Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 21.Mai 2025 14:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1466 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26 ... 147  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Mo 20.Feb 2012 8:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Sep 2011 11:29
Cash on hand:
1.567,40 Taler

Beiträge: 1949
Wohnort: 86xxx
Koiroli hat geschrieben:
Geisy hat geschrieben:
Bei mir hab ich bei 30m Rohr und 6cm Höhenunterschied mit einer 42Watt Luftpumpe 10000l Wasser gemessen und das durch den Siebfilter.

Gruß
Norbert


Sorry, aber der Aufwand für 10.000Liter - mit einer Energiesparpumpe kommst du da auch hin! Aber die Idee ist nicht schlecht, und es ist einmal was anderes!

lg
Roland


Hallo Roland,

das sehe ich genauso. Bei diesem Ergebnis würde der Aufwand nicht lohnen. Wenn ich das Bild richtig interpretiere, dann würde ich ein paar Punkte sehen, an denen optimiert werden könnte:

-die 160cm - wenn es die gesamt Luftheber höhe ist, dann ist Sie an der Grenze des Optimalen (1,70 bis 2 Meter)
-die Luftheber Röhre ist 110 - Fank hat wesentlich bessere Ergebnisse mit 160 erreicht
-auf dem Foto denke ich, dass der Lufheber nicht aus einer Kammer saugt, sondern immer aus dem 110er Rohr, welches aus der Ansaugstelle im Teich kommt. Ich denke da ist zuviel Reibungsverlust im Rohr. Denke es wäre besser, wenn man mit 2 110er Rohren auf ein 110er Rohr des Lufthebers geht, um weniger Reibung zu haben.

oder was meint Ihr?

Alwin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Mo 20.Feb 2012 10:20 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Feb 2012 23:28
Cash on hand:
481,00 Taler

Beiträge: 530
Wohnort: Vreden
Hallo

Ich hab den Aufwand aus folgenden Gründen betrieben:
1. Ich möchte keinen Strom im Wasser da ich selbst rein gehe
2. Mit dieser Pumpe bleiben kleine Tierre am leben
3. Störe vertragen die Magnetfelder der Pumpen nicht gut.

Und ich finde dafür hat sich der Aufwand gelohnt.

Außerdem brauche ich nicht mehr Leistung, im Gegenteil ich habe das System auf 6500l/h gedrosselt.
Das Wasser war mir zu schnell im Filtergraben. Mir ist wichtig das es sauber hinten raus kommt und nicht das es oft umgewälzt wird.
Das Wasser ist bis jetzt glasklar bei meinem 300m³ Teich.
So könnte nächstes mal die Luftpumpe kleiner ausfallen.

Heutzutage würde ich trotzdem ein paar Punkte anders machen.
Keinen Vortex mehr sondern nur eine Vorfilterkammer. So hätte ich ein paar 90Grad Bögen weniger.


Im Frühjahr möchte ich auch noch ein paar Versuche fahren mit einem 300KG Rohr als Strömungspumpe.
Mit einer 20cm Lüfterplatte drunter sollten dann mit der Hiblow100 ca.80 bis 100m³ Wasser raus kommen und den ganzen Teich in Drehung versetzen.


Gruß
Norbert


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Mo 20.Feb 2012 11:33 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Geisy hat geschrieben:
Im Frühjahr möchte ich auch noch ein paar Versuche fahren mit einem 300KG Rohr als Strömungspumpe. Mit einer 20cm Lüfterplatte drunter sollten dann mit der Hiblow100 ca.80 bis 100m³ Wasser raus kommen


Hallo Nobert,

das wird mit einem 160er bzw. 200er Steigrohr bereits funktionieren. KG 300 ist da etwas sehr hoch gegriffen.

Die HiBlow ist für solche Zwecke nicht die beste Wahl.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Mo 20.Feb 2012 11:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
Hallo Norbert!

Dann reden wir hier also von einem naturnahen Schwimmteich, wenn ich das richtig verstehe und nicht von einem Koiteich! Das relativiert die Sache natürlich schon sehr stark - da gibt es auch ganz andere Ansprüche als wie bei einem Koiteich.

lg
Roland

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Mo 20.Feb 2012 11:56 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Roland,

schau einfach mal auf deine Signatur. Dort steht die Lösung. :P

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Mo 20.Feb 2012 12:01 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Feb 2012 23:28
Cash on hand:
481,00 Taler

Beiträge: 530
Wohnort: Vreden
Hallo Roland

Für mich ist das eher ein naturnaher Koiteich in dem ich auch schwimmen kann.
Da sind 30 Koi bis 60cm, 2Störe bis 1m, 4Orfen bis 30cm länge und 3Schleierschwanz Koi und unsere Labradore sind auch oft drin.
Die sehen alle topfit aus und meine Frau sagt das die sichtbar wachsen. ( Die schaut nicht so oft wie ich)

Gruß
Norbert


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Mo 20.Feb 2012 14:12 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hab grad Nachwuchs bekommen.

