Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 21.Mai 2025 22:06

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 53 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Sa 23.Sep 2006 10:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hallo,

wie kann ich Holunder entfernen, ohne dass er immer wieder nachwächst? Ich bekomme nicht die gesamten Wurzeln entfernt. Gibts da ein Mittel welches unschädlich für die umgebenden Eiben ist?

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Zuletzt geändert von Berit am Mo 25.Sep 2006 16:46, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 23.Sep 2006 10:34 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 24.Aug 2006 9:44
Cash on hand:
31,05 Taler

Beiträge: 184
Wohnort: Brandenburg nähe Berlin
moin berit,
lach nicht, aber ein landschaftsgärtner hat mir mal erklärt das batteriesäure in solchen fällen unschlagbar sein soll, habe es allerdings bisher noch nier getestet.


gruß
axel

_________________
......Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg.......


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 23.Sep 2006 10:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hi Axel,

und davon gehen die Eiben nicht mit kaputt? Muss man das in die Basis des Stammes injizieren? Iiiiiiiiiiih wie fies! :lol:

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 23.Sep 2006 12:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hallo,

wir werden gleich mal versuchen möglichst viele Wurzeln mit raus zu bekommen.
Ich hoffe nicht, dass der Holunder dann noch mit den restlichen Wurzeln wieder kommt. :evil:

Falls doch?

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 23.Sep 2006 16:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Berit,

in meinem Garten kämpfe ich derzeit mit den Resten eines Holunders und einer Esche. Beide versuchen es schon eine ganze Weile, jedoch mit nachlassender Intensität. In regelmäßigen Abständen wird alles Laub und kleine Austriebe entfernt. Weil ich so fies bin, hab ich noch einen Eimer über den Holunder drüber gestülpt. Ich denke, das ist inzwischen erledigt, denn die Pflanzen hatte kaum noch Möglichkeiten zur Photosynthese und die Wurzeln dürften irgendwann einmal verhungern.

Im Baumarkt sah ich ein Produkt für Zwecke wie deine. Du bohrst von oben in den Baumstumpf einige Löcher und füllst das Mittel ein. Lässt es noch ein wenig einziehen und dann wird es entzündet. Die übrig bleibende Asche treibt erst in ihrer Reinkarnation wieder aus.


Pfiffikus,
der meint, auf der Siegerseite zu bleiben


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 23.Sep 2006 17:27 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 21.Dez 2005 13:39
Cash on hand:
142,76 Taler

Beiträge: 1718
Hallo Berit,

es gibt Wuchsstoffherbizide, die über das Blatt aufgenommen werden und systemisch wirken . Es handelt sich dabei um teiweise um Phytohormone, die die zu Wachstum anregen ohne den Zuwachs dabei zu stabilisieren (kein Festigungsgewebe wird ausgebildet bzw. kommt nicht nach).

Diese Mittel gibt es jedoch nicht im freien Handel , sondern nur in Baumschulen oder Fachgeschäften für PSM. Pfiffikus Methode funktioniert auch, ist aber mühsamer.


Gruß Armin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 23.Sep 2006 17:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hallo Pfiffikus,

das sind gute Ideen, die du da hast. Das werde ich auch versuchen.
Guck mal, das alles haben wir rausgeholt an Holunder und einen kleinen Teil Forsythsie. Die Wurzeln auszugraben haben wir erst doch gar nicht versucht.
Deshalb werde ich die verbliebenen Stummel des Holunders mit deiner Methode zu Leibe rücken, ansonsten kommt der immer wieder.

Man muss sich das vorher so vorstellen...die Eiben konnte man fast nicht mehr sehen, so zugewuchert war es.
Die Eiben habe ich zusammen gebunden, da sie schon total auseinandergefallen waren.
Der Grobschnitt ist fertig, nun werden sie wieder säulenförmig gezogen.
Da wo meine Mutter und Holger stehen, soll der Schwerkraftfilter gebaut werden. Ich hoffe das wächst bald wieder zu...nun ist mir das viel zu kahl. :lol:
So.... jetzt fahren wir alle zum Grillen, ich muss mich stärken... die Aufsichtsarbeiten waren so anstrengend! :lol:

