Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 03.Mai 2025 15:07

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 99 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 10  Nächste

Was ist die ideale Abdichtung für Teiche?
GFK 39%  39%  [ 14 ]
Faltenfreie PE-Folie 47%  47%  [ 17 ]
Andere faltenfreie Folie 3%  3%  [ 1 ]
Keines der oben genannten 11%  11%  [ 4 ]
Abstimmungen insgesamt : 36
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 26.Sep 2006 15:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 17.Feb 2006 16:15
Cash on hand:
756,09 Taler

Beiträge: 1219
Wohnort: 55471 Keidelheim
Hallo zusammen,
hört sich wirklich gut an, was hier steht :arrow: http://www.pci-augsburg.de/site_fixes/d ... _d/305.pdf

Hat schon jemand Erfarung damit, Lobo, wie sieht's aus??

Gruß Telly
der noch auf die Preise gespannt ist


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 26.Sep 2006 15:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Feb 2006 12:59
Cash on hand:
337,98 Taler

Beiträge: 1413
Wohnort: Wolfsburg
Hallo
Habe meinen Filter mit Dichtschlämme gemacht .Habe die Dichtschlämme der Firma Mem genommen.Sie ist Faserverstärkt und Rissüberbrückend.Ein Sack von 25 Kg kostet von 23-25 Euro.
Damit kannst du ca.6-8m² beschichten.Kommt darauf an wie stark du es aufträgst.Es wird angerührt und dann mit einem dicken Pinsel oder Quast aufgetragen.Mann macht es in meheren Lagen.Die letzte Schicht kannst du auch mit einem Glätter machen um eine glattere Oberfläche zu bekommen.Der Filter ist absolut dicht.Den Teich selber habe ich in 1,5mm PVC Folie einschweißen lassen.
Mfg.Horst


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 26.Sep 2006 15:50 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi

damit ich nicht alles nochmal schreiben muss hier ein beitrag dazu aus einem anderem forum von mir zur dichtschlämme.
-----------------------------------------------------------------------------------------


hallo!

ich habe folgende pn bekommen und setze es hier mal rein,da es bestimmt auch andere interesiert.

Zitat:
Hallo,
kannst du mir etwas zu deiner Betonabdichtung erklären?

"ich habe denn gemauerten teich mit dichtschlämme abgedichtet 25kg-25,-euro und dann mit silolack 10liter-17,-euro gestrichen.die abdichtung vom teich hat mir ca.150,-euro gekostet "


Zitat:
Wo bekommt man sowas------


die dichtschlämme habe ich vom praktiker-baumart und ist von der firma mem.laut aussage der firma nach einer mail an diese,ist nicht zu befürchten das was ans wasser abgegeben wird.

den silolack bekommt man bei jeder genossenschaft oder jedem raifeisenmarkt.

Zitat:
wie ist die Verarbeitung--------


die dichtschlämme wird einfach nach verarbeitungsanleitung mit wasser gemischt und mit einem tapezierpinsel aufgetragen.bei mir habe ich zwei anstriche gemacht.den zweiten anstrich habe ich dann mit einem putzblech glatt gestrichen.

der silolack wird auch mit pinsel oder malerrolle aufgetragen.auch hier sollten zwei bis drei schichten nach verarbeitungsanleitung aufgebracht werden.ich habe es mit einer malerrolle gemacht.

Zitat:
wie ist die Fischverträglichkeit-------


ich habe meine filterkammern auch mit dichtschlämme abgedichtet(ohne silolack also nur mit der dichtschlämme)und kann keine negativen merkmale an den fischen erkennen.wasserwerte u.s.w. alles in ordnung.

mit dem silolack ist auch nichts zu befürchten da wenn er ausgehärtet ist nichts abgegeben wird.es werden damit auch wasserzisternen-futtersilos u.s.w. abgedichtet.

Zitat:
welchen Putz hast du genommen-----


zum verputzen des mauerwerks habe ich vom praktiker-baumarkt fertig-maurermörtel benutzt.

