Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 19:25

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 49 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi 29.Feb 2012 12:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Sep 2011 11:29
Cash on hand:
1.567,40 Taler

Beiträge: 1949
Wohnort: 86xxx
koisindmeinhobby hat geschrieben:
Hallo Alwin,

grundsätzlich Pumpe, Schacht inkl. Leitung isolieren, Schlauch/Leitung auf Gefälle verlegen, zwecks leerlaufen = nicht einfrieren.
Zusätzlich ist auch eine E-Begleitheizung für frostgefährdete Leitungen, welche nicht permanent durchströmt werden und eisigen Temperaturen ausgesetzt werden zu empfehlen :wink:

Gruß Hardy


Ola Hardy,

jo, dass werd ich über den Sommer nachholen, so weit es geht, Das Gefälle der Leitung werde ich so umsetzen. Was mir auch noch auffiel diesen Winter, ist, dass man das Wasser über Teichniveu einlaufen lassen sollte, niemals den Schlauch ins Wasser hängen.
Denn sonst passiert es leicht, dass nachdem die Pumpe abgeschalten hat der Bunnen in die andere Richtung Funktioniert ;-) Es waren zum Glück nur 40 cm, bis ich es bemerk habe. So lernt man nie aus ;-)

Alwin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 29.Feb 2012 12:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Sep 2011 11:29
Cash on hand:
1.567,40 Taler

Beiträge: 1949
Wohnort: 86xxx
edekoi hat geschrieben:
Alwin hat geschrieben:

Hallo Ekki,

was hast Du da für eine Zeitschaltuhr genommen?

Alwin


Hi Alwin,

das läuft bei mir mit über die Trommlersteuerung.

Einfach Magnetventil in der Wasserleitung zum Brunnen auf, dann springt die Pumpe automatisch an.


Meine Brunnenpumpe hat auch nur 600 Watt und ist damit um ein Vielfaches effektiver, als z.B. eine 3 kW-Heizung, die sonst laufen müsste, um das Teichwasser bei 8 - 9°C zu halten.


Ok Danke,

ich denke eine vernünftige Zeitschaltuhr finde ich, Danke Dir,

Alwin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 29.Feb 2012 12:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Jun 2009 8:36
Cash on hand:
1.485,47 Taler

Beiträge: 2007
Wohnort: Recklinghausen
Hallo,

mein Hauswasserwerk hat der lange Frost leider zum zerbersten gebracht, das stand in der Garage in einer mit Styrodur ausgepolsterten Kiste.
Habe extra noch Decken darüber gepackt gehabt, trotzdem ist alle kaputt geforen. :cry:
War mein erster Winter hier auf dem Land, ich habe das Gardena HWW extra nicht entleert, weil ich zur Not damit das Teichwasser ein wenig aufheizen wollte.
Habe es dann aber doch nicht gebraucht, da ich den Teich mittels E-Heizer ohne großen finanziellen Aufwand auf 5 Grad halten konnte.

Jetzt habe ich aber vor in meiner Technikmmer am Teich einen Brunnen zu bohren und da die Pumpe zu installieren, damit mir sowas nicht noch mal vor kommt.
Ich hoffe, dass ich den so selbst gebohrt bekomme, dass ich da mit einer Tierfbrunnenpumpe arbeiten kann.
Ein 150er Bohrer wartet hier schon auf seinen Einsatz, bin mal gerspannt wie tief hier das Grundwasser/Oberflächenwasser liegt.
Der Schlagbrunnen in der Garage soll angeblich auch nur 7 m tief sein.

_________________
Grüße vom rechten unteren Niederrhein
von Jockel-baer alias Jörg


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 29.Feb 2012 17:33 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo alwin,

Zitat:
Was mir auch noch auffiel diesen Winter, ist, dass man das Wasser über Teichniveu einlaufen lassen sollte, niemals den Schlauch ins Wasser hängen.
Denn sonst passiert es leicht, dass nachdem die Pumpe abgeschalten hat der Bunnen in die andere Richtung Funktioniert Es waren zum Glück nur 40 cm, bis ich es bemerk habe. So lernt man nie aus


du hast doch eine sugpumpe - bei der darf das normal nicht passieren da diese richtig installiert ein rückschlagventil haben muß !!!! (bodenventil) ......... da du das nicht zu haben scheinst muß deine pumpe bei jedem anlaufen neu ansaugen.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 29.Feb 2012 17:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Sep 2011 11:29
Cash on hand:
1.567,40 Taler

