Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 06.Sep 2025 16:08

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 84 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 23.Sep 2006 18:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Koile hat geschrieben:
Wenn es auf die Folie regnet, geht die dann nicht unter? Zumindest stellenweise?

Kein Problem. Wenn es zu stark regnet, läuft das Wasser irgendwo am Rand von der Folie runter.


Pfiffikus,
der sich von einem kleinen Restpfützchen auf der Folie nicht stören lassen würde


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 23.Sep 2006 19:13 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 15.Dez 2005 14:26
Cash on hand:
167,65 Taler

Beiträge: 205
Wohnort: Neustadt(Aisch)
Hallo Alex,
schau doch mal richtig es gibt Noppenfoloien in den breiten 1,5m bis 4m in 0,5m Schritten in jeder erdenklichen Länge.

http://www.dm-folien.de/shop/

dann Online Shop/
hobbygartenshop/
ZU DEN PRODUKTEN/
Folien/
Isolierfolie f. Pflanzen

_________________
Viele Grüße Karl-Horst


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 23.Sep 2006 19:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Nov 2005 13:18
Cash on hand:
3.427,50 Taler

Beiträge: 2309
Wohnort: 35390
hi,
ja da hab ich doch geguckt....

und wenn ich meinen teich damit abdecken will komm ich auf 90 euro :cry:

schade das ist zu viel für mein budget momentan...also lass ich zufrieren


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 23.Sep 2006 19:38 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 15.Dez 2005 14:26
Cash on hand:
167,65 Taler

Beiträge: 205
Wohnort: Neustadt(Aisch)
Hallo Alex,
ich habe 12 Jahre meinen Teich zufrieren lassen und alles abgestellt. Ging auch, aber nach dem ich jetzt 2 Jahre mit Folie abgedeckt habe, Filter durchgelaufen ist , möchte ich das nicht mehr anders machen. Deine Fische werden es dir danken. Die Fische sind einfach gesunder. Dadurch hast du viiieelll weniger Probleme mit Parasiten, Krankheite und was sonst noch so auftreten kann.
Mach wie du kannst, halt es im Auge was machbar ist.
Die Abdeckung mit Folie ist keine optimale Lösung, es gibt noch bessere zB. Doppelsteckplatten auf Styrodurrand schwimment(Idee von koi.de aus 2004 ), das Bau ich mir nächstes Jahr.

_________________
Viele Grüße Karl-Horst


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 24.Sep 2006 1:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen
karlhorst hat geschrieben:
zB. Doppelsteckplatten auf Styrodurrand schwimment(Idee von koi.de aus 2004 ), das Bau ich mir nächstes Jahr.


hallo karlhorst
hast du dazu vielleicht nen Link?
würd mir des gerne mal ansehen
Danke
Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 24.Sep 2006 9:49 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi

karlhorst hat geschrieben:
zB. Doppelsteckplatten auf Styrodurrand schwimment(Idee von koi.de aus 2004 ), das Bau ich mir nächstes Jahr.


das mache ich diesen winter schon
:D

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 24.Sep 2006 10:20 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 15.Dez 2005 14:26
Cash on hand:
167,65 Taler

Beiträge: 205
Wohnort: Neustadt(Aisch)
Hallo Franco,
diese Idee ist tief vergraben, Dede hat sowas, wie er schrieb, mal gebaut.
Die Bilder sind bei mir im Kopf. 2005 hab ich mich mal mit einem Abdeckungsbauer auf der Interkoi über diese Idee unterhalten, schwups war auf der Interkoi 2006 war diese Idee zu sehen. Schön dabei fand ich das man durch"Riegel" die einzelnen Platten verbinden kann.
Der Vorteil dieser Platten ist, das sie nicht direkt auf dem Wasser liegen. Nachteil ist allerdings wieder, der Platzbedarf bei lagern. Auch die Abdeckung von unrelgelmäßigen Rändern ist nicht 100%tig, da kann man ja Styroturplattten nehmen.

@ Bernhard hast du schon Bilder??

_________________
Viele Grüße Karl-Horst


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 06.Sep 2025 16:08 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 24.Sep 2006 10:29 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 21.Dez 2005 13:39
Cash on hand:
142,76 Taler

Beiträge: 1718
Moin,

schaut mal hier :

Bild

Quelle

Gruß Armin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 24.Sep 2006 17:06 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 15.Dez 2005 14:26
Cash on hand:
167,65 Taler

Beiträge: 205
Wohnort: Neustadt(Aisch)
Genau Armin,
den meine ich, wollte nur keine Werbung machen. Auf dem Bild sieht man aber auch das für den Rand noch keine Lösung vorhanden ist.

_________________
Viele Grüße Karl-Horst


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 24.Sep 2006 23:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen
Lese interessiert mit zur Abdeckung mit Luftpolsterfolie.
Das erscheint mir am einfachsten.
Ich lege die Polsterfolie (Bahnen) breit überlappend über den Teich und befestige die enden am Teichrand. Soweit so gut.
Die Abdeckung am Teich dient doch eigentlich erstes abfallen der Temp zu „verzögern.“
Um so mehr ich also Dämme um so mehr verzögere ich.
Da wäre Stryrodur dicker und besser?
Allerdings weis ich immer noch nicht wie z.b. die Styrorodurplatten miteinander beim auflegen zu verbinden sind damit sie nicht wirr im Teich lose treiben.
Bein Styrodur gefällt mir aber nicht das es kein Licht durchlässt
Doppelstegplatten auf Styrodurrand schwimmend gefällt mir als „mittelding.“ Am besten.
Aber Auch hier muss ich doch den Styro-Rahmen miteinander irgendwie stabil verbinden und befestigen, darüber dann die Platten legen.
Wie verbinde ich Styroplatten mit Ihrer Falz miteinander ? kleben?
Irgendwie denke ich da scheinbar zu kompliziert?
Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 84 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de