Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 19:50

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 45 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Fr 17.Feb 2012 17:42 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 05.Okt 2008 13:37
Cash on hand:
255,51 Taler

Beiträge: 786
Also ich habe da auch so meine Zweifel. Für ein Aquarium rechnet man 1Watt pro 1Liter, in der Regel steht das Becken bei min. 20-22Grad Zimmertemperatur und wird auf 24-27/Grad aufgeheizt. Da kann ich mir wirklich nicht vorstellen das so ein Schego für mehr als nur ein Loch im Eis zu gebrauchen ist.

_________________
Grüße


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 17.Feb 2012 21:46 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler

Registriert: Fr 06.Jan 2012 21:37
Cash on hand:
411,02 Taler

Beiträge: 334
Hallo ,

dies sieht in der Praxis aber wirklich so aus .

Wenn Not war haben wir damals noch bevor die Heizkabel in aller Munde waren Schegos eingesetzt . Der Witz an der Sache ist auch daß auf Messen Pumpen mit geringer Wärmeentwicklung offeriert werden , da die Energie löblicherweise dem Flow dienen soll und nicht der Beheizung des Wassers . Am selben Stand aber auch Heizkabel reißenden Absatz fanden um die Teichtemperatur zu jeder Jahreszeit um ein par Grad zu erhöhen .

Schegos sind robust , schnell , einfach , ohne großen Aufwand von jeder Person in Notsituationen einsetzbar um Wasser der Teichsohle gerade in Teichen bis 80 m³ in einen für Koi erträglichen Bereich von 4 Grad zu bringen weil im Vorfeld zu schlecht isoliert , der Winter außergewöhnlich ,oder ein zu großer Winterflow in Verbindung mit einem nicht isolierten Filter/Teich die Temperaturen zum Absturtz gebracht haben .

Sie für ein Loch im Eis zu benutzen ist ihr Eigentlicher Zweck . An der Teichoberfläche bewirken sie allerdings nichts an der Temperatur der Teichsohle , die eingesetzte Energie wird hier an der Oberfläche verheizt.

Hier wären ein Eisfreihalter mit 10 Watt für die Entgasungsmöglichkeit ausreichend .

L.G.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 18.Feb 2012 14:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Hallo Ernst,
das ist aber so, da geht sehr viel.
Ich habe meinen Teich von 2°C am Grund auf 5,6°C mit 1800W - 3x 600W Schego - in exakt 76h gebracht.
Der Teich ,35m³ 165cm tief, ist fast vollflächig mit Styrodur 30mm abgedeckt, der RF wird mir einer Oase 6000l/h brutto betrieben.
Jetzt läuft die Heizung nur nach Bedarf, manuell zugeschaltet.
Der Temperaturfühler ist ebenfalls am Grund ca. 2m von den Schegos entfernt!
Gruß Kallemann

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 19.Feb 2012 16:52 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 13.Nov 2006 20:46
Cash on hand:
295,49 Taler

Beiträge: 35
Hallo Kasi und Kallemann,
Genau das waren meine Erfahrungen, und ich brauche diese Heizstäbe nur im "Notfall" wenn es saukalt ist, um die 4 bis 5 Grad zu behalten. Und es funktionniert, mit und ohne Strömung im Teich (siehe 1.posting). Im Frühling und im Herbst habe ich Solarheizung als Unterstützung aber da brauche ich unbedingt Strömung (Pumpe). Auch im Quarantäne Becke kann man diese Heizstäbe gut brauchen, also überall einsetzbar und platzsparend für die Lagerung. Weitere Vorteile siehe beide vorherige Posting. Aber jetzt braucht man sie fast nicht mehr, der Frühling kommt :wink:
Gruss Ginrin


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 20.Feb 2012 15:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 21.Feb 2007 10:38
Cash on hand:
239,26 Taler

Beiträge: 1775
Wohnort: 58093 Hagen/NRW
so, hab einen 600er Schego seit letztem Mittwoch im Teich liegen.
Läuft ungeregelt, Da ich keinen Thermofühler am Grund habe kann ich die echte Temp am Boden nicht messen.
Da ich aber meinen Filter natürlich durchlaufen lasse und auch den Bodenablauf offen habe, stellte ich nun fest. Nach gut fünf Tagen ist Wassertemp. von 4° auf 7° angestiegen. Da die Nächte und die Tage auch keinen Frost mehr hatten gehe ich davon aus, dass der Schego um die 1-2° gebracht hat. Nur zu 100% kann ich das aber nicht nachweisen.
Aber eins steht fest, auch so ein kleiner 600Watt Heizer am Teichboden bringt etwas!

