Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 02.Mai 2025 0:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Heizkörper kalt?
BeitragVerfasst: Mo 27.Feb 2012 17:32 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Falls mal ein Heizkörper kalt bleibt, finden findet ihr hier die wichtigsten Fehlerquellen:

http://www.heizungshelfer.de/Service/He ... rsorgen/35

Mir hat's geholfen, insbesondere der letzte Absatz. :D

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heizkörper kalt?
BeitragVerfasst: Mo 27.Feb 2012 21:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jul 2010 14:18
Cash on hand:
5.036,82 Taler

Beiträge: 2303
Wohnort: 38835
Hi Frank,

Yoshihara hat geschrieben:
Falls mal ein Heizkörper kalt bleibt, finden findet ihr hier die wichtigsten Fehlerquellen:

http://www.heizungshelfer.de/Service/He ... rsorgen/35

Mir hat's geholfen, insbesondere der letzte Absatz. :D

Gruß,
Frank



....wusste garnicht das du ein Heizkörper bist......... :mrgreen: :ätsch:

_________________
LG... Volker Bild


...den eigenen Tod muss man nur sterben.....mit dem der anderen muss man leben.........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heizkörper kalt?
BeitragVerfasst: Mo 27.Feb 2012 21:04 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Selbstverständlich... und nach der Reparatur wieder extrem heiß. :lol:

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heizkörper kalt?
BeitragVerfasst: Mo 27.Feb 2012 21:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jul 2010 14:18
Cash on hand:
5.036,82 Taler

Beiträge: 2303
Wohnort: 38835
:lol: :lol: :lol:

_________________
LG... Volker Bild


...den eigenen Tod muss man nur sterben.....mit dem der anderen muss man leben.........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heizkörper kalt?
BeitragVerfasst: Mo 27.Feb 2012 23:07 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: So 02.Okt 2011 23:46
Cash on hand:
53,21 Taler

Beiträge: 13
Wohnort: Maintal
Yoshihara hat geschrieben:
Mir hat's geholfen, insbesondere der letzte Absatz. :D
Hallo Frank,
Mein Heizungsmonteur ist immer wieder erstaunt, dass meine Ventile noch so tadellos funktioneren (D*foss).
Die haben tatsächlich kein Problem mit 'hängen bleiben', allerdings tippe ich darauf, dass bei der Installation (vor gut 18 Jahren) eine gute Serie erwischt wurde.

In einer Wohnung, in der ich mal gewohnt hatte war der gleiche Ventiltyp verbaut gewesen (neuerer Jahrgang halt), doch dort kam es immer mal wieder zu hängern, obwohl genau so in Benutzung bzw. sogar mehr in Benutzung gewesen.

_________________
Grüße
Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heizkörper kalt?
BeitragVerfasst: Di 28.Feb 2012 0:08 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Andreas,

bei mir waren bereits bei der Neuinstallation vor 10 Jahren zwei Ventile festgesessen. Anscheinend ist das für Insider ein bekanntes Problem.

Meine Ventile schauen so aus: http://www.danfoss.com/Germany/Products ... 83cc8.html

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heizkörper kalt?
BeitragVerfasst: Di 28.Feb 2012 0:55 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: So 02.Okt 2011 23:46
Cash on hand:
53,21 Taler

Beiträge: 13
Wohnort: Maintal
Hallo Frank,
solch einen Doppelanschluss habe ich erst seit Ende 2010 in einem Bad, alledings von einem anderen Hersteller (wenn ich das richtig in Erinnerung habe).

Bei mir sind eigentlich überall Einzelventile verbaut.
Ist ja auch immer eine Frage der Rohrverlegung, aber das ist ein anderes Thema. ;)

Und ja, es scheint wirklich ein recht bekannter 'Insider' zu sein (egal ob nun Einzel- oder Doppelanschluss)... deswegen verwundert es immer mal wieder Monteure, dass es auch mal welche ohne Probleme gibt ;)

Ich für meinen Teil bin froh, dass ich bisher nur 2 Köpfe hatte, die auf Grund von nachlassendem Kunststoff getauscht werden mussten und hier im Haus kein klemmendes Ventil habe.

