Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 27.Jul 2025 5:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1466 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30 ... 147  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Fr 02.Mär 2012 14:16 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Entscheidend für die letzte Verbesserung ist eine besonders energiesparende Luftpumpe.

Unsere Testreihe ist damit zum jetzigen Zeitpunkt abgeschlossen. Alles weitere wird die Praxis am Teich zeigen.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Mo 05.Mär 2012 17:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hallo Frank,

welche Luftpumpe habt Ihr verwendet?

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Fr 09.Mär 2012 16:58 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hallo Daniel,

wie man an den 54 Watt Stromverbrauch erahnen kann, ist es eine Membranpumpe mit nominal 60 Watt. Wichtig ist, dass die Luftpumpe in der gewünschten Einblastiefe viel Luft mit wenig Energiebedarf bewegt.

Das Stöbern, Auswerten und Testen der Pumpenkennlinien war eine aufwendige Syphilisarbeit. Ich denke es ist nachvollziehbar, dass ich deshalb nicht jedes Detail veröffentliche.

Wer Interesse an der Technik hat, findet allerdings hier im Thread die notwendigen Informationen um einen effektiven Luftheber zu bauen und eigene Testreihen fahren zu können.

Nicht vergessen sollte man auch, dass eine Membranpumpe regelmäßig gewartet werden sollte. Darunter fällt Luftfilter reinigen, Dichtungen tauschen und Membran tauschen. Die Bedienungsanleitungen weisen teilweise auf die erforderlichen Wartungsintervalle hin. Beim Betrieb im Rahmen eines Lufthebers sind die Auswirkungen ggf. deutlicher, als beim Betrieb als reine Belüfterpumpe. Deshalb würde ich empfehlen, die Wartungsintervalle in jedem Fall einzuhalten.

Viele Grüsse,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Fr 09.Mär 2012 17:07 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Do 12.Jun 2008 11:18
Cash on hand:
355,82 Taler

Beiträge: 236
Wohnort: 99097 Erfurt
Moin Frank,

Ich hoffe Du hast Antibiotika zu Hause, wegen der "Syphilisarbeit". :lol:


MfG aus Thüringen
Frank

_________________
Nicht die Großen fressen die Kleinen sondern die Schnellen die Langsamen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Fr 09.Mär 2012 17:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Sep 2011 11:29
Cash on hand:
1.567,40 Taler

Beiträge: 1949
Wohnort: 86xxx
Seit wann hilft den Antibiotika dagegen? ;)


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Fr 09.Mär 2012 17:24 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Do 12.Jun 2008 11:18
Cash on hand:
355,82 Taler

Beiträge: 236
Wohnort: 99097 Erfurt
Alwin hat geschrieben:
Seit wann hilft den Antibiotika dagegen? ;)


Schon immer und ewig :mrgreen:


MfG aus Thüringen
Frank

_________________
Nicht die Großen fressen die Kleinen sondern die Schnellen die Langsamen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Fr 09.Mär 2012 18:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Okt 2008 18:38
Cash on hand:
214,31 Taler

Beiträge: 958
Wohnort: Italien
Dateianhang:
Sisyphos.jpg
Sisyphos.jpg [ 44.2 KiB | 3331-mal betrachtet ]

_________________
/ ganesh


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 27.Jul 2025 5:19 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Fr 09.Mär 2012 23:51 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Mist, ihr habt mich beim Malapropismus erwischt. :mrgreen:

http://de.wikipedia.org/wiki/Malapropismus

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Sa 10.Mär 2012 0:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Okt 2008 18:38
Cash on hand:
214,31 Taler

Beiträge: 958
Wohnort: Italien
Auf dem Gebiet bist du eine Konifere.

_________________
/ ganesh


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Fr 08.Jun 2012 15:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 01.Dez 2005 9:02
Cash on hand:
435,50 Taler

Beiträge: 45
Wohnort: Bochum
Das Prinzip ist schon ziemlich alt. Selbst bekannte Firmen nutzen es auch in verschiedenen Produkten. Egal ob Wasser oder Luft.
Ein sehr bekanntes Beispiel ---> http://www.dyson.de/fans/air_multiplier.asp

Schon vor gut 3 Jahren habe ich mit einem Nachbarn an etwas ähnlichem getüftelt. Geht zwar nicht um das Bewegen mit Luft, aber das gleiche Prinzip.

Aquamax 15000 drückt das Wasser frei in ein 100er Rohr. Wir haben das Rohr der AM (50er) ca. 40-...cm in das 110er Rohr hineingeschoben und dann einfach Wasser marsch. Durch den Sog am Anfang des 110er Rohrs kam ein etliches an Wassermenge mehr am Ende der Leitung heraus. Wurde nicht ausgelitert. Problem für uns war einfach, die vorhandenen 50er Leitungen im Erdreich. Beim nächsten Teichbau würde ich das aber so machen, oder sogar noch mit größeren Leitungen. Man hat zwar nicht wirklich ein Stromersparnis, jedoch holt man aus den vorhandenen Pumpen wesentlich mehr heraus. Die Tests hierzu wurden nicht notariell beglaubigt oder beaufsichtigt :pillepalle: . War nur just for fun.
Recht einfach sieht man den Unterschied, wenn man das Rohrende offen lässt, oder es mit Hand oder der gleichen verschließt.
Solltet ihr mal ausprobieren, ich denke der Effekt (wenn richtig ausgearbeitet) ist wesentlich stärker als mit dieser Luftheber Variante).

_________________
mit freundlichem Gruß

Christoph W.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1466 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30 ... 147  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de