Meinolf

_________________
Schöne Grüße aus Hagen,


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 20.Feb 2012 17:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Sep 2010 12:08
Cash on hand:
1.040,70 Taler

Beiträge: 864
Wohnort: 53639 Königswinter
Hi an Alle,

ich hatte auch kurzfristig einen 600er Schego gekauft, als die Wassertemps trotz 50mm Styrodur unter 4° fielen. Die Außentemperatur betrug immer unter -8° Nachts bis zu -16°. Schego rein bei 3,8°, Filter ist aus.
Ich kann nur berichten das innerhalb der nächsten 4 Tage die Wassertemperatur auf 5° gestiegen ist und erst weiter höher ging als die Lufttemp. über -5° gingen.
Ich benutze den schego nicht als Heizer, sondern als Notlösung um die Temps. über 4° zu halten, und was soll ich sagen, es klappt und er verbraucht nach Energiekostenmeßgerät 556 Watt.

Ich kann bestätigen das der Schego was bringt aber nicht als Heizer gesehen werden sollte.

MFG :ätsch:


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 08.Apr 2012 14:25 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

da wir jetzt wieder fast Winter haben....

Habe die letzten 60h mit etwa 600W den Teich geheizt.
Aussemtemp. so -2 bis heute mal 8°C . Schnitt so eher 2°C.
Wassertemp. hat sich so bei 9°C gehalten.
20m² wovon etwa 10m² abgedeckt sind.

Also 7° wärmer als die mittlere Lufttemp. ,
da das Wasser durch die Verdunstungskälte sonst eher 3° kälter ist,
macht das dann etwa 10° wärmer aus.
.... für 600W schon ganz ordentlich !

Allerdings werden das bei 1200W nicht 20° werden,
denn die Verdunstungskälte nimmt sehr stark zu !
Würde da eher das Quadrat vermuten , also 2400W schaffen die 20° .

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 05.Mai 2025 19:50 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Mo 09.Apr 2012 9:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 21.Feb 2007 10:38
Cash on hand:
239,26 Taler

Beiträge: 1775
Wohnort: 58093 Hagen/NRW
Tach zusammen,
habe meinen 600er Schego einfach auf dem Teichgrund liegen gehabt. Leider muss ich jetzt feststellen, dass sich zwei hellbraune längliche Flecken gebildet haben, genau da wo der Schego lag, so lang und so breit wie der Schego ist. Sonst ist nix negatives zu berichten.
Habe den Schego jetzt im Rücklauf zum Teich hängen.
Momentane Wasser-Temp. 15,5°. Und es geht aufwärts!!!
Grüße aus Hagen,
Meinolf

_________________
Schöne Grüße aus Hagen,


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 09.Apr 2012 19:21 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler

Registriert: Fr 06.Jan 2012 21:37
Cash on hand:
411,02 Taler

Beiträge: 334
Hallo Klaus und Meini ,

wieviel m³ habt ihr beiden in euren Teichen ?

Ich habe mit S. 600 eine 3m³ Außenhälterung von 9 grad auf 16 grad in 5 Tagen gebracht . Außentemps dabei im Schnitt um die 5 Grad .Becken sind allerdings isoliert und mit Thermopenglasrahmen abgedeckt . So mache ich das schon die letzten 10 Jahre , klappt immer wieder supi . :thumbsup: Hatte zwischenzeitlich mal drei 2KW Durchlaufpondheater laufen.
Das war Käse .

Heute konnten 110 Tossai umziehen . :D Die Vorkoster 8) weitere 890 folgen die nächsten Tage in die zwei 5 m³ Nachbarbecken .

Mal sehen wie lange der Schego dieses Jahr hier für die 16 braucht .

L.G.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 09.Apr 2012 23:14 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi kasi,

was du genau zum aufheizen von einer Tonne Wasser um 10grad brauchst,
kannst du genau ausrechnen , und ist überall gleich!

Die große Unbekannte ist beim Teich immer die Isolierung !
Also die Wärmeenergie die ständig , tag und nacht , einfach so verloren geht. :wink:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Zuletzt geändert von Klaus am Di 10.Apr 2012 9:16, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 45 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de