_________________
Grüße
Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 02.Mai 2025 0:36 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heizkörper kalt?
BeitragVerfasst: Di 28.Feb 2012 12:55 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mo 18.Mai 2009 15:55
Cash on hand:
405,57 Taler

Beiträge: 544
Wohnort: Brüsewitz
Kleiner Tipp,

Euer Sogenannte Doppelanschluß ist kein Doppelanschluß. Da ist nix doppelt.

Es ist ein sogenannter Hahnblock. Schlicht und einfach sind Vorlaufrohr und Rücklauf in einem Block untergebracht. Ist ansehnlicher halt, als die 2 seperaten Rohre.

Mit dem Klemmen der Ventile hat das aber gar nix zu tun. Das ist ein anderes Problem.

Die Thermostatköpfe sitzen auf dem Ventilstifft. Der wiederum im Ventilkopf und ist dort durch o-Ringe gelagert bzw.abgedichtet. Bei nicht benutzung setzen sich Partikel zw. O-Ring und Stifft und schon sitzt er fest und bewegt sich nicht. Das hat nix mit Herstellertypen oder Fabrikaten zu tun. Das ist halt so. Aber die Lösung habt Ihr ja schon.

Aber wie gesagt, die Anschlußblöcke haben damit in keinster Weise zu tun.

Grüßle :)

_________________
www.installationswelten.de
Maxim-Futter
Royal-Exclusiv Händler
Polymare-Händler
Lust auf Urlaub ? www.seepferdchen-ostseeurlaub.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heizkörper kalt?
BeitragVerfasst: Di 28.Feb 2012 13:13 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Karlchen,

ok, dann gehen wir ins Detail. Bei mir hing es anscheinend an zwei verschiedenen Stellen.

Bei einem Heizkörper lag das Problem im oberen Bereich des Heizkörpers in der Nähe des Ventilstifts auf dem der Thermostatkopf sitzt und bei einem anderen Heizkörper lag das Problem unten an den Doppelventilen. In beiden Fällen halfen ein paar gezielte Schläge mit dem Gummihammer auf die betroffene Stelle.

Viele Grüsse,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heizkörper kalt?
BeitragVerfasst: Mi 29.Feb 2012 0:31 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: So 02.Okt 2011 23:46
Cash on hand:
53,21 Taler

Beiträge: 13
Wohnort: Maintal
Karlchen hat geschrieben:
Es ist ein sogenannter Hahnblock.
Hallo Karlchen,
danke für die Begriffsklärung.
Zitat:
Bei nicht benutzung setzen sich Partikel zw. O-Ring und Stifft und schon sitzt er fest und bewegt sich nicht. Das hat nix mit Herstellertypen oder Fabrikaten zu tun. Das ist halt so.

Mag ja sein, dass solche Probleme 'immer' auftreten können und das das Herstellerunabhängig zu betrachten ist.
Vielleicht ist es aber auch so, dass durch Größe der Anlage und die jeweils vorhandene Häufigkeit eines Herstellers der Eindruck entsteht, dass es bei einem Hersteller (bzw. ab einem Fertigungszeitraum) häufiger auftritt, als bei anderen.
Und da kenne ich halt von einem Ventiltyp 2 Seiten...
Anlage mit >100 Wohneinheiten = gelegentliches Ventilproblem bei einem Ventil bei anstehender Heizphase.
Analge mit 2 Wohneinheiten = keine Probleme bekannt.
Und ein Handwerker, der sich tagtäglich mit der Materie beschäftigt, der bekommt halt das ganz auf x-Anlagen in beliebiger Menge, oder eben nicht.

_________________
Grüße
Andreas


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de