusst Mulm aufwirbeln.
  • Stell mal in der Mitte des Teiches, wo sich der Schmodder üblicherweise sammelt, einen Eimer oder einen Kübel hin! Dann kann sich der Mulm nicht mehr dort sammeln.
  • Einbau von Gegenständen, die die Strömung behindern. Dadurch werden die Ecken von Saschas Wintergarten simuliert.
    Das will aber gut überlegt sein. Jeder Versuch wäre aufwändig und die Fische dürfen sich nicht verletzen.


Pfiffikus,
der sich nicht das Hirn zermartern würde, wenn da mal ein paar Krümel etwas länger im Teich liegen bleiben


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de