Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 15:09

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Teichplanung für 2010/2011
BeitragVerfasst: Mo 09.Apr 2012 8:15 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 01.Apr 2008 21:31
Cash on hand:
1.327,17 Taler

Beiträge: 319
Wohnort: Mönchengladbach
Hi micha,

Die Option sieht finde ich gut aus.

Die Gestaltung Deines "kleinen" Teiches in der Anderen Doku, Cool.

Gruss,
Rudi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichplanung für 2010/2011
BeitragVerfasst: Sa 14.Apr 2012 20:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Aug 2007 15:33
Cash on hand:
624,76 Taler

Beiträge: 429
Wohnort: Cloppenburg
moin moin,

hier geht´s jetzt los, der bagger war heute erstmal nur da um den teich auszukoffern, für den Filter hatte er heute keine zeit, da kommt er am Donnerstag oder Freitag wieder.

Leider war der Bagger etwas zu groß und wir mußten stark auf mein streifenfundament aufpassen und er hat es nicht ordentlich hinbekommen den Teich gerade an der Kante runter zu ziehen....also doch ne recht starke Schrägung im Teich...stört mich nicht, wir haben das einfach kompensiert und den Teich einfach 30 cm tiefer gemacht. Ab Fundamenthöhe ist der Teich nun ca 180 cm tief. Dazu kommen ja noch die Betonsteine auf den Teichrand.

Hier hat die Regierung ein Machtwort gesprochen und will keine 3 Reihen Betonsteine mehr mauern. Ist Ihr zu hoch, also kommen nur 2 Steinreihen, also noch 50 cm drauf....Als Abschluss (Deckel) der Mauer haben wir unsere Klinkersteine als Rollschicht geplant. Da haben wir dann ne Mauerhöhe von ca 62 cm, das reicht ;-)

Gesamttiefe vom Teich dann 230 cm....das reicht mir....wäre alles eckig ausgekoffert worden, hätte ich ein Volumen von ca 52 m³ (wollt ich aber auch gar nicht haben ;-)....jetzt durch die Schrägen komme ich meinen Ziel von 35 m³ plus minus 5m³ schon recht nahe.

Hier unsere Planung:
am Hochteich soll direkt noch ein Hochbeet entstehen. Der Filterbereich soll hinter einer Hecke verschwinden....der Teich soll komplett für sich alleine wirken.
Bild

Schweres Gerät ;-)
Bild

Bauaufsicht:
Bild
immer ein Wachsames Auge über alles ;-)
Bild

Vom Schlafzimmerfenster aus:
Bild


Bild
Bild
Bild
Bild
Bild


Hier sind nochmal alle Bilder ohne Beschreibung nach Datum sortiert im Picasaalbum
https://picasaweb.google.com/115204614040889483366/Hochteichbau2012

_________________
Grüsse aus dem Ammerland

Sascha

hier gehts zu den Hochteichbau-Doku-Bildern 2012

hier die Gartenbaudoku meiner Frau


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichplanung für 2010/2011
BeitragVerfasst: So 15.Apr 2012 10:56 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Sep 2011 11:29
Cash on hand:
1.567,40 Taler

Beiträge: 1949
Wohnort: 86xxx
Hallo Sascha,

überleg es Dir nochmal, ob du die Schrägen nicht von Hand abstechen willst. Ich hab bei mir leider auch so eine Schräge drin und will nun umbauen. Die Schräge ist echt extrem blöde zum Keschern der Fische, die schlupfen immer unten in der Kante durch - besonders die Kleinen.
Du hast nur eine Tag mehr schufterei, wenn überhaupt, und danach echt mehr Freude.

Alwin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichplanung für 2010/2011
BeitragVerfasst: So 15.Apr 2012 12:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 14.Feb 2006 21:03
Cash on hand:
106,56 Taler

Beiträge: 160
Wohnort: 48599 GRONAU
Hallo
Ein Baggerfahrer mit Wille und Zeit hätte das sicher gerade abstechen können. :wink:
aber egal wie ,auf jeden Fall gerade runter.

Stechs per Hand ab und der Bagger holts raus wenn er wiederkommt.

Deine Bauaufsicht gefällt mir.Ein schöner frecher Wadenbeisser :)

Gruß Volker


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichplanung für 2010/2011
BeitragVerfasst: So 15.Apr 2012 12:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
Hi-
die Schrägen würde ich dringend noch wegmachen.
Du ärgerst Dich noch Jahre!

_________________
Grüsse aus Köln
Thomas

Endlosbandfilter Wiremesh Highfil 100
Pumpen: Wiremesh und Flowfriend
Relativ viel Input über meinen Teich, usw., gibt es hier:
Mein Teich: viewtopic.php?f=55&t=4524&start=150
You- Tube-Kanal: https://youtu.be/oPvfTXJj4jU
You Tube-Koi-Kanal https://www.youtube.com/user/ThomasHischer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichplanung für 2010/2011
BeitragVerfasst: So 15.Apr 2012 22:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Aug 2007 15:33
Cash on hand:
624,76 Taler

Beiträge: 429
Wohnort: Cloppenburg
hab versucht die wände noch gerade zu ziehen mit dem (frisch geschliffenen) spaten, aber bei DEM lehmboden war es nicht möglich und da ich fertig werden muss hab ich heute mit dem beton schmieren angefangen ;-)

zwischen den beiden BA´s kommt eine Erhöhung, so das ich im Teich 2 Kuhlen habe, die je dem BA zuführen, kann am auf den bildern auch ein wenig erkennen....wurde mir vom Folienschweisser empfohlen.

ich bin mit dem ergebnis vollkommen zufrieden und da der Teich auch nicht zuuu viel Volumen bekommen soll ist es so schon gut....wollte ursprünglich nur 30-35 m³ haben, jetzt komme ich (heute grob gemessen und überschlagen auf ca 42m³ plus Filter.....schon grenzwertig um mit nem KC30 zu arbeiten.....

