Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 19:49

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ozon einbringen aber wie?
BeitragVerfasst: Mi 07.Mär 2012 11:18 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 29.Jul 2011 11:36
Cash on hand:
641,39 Taler

Beiträge: 369
Wohnort: 49811 Lingen
Hallo spiele mit dem Gedanken zu meinem Filter noch ca 200 oder 300 mg Ozon zum entfärben einzusaetzen.Filter besteht aus US 3 mit tauch UVC dann Pumpe und Beadfilter.der weg zurück in den Teich ist ca.4,5 m und erfolgt über 2 Einläufe.wo kann ich da Ozon mit einbinden?danke


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ozon einbringen aber wie?
BeitragVerfasst: Mi 07.Mär 2012 18:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 07.Mär 2011 19:20
Cash on hand:
223,29 Taler

Beiträge: 383
Wohnort: Nürnberg
Mit einem Inlinemischer.
Aber auch ich bin in diesem Thema nicht der Profi, deshalb lasse ich die anderen vor.
Werden sich bestimmt noch melden.

_________________
Gruß

Sascha
Meine Teichbeschreibung: http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=17&t=13795


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ozon einbringen aber wie?
BeitragVerfasst: Mi 07.Mär 2012 19:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 23.Jan 2007 20:25
Cash on hand:
510,38 Taler

Beiträge: 102
Wohnort: Saara OstThüringen
hallo :
ich bringe das ozon auch mit einem inlinemischer ein ist vieleicht nicht die efektivste methode aber zum entfärben
reichts.
schuran baut ja so einen reacktor ist mir aber preislich zu teuer.
wernerkoi

_________________
Danke Werner Teich 50 000L Trommelfilter AmalgamUVC 42W


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ozon einbringen aber wie?
BeitragVerfasst: Mi 07.Mär 2012 20:30 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo,

bei der Menge muss man nicht wirklich viel beachten. Insofern du das Teil nicht 24/7 laufen lassen möchtest und dein US3 über einen einigermaßen dicht schließenden Deckel verfügt, dann leite das Gas einfach in den US3 ein. Extra Geld für zusätzliche Hardware würde ich hierfür jedenfalls nicht in die Hand nehmen.

Und sorge dich nicht um die Biologie in deinem Beadfilter. Dazu sind sowohl die Konzentration, als auch die Menge an O3 viel zu gering.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ozon einbringen aber wie?
BeitragVerfasst: Mi 07.Mär 2012 20:53 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 29.Jul 2011 11:36
Cash on hand:
641,39 Taler

Beiträge: 369
Wohnort: 49811 Lingen
Hallo,danke euch also soll nur entfärben mehr nicht.einfach ins us da liegt ja auch schon die uvc.Wie macht ihr das denn bei euch an den Anlagen?


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ozon einbringen aber wie?
BeitragVerfasst: Do 08.Mär 2012 8:21 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 21.Jun 2006 10:52
Cash on hand:
525,82 Taler

Beiträge: 678
Wohnort: 26871
Hai !

Direkt neben der UVC geht es nicht.
Inline-Mischer heisst, wenn mit Umgebungsluft betrieben, Druck und unerwünschter Eintrag von Stickstoff.
Ich würde das Zeugs über einen Reaktor im Bypass einspeisen.
Oder schau dir das Prinzips des Inline-Mischers des KHB an. :wink:
http://www.koi-haus-bayern.de/inline-mischer.html

oder für einen Reaktor:

www.teichbau-koi.de unter Produkte und Equipment :wink:

_________________
_________________________

Gruß Jens


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ozon einbringen aber wie?
BeitragVerfasst: Do 08.Mär 2012 8:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 23.Jan 2007 20:25
Cash on hand:
510,38 Taler

Beiträge: 102
Wohnort: Saara OstThüringen
JensM hat geschrieben:
Hai !

Direkt neben der UVC geht es nicht.
Inline-Mischer heisst, wenn mit Umgebungsluft betrieben, Druck und unerwünschter Eintrag von Stickstoff.
Ich würde das Zeugs über einen Reaktor im Bypass einspeisen.
Oder schau dir das Prinzips des Inline-Mischers des KHB an. :wink:
http://www.koi-haus-bayern.de/inline-mischer.html

oder für einen Reaktor:

http://www.teichbau-koi.de unter Produkte und Equipment :wink:

hallo nochmal

habt ihr euch mal den preis von den beipaszumischer angesehen 3 stück plaste für 279€ da nehme ich lieber ein wenig flofverlust in kauf.
wernerkoi

_________________
Danke Werner Teich 50 000L Trommelfilter AmalgamUVC 42W


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 05.Mai 2025 19:49 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ozon einbringen aber wie?
BeitragVerfasst: Do 08.Mär 2012 10:52 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 21.Jun 2006 10:52
Cash on hand:
525,82 Taler

Beiträge: 678
Wohnort: 26871
Hai !

Zitat:
Oder schau dir das Prinzip des Inline-Mischers des KHB an.


Mir geht es weniger um den Flowverlust, als vielmehr um den Eintrag unerwünschter Gase. :wink:
Inlinemischer würde ich an einem Fischteich nehmen, wenn ich mit reinem O² aus dem Generator einspeise.

_________________
_________________________

Gruß Jens


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ozon einbringen aber wie?
BeitragVerfasst: Do 08.Mär 2012 11:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 23.Jan 2007 20:25
Cash on hand:
510,38 Taler

Beiträge: 102
Wohnort: Saara OstThüringen
hallo
den khb zumischer meine ich 3stück plaste für ????....... ich mische schon 2jahre mit einen statischen zumischer das ozon ein 2x200mg es funktioniert. der zumischer läuft im beipass so das ich den durchfluß regeln kann.
ich bin der meinung die paar fremdgase kann man vernachlässigen.wasserwechseln ist ja auch noch angesagt so werden fremdstoffe auch immer wieder verdünnt.
sollte aber man sich entscheiden die ozonisatoren mit sauerstoff zu befeuern verdoppelt sich ja fast die wirksamkeit das ist bei mir nicht der fall nehme normale luft und muß keine angst haben den fischen die schleimhaut runterzupretzeln das wasser sieht auch so schön aus ohne gelbstich.
wernerkoi der nicht unbedingt recht haben muß sind erfahrungen von mir.

_________________
Danke Werner Teich 50 000L Trommelfilter AmalgamUVC 42W


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ozon einbringen aber wie?
BeitragVerfasst: Do 08.Mär 2012 11:59 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 21.Jun 2006 10:52
Cash on hand:
525,82 Taler

Beiträge: 678
Wohnort: 26871
Hai !

Ich habe früher einfach einen Keramik-Ausströmer direkt in die Rückleitung gelegt. Am Ende eine Blasenfalle und gut war's.
Bei 200 mg haste mit Restozon eh nicht allzuviel zu tun.

_________________
_________________________

Gruß Jens


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de