Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 10:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Fr 24.Feb 2012 21:36 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 05.Jan 2011 16:07
Cash on hand:
523,47 Taler

Beiträge: 18
Der überraschende CAP-Teichfilter: Selbstreinigend, wassersparend, und glasklares Teichwasser: der Perpetuum Aqua
http://www.youtube.com/watch?v=_jCi27xNf-8

Eine Oase der Ruhe und eine echte Klarwassergarantie für gesundes und klares Wasser
Jeder der ein wenig Ahnung hat von der Koi-Physiologie versteht das nur einen Teichfilter mit einem kräftigen biologischen und mechanischen Filterkapazität eine dauerhafte Garantie bieten kann auf einer stabilen Wasserqualität in einem Koi- oder Gartenteich. Der Teichliebhaber der das zu schätzen weiß, ist am besten geholfen mit der Langzeitgarantie des selbstreinigenden Calictus Automat Plus oder der CAP-Filter. Dieser selbstreinigender Teichfilter bleibt immer sauber und liefert eine dauerhafte sicheren biologischen und mechanischen Reinigung und wird geliefert von Calictus Filter Systems.

Der Calictus Automat Plus Der CAP-Filter kann auf verschiedene Weisen einfach installiert werden.

Die erste Option:Die pumpengesteuerte Lösung ohne Kanalanschluss (ganz unten) Für alle Gartenteiche

Verhältnis zum Teich
Bei der pumpengespeiste Version stehen der Calictus Automat und der Calictus Vliesfilter oberhalb dem Wasserniveau.

Das Teichwasser reinigen
Phase 1: Das Wasser wird aus dem Teich oder aus einem Pumpenkammer, der in Verbindung steht mit dem Teich, in dem Calictus Automat, an den Calictus Glasperlen entlang, gepumpt für die erste mechanische und die wichtige biologische Reinigung.

Phase 2: Das Teichwasser strömt anschließend in dem Calictus Vliesfilter für die feine mechanische Reinigung: > 20 Mikron

Phase 3: Kristallklares Wasser strömt zurück im Teich.

Der Teichfilter reinigen
Phase 1: Der Calictus Automat ist mit einer patentierter Technik in der Lage sich selbst automatisch zu reinigen. Die Reinigung wird eingesetzt von einem Zeitschalter oder Fernsteuerung. Der Filter schaltet dadurch automatisch um von filtern nach reinigen.

Phase 2: Hierdurch läuft während z.B. 5 Minuten kein gefiltertes Teichwasser mehr in dem Vliesfilter (1 nach 1), sondern das schmutzige Teichwasser dass von dem Filter angesammelt worden ist (2 nach 2). Das verschmutzte Teichwasser wird in dem Vliesfilter gereinigt und kristallklares Wasser strömt zurück im Teich.

Phase 3: Nach 4 oder 5 Minuten schaltet der Calictus Automat wieder zurück in dem Filterstand. Das von dem Calictus Automat gefilterte Teichwasser strömt jetzt wieder in dem Vliesfilter. Noch immer strömt kristallklares Teichwasser zurück im Teich.

Kennzeichen
1 Die biologische und mechanische Reinigung laufen automatisch ab.
2 Die Wirkung des biologischen Filterteils bleibt immer stabil, durch die regelmäßige Selbstreinigung.
3 Keine Reinigungsarbeit.
4 Kein Tropfen Teichwasser geht verloren bei der automatischen Filterreinigung.
5 Ein Kanalanschluss wird nicht benötigt.
6 Der gewünschte Wasserwechsel für den Koiteich kann man machen wenn es passt.
7 Das Wechseln der Vliesrolle dauert 5 Minuten.
8 Der Wechselfrequenz des Filtervlieses ist etwa 6 Wochen und hängt von der Verschmutzung des Teiches ab.
9 Eine vorläufige Installation des Systems nicht mehr als 2 Stunden
10 Der CAP kann auch einfach weiter vom Teich installiert werden.

