Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 29.Mai 2025 18:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Neuling mit ersten Fragen
BeitragVerfasst: Mi 07.Mär 2012 10:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 28.Feb 2012 14:39
Cash on hand:
427,39 Taler

Beiträge: 460
Wohnort: Mönchengladbach
Für einen Pflanzenteich oder Max ein paar Goldfische, aber das war es dann :!:

Bitte wie ich schon geschrieben habe, werde Dir klar was Du möchtest !

Erst dann kann man dir gezielt weiterhelfen. Denn ehrlich so kannst Du deinen Teich für Koi nicht aufbauen. Ich bin schon recht grenzwertig aber das ist von vornherein so zum Scheitern verurteilt.

Gruß Lars


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuling mit ersten Fragen
BeitragVerfasst: Mi 07.Mär 2012 21:00 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 26.Aug 2011 8:43
Cash on hand:
82,44 Taler

Beiträge: 28
Wohnort: Kaufbeuren
Hallo Tobi,

lasse bitte die Finger von irgendwelchen Druckfiltern! Ist meiner meinung nach der letzte Rotz!
Begründung: Habe selber im Moment noch einen Teich mit ca 5-6qm und Fischen darin. Habe letztes jahr mit einem Filtoclear 3000 mit Pumpe 3500l und einem anderen für 15000l und Pumpe 7500l und UVC 24 Watt gerade mal so klares Wasser bekommen wie ich es gerne hätte, also relativ klar mit Bodensicht. Hatte dazu aber im sommer jedem zweiten tag die Filterschwämme auswaschen müsen weil sie einfach Dicht waren vom gehäckselten Dreck der Pumpen. Also tue dir den Gefallen und Baue auf Schwerkraffilter.

Gruß Andy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuling mit ersten Fragen
BeitragVerfasst: Do 08.Mär 2012 9:09 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 06.Mär 2012 11:30
Cash on hand:
46,70 Taler

Beiträge: 6
Eines Vorweg:
Familie würde sich über Fische freuen. Es müssen keine Koi sein-da der Teich dafür ja zu klein ist.
(Obwohl hier im Beitrag erwähnt wurde, dass kleine Koi gehen würden (gibt's eine kleine Koi-Art?)

An der Größe kann leider nicht viel verändert werden, sodass es große Auswirkungen haben wird.
Tiefe ist dabei nicht das Problem, sondern Länge und Breite. ggf kann ich auf 1,7m Breite gehen.
Das wird sich bei der Feinplanung ergeben.



Danke Andy,

hab' mich gestern etwas reinlesen können. Mein Verständnis:

Druckfilter: Wird mit Pumpe das Wasser per Druck (Förderleistung der Pumpe) durch den Filter getrieben.

Schwerkraftfilter:Ein Pumpe füllt in einen Filter von oben Wasser rein, dieses sickert durch die Filterschichten nach unten.

...Heissner wirbt mit "klarwasserverspechen"....

Gibt's für die Teichgröße dann Empfehlungen für Filter+Pumpe?


Das Wasser wird also am Besten über Bodenablauf (BA?) und Skimmer abgesaugt-Aber wie kommt es wieder zurück?
Benötige ich für den Wasserfall eine Extra-Pumpe?
Stört das geplätschere nicht die Fische?

Grüße,
Tobias


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuling mit ersten Fragen
BeitragVerfasst: Do 08.Mär 2012 11:33 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Dez 2009 5:07
Cash on hand:
1.273,33 Taler

Beiträge: 570
Wohnort: 66693 Mettlach
Hallo Tobi,
Tobias76 hat geschrieben:
Schwerkraftfilter:Ein Pumpe füllt in einen Filter von oben Wasser rein, dieses sickert durch die Filterschichten nach unten.


Das ist so nicht ganz richtig.

Schwerkraftfilter nennt man diese,da sie auf Wasserniveau zum Teich liegen.Man hat 2 oder mehr Filterkammern.In der Letzten Kammer ist eine Pumpe,meist eine Rohrpumpe(weniger Stromverbrauch) die das Wasser aus dem Filter in den Teich zurückpumpt und so die Strömung im Teich vorgibt.Das Wasser laeuft so Automatich durch Skimmer und Bodenablauf wieder nach und durchlaeuft so die Einzelnen Filterstufen je nach Filterart und Kammeranzahl.

Ich Hoffe,das ich es so Richtig beschrieben habe.

