Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 21.Mai 2025 20:20

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1466 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24 ... 147  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Fr 17.Feb 2012 18:41 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Der Rohrdurchmesser ergibt sich hieraus:

Yoshihara hat geschrieben:
Lass uns die Fälle Luftheberauslaufrohr exakt über und exakt unter Teichniveau genauer betrachten.

a) Unterkante Luftheberauslaufrohr ist auf Teichniveau
- kein Wasserwiderstand vom Teich am Auslaufrohr, da das Rohr in die Luft ausströmt
- die Hubdifferenz des Lufthebers bei voller Pumpenkammer ist an der Oberkante des Luftheberauslaufrohrs zum Teichniveau etwa 15cm

b) Oberkante Luftheberauslaufrohr ist auf Teichniveau
- der Wasserwiderstand vom Teich drückt voll gegen das Auslaufrohr, da das Rohr ins Teichwasser ausströmt
- die Hubdifferenz des Lufthebers bei voller Pumpenkammer ist an der Oberkante des Luftheberauslaufrohrs zum Teichniveau etwa 0cm

Du siehst hier zwei gegenläufige Effekte, die sich meiner Meinung nach in etwa kompensieren, so dass ich sage Fall a) und Fall b) bringt in etwa das gleiche Endergebnis!

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Fr 17.Feb 2012 18:51 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Koiroli hat geschrieben:
Also ich behaupte, wenn du einen 150er Luftheber baust, und denn bis zur Unterkante aus dem Wasser ziehst, das dann nicht einmal mehr die Hälfte des ursprünglichen Volumenstroms rauskommt!


Hallo Roland,

das höre ich sehr gerne, denn die Messungen und veröffentlichten Werte sind genauso ermittelt.

Wenn wir komplett eintauchen werden wir doppelt so gut? Gerne. :D

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Zuletzt geändert von Yoshihara am Fr 17.Feb 2012 18:52, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Fr 17.Feb 2012 18:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
Was du hier schreibst sagt nichts anderes aus, das du im Falle b) 100% Leistung deines Lufthebers hast und im Fall a) wahrscheinlich nicht einmal mehr 50%.

Nur in der Realität wird es Fall b) nicht geben, denn wenn du 0cm auf der Auslaufseite hast, dann behaupte ich ganz stark das du in der Pumpenkammer -10cm oder so hast.


Yoshihara hat geschrieben:
Der Rohrdurchmesser ergibt sich hieraus:

a) Unterkante Luftheberauslaufrohr ist auf Teichniveau
- kein Wasserwiderstand vom Teich am Auslaufrohr, da das Rohr in die Luft ausströmt
- die Hubdifferenz des Lufthebers bei voller Pumpenkammer ist an der Oberkante des Luftheberauslaufrohrs zum Teichniveau etwa 15cm

b) Oberkante Luftheberauslaufrohr ist auf Teichniveau
- der Wasserwiderstand vom Teich drückt voll gegen das Auslaufrohr, da das Rohr ins Teichwasser ausströmt
- die Hubdifferenz des Lufthebers bei "voller" Pumpenkammer ist an der Oberkante des Luftheberauslaufrohrs zum Teichniveau etwa 0cm


Baust du einen Teich mit Filter auf einer totalen 0cm Wasserlinie bekommst du keine Bewegung ins Spiel! Du wirst immer einen Niveauunterschied haben, und da ist es egal ob auf der Teich oder der Pumpenseite!
Im Fall b) komme ich mit der "vollen" Pumpenkammer nicht klar. Die ist nur voll, solange du deinen Luftheber nicht einschaltest. Ansonsten hast du wieder eine gewisse Niveaudifferenz, die es zu überbrücken gibt!

Schön langsam dreht sich mir der Kopf! :?

lg
Roland

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Fr 17.Feb 2012 18:55 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Roland,

die gemessenen Werte sind bereits auf Deiner 50% Basis nach Fall a)

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Fr 17.Feb 2012 19:13 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Das erklärt doch nix mit Rohrdurchmesser... oder ich verstehe es zumindest nicht...
Das Argument mit Widerstand unter Wasser ist nur beim Einschalten relevant so lang das Wasser am Auslauf steht... ist hier eine Bewegung drin minimiert sich das...