Installation
1 Die beste Option: verbinde den Bodenablauf und den Skimmer mit einem kleinen Pumpenkammer. Lege die Pumpe in dem Pumpenkammer.
2 Die zweit beste Option: installiere die Teichpumpe in dem Teich
3 Verbinde die Teichpumpe mit dem Calictus Automat
4 In der Leitung von der Pumpe zum Calictus werden eine Rückschlagklappe und ein Venturi installiert.
5 Verbinde der Teichausgang des Calictus Automat mit dem Vliesfilter
6 Verbinde der Spülausgang des Calictus Automat mit dem Vliesfilter
7 Verbinde den Vliesfilterausgang mit dem Teich
8 Installiere eine Tauch-Amalgam UV in dem System.

Die zweite Option: Die pumpengespeiste Lösung mit Kanalanschluss (ganz unten) Für Koiteiche

Verhältnis zum Teich
Bei dieser pumpengesteuerte Version stehen der Calictus Automat und der Calictus Vliesfilter oberhalb dem Wasserniveau.

Das Teichwasser reinigen
Phase 1: Das Wasser wird aus dem Teich oder aus einem Pumpenkammer, der in Verbindung steht mit dem Teich, in dem Calictus Automat, an den Calictus Glasperlen entlang, gepumpt für die erste mechanische und die wichtige biologische Reinigung.

Phase 2: Das Teichwasser strömt anschließend in dem Calictus Vliesfilter für die feine mechanische Reinigung: > 20 Mikron

Phase 3: Kristallklares Wasser strömt zurück im Teich.

Der Teichfilter reinigen
Phase 1: Der Calictus Automat ist mit einer patentierter Technik in der Lage sich selbst automatisch zu reinigen. Die Reinigung wird eingesetzt von einem Zeitschalter oder Fernsteuerung. Der Filter schaltet dadurch automatisch um von filtern nach reinigen.

Phase 2: Hierdurch läuft während z.B. 5 Minuten das gefilterte Teichwasser nicht mehr in dem Vliesfilter (2 nach 2), sondern es fließt schmutziges Teichwasser dass von dem Filter angesammelt worden ist in dem Kanalanschluss (1).

Phase 3: Nach 4 oder 5 Minuten schaltet der Calictus Automat wieder zurück in dem Filterstand. Das von dem Calictus Automat gefilterte Teichwasser strömt jetzt wieder in dem Vliesfilter. Noch immer strömt kristallklares Teichwasser zurück im Teich.

Kennzeichen
1 Die biologische und mechanische Reinigung laufen automatisch ab.
2 Die Wirkung des biologischen Filterteils bleibt immer stabil, durch die regelmäßige Selbstreinigung.
3 Keine Reinigungsarbeit.
4 Der Teich muss jetzt mit frisches Wasser nachgefüllt werden.
5 Das Wechseln der Vliesrolle dauert 5 Minuten.
6 Der Wechselfrequenz des Filtervlieses ist etwa 6 Wochen und hängt von der Verschmutzung des Teiches ab.
7 Eine vorläufige Installation des Systems nicht mehr als 2 Stunden
8 Der CAP kann auch einfach weiter vom Teich installiert werden.

Installation
1 Die beste Option: verbinde den Bodenablauf und den Skimmer mit einem kleinen Pumpenkammer. Lege die Pumpe in dem Pumpenkammer.
2 Die zweit beste Option: installiere die Teichpumpe in dem Teich
3 Verbinde die Teichpumpe mit dem Calictus Automat
4 In der Leitung von der Pumpe zum Calictus werden eine Rückschlagklappe und ein Venturi installiert.
5 Verbinde der Teichausgang des Calictus Automat mit dem Vliesfilter
6 Verbinde der Spülausgang des Calictus Automat mit dem Kanalanschluss
7 Verbinde den Vliesfilterausgang mit dem Teich
8 Installiere eine Tauch-Amalgam UV in dem System.

Die dritte Option: Der Calictus Vliesfilter-Schwerkraft ohne Kanalanschluss (ganz unten).Für alle Gartenteiche

Verhältnis zum Teich
Der Calictus Vliesfilter wird gleich mit dem Wasserspiegel installiert. Der Calictus Automat steht wenigstens 40cm oberhalb der Wasserspiegel.

