Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 20:28

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Durchflußmessung
BeitragVerfasst: Mi 28.Mär 2012 18:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Mär 2010 19:53
Cash on hand:
3.550,25 Taler

Beiträge: 1429
Wohnort: Burghausen
Hallo,

hier wieder mal ein Gerät zur Durchflußmessung. Das Prinzip scheint recht unanfällig zu sein.
Vielleicht für den einen oder anderen eine Anregung. Habe allerdings keine Preise.

http://www.koboldmessring.info/news/de/rcd_de.htm

Gruß Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Durchflußmessung
BeitragVerfasst: Mi 28.Mär 2012 20:31 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Wolfgang,

der Prozessanschluss geht bis maximal 3 Zoll und ist damit für die meisten Koiteiche leider ungeeignet.

Schau Dir doch mal alternativ diesen Rotorsensor an: http://martens-elektronik.com/datenblatt/de/FS242.pdf

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Durchflußmessung
BeitragVerfasst: Do 29.Mär 2012 14:26 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Moin moin,

das eine Teil ist eine Meßblende , die uns den Flow vermiest und deren Meßanschlüsse sicher bald zuwachsen,
es sei denn sie sind aus Titan/Kupfer/Zinn gefertigt dann würde dort erstmal nichts aufwachen.


Das andere Teil ist ein kleines Flügelrad , und hat unter Idealbedingungen schon über 3% Fehler.
Wie genau das Teil dann noch misst , wenn da mal 3 Monate der Biofilm gewachsen ist ,
das darf sich dann jeder selber ausmalen :hallo:

.......wird das Teil allerdings nur mal zur Kontrolle reingehalten , ist es recht brauchbar!
z.B. mal ebend zum zwischenstecken im 100er Rohr könnte das ein Forenleihgerät werden :P

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Durchflußmessung
BeitragVerfasst: Do 29.Mär 2012 15:31 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 13.Dez 2007 22:04
Cash on hand:
93,24 Taler

Beiträge: 42
Wohnort: 6450
Hallo

Oder mit Ultraschall http://www.ultraflux.net/de/messprinzip/

_________________
Gruß k.fender


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Durchflußmessung
BeitragVerfasst: Do 29.Mär 2012 15:59 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
...per US ist schon Cool , aber wer will das bezahlen ?

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Durchflußmessung
BeitragVerfasst: Do 29.Mär 2012 16:39 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Klaus,

nehmen wir mal 15.000l/h an, die durch das zu messende 110er Rohr fließen. Dann macht das für meine Zwecke den Bock nicht fett, ob es 500 Liter mehr oder weniger sind.

Dieser Durchflussgeber ist durchaus erschwinglich und liefert natürlich nicht die Messtoleranzen eines Ultraschallsensors, der dafür um ein Vielfaches teurer kommt.

Was erwartest Du für Veränderungen durch den dünnen Biofilm?

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Durchflußmessung
BeitragVerfasst: Do 29.Mär 2012 17:18 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi Frank,


....das US-System ist auch nicht viel genauer als 3% hinzubekommen ! :wink:

Aber diese Strömungspaddel sind auf genau gleichbleibende Geometrie angewiesen.
Sollten dort Oberfläche und sogar Strömungskanten auch nur 1mm mit Biofilm bewachsen sein,
so kommen erhebliche Fehlerraten dazu. Auch ist bei so kleinen Paddeln eine biofilmverursachte Schwergängigkeit
der sehr leichtgängigen Mechanik eine mögliche große Fehlerquelle. :hallo:

..... alles nur auf längere Zeit gesehen , Zeit in der die Biologie "zuschlagen" kann.

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 05.Mai 2025 20:28 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Durchflußmessung
BeitragVerfasst: Do 29.Mär 2012 17:40 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Klaus,

danke für Deine Einschätzungen. Die Einbauposition "B" ist für etwaige Luftblasen und Feststoffablagerungen vorgesehen. Für Biofilm bringt das nichts, doch es zeigt ein gewisses Problembewusstsein beim Hersteller.

Biofilm ist eher "flutschig", so dass ich keine Schwergängikeit des Flügelrads erwarte.

Ich werde mal den Hersteller direkt auf das Thema Biofilm ansprechen.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de