Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 18.Jul 2025 13:01

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 49 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 28.Feb 2012 22:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Sep 2011 11:29
Cash on hand:
1.567,40 Taler

Beiträge: 1949
Wohnort: 86xxx
Reinhold hat geschrieben:
Hi Alwin,

Dann taugt das Wasser eh nicht für deinen Teich :oops:

Gruß Reinhold


Hallo Reinhold,

warum,

ich pumpe es ja in 5 Meter Tiefe ab, und gemessen habe ich die Werte auch, sind gut. Mit allem was meine Tröpfchenwerte so hergegeben haben.
Unterhalb der Kiesfüllung kommt Sand, aber da ist ja eh schon eine weile Grundwasser zuvor.

Alwin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 28.Feb 2012 22:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Alwin,

Alwin hat geschrieben:
hast Du einen Link zu Deiner Pumpe? Habe nicht in der Watt Zahl gefunden?

hab ich nicht.

Hab einfach, als die eine Aktion gemacht hatten, eine Gartenpumpe für 40 Euro aus dem Baumarkt mitgenommen. Ursprünglich war gedacht, sie innerhalb der Garantiezeit wieder zurück zu geben. Wurde aber nix.


Pfiffikus,
der diesmal leider ein Exemplar erwischt hat, des schon den dritten Winter übersteht


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 28.Feb 2012 23:08 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler

Registriert: Fr 06.Jan 2012 21:37
Cash on hand:
411,02 Taler

Beiträge: 334
Hallo ,

welcher Hersteller baut denn so lange haltbare Baumarktpumpen ?

Alwin mit einer 800 watt Brunnenpumpe kannst du nicht nur deinen Brunnen vor dem Einfrieren bewahren sondern 500m³ auf 8 Grad halten . Das Schafft dann keine 800 Watt Heizung mehr .
Und deine Filterpumpe kannst du in der Zeit abstellen wenn das GW. OK. ist .

Ich lasse im Winter auch einfach Brunnenwasser Durchlaufen damit die Schläuche und Koi nicht einfrieren .

Gruß Stephan


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 29.Feb 2012 1:53 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy,

zuerst mal kurz hier viewtopic.php?f=1&t=14213&hilit=anderst&start=50

mein normales hauswasserwerk (selbstsaugend)
viewtopic.php?f=14&t=9425&p=131897&hilit=teichheizung#p131897

dieses teil fördert dann 2 000l mit 300W

und für die tiefbrunnenfraktion (pumpe IM brunnenrohr) gibt es dann auch einige möglichkeiten mit wenig watt wasser zu fördern - hier kommt es immer auf die örtlichen gegebenheiten und den verwendungszweck an.

tiefbrunnenpumpen kann man anpassen bzw. angepasst kaufen wenn man energie sparen möchte ......... wer natürlich von der stange nimmt, hat meißt eine zigfach überdimensionierte tiefbrunnenpumpe, z.b. in 10m tiefe steht das wasser und drinnen hängt eine pumpe mit 1,1 kw die dafür ausgelegt ist das wasser 40m hochzupumpen bläst energie raus ohne ende.

wer z.b. einen hochstehenden wasserstand hat (3-5m tief),- wirklich nur zum teichtemperieren wasser benötigt, kann mit einer tiefbrunnenpumpe mit ~ 170w stündlich ~ 3 000l in seinen teich reinspülen.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 29.Feb 2012 2:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Alwin,

grundsätzlich Pumpe, Schacht inkl. Leitung isolieren, Schlauch/Leitung auf Gefälle verlegen, zwecks leerlaufen = nicht einfrieren.
Zusätzlich ist auch eine E-Begleitheizung für frostgefährdete Leitungen, welche nicht permanent durchströmt werden und eisigen Temperaturen ausgesetzt werden zu empfehlen :wink:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 29.Feb 2012 10:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Alwin hat geschrieben:

Hallo Ekki,

was hast Du da für eine Zeitschaltuhr genommen?

Alwin


Hi Alwin,

das läuft bei mir mit über die Trommlersteuerung.

Einfach Magnetventil in der Wasserleitung zum Brunnen auf, dann springt die Pumpe automatisch an.


Meine Brunnenpumpe hat auch nur 600 Watt und ist damit um ein Vielfaches effektiver, als z.B. eine 3 kW-Heizung, die sonst laufen müsste, um das Teichwasser bei 8 - 9°C zu halten.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 29.Feb 2012 11:57 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler

Registriert: Fr 06.Jan 2012 21:37
Cash on hand:
411,02 Taler

Beiträge: 334
Hallo ,

Mit 3Kw Durchlauf richtet man bei einem 500m³ Teich gar nichts aus , außer daß dort wo das Wasser reinplätschert der Teich eisfrei ist bis zu -Xgrad .