Beiträge: 1949
Wohnort: 86xxx
juergen-b hat geschrieben:
hallo alwin,

Zitat:
Was mir auch noch auffiel diesen Winter, ist, dass man das Wasser über Teichniveu einlaufen lassen sollte, niemals den Schlauch ins Wasser hängen.
Denn sonst passiert es leicht, dass nachdem die Pumpe abgeschalten hat der Bunnen in die andere Richtung Funktioniert Es waren zum Glück nur 40 cm, bis ich es bemerk habe. So lernt man nie aus


du hast doch eine sugpumpe - bei der darf das normal nicht passieren da diese richtig installiert ein rückschlagventil haben muß !!!! (bodenventil) ......... da du das nicht zu haben scheinst muß deine pumpe bei jedem anlaufen neu ansaugen.


Oh Jürgen, jaaa,

das muss ich auch noch nachrüsten. Ich habe es vom Schlauch weggeschnitten, da es nicht in das Schlagbrunnenrohr gepasst hat. Damals gab es kein kleineres. Da es jetzt ja wärmer ist, werde ich wohl am Wochenende einen neuen Schlauch kaufen und einbauen.
Dank Dir, hätt ich fast vergessen,

Alwin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 29.Feb 2012 18:23 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo alwin,

da hast du einen gedankenfehler ....... das RV muß nicht in das rohr rein und es muß nicht unten sitzen ...... egal wo in der saugleitung funktioniert es !!!

vorausgesetzt die leitung ist dicht :wink:

hier bei mir - schwer zu sehen - direkt vor dem filter.

Bild

Bild

*** ach ja - der beste frostschutz ist die pumpe in den keller stellen :wink:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 29.Feb 2012 18:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Sep 2011 11:29
Cash on hand:
1.567,40 Taler

Beiträge: 1949
Wohnort: 86xxx
ok, kapische, hab gerade schon geschaut, aber für einen Schlagbrunnen hab ich kein im Rohr versenkbares Rückstauventil gefunden.
Eine Schmutzfilter brauch ich eh auch noch. Habe den aufgrund der Empfehlung, im ersten Jahr weglassen und dann eine neue Pumpe kaufen im zweiten Jahr, nicht verbaut.
Dircht gemacht hab ich die Leitung, sonst hätte das ja mit dem Ansaugen nicht geklappt ;-)

Alwin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 05.Mai 2025 19:25 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Mi 29.Feb 2012 18:57 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 10.Feb 2006 14:26
Cash on hand:
476,83 Taler

Beiträge: 397
Wohnort: Deutsch Evern
Eine einfache Lösung für dich wäre einen Kasten zu bauen. Gut isolieren, Pumpe rein. Und dann einen Frostwächter dazu. Müsste doch gehen. Funzt schließlich auch in jedem Hühnerstall.
Viel Erfolg :wink:

Ich bin durch Hauskauf zu einer 1,1kw Tiefbrunnenpumpe gekommen.
Das ist natürlich aus Kostengründen für den Dauerbetrieb ungeeignet.
Die Dimensionierung macht aber durch eine achtkreisige Beregnungsanlage sinn.
Leider liegt die Teichzuleitung nicht tief genug für den Winter.
Im Idealfall kann man aber die Wasserzuleitung auf halben Teichniveau installieren.
Dann fördert eine Tiefbrunnenpumpe auch im Winter zuverlässig nach Bedarf.

_________________
mfg
Leo


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 01.Mär 2012 9:20 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler

Registriert: Fr 06.Jan 2012 21:37
Cash on hand:
411,02 Taler

Beiträge: 334
Hallo Alwin ,

Seminar war toll , die Leute meinten die Zeit wäre sehr schnell vorübergegangen , war eine ganz neue Erfahrung für mich und hat mir auch großen Spaß gemacht ,

und ich helfe dir natürlich auch so gut es mir möglich ist .

Gruß Stephan


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 49 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de