Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 21.Jul 2025 19:35

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 98 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 10  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 10.Apr 2012 16:56 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Man sollte doch immer vom dümmsten User ausgehen ;)
Außerdem muss man ja nicht die Fische direkt killen es kann schon reichen sich im unpassenden Moment die Biologie zu schießen ;)

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 10.Apr 2012 17:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 07.Mär 2011 19:20
Cash on hand:
250,29 Taler

Beiträge: 384
Wohnort: Nürnberg
So jetzt ist alles beschlossen und auch bestellt!
Ich habe mir heute einen Restozonvernichter gebaut. Eine billige UVC-Lampe gebaut und diese dann als Tauch-UVC umgerüstet.
Morgen baue ich den Reaktor und der Sander kommt in den nächsten Tagen. Und das Ozon wird mit einer Belüfterplatte eingespeist.

Dann schauen wir weiter.

_________________
Gruß

Sascha
Meine Teichbeschreibung: http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=17&t=13795


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 10.Apr 2012 17:49 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 08.Mai 2009 8:07
Cash on hand:
228,88 Taler

Beiträge: 285
Wohnort: 257..
hallo,
mal ne frage an die experten hier...
was ist besser zum einmischen von ozon

---reaktor ( im grunde nur ein großes rohr wo ich das ozon mit einer belüfterplatte einblase )
ODER
--- so ein inline mischer...????


Dateianhänge:
INLINE MISCHER.jpg
INLINE MISCHER.jpg [ 16.9 KiB | 1026-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 10.Apr 2012 17:57 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Inlinemischer sind Stromfresser ansonsten gut ;)

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 10.Apr 2012 19:03 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 29.Jul 2011 11:36
Cash on hand:
641,39 Taler

Beiträge: 369
Wohnort: 49811 Lingen
Hallo,warum Stromfrsser wenn man dem Mischer im Einlauf einbaut wegen dem Widerstand?


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 10.Apr 2012 19:18 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Genau, der Mischer bringt durch die Platten einen Widerstand mit. Und den brauchst auch denn durch den Druck findet erst einen gute Einmischung statt...
Naja und das heißt für Dich, dass Du stromfressende Pumpen benötigst ;)

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 10.Apr 2012 20:20 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 03.Apr 2012 21:26
Cash on hand:
0,72 Taler

Beiträge: 227
hi chris

dar ich auf freundlicher basis nachbessern. ;)

Zitat:
Inlinemischer sind Stromfresser ansonsten gut


ein inline ist kein stromfresser, er macht nur genau das für das er entickelt und gebaut wurde.

wenn du ein drucksystem hat dann nimmst du einen inline

wenn du ein schwerkraftsystem hast dann einen reaktor, bezw du batelst die einen mit einer ausströmplatte.
einen inline kann man nicht in einen schwerkraftsystem einsetzten.

ein inline oder ein reaktor ist im prinzip nichts anderes als eine reaktionsstrecken verlängerung, hat man eine übige reaktionsstrecke relativiert sich die sache wieder, aber eine zusätzlich michung ist immer von vorteil, vor allem bei grösseren ozon mnegen. ;)

gerhard

.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 21.Jul 2025 19:35 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Di 10.Apr 2012 20:26 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Hihi der Mischer verbraucht um Genua zu sein garkeine Strom da hast Du schon Recht!
Was ich auf die Schnelle sagen wolltest, dass er halt nicht energiesparend betrieben werden kann ;)

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 10.Apr 2012 20:30 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 03.Apr 2012 21:26
Cash on hand:
0,72 Taler

Beiträge: 227
hi chris

Zitat:
Man sollte doch immer vom dümmsten User ausgehen ;)


selle dir vor ich hätte das gesagt, na da gäbe es haue ;)
die dummen user sollen weiter mit ihren murmeln spielen.....das ergänze ich noch. ;)

Zitat:
Außerdem muss man ja nicht die Fische direkt killen es kann schon reichen sich im unpassenden Moment die Biologie zu schießen ;)


chris sorry.......das ist gar nicht möglich, ausser du mischt ozon über direkt in der biologie (helix) ein, dann ist diese tot, wenn man am ende nach der letzten kammer einmischt ist es unmöglich die biologie zu zerstöhren, auch mit 60 gramm nicht.

andererseits ist die biologie nicht nur im helix, sondern auf den wänden, gerätschaften, schläuchen, rohren, alles was sich so im teichwasserbefindet, und somit im ganzen teich.

gerhard

.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 10.Apr 2012 20:34 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 03.Apr 2012 21:26
Cash on hand:
0,72 Taler

Beiträge: 227
hi chris

dar ich auf freundlicher basis nachbessern ;)
Zitat:
Inlinemischer sind Stromfresser ansonsten gut


ein inline ist kein stromfresser, er macht nur genau das für das er entwickelt und gebaut wurde.

wenn du ein drucksystem hat dann nimmst du einen inline

wenn du ein schwerkraftsystem hast dann einen reaktor, bew du batelst die einen, mit einer ausströmplatte.
einen inline kann man nicht in einen schwerkraftsystem einsetzten.

ein innline produziert immer beim einblasen mehr gegendruck, zu rechnen ist mit 0,2-3 bar plus weitere "nebengeräusche" die da anfallen. ;)
ein reaktor und schwerkraft ist fas gengdrucklös beim einspritzen.
die luftpumpenwahl bei einen inline ist deswegen entscheidend.

ein inline oder ein reaktor ist im prinzip nichts anderes als eine reaktionsstrecken verlängerung, hat man eine übige reaktionsstrecke relativiert sich die sache wieder, aber eine zusätzlich michung ist immer von vorteil, vor allem bei grösseren ozon mnegen. ;)

gerhard

.[/quote]


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 98 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 10  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de