Gruss Sven

_________________
Koi Basar wird nicht Untergehen!

http://www.koi-basar.de
https://www.facebook.com/KoiBasar

http://www.teichbau-langen.de
http://www.teichtech.de
http://www.hgt-service.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuling mit ersten Fragen
BeitragVerfasst: So 11.Mär 2012 12:24 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 06.Mär 2012 11:30
Cash on hand:
46,70 Taler

Beiträge: 6
Das bedeutet aber, dass ich den Filter auf Bodenniveau stellen muss?

Leider ist dazu keine Möglichkeit, ich wollte möglichst alles technische unter das Holzdeck bringen.

Habe mir verschiedene Kauf-Filter nun angeschaut. Mir ist aufgefallen, dass für unsere Größe alle Anschlüsse etwa 3/4" haben. Die Bodenabläufe haben aber DN100/DN50.

Ich habe mal eine skizze angefügt, wie wir uns das Vorstellen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuling mit ersten Fragen
BeitragVerfasst: Mo 12.Mär 2012 10:50 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 06.Mär 2012 11:30
Cash on hand:
46,70 Taler

Beiträge: 6
ok, wieder gelesen.
Ein Schwerkraft-Reihenfilter wäre möglich, da Einbau auf Wasserniveau.
Hätte da Platz für eine Filterkammer, etwa L:1,5, B: 1,0 H:1,0

Der Bodenablauf könnte dann auch eingebracht werden und der Durchmesser des Ablaufes macht dann auch wieder sinn.

Habe bisher nur Eigenbauten mit Betonkammer oder Regentonnen gesehen.
Gibt es da noch andere Möglichkeiten?

Danke und Grüße,
Tobias


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuling mit ersten Fragen
BeitragVerfasst: Mo 12.Mär 2012 12:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo,

Wenn ich deine Abbildung vom zukünftigen Teich sehe, scheint genügend Platz für einen kleinen aber feinen Koiteich vorhanden zu sein wenn du die Größe des Holzdecks halbwegs ausnutzt.
Eine Filteranlage muß heutzutage nicht mehr riesig sein.

So wie du das planst, ist es für Koi absolut ungeeignet, auch für kleine, welche ja nun bekanntlich relativ schnell wachsen.

Ich habe bei mir die 17,5er Schalsteine auch nicht im Verband gesetzt, sondern einfach übereinander gestellt.
Hält seit mehreren Jahren nun schon so.
Wurde ja auch schon geschrieben, das letztendlich der Betonkern und das Eisen den Halt bringt und nicht die Steine selbst.

Von dem Gedanken den Teich mit Dichtschlämme und Silolack abzudichten, würde ich mich verabschieden.
Faltenfrei eingeschweißte PVC Folie oder PE Platten sind die beste Lösung.
Silolack brauchst du sowieso nicht, dient nur der Optik und hat keine abdichtenden Eigenschaften gegen drückendes Wasser.
Meine Filterkammern habe ich auch mit Dichtschlämme gemacht, ist zwar dicht, machen würde ich es jedoch nicht mehr so.

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 29.Mai 2025 18:36 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuling mit ersten Fragen
BeitragVerfasst: Mo 12.Mär 2012 17:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Jun 2009 8:36
Cash on hand:
1.485,47 Taler

Beiträge: 2007
Wohnort: Recklinghausen
Hi,

ich würde auch den Teich eine Nummer größer machen, wenn Deine Skizze den Gegebenheiten entspricht, spricht ja wohl nix dagegen.
Glaube mir/uns Du wirst sonst hinterher garantiert bereuen.
Es ist uns fast allen so ergangen, dass wir mit zu kleinenTeichen angefangen haben.
Ich hatte auch das erste 1/2 Jahr Goldfische im Teich bevor die ersten kleinen Koi einzogen.

Mein erster Teich fasste damals auch nur 6000 Liter und hatte die Maße 2,00x 3,00 bei 1 m Tiefe.
Der hatte aus Platzgründen ein Glück senkrechte Wände, so dass ich mit kleinen Koi meine erste Erfahrungen sammeln konnte.

Wenn man dann aber einmal von Koivirus infiziert ist, möchte man aber immer mehr Technik und Teichgröße.
Kleinbleibende Arten bei Koifischen gibt es nicht.
Die kleineren mit nicht soviel Wachstums Potenzial können in ihrer Entwicklung zurück bleiben und dann auch nur End Größen von 45-50 cm erreichen.
Aber im Normalfall kannst Du von einer zu erwartenden Größe von 60-70 cm spielend ausgehen.

Bei einem Koi kommt es auf das Potenzial/Veranlagung des Fisches, auf die Wasserqualität/Wassertemperatur und auch auf eine ausgewogenden Fütterung an, wie schnell dann ein Koi heran wächst.

_________________
Grüße vom rechten unteren Niederrhein
von Jockel-baer alias Jörg


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de