Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 27.Jul 2025 10:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Membran Tellerlüfter
BeitragVerfasst: Fr 10.Feb 2012 20:52 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler

Registriert: Fr 06.Jan 2012 21:37
Cash on hand:
411,02 Taler

Beiträge: 334
Hallo ,

es gibt sogar Holzausströmer .

L.G.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Membran Tellerlüfter
BeitragVerfasst: Sa 11.Feb 2012 2:57 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
wr hat geschrieben:
...das Teil ist besser als die üblichen Kugel, aber bei weitem nicht vergleichbar mit fein gesinterten Keramikscheiben (KB).


Hallo zusammen,

das sollte kein Thema sein. Die Tellerbelüfter gibt es natürlich auch aus keramischen Materialien anstelle von epdm. Hier lohnt es sich einfach mal über das austauschbare Standardprogramm des Koihandels hinausschauen und bei der Industrie zu stöbern.

Es sind verschiedene Blasengrößen bestellbar. Dazu sind weiterführende Informationen in Form von Diagrammen und Datenblätter verfügbar.

Zum Einstieg empfehle ich hier mal ab Seite 3 zu stöbern: http://www.pfleiderer-water.com/pws/fil ... oquarz.pdf

Letztenendes hängt die Materialwahl auch davon ab, ob ich nur etwas bewegen will oder ob die (effektive) Einmischung von O2/O3 das Hauptthema ist.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Membran Tellerlüfter
BeitragVerfasst: Sa 11.Feb 2012 9:25 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 27.Apr 2009 14:35
Cash on hand:
95,27 Taler

Beiträge: 67
Wohnort: Gardelegen
Guten Morgen :-) warum soll es wichtig sein für die Bewegung von Helix ein feines Blasenbild zu haben?Aus meiner Sicht haben größere Luftblasen einen größeren Auftrieb und sorgen so für eine bessere Verwirbelung.Wenn ich was einmischen will,dafür sind die Duran Filterplatten-wie sie z.B.KHB in Porösität3 verwendet schon ganz gut,aber für Helixbewegung wohl eher ungeeignet.
Gruß Jörg


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Membran Tellerlüfter
BeitragVerfasst: Sa 11.Feb 2012 10:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Mär 2010 19:53
Cash on hand:
3.550,25 Taler

Beiträge: 1429
Wohnort: Burghausen
kasi hat geschrieben:
Hallo ,

es gibt sogar Holzausströmer .

L.G.



Hallo,

die haben zwar auch ein sehr feines Blasenbild, setzen sich aber relativ schnell zu und faulen, sind aber deutlich billiger.

Aber der Ecoquarz schaut auch nicht schlecht aus, muß ich im Frühjahr mal testen.

Gruß Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Membran Tellerlüfter
BeitragVerfasst: Sa 18.Feb 2012 17:51 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 03.Okt 2008 14:25
Cash on hand:
1.042,45 Taler

Beiträge: 251
Hallo
wie sind denn jetzt die Membranlüfter zur Helixbewegung geeignet? hat vielleicht jemand diese schon in seiner Biokammer?
Viellicht ja auch ein Video ?
Gruß
Andreas

_________________
Gruß Andreas
____________________

immer schön lieb sein !


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Membran Tellerlüfter
BeitragVerfasst: Sa 18.Feb 2012 18:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
mastercam hat geschrieben:
Hallo
wie sind denn jetzt die Membranlüfter zur Helixbewegung geeignet? hat vielleicht jemand diese schon in seiner Biokammer?
Viellicht ja auch ein Video ?
Gruß
Andreas


Nicht gut Andi,

die Bläschen sind zu fein.

Für die Hel-X-Bewegung muss es ordentlich blubbern.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Membran Tellerlüfter
BeitragVerfasst: Sa 18.Feb 2012 18:10 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 03.Okt 2008 14:25
Cash on hand:
1.042,45 Taler

Beiträge: 251
Hi
wäre ja nicht schlecht einen großen Teller in der Mitte der Bio Kammer! es soll ja auch Membranen mit einer nicht so feinen Lochung geben.

Andreas

_________________
Gruß Andreas
____________________

immer schön lieb sein !


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 27.Jul 2025 10:58 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Membran Tellerlüfter
BeitragVerfasst: Sa 18.Feb 2012 18:52 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hallo Andreas,

richtig, es gibt grobe und feine Ausströmung. Wenn es funktioniert, dann mit dem Helix der Dichte 1,0.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Membran Tellerlüfter
BeitragVerfasst: Di 28.Feb 2012 10:46 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 14:02
Cash on hand:
1.392,80 Taler

Beiträge: 412
Wohnort: Eckental
wieviel Luftleistung braucht man denn mindestens für so einen Tellerlüfter damit sich noch was "bewegt"?

_________________
______________
Grüße
Thomas

Koi bis 5.000 € gegen Diebstahl, Giftanschläge, Stromausfall, Tierverbiss usw. versichern:

Koi-Versicherung


Flyer Koiversicherung


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de