Bild Bild Bild Bild

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 21.Mai 2025 22:06 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 23.Sep 2006 17:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Berit,

Berit hat geschrieben:
Die Wurzeln auszugraben haben wir erst doch gar nicht versucht.
...
Da wo meine Mutter und Holger stehen, soll der Schwerkraftfilter gebaut werden.

dann darf ich dir versichern - die Wurzeln werden dich (oder den armen Holger) beim Graben stören. :twisted:

Um solche Gebüsche oder Bäume zu roden, hat es sich bei mir bewährt, in einem oder zwei Mentern Höhe abzusägen. Dann einen Graben rund um das Gewächs gezogen, in einer Entfernung, in der man die Wurzeln mit Axt oder Spaten trennen kann. Der verlängerte Stubben leistet noch hervorragende Dienste als Hebel.


Pfiffikus,
der in so einem Falle schon die Abschleppöse seines Autos durch ein hübsches Seil mit einem solchen Stubben verbunden hat


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 24.Sep 2006 1:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hi Armin,

Armin hat geschrieben:
Hallo Berit,

es gibt Wuchsstoffherbizide, die über das Blatt aufgenommen werden und systemisch wirken . Es handelt sich dabei um teiweise um Phytohormone, die die zu Wachstum anregen ohne den Zuwachs dabei zu stabilisieren (kein Festigungsgewebe wird ausgebildet bzw. kommt nicht nach).

Diese Mittel gibt es jedoch nicht im freien Handel , sondern nur in Baumschulen oder Fachgeschäften für PSM. Pfiffikus Methode funktioniert auch, ist aber mühsamer.


Gruß Armin

das hört sich natürlich vielversprechend an..ich glaub ich muss da mal mit meinem Gartenfachmann vor Ort sprechen. Danke für den Tip!


Hi Pfiffikus,

Pfiffikus hat geschrieben:
Hallo Berit,

Berit hat geschrieben:
Die Wurzeln auszugraben haben wir erst doch gar nicht versucht.
...
Da wo meine Mutter und Holger stehen, soll der Schwerkraftfilter gebaut werden.

dann darf ich dir versichern - die Wurzeln werden dich (oder den armen Holger) beim Graben stören.

Um solche Gebüsche oder Bäume zu roden, hat es sich bei mir bewährt, in einem oder zwei Mentern Höhe abzusägen. Dann einen Graben rund um das Gewächs gezogen, in einer Entfernung, in der man die Wurzeln mit Axt oder Spaten trennen kann. Der verlängerte Stubben leistet noch hervorragende Dienste als Hebel.


Pfiffikus,
der in so einem Falle schon die Abschleppöse seines Autos durch ein hübsches Seil mit einem solchen Stubben verbunden hat

den Standort des geplanten Filters habe ich dann wohl doch nicht ganz richtig beschrieben. Da wo die Beiden stehen ist schon richtig, aber ich meinte mehr die ungefähre Richtung, das habe ich nicht exact gemeint.
Hier noch ein Bild, bitte nicht über den krakeligen Strich beschweren, man sieht, glaube ich, wo ungefähr der Filterkeller hin muss; da sollten die Wurzeln nicht mehr so stören. Filterkellermaße: ca. 2,3m x 4,5m:

Bild

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 24.Sep 2006 17:54 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 15.Nov 2005 17:16
Cash on hand:
1.007,99 Taler

Beiträge: 337
Wohnort: Schwanewede
Hi Armin!
Sag mal, täusche ich mich da, oder gibt es diese systemischen Herbizide nicht doch im freien Handel? Ich denke da an Weedex oder Roundup mit dem Wirkstoff Glyphosat, die genau so wirken, wie Du das dargestellt hast. Deshalb wird es für die benachbarten Gewächse auch nicht zur Gefahr.
Roundup und Weedex gibts in jedem Gartenmarkt/Baumarkt.
Es dürfte allerdings schon einige Anwendungen brauchen, bis das "Restgemüse" in der Erde völlig ausgepowert ist und keine neuen Austriebe schiessen lässt.

_________________
Viele Grüsse
Matti


>It's not easy being green<
Kermit


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 53 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de