Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 21.Mai 2025 14:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1466 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27 ... 147  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Mo 20.Feb 2012 22:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
Hallo Frank!

Ich hatte nur einfach aus Interesse einmal den Luftheber der belgischen Koifreunde nachgebaut in DN70, Länge ca. 1m. Hatte einfach die Teile im Keller rumliegen, das Ganze mit einer Secoh SLL50 betrieben. Ich habe jetzt keine Messungen gemacht, ab wieviel cm kein Wasser mehr rauskam - aber geschätzt würde ich sagen, daß spätestens bei 25cm Schluss war.

Bild

Vom Betrieb habe ich leider kein Foto, musste das Teil ja halten. Wie gesagt - es war nur ein einfacher Versuch und bei etwas proffessionellerer Ausführung hätte man sicher noch den ein oder anderen Liter herausholen können!

lg
Roland

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Mo 20.Feb 2012 23:12 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Roland,

danke für die ausführlichen Infos.

Ich werde in Kürze mal verschiedene Höhen auslitern um hier noch etwas mehr Licht ins Dunkel zu bekommen. Die bisherigen Messwerte waren bei freiem 160er Rohr, also bei bereits 16cm Förderhöhe.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Mo 20.Feb 2012 23:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
Möchte Euch noch kurz mein Lieblingsvideo zeigen, wenn es um die Leistungsfähigkeit von Lufthebern geht!

http://youtu.be/fpfjOs0IZfk

Komisch ist nur, daß sie beim zweiten Versuch mit den großen Rohren nicht mehr die Leistung mit dem blauen Faß gemessen haben! :ätsch:

lg

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Di 21.Feb 2012 0:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Hallo Roland,
geht doch - auch mit etwas Förderhöhe und viel Volumen. :thumbsup:

Frank, da sollte bei dir dann konstruktionstechnisch auch noch etwas Luft nach oben sein. :mrgreen:

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Di 21.Feb 2012 0:37 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Jörg,

da ist bestimmt noch Luft und Wasser nach oben. :P

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Di 21.Feb 2012 6:30 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Feb 2012 23:28
Cash on hand:
481,00 Taler

Beiträge: 530
Wohnort: Vreden
Hallo

Schaut euchmal dieses Viedeo an, da kann man die förderhöhe schön sehen

http://www.youtube.com/watch?v=DkPUQlt0iSw

@Roland, ich halte schon 20Jahre Kois mit einem naturnahen Filter und klarem Wasser und dies bei deutlichem Überbesatz.

Gruß
Norbert


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Di 21.Feb 2012 9:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
Hallo Zusammen!

Ich habe nie bezweifelt das man mit einem Luftheber auch eine gewissen Förderhöhe schafft, und ich denke auch die meisten anderen nicht! Mit der richtigen Technik kann man mit einem Luftheber das Wasser noch viel höher pumpen, aber es kommt so wie im letzten Video von Norbert eben immer nur schubweise an! Nur das Thema dieses Threads ist "Luftheber, energiesparend".
Und hier scheiden sich die Geister. Ich bin nach wie vor der Meinung, daß bei einer Förderhöhe von 20-30cm die Leistung eines Lufthebers derart abnimmt, daß der Luftheber mit modernen Rohrpumpen nicht mehr mithalten kann. Aber Frank wird uns diesbezüglich sicher auf dem laufenden halten - und seine Ergebnisse uns hier hoffentlich präsentieren.

lg
Roland

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 21.Mai 2025 14:46 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Di 21.Feb 2012 12:06 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Ja muss leider auch sagen, das Video zeigt zwar, dass doch eine beachtliche Förderhöhe zu erreichen ist aber wenn man sich anschaut was da raus kommt... naja so sehr Energiesparend ist das nicht...

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Di 21.Feb 2012 12:26 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Chris,

das ist eine Sache der Interpretation!

Dieser suboptimale Luftheber bringt bereits bei 10-20cm über Teichniveau immer noch einen respektablen Durchfluss. Ich kann aus dem Video bereits ableiten, dass übliche Niveauunterschiede eines Schwerkraftteichs kleiner 20cm für einen optimierten Luftheber kein Problem in der Praxis darstellen werden.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Di 21.Feb 2012 13:29 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Okt 2011 13:11
Cash on hand:
1.138,51 Taler

Beiträge: 209
Moin,
wir müssen das Rad nicht neu erfinden. Das Funktionsprinzip ist bekannt, die Grenzen lange erkannt.
http://de.goldenmap.com/Mammutpumpe

Folgt mal den Literaturangaben. Dort findet man u.a. auch Berechnungsbeispiele.
Z.B. Guckstu hier: http://www.ieindia.org/publish/mc/0403/april03mc1.pdf

Schaut aber nicht nur auf den Heber.
Wichtig ist, dass man sich die Veränderungsmechanismen in seiner Kreislaufanlage anschaut / erkennt.
Wenn der Luftheber die optimale Leistung bringen soll, muss man die Voraussetzungen im Teich-, Filter-Kreislauf dafür schaffen, indem man z.B. den Reibungswiderstand (in Rohrleitungen, TF, usw.) minimiert bzw. wegnimmt.

Dies hätte dann zur Folge, dass Dreck und Fischkot (alles schwerer als Wasser) nicht mehr `befördert` wird.

Könnte das so sein?

_________________
Mein Hobby, meine Arbeitsstätte, mein Verein. Schaut mal rein.
http://www.albaquarium.de
und/oder auf Facebook
https://m.facebook.com/l.php?u=https%3A ... E0zyrf&s=1


Zuletzt geändert von Hinnerk am Sa 30.Mär 2013 20:57, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1466 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27 ... 147  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de