Zitat:
was ist ansonsten zu beachten----


zu beachten ist das auch wirklich alle stellen gestrichen werden.wenn der teich mit dichtschlämme und silolack fertig abgedichtet ist sollte mann alle zu und abläufe mit inotek(schwarz) rund ums rohr abdichten-ob es nötig ist kann ich nicht sagen-habe ich auf jedenfall gemacht.

Zitat:
wie ist die Haltbarkeit-------


mein teich ist jetzt im drittem jahr dicht.
aber den tip mit der dichtschlämme habe ich von karlhorst--ich meine das er mir damals gesagt hat das sein teich schon 11 oder 12 ? jahre mit dichtschlämme dicht ist.
diese adresse hat karlhorst damals angegeben----
http://www.remmers.de/html/doc/tm/TM1_0450_DE.pdf

das ist die adresse der firma mem-----
http://www.mem.de/products_group1.php3

Dicht-Schlämme
Für die vorsorgliche Abdichtung bei Neubauten oder nachträgliche Sanierungsmaßnahmen am Altbau im Außen- und Innenbereich. Zur Abdichtung von Grundmauern, Kellern, Dusch- und Naßräumen, Wasserbehältern, Schwimmbecken, Zierteichen usw.
-----------------------------------------------------------------------------------------

der silolack ist zur abdichtung nicht nötig.habe ich nur aus optischen gründen gemacht.hätte ich mir sparen können da man davon eh nichts mehr sieht.

@armin

das wird nicht undicht -- wenn richtig gemacht.
sonnst ist ein nachträgliches einbringen einer folie natürlich immer möglich :wink:

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 26.Sep 2006 15:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 17.Feb 2006 16:15
Cash on hand:
756,09 Taler

Beiträge: 1219
Wohnort: 55471 Keidelheim
Horst,
hast Du auf die Dichtschlämme noch einen Schutzanstrich (Farbe) aufgebracht??
Die Dichtschlämme sind doch zementhaltig, wäscht da mit der Zeit nichts aus, ohne Schutzanstrich??

Gruß Telly
der hier sehr interessiert ist


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 26.Sep 2006 15:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 17.Feb 2006 16:15
Cash on hand:
756,09 Taler

Beiträge: 1219
Wohnort: 55471 Keidelheim
Hat sich mit Lobo's Antwort überschnitten.
Meine Fragen wurden beantwortet - Danke

Gruß Telly
der sich mal näher damit beschäftigen muß


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 26.Sep 2006 15:58 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi

habe noch was vergessen.

die rohre der zu und abläufe muss man nicht mit inotec abdichten.
die rohre werden angerauht--schmirgelpapier oder soetwas--und dann auch mit dichtschlämme eingestrichen. habe ich im filter so gemacht und es ist dicht :wink:
es brauch kein schutzansrich über die schlämme.es gibt nichts ab nach aushärtung.

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 26.Sep 2006 16:03 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 21.Dez 2005 13:39
Cash on hand:
142,76 Taler

Beiträge: 1718
Hy Bernhard,

eine Frage noch :

Welcher Handwerker führt diese Arbeiten gegen Rechnung mit Garantie aus . Gipser oder Maler oder gar Betonbauer ?

Gruß Armin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 03.Mai 2025 15:07 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 26.Sep 2006 16:13 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Armin,

weder noch. Sowas macht ein Fliesenleger. :wink:

Gruß,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Gfk
BeitragVerfasst: Di 26.Sep 2006 16:17 

Cash on hand: Locked
Hallo

Ich habe auch lange überlegt und bin zum entschluß gekommen
GFK zu nehmen!

Du kannst es beliebig erweitern selbst nach 20 jahren noch!

Einfach Topcoat anschleifen und weiter laminieren!

Frag doch mal Stefan aus Eggebek der hat auch meinen
Teich Veredelt !!!


www.kojoko.de


MFG Gregor


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 26.Sep 2006 16:21 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Gregor,

beliebig erweitern ist gut. :lol:

Das GfK vielleicht schon - aber den Betonteich ? :roll:

Viele Gruesse,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 99 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 10  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de