L.G.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 18.Jul 2025 13:01 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Mi 29.Feb 2012 12:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Sep 2011 11:29
Cash on hand:
1.567,40 Taler

Beiträge: 1949
Wohnort: 86xxx
Pfiffikus hat geschrieben:
Hallo Alwin,

Alwin hat geschrieben:
hast Du einen Link zu Deiner Pumpe? Habe nicht in der Watt Zahl gefunden?

hab ich nicht.

Hab einfach, als die eine Aktion gemacht hatten, eine Gartenpumpe für 40 Euro aus dem Baumarkt mitgenommen. Ursprünglich war gedacht, sie innerhalb der Garantiezeit wieder zurück zu geben. Wurde aber nix.


Pfiffikus,
der diesmal leider ein Exemplar erwischt hat, des schon den dritten Winter übersteht


Hallo Piffikus,

da warst Du kleverer wie ich. Ich dachte, war ja meine erste, mann nehme die mit der hohen Förderhöhe und viel Druck, dann klappt auf jeden Fall.
Geklappt hat ja auch, nur wirtschaftlich ist nich ;-(

Alwin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 29.Feb 2012 12:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Sep 2011 11:29
Cash on hand:
1.567,40 Taler

Beiträge: 1949
Wohnort: 86xxx
kasi hat geschrieben:
Hallo ,

welcher Hersteller baut denn so lange haltbare Baumarktpumpen ?

Alwin mit einer 800 watt Brunnenpumpe kannst du nicht nur deinen Brunnen vor dem Einfrieren bewahren sondern 500m³ auf 8 Grad halten . Das Schafft dann keine 800 Watt Heizung mehr .
Und deine Filterpumpe kannst du in der Zeit abstellen wenn das GW. OK. ist .

Ich lasse im Winter auch einfach Brunnenwasser Durchlaufen damit die Schläuche und Koi nicht einfrieren .

Gruß Stephan


Hallo Kasi,

Dank Dir. Es ist gut zu wissen, dass ich mit meiner Pumpe einen 500m³ Teich heizen könnte ;-)
Dann muss ich jetzt na nur noch den Teich bauen, hilfst Du mir) ;-)
So muss ich dann aber eher nach einem 10tel meiner Pumpe schauen ;-)

Kasi

PS: Wie war Dein Seminar?


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 29.Feb 2012 12:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Sep 2011 11:29
Cash on hand:
1.567,40 Taler

Beiträge: 1949
Wohnort: 86xxx
juergen-b hat geschrieben:
hy,

zuerst mal kurz hier viewtopic.php?f=1&t=14213&hilit=anderst&start=50

mein normales hauswasserwerk (selbstsaugend)
viewtopic.php?f=14&t=9425&p=131897&hilit=teichheizung#p131897

dieses teil fördert dann 2 000l mit 300W

und für die tiefbrunnenfraktion (pumpe IM brunnenrohr) gibt es dann auch einige möglichkeiten mit wenig watt wasser zu fördern - hier kommt es immer auf die örtlichen gegebenheiten und den verwendungszweck an.

tiefbrunnenpumpen kann man anpassen bzw. angepasst kaufen wenn man energie sparen möchte ......... wer natürlich von der stange nimmt, hat meißt eine zigfach überdimensionierte tiefbrunnenpumpe, z.b. in 10m tiefe steht das wasser und drinnen hängt eine pumpe mit 1,1 kw die dafür ausgelegt ist das wasser 40m hochzupumpen bläst energie raus ohne ende.

wer z.b. einen hochstehenden wasserstand hat (3-5m tief),- wirklich nur zum teichtemperieren wasser benötigt, kann mit einer tiefbrunnenpumpe mit ~ 170w stündlich ~ 3 000l in seinen teich reinspülen.


Hallo Jürgen,

Danke für Deine Antwort. Du beschreibst es genau treffend, so ist auch meine Ansicht. Mir wurde jetzt durch diesen Thread auf jeden Fall klar, dass ich die Falsche Pumpe habe.
Ich muss mir eine kleinere Pumpe holen. Wenn es eine Tiefenbrunnenpumpe für 5 Meter Förderhöhe gibt, die 170 Watt braucht, sollte es doch für die gleiche Höhe und Watt Zahl auch eine geben, die über einen Schlauch ansaugt. Ich finde leider keine im Web. Hast Du da einen Tipp?

Dank Dir,

Alwin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 49 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de