Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 19:04

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 49 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 28.Feb 2012 19:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Sep 2011 11:29
Cash on hand:
1.567,40 Taler

Beiträge: 1949
Wohnort: 86xxx
Hallo Brunnenbesitzer,

wie haltet Ihr eigentlich Eure Bunnenpumpe im Winter eisfrei?
Ich hatte damit massiv Probleme den Winter und musste Sie immer in den warmen Gartenraum bringen, wenn Sie nicht pumpt, ansonsten war die Pumpe 2 Stunden später eingefroren.
Ich habe die Pumpe schon im Schluckbrunnen liegen, in dem auch das Brunnenrohr des Schlagbrunnens ist. Aber selbst in diesem Schacht ist die Pumpe eingefroren.
Gibt es vielleicht beheizte Pumpen?
Mein Problem dabei war, dass ich immer zuerst bei Betriebsstart nach dem aufbauen Wasser in die Pumpe füllen musste, damit Sie das Brunnenwasser ansaugt, das war bei minus 20 Grad nicht einfach und ziemlich aufwändig.

Freue mich auf Eure Erfahrungsberichte,

Alwin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 28.Feb 2012 19:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 13.Dez 2005 0:39
Cash on hand:
686,38 Taler

Beiträge: 424
Wohnort: 94356 Kirchroth
Meine Brunnenpumpe hängt im Brunnen in 6m Tiefe, wenns da gefriert wirds warscheinlich weiter fehlen! ;-)

_________________
_______________
Schöne Grüsse

Jürgen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 28.Feb 2012 19:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Sep 2011 11:29
Cash on hand:
1.567,40 Taler

Beiträge: 1949
Wohnort: 86xxx
Hallo Jürgen,

auf die Antwort habe ich mich gefreut ;-)
Ich habe leider nur einen Schlagbrunnen, und eine Pumpe in so ein 2 Zoll Rohr runterlassen, da habe ich leider noch keine Gefunden ;-(
Ich traure auch schon ,dass ich nicht früher auf die Brunnenidee gekommen bin, jetzt bekomme ich an der Stelle keinen Richtigen Brunnen mehr gebohrt, der Bohrer kann nocht mehr hinfahren. ;-(

Aber Danke für Deine Erfahrung mit Deinem Professionellen Brunnen ;-)

Alwin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 28.Feb 2012 19:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 13.Dez 2005 0:39
Cash on hand:
686,38 Taler

Beiträge: 424
Wohnort: 94356 Kirchroth
Wieso kannst du keinen Bohrbrunnen mehr machen?
Ich hatte vorher auch einen geschlagenen, der hätte mich fast zum verzweifeln gebracht!
Fast jedes Jahr eine neue Pumpe, weil das Pumpenrad kaputt war wegen dem Sand und dann ist sie auch mal trocken gelaufen, weil sie irgendwo Luft gezogen hat.
Dann hab ich mich dazu entschlossen einen Brunnen zu bohren.
Die ersten Meter hab ich mit einem Handbohrer gebohrt und dann eben mit dem Kiesplanscher bis es von der Tiefe gepasst hat.
Hab ihn also komplett selbst gebohrt und bin auch total stolz drauf!

Vielleicht hast du ja doch irgendwie die Möglichkeit einen zu bohren oder bohren zu lassen!

_________________
_______________
Schöne Grüsse

Jürgen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 28.Feb 2012 19:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 06.Jun 2011 16:50
Cash on hand:
1.367,81 Taler

Beiträge: 866
Wohnort: Hannover-Isernhagen
Unsere kommt im Winter auch immer rein - habe da auch keine Idee... :?

_________________
Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 28.Feb 2012 19:56 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Sep 2011 11:29
Cash on hand:
1.567,40 Taler

Beiträge: 1949
Wohnort: 86xxx
Hallo Jürgen,

das kann man mit einem Handborer machen? Das wusste ich nicht, ich dachte immer da muss man mit einem Lastwagen hinfahren wo hinten der Bohrer dranhängt? Für den wäre nämlich wegen des Teiches kein Zufahrtsweg mehr da.

Kannst Du mir ein Foto senden, wie ein solcher HAndbohrer aussieht?

Alwin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 28.Feb 2012 19:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Sep 2011 11:29
Cash on hand:
1.567,40 Taler

Beiträge: 1949
Wohnort: 86xxx
Katharina hat geschrieben:
Unsere kommt im Winter auch immer rein - habe da auch keine Idee... :?


Hallo Katharina,

da haben wir ja mal wieder die gleichen Problemstellungen ;-)

Alwin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 05.Mai 2025 19:04 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Di 28.Feb 2012 20:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hi Alwin,

Wie tief musst du denn Bohren, bzw bei welcher Tiefe hast du Wasser?

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 28.Feb 2012 20:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Sep 2011 11:29
Cash on hand:
1.567,40 Taler

Beiträge: 1949
Wohnort: 86xxx
Hallo Reinhold,

ohne Trockenheit habe ich im Schacht Wasser stehen, so ca. 10 cm. Der Schacht ist an der Stelle so ca. 1 Meter Tief. Von dieser Sole aus habe ich, da das Wasser im Schacht bei Trockenheit nicht zum Pumpen reichte einen 5 oder 6 Meter tiefen Schlagbrunnen hineingehaut.

Alwin

der hofft, dass jetzt eine coole Lösung kommt, an die ich nicht gedacht habe ;-)


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 28.Feb 2012 20:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Ich lasse die Pumpe im Winter zwangsweise alle 15 Minuten laufen (nur ein - 2 Minuten).

Das hat super geklappt in diesem Winter.

Das Wasser hat keine Zeit zu gefrieren (auch bei - 24°C) und die Fische bekommen ständig Frischwasser.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 49 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de