Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 19.Jul 2025 21:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 38 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Welchen Filter würdet ihr momentan empfehlen die Kosten mal außen vor gelassen.
Trommelfilter 55%  55%  [ 37 ]
Endlosbandfilter 25%  25%  [ 17 ]
Vliesfilter 16%  16%  [ 11 ]
Andere 3%  3%  [ 2 ]
Abstimmungen insgesamt : 67
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Filterempfehlung
BeitragVerfasst: Mi 14.Mär 2012 20:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
Hallo Björn-
warum fragst Du eigentlich...?
Geht es um Deinen Pond?

_________________
Grüsse aus Köln
Thomas

Endlosbandfilter Wiremesh Highfil 100
Pumpen: Wiremesh und Flowfriend
Relativ viel Input über meinen Teich, usw., gibt es hier:
Mein Teich: viewtopic.php?f=55&t=4524&start=150
You- Tube-Kanal: https://youtu.be/oPvfTXJj4jU
You Tube-Koi-Kanal https://www.youtube.com/user/ThomasHischer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterempfehlung
BeitragVerfasst: Mi 14.Mär 2012 21:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Hallo Thomas,
will mich einfach mal schlau machen und ein paar Meinungen einholen :wink:
Alles andere wird sich in Zukunft vllt. ergeben.

Gruß
Björn

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterempfehlung
BeitragVerfasst: Fr 16.Mär 2012 21:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 23.Jan 2007 20:25
Cash on hand:
510,38 Taler

Beiträge: 102
Wohnort: Saara OstThüringen
Hallo
Ich habe einen kc30 von mikes koi seit einem Jahr an meinen Teich laufen solches klares Wasser hatte ich noch nie die Biologie habe ich in einer 1000l gitterbox verbaut kaldnes bewegt funktioniert super und ob das siebgewebe etwas lockerer ist oder straff gespannt ich
sehe es nur wenn mal eine Störung angezeigt wird.
Bedeutet mit Salzsäure gereinigt und weiter gehts.
Bin sehr zufrieden und den preis konnte ich dem haushaltsvorstand auch noch schmackhaft machen.
Wernerkoi

_________________
Danke Werner Teich 50 000L Trommelfilter AmalgamUVC 42W


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterempfehlung
BeitragVerfasst: Sa 17.Mär 2012 21:21 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Hi Björn,
Die Modifizierung ist soweit ich das beurteilen kann hauptsächlich auf Kostenersparnis zurück zuführen.
Der Filter ist schneller montiert, benötigt wesentlich weniger Lasergeschnittene Teile und weniger Material. Für uns ist das soweit sehr gut, da eigentlich geplant war die Preise anzuheben um den schwachen Euro, Materialpreise etc. auszugleichen. Nun sind die Preise gleich geblieben.
Ich bin bislang super zufrieden mit dem EBF. Es wurde im Laufe des letzten Jahres ein Updatekit geliefert was nicht unsinnig war. Mit diesem Updatekit war der Filter top. Die Spülung kann ich persönlich nicht bemängeln. Einmal entkalken des Bandes hatte ausgereicht was nicht weiter außergewöhnlich ist wenn man berücksichtigt wie unsere Teiche gebaut werden. Da gibt es am Anfang erheblich Kalkablagerungen.
Was ich super finde ist der Schmutzabstreifer der nun ja leider weg fällt. So gesehen würde ich den Filter nicht ohne extra Gitterfangkorb nehmen aber das ist meine persönliche Meinung. Was mich gestört hat ist dass bei den großen Modellen der Schmutzfangkorb für den Abstreifer sehr unhandlich ist. Hierzu muss man sagen, dass auch die Abdeckung, die man entfernen muss um diesen Korb zu entleeren umständlich zu entfernen ist. bei der Baugröße ist es schwer das ganze handlich zu gestalten...
Der Vorteil bi den neunen Modellen ist, dass das nun wohl alles handlicher wird.
Die Bewegung in der Biokammer war beim alten Modell so lala. Wie sie beim neuen Modell wird wird sich zeigen. Der erste Eindruck ist hier unzureichend um es bewerten zu können.
Fakt ist, dass der Filter schon jetzt sehr leicht zu bedienen und sehr wartungsfreundlich ist.
Aus den realistischen 100cbm/h des großen Modells sollten beim neuen 150cbm/h werden. Aquavit wied die Angaben aber bei den alten (also bei 100cbm/h) belassen. Wenn man hiernach geht verbessert sich die Feinfilterung und die Spülintervalle werden verkürzt.
Der EBF ist im Vergleich zum Trommler sehr jung. Was ich sagen kann ist der Trommelfilter aber nur im Falle extremer Kälte wirklich im Vorteil.