Das Teichwasser reinigen
Phase 1: Das Wasser strömt durch den Bodenablauf und den Skimmer in den Calictus Vliesfilter. Alle Schlammteile > 20 Mikron werden von dem Vlies mechanisch aufgefangen.

Phase 2: Das Wasser wird dann aus dem Vliesfilter in dem Calictus Automat an dem Calictus Glasperlen entlang gepumpt für die biologische Reinigung.

Phase 3: Das kristallklare Teichwasser strömt anschließend zurück im Teich.

Der Teichfilter reinigen
Phase 1: Der Calictus Automat ist mit einer patentierter Technik in der Lage sich selbst automatisch zu reinigen. Die Reinigung wird eingesetzt von einem Zeitschalter oder Fernbedienung. Der Filter schaltet dadurch automatisch um von filtern nach spülen.

Phase 2: Hierdurch läuft während z.B. 5 Minuten den von dem Calictus Automat angesammelten Schlamm automatisch in dem Vliesfilter.

Phase 3: Nach 5 Minuten, nachdem den Filterschlamm aus dem Calictus Automat entsorgt worden ist, schaltet der Calictus Automat wieder zurück in dem Filterstand und strömt wieder kristallklares Teichwasser zurück im Teich.

Kennzeichen
1 Die biologische und mechanische Reinigung laufen automatisch ab.
2 Die Wirkung des biologischen Filterteils bleibt immer stabil, wegen der Selbstreinigung.
3 Keine Reinigungsarbeit.
4 Das verschlammte Teichwasser strömt geht nicht zum Kanal sondern wird bis 20 Mikron gereinigt in dem Vliesfilter.
5 Bei der Teichfilterreinigung geht deswegen keinen Tropfen Wasser verloren.
6 Ein Kanalanschluss nicht nötig.
6 Das Wechseln der Vliesrolle dauert 5 Minuten.
7 Der Wechselfrequenz ist etwa 6 Wochen und hängt von der Verschmutzung des Teiches ab.
8 Ein Wasserwechsel können Sie machen wenn es Ihnen passt.

Installation
1 Verbinde den Bodenablauf oder Pumpenkammer mit dem Calictus Vliesfilter
2 Verbinde den Skimmer mit dem Calictus Vliesfilter
3 Schließe die Pumpe an auf dem Calictus Vliesfilter
4 Verbinde die Pumpe an dem Calictus Vliesfilter mit dem Calictus Automat
5 In dieser Verbindung werden eine Rückschlagklappe und ein Venturi installiert.
6 Verbinde den Kanalausgang des Calictus Automat mit dem Vliesfilter
7 Verbinde den Teichausgang des Calictus Automat mit dem Teich.
8 Installiere eine Tauch-Amalgam UV in dem System.

Die vierte Option: Der Calictus Vliesfilter-Schwerkraft mit Kanalanschluss (ganz unten) Für Koiteiche

Verhältnis zum Teich

Der Calictus Vliesfilter wird gleich mit dem Wasserspiegel installiert. Der Calictus Automat steht wenigstens 40cm oberhalb der Wasserspiegel.

Das Teichwasser reinigen
Phase 1: Das Wasser strömt durch den Bodenablauf und den Skimmer in den Calictus Vliesfilter. Alle Schlammteile > 20 Mikron werden von dem Vlies mechanisch aufgefangen.

Phase 2: Das Wasser wird dann aus dem Vliesfilter in dem Calictus Automat an dem Calictus Glasperlen entlang gepumpt für die biologische Reinigung.

Phase 3: Das kristallklare Teichwasser strömt anschließend zurück im Teich.

Der Teichfilter reinigen
Phase 1: Der Calictus Automat ist mit einer patentierter Technik in der Lage sich selbst automatisch zu reinigen. Die Reinigung wird eingesetzt von einem Zeitschalter oder Fernbedienung. Der Filter schaltet dadurch automatisch um von filtern (2) nach spülen (1).

