Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 13:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Neuling mit ersten Fragen
BeitragVerfasst: Di 06.Mär 2012 13:12 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 06.Mär 2012 11:30
Cash on hand:
46,70 Taler

Beiträge: 6
Hallo,

ich heisse Tobias, bin neu hier im Forum und doch sehr unerfahren mit dem Teichbau, habe jedoch meine Vorstellungen und auch Fragen.

Wir wollen auf unserem Grundstück einen Teich bauen, der wohl kleiner ist als so manch eine Filteranlage hier im Forum.
Rechteckig, Maße etwa 2 Meter lang, 1,5 Meter breit und 1,5 Meter tief = 4.500 Liter
Ggf. wird ein Edelstahlwasserfall (Diese, bei denen das Wasser aus einer Wand kommt und das Wasser ca 50cm tief fällt)
Flora und Fauna entsprechend `drauf abgestimmt.

Realisieren will ich das mit 1 7cm breiten Betonschalungssteine auf Betonfundament.
Innen wird mit Dichtschlämme und ggf Silolack abgedichtet.
Aussen, gegen Erdreich, mit Noppenfolie (Sandboden). Teich wird bodeneben-eingebettet in eine Holzdeckterrasse.
Einsatz einer herkömmlichen Filterpumpe.


Meine vorläufigen Fragen:

1) Wie findet Ihr das Vorhaben generell?
2) Welche Fische und Pflanzen könnten eingesetzt werden?
3) Filteranlage: Gibt es für dieses Beispiel für die An/Absaugung eine Skizze? (Hätte auf jeden Fall an eine Bodenabsaugung gedacht)
4) Welche Filterpumpe ist empfehlenswert?

Zu den Betonschalungssteinen:
Wenn es Erfahrungen dazu gibt-dann wohl hier!
Auf vielen Forumsbildern ist zusehen, dass die Schalungssteine nicht im Verbund versetzt wurden, sondern einfach übereinander.
Beeinträchtigt das nicht zu sehr die Stabilität des Bauwerkes?

Hintergrund:
Ich baue noch eine ca 80cm hohe Mauer aus Schalungssteinen. In die Schalungssteine werden 60 cm tief Gabionenstützen eingelassen.
Dies ist natürlich nur möglich, wenn an der Stelle keine Innenwand der Schalungssteine ist.



Freue mich auf Eure Antworten!

Grüße,
Tobias


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuling mit ersten Fragen
BeitragVerfasst: Di 06.Mär 2012 15:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 28.Feb 2012 14:39
Cash on hand:
427,39 Taler

Beiträge: 460
Wohnort: Mönchengladbach
Hallo,

Grundsätzlich musst du dir klar werden ob du einen Deko Teich willst, was ich mir sehr gut vorstellen kann, oder aber einen Teich wo du Lebewesen Koi oder Goldfisch spielt da erst mal keine rolle unterbringen willst.

Für den Deko teich brauchst du die Tiefe nicht. Für einen Teich für Koi oder Goldfische ist er meines Erachtens zu klein. Da wirst du nach kurzer Zeit vergrößern wollen.

Alles andere ist dann lösbar !


gruß lars


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuling mit ersten Fragen
BeitragVerfasst: Di 06.Mär 2012 16:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 23.Okt 2009 7:35
Cash on hand:
61,11 Taler

Beiträge: 2221
Wohnort: 74575 Gemmhagen
höchstns goldfische bei dieser teichgröße technisch sehe ich keine propleme so wie du dein projekt beschriben hast

_________________
mfg Marc


Wer anderen eine Grube gräbt,will vieleicht beim teichbau helfen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuling mit ersten Fragen
BeitragVerfasst: Di 06.Mär 2012 18:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 21.Sep 2008 15:27
Cash on hand:
410,25 Taler

Beiträge: 362
Wohnort: Emsländer :-) 4983x
Hi Tobi!

Für Koi ist das auf jeden Fall nicht. Falls du diese "Könige der Gartenteiche" evtl. irgendwenn mal halten möchtst solltest du es mit einplanen. Wenn man aber erst einmal einen schönen "Teich" hat, möchte man meist auch Fische........
Es ist immer eine Frage der räumlichen und finanziellen Möglichkeiten. Schau dir mal Forenteiche an. Informationen gibt es heir genug. Und dann entscheide dich, ob es nicht doch ein wenig größer geht. Baue bei finanzieller Beschränkung auf jeden Fall so, dass du später leichtet etwas verändern kannst.

Bodenabläufe sollten bei Fischbestand für einen Filter Pflicht sein. Genau so wie die Vermeidung von Kammelecken und Falten. Dichtschlämme würde ich lassen. Bei falscher Anwendung/ Qualität bekommst du Probleme. Nimm lieben PVC oder PE faltenfrei verschweisst.
Auch würde ich den Teich isolieren. Das kostet bei der Größe ncht viel und du hast selbst bei niedrigem Teich später die Möglichkeit zu heitzen und den Fischen das Leben zu erleichtern. 2m wären für Koi natürlch besser. Einen größeren Teich kannst du ja zur Hälfte unter einer Brücke/ Steg mit Sitzgelegenheit verschwinden lassen... :hallo:

_________________
Liebe Grüße vom koiverrückten Michael


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuling mit ersten Fragen
BeitragVerfasst: Mi 07.Mär 2012 0:14 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Dez 2009 5:07
Cash on hand:
1.273,33 Taler

Beiträge: 570
Wohnort: 66693 Mettlach
Hallo Tobi,
Tobias76 hat geschrieben:
Zu den Betonschalungssteinen:
Wenn es Erfahrungen dazu gibt-dann wohl hier!
Auf vielen Forumsbildern ist zusehen, dass die Schalungssteine nicht im Verbund versetzt wurden, sondern einfach übereinander.
Beeinträchtigt das nicht zu sehr die Stabilität des Bauwerkes?