Yoshihara hat geschrieben:
Der Rohrdurchmesser ergibt sich hieraus:

Yoshihara hat geschrieben:
Lass uns die Fälle Luftheberauslaufrohr exakt über und exakt unter Teichniveau genauer betrachten.

a) Unterkante Luftheberauslaufrohr ist auf Teichniveau
- kein Wasserwiderstand vom Teich am Auslaufrohr, da das Rohr in die Luft ausströmt
- die Hubdifferenz des Lufthebers bei voller Pumpenkammer ist an der Oberkante des Luftheberauslaufrohrs zum Teichniveau etwa 15cm

b) Oberkante Luftheberauslaufrohr ist auf Teichniveau
- der Wasserwiderstand vom Teich drückt voll gegen das Auslaufrohr, da das Rohr ins Teichwasser ausströmt
- die Hubdifferenz des Lufthebers bei voller Pumpenkammer ist an der Oberkante des Luftheberauslaufrohrs zum Teichniveau etwa 0cm

Du siehst hier zwei gegenläufige Effekte, die sich meiner Meinung nach in etwa kompensieren, so dass ich sage Fall a) und Fall b) bringt in etwa das gleiche Endergebnis!

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Fr 17.Feb 2012 19:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
Hallo Frank!

Ehrlich gesagt weiß ich jetzt gar nicht mehr, über was wir eigentlich im konkreten Fall hier diskutieren.

Also ein Luftheber funktioniert sicher, zeigen ja auch die Videos. Aus meiner Sicht fallen aber alle modernen Vorfilter flach. Auch was die Effizenz bei schwankenden Nivauunterschieden anbelangt, schneidet der Luftheber sehr mäßig wenn nicht sogar unbrauchbar ab.

Aber ich möchte dich ermutigen Frank - weiterzumachen und uns Fakten und Ergebnisse zu präsentieren.

lg
Roland

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Fr 17.Feb 2012 19:29 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Koiroli hat geschrieben:
Hallo Frank!

Ehrlich gesagt weiß ich jetzt gar nicht mehr, über was wir eigentlich im konkreten Fall hier diskutieren.

Also ein Luftheber funktioniert sicher, zeigen ja auch die Videos. Aus meiner Sicht fallen aber alle modernen Vorfilter flach. Auch was die Effizenz bei schwankenden Nivauunterschieden anbelangt, schneidet der Luftheber sehr mäßig wenn nicht sogar unbrauchbar ab.

Aber ich möchte dich ermutigen Frank - weiterzumachen und uns Fakten und Ergebnisse zu präsentieren.

lg
Roland


100%

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 21.Mai 2025 20:20 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Fr 17.Feb 2012 19:55 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Koiroli hat geschrieben:
Aber ich möchte dich ermutigen Frank - weiterzumachen und uns Fakten und Ergebnisse zu präsentieren.


Hallo Roland,

das freut mich. Weiter geht es in jedem Fall, denn leicht kann jeder und mit Herausforderungen wächst man ein Stückchen.

Einige Seiten vorher hatte ich schon einmal geschrieben, dass mit verschiedenen Maßnahmen der Niveauunterschied gering gehalten werden sollte. Man hat aber einige Zentimeter Spielraum ohne sofort ineffektiv zu werden. Daher wird die Suppe auch hier nicht so heiß gegessen, wie sie gekocht wird.

Es sind mehrere Anlagen in der Pipeline, die kommende Saison aus- oder umgerüstet werden. Die Praxis wird die offenen Fragen bestimmt beantworten.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Fr 17.Feb 2012 20:12 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Okt 2011 13:11
Cash on hand:
1.138,51 Taler

Beiträge: 209
Yoshihara hat geschrieben:

Die Praxis wird die offenen Fragen bestimmt beantworten.





Kann man die Antworten jetzt schon irgendwo hinterlegen ? :mrgreen:


:D

_________________
Mein Hobby, meine Arbeitsstätte, mein Verein. Schaut mal rein.
http://www.albaquarium.de
und/oder auf Facebook
https://m.facebook.com/l.php?u=https%3A ... E0zyrf&s=1


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Fr 17.Feb 2012 20:36 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Mach mal...

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1466 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24 ... 147  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de