Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 21.Mai 2025 8:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1466 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29 ... 147  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Di 21.Feb 2012 20:59 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Okt 2011 13:11
Cash on hand:
1.138,51 Taler

Beiträge: 209
Ich geh ja schon :cry:


Es gibt auch viel spannendere Themen:

viewtopic.php?f=9&t=14588

_________________
Mein Hobby, meine Arbeitsstätte, mein Verein. Schaut mal rein.
http://www.albaquarium.de
und/oder auf Facebook
https://m.facebook.com/l.php?u=https%3A ... E0zyrf&s=1


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Mi 22.Feb 2012 8:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Sep 2011 11:29
Cash on hand:
1.567,40 Taler

Beiträge: 1949
Wohnort: 86xxx
Hinnerk hat geschrieben:
Ich geh ja schon :cry:


Es gibt auch viel spannendere Themen:

viewtopic.php?f=9&t=14588



Hey,

so habe ich es nicht gemeint. Bedenken sind ja immer gut, da kann man testen ob diese real sind oder nicht.

Alwin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: So 26.Feb 2012 19:27 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Ich habe euch mal wieder ein kleines Update...

Neue Messungen:

a) 24m³/h bei 30 Watt, wie immer mit vollem 160er Rohr über Wasserniveau gemessen

b) 30m³/h bei 80 Watt und Rohrdurchmesser plus 30cm über Teichniveau, maximale Förderhöhe sind 100cm, gemessen mit höhenoptimierter Luftheberversion

Zusammenfassend:

1) Beim Standard-Versuchaufbau (Auslaufrohr direkt über Wasserniveau) lässt mit 1 Watt rund 800 Liter Wasser pro Stunde fördern. Dies gilt für den gesamten Bereich von 30 bis 80 Watt.

2) Ein Luftheber lässt sich auf Kosten des maximalen Durchsatzes auf Höhe trimmen.

Gruß,
Frank

P.S. @Alwin: bei Auslauf exakt auf Teichniveau, dann 1000l/h pro Watt (was noch zu beweisen wäre)

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: So 26.Feb 2012 19:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Sep 2011 11:29
Cash on hand:
1.567,40 Taler

Beiträge: 1949
Wohnort: 86xxx
Hallo Frank,

Das hoert sich ja klasse an. Ich denke, in einem schwerkraftsystem hat man ca 10 cm Niveau Unterschied zu überwinden. Also in Prinzip Deine Messung mit den 800 pro Watt Luft mit einer Secoh Luftpumpe.
Welche Höhe des Lufthebers hattest du (Unterkante Luftmembran bis Oberkante waagerechtes Rohr?

Dank die für die Info!

Alwin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: So 26.Feb 2012 19:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Frank,
bedeutet höhenoptimiert dann eine größere Einblastiefe?
Die Luftmenge geht ja dann runter, was das geförderte Volumen reduzieren sollte.

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: So 26.Feb 2012 22:21 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Alwin hat geschrieben:
Welche Höhe des Lufthebers hattest du (Unterkante Luftmembran bis Oberkante waagerechtes Rohr?

ca. 1,80m

Joerg hat geschrieben:
bedeutet höhenoptimiert dann eine größere Einblastiefe?

generell mehr möglicher Niveauunterschied zwischen Luftheberkammer und Teich

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Do 01.Mär 2012 15:44 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Es ist geschafft! :group:

Ergebnis:

54m³/h Wasser bei 54 Watt

Randbedingungen:

160er Luftheberauslaß komplett in der Luft, Luftbedarf ca. 3,5m³/h

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 21.Mai 2025 8:45 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Do 01.Mär 2012 15:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Sep 2011 11:29
Cash on hand:
1.567,40 Taler

Beiträge: 1949
Wohnort: 86xxx
Coool,

was hast Du geändert? Die neue Pumpe?

Alwin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Do 01.Mär 2012 17:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 23.Nov 2009 21:00
Cash on hand:
0,25 Taler

Beiträge: 644
Wohnort: 327..
Hi Frank,

das hört sich doch mal sehr gut an. :wink: Gibt es zum genauen Aufbau auch noch ein paar Infos? Bin bestimmt nicht der einzige den das interessiert. :D

_________________
Gruß
Peter


ich sage nur toi toi koi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Do 01.Mär 2012 20:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Yoshihara hat geschrieben:
54m³/h Wasser bei 54 Watt

:party:
Frank,
wie habt ihr das denn ausgelitert?

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1466 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29 ... 147  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de