Nein Eigendlich nicht.
Da die Schalsteine eigendlich nur die aufgabe haben,den Beton und das Moniereisen zu halten.
In den Schalsteinen sind so Kerben drin,in denen du das Eisen sauber waagerecht Einlegen kannst.Je nach stärke der Steine sind wie bei mir(17,5er) eine und in (24er) zwei kerben drin.
Und in jede mitte des Steines ein Eisen senkrecht ins Bodenfundament.Da bewegt sich nachher nichts mehr.So hab ich es bei meinem Teich und der ist 2,5m tief.
Eine 80cm Wand hält da locker.

Gruss Sven

_________________
Koi Basar wird nicht Untergehen!

http://www.koi-basar.de
https://www.facebook.com/KoiBasar

http://www.teichbau-langen.de
http://www.teichtech.de
http://www.hgt-service.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuling mit ersten Fragen
BeitragVerfasst: Mi 07.Mär 2012 0:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Tobias,

Tobias76 hat geschrieben:
Auf vielen Forumsbildern ist zusehen, dass die Schalungssteine nicht im Verbund versetzt wurden, sondern einfach übereinander.
Beeinträchtigt das nicht zu sehr die Stabilität des Bauwerkes?

Grüße,
Tobias


so lange noch kein Beton in die Steine eingefüllt ist, stehen Steine, welche ohne Verband gesetzt wurden nicht gaaaaanz so fest, ist Beton eingefüllt und erhärtet, dann spielt es keine Rolle, ob nun Verband vorhanden ist, oder nicht.

Deine gedachte Teichgröße und Tiefe ist für Goldfische und Seerosen geeignet.
Kleine Koi gehen auch für einige Jahre.
Faltenfrei eingeschweißte Folie ist gut.
Filter inkl. Schwerkraft inkl. Bodenablauf auch.

Nur auf lange Sicht mit gewünschten Koibesatz, da neige ich sehr stark Richtung 30m³ Wasservolumen als min. usw.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuling mit ersten Fragen
BeitragVerfasst: Mi 07.Mär 2012 9:00 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 06.Mär 2012 11:30
Cash on hand:
46,70 Taler

Beiträge: 6
Hallo,

danke für Euere Beiträge!

Das mit den Schalungssteinen werde ich auch noch mal bei Hersteller hinterfragen.

Mit Dichtschlämmen habe ich aus dem Fliesenbereich Erfahrung und meine einen geeigneten Dichtschlamm gefunden zu haben. Dieser ist u.a. für Schwimmbäder vorgesehen.

Wie ist das mit dem Wasserfall? Stört das die Fische nicht?

Bzgl der Filteranlagen habe ich bis jetzt bei Heissner geschaut-leider gibt es bzgl Filterkreislauf keine Planungshilfe.
Werde mal eine Zeichnung meiner Vorstellungen erstellen und hier einstellen.

Grüße,
Tobias


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 13:44 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuling mit ersten Fragen
BeitragVerfasst: Mi 07.Mär 2012 9:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 13.Dez 2005 0:39
Cash on hand:
686,38 Taler

Beiträge: 424
Wohnort: 94356 Kirchroth
Hallo,

ich kann den anderen nur zustimmen!
Für Koi absolut zu klein.
Zum Silolack, es gibt Leute (siehe Lobo) da funktioniert das ohne Probleme und ist seit Jahren dicht. Wenn du aber auf nummer sicher gehen willst würd ich dir auch zu Folie raten.
Kannst aber bestimmt wegen dem Silolack mal bei Lobo nachfragen, der gibt dir bestimmt gerne ein paar Tips dazu.

Welchen Filter hast du geplant? Du schreibst ja nur was von einer herkömmlichen Filterpumpe.

Grundsätzlich würde ich aber auch überlegen ob ich an deiner Stelle nicht gleich etwas grösser baue, da ein nachträgliches vergrössern, vor allem bei Schalungssteinen mit erheblichem Aufwand verbunden ist.

_________________
_______________
Schöne Grüsse

Jürgen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuling mit ersten Fragen
BeitragVerfasst: Mi 07.Mär 2012 9:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 17.Feb 2008 8:06
Cash on hand:
0,95 Taler

Beiträge: 671
Wohnort: Hameln
moin,

Zitat:
Aussen, gegen Erdreich, mit Noppenfolie (Sandboden).


die Folie kannst Du Dir sparen. Dafür wäre eine Dämmung (5cm Styrodur)
besser angebracht.

Gruß Manni


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuling mit ersten Fragen
BeitragVerfasst: Mi 07.Mär 2012 10:20 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 06.Mär 2012 11:30
Cash on hand:
46,70 Taler

Beiträge: 6
An so eine Filterpumpe hätte ich gedacht:

http://www.heissner.com/index.php?page= ... 91&lang=de


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de