Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 14.Jul 2025 4:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 84 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 9  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe bei meiner Teichtechnik
BeitragVerfasst: Mo 09.Apr 2012 17:05 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 23.Mai 2008 22:23
Cash on hand:
193,01 Taler

Beiträge: 463
Da gehen ca. 300 Liter helix rein!
Für 38m³ fast etwas mager. Aber es kommt eben auch auf Deinen Fischbesatz an!

eigentlich reicht der Überlauf im Filter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe bei meiner Teichtechnik
BeitragVerfasst: Mo 09.Apr 2012 17:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 25.Apr 2011 18:38
Cash on hand:
757,88 Taler

Beiträge: 494
Wohnort: 7021
Hallo,
ich würde den KC 60 nehmen und Du hast RESERVEN mit dem KC 30 fährst Du am MAXIMUM!!!
Nimm einen der mehr kann! = DEIN SATZ :lol: Stimmt, abschalen und vollgießen ist günstiger:))

Zitat:
Dann sollte doch die 56m³ ausreichen. Oder? dazu müsste ich aber dann noch den FU haben.

JA mit FU vom Jürgen und Du bist warm angezogen!
Bau einen Abzweiger mit Schieber für den Pflanzenfilter dazu und es passt!

Wie sagt meine Frau immer "bau was gscheites nicht das Du nächstes Jahr wieder alles umbaust" :hammer3:
Denn wer hier spart, der spart am FALSCHEN Platz!

Zitat:
ca. 300-400 Liter Helix!

Wie viel Koi schwimmen bei Dir bei so viel Helix?

Zitat:
erhlich gesagt wenn ich den wasserspiegel und innenmaß bedenke bleiben noch 1100x700x700 in etwa (540L) :((

Hast Du Grundwasser oder ist die Platte schon fertig?
Die Tendenz geht ja eh zu kleineren Kammern, aber mir sind 1000 Liter lieber.

Zitat:
Ist ein separater überlauf vom Teich zum Kanal sinnvoll, oder kann man sich auf den Überlauf im TF verlassen??

Lass das Wasser lieber in die Wiese! Wenn da ordentlich was runter kommt ist der Garten ordentlich gegossen :D

_________________
LG aus A von

Franz


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe bei meiner Teichtechnik
BeitragVerfasst: Mo 09.Apr 2012 17:13 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 09.Apr 2012 14:38
Cash on hand:
427,62 Taler

Beiträge: 81
Wohnort: Niederzier
der KC60 ist natürlich auch ne andere Hausnummer. kostet fast das doppelte wie der 30er.
Mache den Teich 40cm über Grasnabe.
Grundwasser ist bei ca. 3,5m. aber momentan keine probleme mit auftreibendem wasser. wenn aber das wasser im teich mal so hoch ist, können die
koi auch "rausschwimmen" :)) im ungünstigsten fall bleiben sie liegen bis der reiher kommt. dann lieber den überlauf

_________________
MfG René

Doku vom Teichbau und unserer Aussenanlage www.keusch-rene-de
Teich seit Mai/2012: Folie; Volumen 42m³ 7m x 3m x 2,16m; 3 x Bodenablauf; 1 x Skimmer
Filter: Sammelkammer; Trommelfilter KC30; Biobox 1,8m x 0,8m x 0,6m mit Siporax und Japanmatten bestückt;
Pflanzenfilter Folie; 3m³ 5m x 1 m x 0,6m;


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe bei meiner Teichtechnik
BeitragVerfasst: Mo 09.Apr 2012 17:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Jun 2007 20:34
Cash on hand:
1.564,97 Taler

Beiträge: 1025
Wohnort: Niederbayern
Sonnenblume69 hat geschrieben:
ist das hier zu undeutlich beschrieben, oder kann mir wirklich niemand einen Rat/ Tipp geben????

Hi René,

sei mal nicht so ungeduldig, wenn nicht innerhalb einer halben Stunde geantwortet wird! :hammer3:

Ich habe auch so eine eckige Kiste mit genau 30 m³, allerdings mit zwei Stufen, siehe hier:
viewtopic.php?f=17&t=4723 .
Innenmaße sind knapp 7m x 3m x 1,75m. Gefiltert wird mit einem EBF 500 mit integrierter Biokammer (300 Liter 17er Helix) über zwei BA´s und einen Skimmer. Im Sommer fahre ich brutto 36 Liter/Std, im Winter 24. Es hängen zwei Pumpen dran, die entgegengesetzt einströmen. Zwei Eingänge sind auf jeden Fall zu empfehlen!!! Das funzt sehr gut.