Dateianhang:
Teller_klein.jpg
Teller_klein.jpg [ 64.45 KiB | 2714-mal betrachtet ]


Isser nich süss, der Kleine? :P

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 21.Mai 2025 14:38 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Mo 20.Feb 2012 14:56 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Okt 2011 13:11
Cash on hand:
1.138,51 Taler

Beiträge: 209
Na...

... bald alle Klarheiten beseitigt :?:

:cry:

PS: @ Elisa: Halt die Klappe :lol: :lol:

_________________
Mein Hobby, meine Arbeitsstätte, mein Verein. Schaut mal rein.
http://www.albaquarium.de
und/oder auf Facebook
https://m.facebook.com/l.php?u=https%3A ... E0zyrf&s=1


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Mo 20.Feb 2012 22:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
Yoshihara hat geschrieben:
Hallo Roland,

schau einfach mal auf deine Signatur. Dort steht die Lösung. :P

Gruß,
Frank



Hab nie behauptet das es nicht geht :!: :!:

Bin ja selber von der Wirkungsweise von Luftheber fasziniert, hab auch selber schon einen gebaut! Ich möchte nicht einmal abstreiten, daß ihr den gewünschten Flow zusammenbringt!

Aber an unserem Teich arbeite ich mit EBF und TF. Und dann sieht die Rechnung nicht mehr so einfach und toll aus. Nur zur Strömungserzeugung sind die Luftheber sicher der Hammer, bin selber noch am überlegen, ob ich nicht einen einfach als Strömungspumpe im Teich verbaue - sozusagen die Gegenstromanlage für die Koi!

Für mich persönlich wäre ein Luftheber auch in einer Helixkammer interessant - vielleicht nur für so manch andere als Gedankenanstoß. Der Vorteil, du kannst mit einem Luftheber das Helix vom Boden absaugen, und leicht über der Wasseroberfläche wieder ausspucken. So hätte man die Vorteile der natürlichen Sauerstoffversorgung auch noch ausgenutzt. Und gerade bei Becken mit hohem Helixbesatz oder auch mit schlechter Strömung, könnte man eine zusätzliche horizontale Strömung ins Becken bringen, ohne das das gesamte Becken wie ein Whirlpool sprudelt! Ist aber nur so eine Idee von mir, die ich vielleicht einmal teste!

Wie gesagt, ich sehe einige Einsatzmöglichkeiten für Luftheber am Koiteich, und das man damit bei wenig bis gar keiner Förderhöhe große Wassermengen umwälzen kann, ohne viel Energieaufwand ist schon lange bewiesen. Das ist nicht wirklich was Neues!

Geisy hat geschrieben:
Hallo Roland

Für mich ist das eher ein naturnaher Koiteich in dem ich auch schwimmen kann.
Da sind 30 Koi bis 60cm, 2Störe bis 1m, 4Orfen bis 30cm länge und 3Schleierschwanz Koi und unsere Labradore sind auch oft drin.
Die sehen alle topfit aus und meine Frau sagt das die sichtbar wachsen. ( Die schaut nicht so oft wie ich)

Gruß
Norbert


Hallo Norbert!

Dann drück ich dir die Daumen, daß dein System noch so lange wie möglich, so zufriedenstellend funktioniert wie bisher! Pass aber bitte auf, das dein Besatz nicht viel größer wird, ansonsten sind Probleme vorprogrammiert - und glaub mir, ich weiß wovon ich rede! Bei deinem jetzigen Besatz stehen jedem Fisch ca. 7500Liter zur Verfügung - ausreichend um auch ohne großartige Filterung auszukommen. Aber sollte der Teich verschlammen, oder du viele Jungfische bekommen (und die wirst du bekommen :wink: ) dann sei gewarnt, daß dir der Teich im Winter schneller kippt als du schauen kannst - auch wenn er naturnah gebaut ist!

lg
Roland

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Mo 20.Feb 2012 22:41 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Roland,

bis zu welcher Höhe funktioniert denn Dein Luftheber?

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1466 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26 ... 147  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de