_________________
Grüsse aus dem Ammerland

Sascha

hier gehts zu den Hochteichbau-Doku-Bildern 2012

hier die Gartenbaudoku meiner Frau


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichplanung für 2010/2011
BeitragVerfasst: So 15.Apr 2012 22:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Aug 2007 15:33
Cash on hand:
624,76 Taler

Beiträge: 429
Wohnort: Cloppenburg
hier noch die bilder von heute

Bild

die 2 freien bereiche bleiben noch offen für die gräben zum filter

Bild

Bild

_________________
Grüsse aus dem Ammerland

Sascha

hier gehts zu den Hochteichbau-Doku-Bildern 2012

hier die Gartenbaudoku meiner Frau


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 15:09 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichplanung für 2010/2011
BeitragVerfasst: Mo 16.Apr 2012 7:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 21.Sep 2008 15:27
Cash on hand:
410,25 Taler

Beiträge: 362
Wohnort: Emsländer :-) 4983x
Platinium76 hat geschrieben:
hab versucht die wände noch gerade zu ziehen mit dem (frisch geschliffenen) spaten, aber bei DEM lehmboden war es nicht möglich und da ich fertig werden muss hab ich heute mit dem beton schmieren angefangen ;-)
......



Das geht schon mit ein bissi Aufwand. Wir hatten 2m Lehm- Kiesboden und haben mit Hacke und Spaten gearbeitet :(

Wie Thomas etc schon gesagt haben.
- Schrägen raus, Mauern, Ba´s näher zusammen, 2 Zuläufe, Ecken für Flow abrunden, Isolieren....

MfG

_________________
Liebe Grüße vom koiverrückten Michael


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sascha´s Hochteichbau-Doku 2012
BeitragVerfasst: Do 19.Apr 2012 19:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Aug 2007 15:33
Cash on hand:
624,76 Taler

Beiträge: 429
Wohnort: Cloppenburg
sooo...endlich mal wieder im garten gewesen....wetter ist zwar durchwachsen, aber wie heißt es so schön, es gibt kein schlechtes wetter, nur schlechte kleidung....

ich muss echt sagen, alleine ist das alles eine scheiss plackerei, aber es lohnt sich....

und der tag ging mit scheisse los denn irgendwo ist was falsch gelaufen, entweder ist die schalung vom streifenfundament abgerutscht oder das ganze fundament, aber das denke ich nicht....also musste ich 90% der steine erstmal unterfüttern um überall die gleiche höhe zu bekommen....bis zu 3 cm beton drunter.....hoffentlich paßt es jetzt, bis zu 1 cm geb ich mir als toleranz, mehr sieht mal richtig scheisse aus....

kurz noch ein paar andere gartenarbeiten erledigt und dann die erste reihe zur hälfte mit beton gefüllt....eisen rein, quer und hoch, zusammengedrahtet....und die letzte steinreihe oben drauf....morgen will ich die verfüllen....

der baggerfahrer hat mich heute hängenlassen; also nix mit fundament für filter fertig machen....hoffentlich kommt er morgen, sonst ist mein urlaub bald vorbei und nix geschafft....

am mittwoch wird die folie im teich geschweisst ;)

Bild

Bild

Bild

_________________
Grüsse aus dem Ammerland

Sascha

hier gehts zu den Hochteichbau-Doku-Bildern 2012

hier die Gartenbaudoku meiner Frau


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sascha´s Hochteichbau-Doku 2012
BeitragVerfasst: Do 19.Apr 2012 22:40 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Hallo Namensvetter , danke für die DOKU davon lebt jeder Forum !!!



Ich muß gestehen das meine Vorschreiber wirklich ne Menge sinnvoller Tipps
gegeben haben die ich auch für wirklcih wichtig gehalten hätte, Ok jetzt ist es zu spät
aber leider bin ich auch der Meinung das du ein paar Sachen nachtrauern wirst.


Große Bauchschmerzen haben ich bei der Kombi KC 30 und 40-42000 ltr .........

Damit meine ich nicht die Qualität des Filters !!!! Sondern die Tatsache das ich
in 2012 schon 2 Kunden betreut habe die an kleineren Teichen (35 und 37000ltr)
ihren KC 30 wieder entfernt haben und das waren Teiche mit überschaubaren durchschnittlichen
Besatz.

Nochmal ausdrücklich: Hab nichts gegen den Filter und kenne genug die damit zufrieden sind
bloß solltest du dir dann einen größeren dieses Herstellers holen den der KC 30 ist bei der
Teichgröße aus meiner Erfahrung ( von Kunden übermittelt) schlicht und einfach zu klein.

Gruß Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de