Wofür brauchst Du die Sammelkammer? Mit einer solchen hatte ich vor dem EBF gute Erfahrung gemacht, jetzt wäre sie kontraproduktiv.

Gruß
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe bei meiner Teichtechnik
BeitragVerfasst: Mo 09.Apr 2012 17:27 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 09.Apr 2012 14:38
Cash on hand:
427,62 Taler

Beiträge: 81
Wohnort: Niederzier
sorry für die ungeduld :))
die Sammelkammer für die 100m lange Hainbuchenhecke die ich um das Grundstück habe. der TF soll sich ja nicht "totspülen"
Kennt übrigens jemand eine Adresse, wo man "günstig" Brunnenwasser testen kann? biologisch und chemisch? Habe es für 160€ gesehen im www.

_________________
MfG René

Doku vom Teichbau und unserer Aussenanlage www.keusch-rene-de
Teich seit Mai/2012: Folie; Volumen 42m³ 7m x 3m x 2,16m; 3 x Bodenablauf; 1 x Skimmer
Filter: Sammelkammer; Trommelfilter KC30; Biobox 1,8m x 0,8m x 0,6m mit Siporax und Japanmatten bestückt;
Pflanzenfilter Folie; 3m³ 5m x 1 m x 0,6m;


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe bei meiner Teichtechnik
BeitragVerfasst: Mo 09.Apr 2012 17:29 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 09.Apr 2012 14:38
Cash on hand:
427,62 Taler

Beiträge: 81
Wohnort: Niederzier
FAT wirklich schöne Anlage!!!!

_________________
MfG René

Doku vom Teichbau und unserer Aussenanlage www.keusch-rene-de
Teich seit Mai/2012: Folie; Volumen 42m³ 7m x 3m x 2,16m; 3 x Bodenablauf; 1 x Skimmer
Filter: Sammelkammer; Trommelfilter KC30; Biobox 1,8m x 0,8m x 0,6m mit Siporax und Japanmatten bestückt;
Pflanzenfilter Folie; 3m³ 5m x 1 m x 0,6m;


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe bei meiner Teichtechnik
BeitragVerfasst: Mo 09.Apr 2012 17:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 25.Apr 2011 18:38
Cash on hand:
757,88 Taler

Beiträge: 494
Wohnort: 7021
Hallo,
Zitat:
der KC60 ist natürlich auch ne andere Hausnummer. kostet fast das doppelte wie der 30er.

Hau den Taschenrechner in die Tonne :ätsch:
Die € 1604 sind ABER eine Sinnvolle, zukunftsgerichtet Investition!
Angenommen Du nimmst den "kleinen" bist damit nicht zufrieden (was ich mal behaupte und für dich hoffe das es nicht eintritt) dann musst Du das Teil mal verkaufen = 1/2 EKP und kaufst Dir dann den "großen" Hast Du für diesen € 4500 bezahlt :hammer2:

_________________
LG aus A von

Franz


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 14.Jul 2025 4:38 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe bei meiner Teichtechnik
BeitragVerfasst: Mo 09.Apr 2012 17:44 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 05.Jan 2012 11:55
Cash on hand:
214,18 Taler

Beiträge: 21
Hallo Rene

Auf deinem Ersten Bild sind die KG Rohre deiner BA`s nicht in Flußrichtung gesteckt.
Das kann früher oder Später zu Problemen Führen.

Mfg Paul


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe bei meiner Teichtechnik
BeitragVerfasst: Mo 09.Apr 2012 17:46 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 09.Apr 2012 14:38
Cash on hand:
427,62 Taler

Beiträge: 81
Wohnort: Niederzier
hallo Flocke,
wie sollte ich sie deiner Meinung nach abändern?

_________________
MfG René

Doku vom Teichbau und unserer Aussenanlage www.keusch-rene-de
Teich seit Mai/2012: Folie; Volumen 42m³ 7m x 3m x 2,16m; 3 x Bodenablauf; 1 x Skimmer
Filter: Sammelkammer; Trommelfilter KC30; Biobox 1,8m x 0,8m x 0,6m mit Siporax und Japanmatten bestückt;
Pflanzenfilter Folie; 3m³ 5m x 1 m x 0,6m;


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe bei meiner Teichtechnik
BeitragVerfasst: Mo 09.Apr 2012 17:52 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 05.Jan 2012 11:55
Cash on hand:
214,18 Taler

Beiträge: 21
Hallo Rene

In Flußrichtung des Wasser´s ...vom BA immer in die Muffe vom Rohr sonst hast du an jeder Steckverbindung eine Kante in der sich was einklemmen kann und dann zur Verstopfung führt.( Deine Verohrung gehört komplett anders rum Gesteckt.)

Mfg Paul


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 84 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 9  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de