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterempfehlung
BeitragVerfasst: So 18.Mär 2012 0:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Hallo Chris,
vielen Dank für deine ausführliche und aufschlussreiche Antwort.
Ich bin momentan nicht gezwungen den Filter umzustellen.
Mein Teich wird momentan von einem Nexus Eazy 45000 betrieben und der läuft ganz gut.
Einziger Nachteil der Filter muss manuell (bei mir im Winter 1mal alle 10Tage und im Sommer 1-2mal/Woche) gespühlt werden, was aber sehr einfach ist.
Es kann nur sein dass ich Diesen in Zukunft aus Zeitgründen durch einen Trommler oder einen Endlosbandfilter ersetzen möchte.
Wie ich es auch deiner Anwort entnehmen kann hat und wird sich am ebf noch einiges ändern.
Ich persönlich will aber kein Versuchskaninchen sein (ohne damit sagen zu wollen das dieser Filter schlechte Eigenschaften hat aber anfangs gibt es immer etwas zu optimieren).
Dies habe ich hier schon erfahren können.
Nur wenn ich eine solche Geldsumme in die Hand nehme will ich einen erprobten und top funktionierenden Filter haben der schon ein paar Jahre erfolgreiche Nutzung hinter sich hat.
Eine tadellos funktionierende Biokammer gehört für mich genau wie eine top arbeitende mechanische Filterung zu einem Filter dieser hohen Preisklasse.

Gruß
Björn

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterempfehlung
BeitragVerfasst: So 18.Mär 2012 0:20 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Hi Björn,
der Filter läuft tadellos. Da fehlt sich nix.
Das Updatekit bestand aus anderen Dichtungen und Distanzringen. Dies wurde umgestellt um Schmutzecken zu verhindern die sich sonst bei schwächeren Flows bilden konnten.
Das kit war kostenlos und wurde ohne zu fragen zugestellt.
Mit dem jetzigen Umbau wurde nichts "behoben" die Filteroberfläche wurde vergrößert was aber nichts daran ändert, dass der Filter bislang den Angaben des Herstellers absolut gerecht wird.
Die Biokammer wird nun denke ich etwas besser bewegt. Aktuell ist es halt einfach eine mehr oder minder quadratische Biokammer... An einer Stelle rauscht das Wasser rein und wird an drei Stellen abgesaugt. Das ist ok aber nicht optimal. Das wird sich auch nie großartig ändern. Nun wird das Wasser über die gesamte Fläche in den Filter geleitet. In der Steuerung wurde eine geringe Kleinigkeit verändert die verhindert, dass sich Hel-X dauerhaft an der Ansaugverrohrung fest setzt.
Die Filter die bislang laufen sind top die neuen werden etwas besser. nur weil der Filter weiter optimiert wird heißt es ja nicht, dass er davor nix war... Seit dem die Spülpumpe in der Biokammer sitzt ist der Filter in meinen Augen absolut ausgereift... ich würde auch immer noch guten Gewissens diese Modelle empfehlen.
Nachteil ist in meinen Augen der sehr hohe Anschaffungspreis.
Bei einem Teich bis 70.000l würde ich derzeit zu einem 1000er CCV greifen alles drüber ist über Vlies dann doch etwas übertrieben - wenn dann das Geld keine Rolle spielt würde ich den EBF nehmen.
Du hast wie gesagt den Riesen Vorteil, das alles an Schmutz was in den Filter gelangt offen zugänglich ist und nicht in einer Trommel oder einem Schmutzwasserbereich der schwer zugänglich ist rum gammelt bis man es manuell aus diesem schlecht zugänglichen Bereich entfernt. Dies ist auch das einzige Plus für einen V-Vlieser im Vergleich zu einem Trommelflieser wie dem CCV oder nem Genesis. Außerdem habe ich durch die nur sehr leichte Schräge einen sehr guten Abtransport von Grobschmutz und es gibt keine Schmutzablaufrinne die verschmutzen kann.
Nachteil ist, dass im EBF halt viel bewegt wird (Förderband, Filtergaze, Wellen, etc.) was im Winter bei Frost problematischer ist als bei einer Trommel die sich im gesamten dreht.
Ich denke die letzten drei Punkte haben die Unterschiede so ziemlich auf den Punkt gebracht.

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterempfehlung
BeitragVerfasst: So 18.Mär 2012 11:26 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
Hi, Endlosbandfilter, der kleinste der Reihe läuft bei mir unter extremen bedingungen, funktioniert alles gut, bis auf den kleinen Problem mit dem Biomedium, ich habe da einfach eine Lüfterplatte reingehängt und die Sache hat sich.
Sonst gutes Wasser bei 3 Kilo Futter am Tag.

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 19.Jul 2025 21:32 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterempfehlung
BeitragVerfasst: So 18.Mär 2012 11:30 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
3Kg für den kleinen EBF?
Da ist aber noch Biologie hintergeschaltet oder???

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterempfehlung
BeitragVerfasst: So 18.Mär 2012 13:58 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
Biologisch habe ich klar noch was im Hintergrund, 300 Liter Crystal Bio und Zeolithfilter mit dem bisschen Helix kommt man ja nicht weit :mrgreen:

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterempfehlung
BeitragVerfasst: So 18.Mär 2012 15:23 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Ich dachte schon... das wäre echt krass gewesen :)

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 38 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de