Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 21.Mai 2025 21:35

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1466 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23 ... 147  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Fr 17.Feb 2012 17:42 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Hi Kallemann,
die Luft ist nur im Steigrohr sinnvoll. Hier steigt die Luft ja nach oben und reißt durch Verwirbelungen das Wasser mit.
Ist das Wasser so in Bewegung wird der Strom in die gewünschte Richtung geleitet. Also in die waagerechte. Hier bringt die Luft außer störenden Turbolenzen nichts mehr... da sie hier ja nicht mehr weiter nach oben steigen kann.Also muss hier die Luft in der waagerechten mitbewegt werden was nachteilig wirkt ;)
Ergo -> in der Senkrechten Luft = gut
in der waagerechten Luft = schlecht ;)

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Fr 17.Feb 2012 17:45 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Kann man so sagen. In der Waagrechten soll die Luft sogar wieder raus. ;-)

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Fr 17.Feb 2012 18:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
Hallo Leute!

Ich verfolge hier auch ganz gespannt diesen Thread, da ich selber heuer meine Filteranlage umbaue und auch schon kurz mit dem Gedanken Luftheber gespielt habe. Beim Mitlesen habe ich einfach so das Gefühl, das einige das Prinzip des Lufthebers noch nicht so ganz verstanden haben oder sich das Ganze einfach nur schwer vorstellen können. Vor allem der Luftheber selber dürfte für manchen nicht leicht nachvollziehbar sein.

Ich denke ein kleiner Videoclip sagt mehr als tausend Worte! Es handelt sich hier um den vorhin schon erwähnten belgischen Teich.

http://youtu.be/vZPWb1Q4FLU

Bei dem zweiten Video kann man sehr gut die maximale Förderhöhe des Lufthebers erkennen - es ist der Wasserstand bzw. das Wasserniveau im 1.T-Stück zur Ausgasung. Geschätzt sind das keine 20cm - man bedenke bei dieser Förderhöhe hätte man bereits null Leistung!

http://youtu.be/BQPFjUknihI

Alles in allem ist diese Anlage als reine Schwerkraftanlage gebaut mit großen Verbindungen zu den einzelnen Kammern. Außerdem konnte ich keine Vorabscheidung finden, also nicht einmal einen Vortex. Leider ist mein Belgisch sehr schlecht, und konnte daher auch aus dem Forumsbericht nicht wirklich viel rauslesen!

Trotzdem hoffe ich, dass diese Videos so manchem die Augen öffnen, bei nur wenigen Zentimetern Förderhöhe sinkt der Volumenstrom ungleichmäßig proportional zur eingesetzten Energie!

lg
Roland

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Fr 17.Feb 2012 18:13 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Koiroli hat geschrieben:
Trotzdem hoffe ich, dass diese Videos so manchem die Augen öffnen, bei nur wenigen Zentimetern Förderhöhe sinkt der Volumenstrom ungleichmäßig proportional zur eingesetzten Energie!


Hallo Roland,

daß Förderhöhe deutlich auf Kosten des Flows geht ist unbestritten. Aber wie sieht es konkret mit "Fördertiefe" beim Luftheber aus? :wink:

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Zuletzt geändert von Yoshihara am Fr 17.Feb 2012 18:19, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Fr 17.Feb 2012 18:18 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Na eben man sieht keine Wasserlevel-unterschiede weil es keine gibt.
Weil es aller Wahrscheinlichkeit nach unwirtschaftlich ist.
Und die was die Tiefe bedeutet wurde doch schon besprochen oder nicht?

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Fr 17.Feb 2012 18:23 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Chris,

er hat hier im Betrieb ca. 5cm Wasser über dem waagrechten Rohr. Auch wenn sich der Wasserstand in der Pumpenkammer um den Rohrdurchmesser plus den 5 cm (ca. 20cm) absenkt, wird der Luftheber noch einwandfrei funktionieren. Was will mehr?

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Fr 17.Feb 2012 18:27 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Hi Frank aber wird er dann noch ansatzweise wirtschaftlich sein?
Ich meine wenn ich einen Blower für den Luftheber brauche ist es mit der Wirtschaftlichkeit vorbei ;)

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 21.Mai 2025 21:35 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Fr 17.Feb 2012 18:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
Hallo Frank!

Wenn du beim 2.Videoclip schaust, dann erkennst du am 1.T-Stück der Ausgasung ein gewisses Wasserniveau. Das ist auch die Förderhöhe. Würde der Luftheber das Wasser höher pumpen können, würde es beim 1.T-Stück überlaufen.

Vielleicht sollten wir das Wort Förderhöhe gänzlich weglassen, und reden wir von einem Niveauunterschied. Es ist egal ob der Luftheber tiefer steht und das Wasser nach "oben" in ein Gefäß drücken soll, oder ob der Luftheber über dem Wasserniveau ist und einfach das Wasser rausplätschert. Du hast iin beiden Fällen einen Niveauunterschied auszugleichen. Dafür sorgen im Normalfall die Pumpen, oder in unserem Thema hier der Luftheber. Aber die Leistung eines Lufthebers zum Ausgleich eines Niveauunterschiedes ist eben fast "NULL" um einigermaßen produktiv zu arbeiten. Also ich behaupte, wenn du einen 150er Luftheber baust, und denn bis zur Unterkante aus dem Wasser ziehst, das dann nicht einmal mehr die Hälfte des ursprünglichen Volumenstroms rauskommt!

Jedes geschlossene Kreislaufsystem, das mit einer Pumpe, Luftheber, oder sonst etwas in einer Kreislaufbewegung gehalten wird, bekommt ein bestimmtes Niveaugefälle - ansonsten würde das Wasser ja nicht nachlaufen. Fakt ist, je mehr Rohrleitungen, Winkel, Filtermaterialien, etc. zu überwinden sind - also je größer der Widerstand wird umso größer wird auch das Niveaugefälle.

lg
Roland

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Fr 17.Feb 2012 18:34 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Koiroli hat geschrieben:
Es ist egal ob der Luftheber tiefer steht und das Wasser nach "oben" in ein Gefäß drücken soll, oder ob der Luftheber über dem Wasserniveau ist und einfach das Wasser rausplätschert.


Yoshihara hat geschrieben:
Lass uns die Fälle Luftheberauslaufrohr exakt über und exakt unter Teichniveau genauer betrachten.


Ok, deshalb wäre es auch egal, ob das Rohr über Wasserniveau oder auf Wasserniveau ausströmt. Dann haben wir aber immer den vollen Rohrdurchmesser als Spielwiese. ;-)

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Fr 17.Feb 2012 18:36 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Der Rohrdurchmesser ist doch kein Freischein!
Die Wasseroberfläche ist NULL und wenn das Rohr 500mmm Durchmesser hat ist am oberen Ende wohl ein Plus von 49cm vorhanden wenn man mal eine gewisse Materialdicke abzieht...
Ist doch egal ob ein Rohr um das Wasser ist oder nicht...

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1466 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23 ... 147  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de