Phase 2: Hierdurch läuft während z.B. 5 Minuten kein gefiltertes Teichwasser mehr in dem Teich (2). Das von dem Calictus Automat angesammelte Teichschlamm fängt jetzt automatisch an in dem Kanalanschluss zu fliessen (1).

Phase 3: Nach 5 Minuten, nachdem den
Filterschlamm entsorgt worden ist (1) , schaltet der Calictus Automat zurück in dem Filterstand und strömt wieder gefiltertes kristallklares Teichwasser zurück im Teich (2).

Kennzeichen
1 Die biologische und mechanische Reinigung laufen automatisch ab.
2 Die Wirkung des biologischen Filterteils bleibt immer stabil, wegen der Selbstreinigung.
3 Keine Reinigungsarbeit.
4 Das verschlammte Teichwasser strömt automatisch in einem Kanalanschluss.
5 Eine automatische Wasserfüller hält das Koiteichwasser mit frischem Wasser auf Niveau.
6 Das Wechseln der Vliesrolle dauert 5 Minuten.
7 Der Wechselfrequenz des Vlieses ist etwa 6 Wochen und hängt von der Verschmutzung des Teiches ab.

Installation
1 Verbinde den Bodenablauf oder Pumpenkammer mit dem Calictus Vliesfilter
2 Verbinde den Skimmer mit dem Calictus Vliesfilter
3 Schließe die Pumpe an auf dem Calictus Vliesfilter
4 Verbinde die Pumpe mit dem Calictus Automat
5 In dieser Verbindung werden eine Rückschlagklappe und ein Venturi installiert.
6 Verbinde den Kanalausgang des Calictus Automat mit dem Kanalanschluss
7 Verbinde den Teichausgang des Calictus Automat mit dem Teich.
8 Installiere eine Tauch-Amalgam UV in dem System.

Eine Oase der Ruhe und eine echte Klarwassergarantie auf gesundes und klares Wasser


Dateianhänge:
Dateikommentar: [b]Die vierte Option: [/b]Der Calictus Vliesfilter-Schwerkraft mit Kanalanschluss (ganz unten) Für Koiteiche
2-DE-CAP-kanalanschluss.jpg
2-DE-CAP-kanalanschluss.jpg [ 271.02 KiB | 2157-mal betrachtet ]
Dateikommentar: [b]Die dritte Option:[/b] Der Calictus Vliesfilter-Schwerkraft ohne Kanalanschluss (ganz unten).Für alle Gartenteiche
3-DE-Vliesfilter-Wasser-spare.jpg
3-DE-Vliesfilter-Wasser-spare.jpg [ 275.74 KiB | 2157-mal betrachtet ]
Dateikommentar: [b]Die zweite Option[/b]: Die pumpengespeiste Lösung mit Kanalanschluss (ganz unten) Für Koiteiche
DE-pompgevoed-met-riool.jpg
DE-pompgevoed-met-riool.jpg [ 236.12 KiB | 2157-mal betrachtet ]
Dateikommentar: [b]Die erste Option:[/b]Die pumpengesteuerte Lösung ohne Kanalanschluss (ganz unten) Für alle Gartenteiche
DE-2-Calictus-+-Vliesfilter.jpg
DE-2-Calictus-+-Vliesfilter.jpg [ 210.31 KiB | 2157-mal betrachtet ]


Zuletzt geändert von john.gieles am Fr 24.Feb 2012 21:59, insgesamt 8-mal geändert.
Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 24.Feb 2012 21:39 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Calictus is back :D

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 24.Feb 2012 21:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Alle Jahre wieder! ;)

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 24.Feb 2012 23:52 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 23.Mai 2008 22:23
Cash on hand:
193,01 Taler

Beiträge: 463
...und immer zu Saisionbeginn :lol:


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 29.Feb 2012 15:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hauptsache, er hat die Taler dafür abgedrückt.


Pfiffikus,
der immer wieder froh ist, wenn gerade unser Forum für Werbung genutzt wird


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de