Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 10:31

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 81 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 14.Feb 2012 1:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
haeb0001 hat geschrieben:
Hallo,

Wenn die Förderhöhe etwa mit den Angaben der Kennlinie übereinstimmt ist das ein Hinweis auf die richtige Pumpleistung.

Gruß
Eberhard


Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 14.Feb 2012 1:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Klaus Jansen - Köln hat geschrieben:
Hallo Hardy...

Vernünftig erstellte Pumpenkennlinien, sollte man von jedem Hersteller erwarten können.

MFG Klaus


Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 14.Feb 2012 22:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jul 2010 14:18
Cash on hand:
5.036,82 Taler

Beiträge: 2303
Wohnort: 38835
Fallstein-koi hat geschrieben:
Hallo zusammen,

kennt hier wohl niemand die Leute.....deren Namen alle mit einem ...i... enden.....oder ????


keiner eine Ahnung........ ??


z.B. _ _ _ _ _ _ lli oder _ _ _ _ _ _ _ lli ........ ??

_________________
LG... Volker Bild


...den eigenen Tod muss man nur sterben.....mit dem der anderen muss man leben.........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 15.Feb 2012 7:44 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy sohnemann,

meinste die 中德机票大型网上超市 票价实时更新,助您订到便宜回国机票

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 17.Feb 2012 1:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Jürgen,

Jürgen hat geschrieben:
ReHi,

ich weiß eben auch nicht wie du "tatsächlich" mit einem "~" zusammen bringen möchtest. Das beißt sich ein wenig.

Meine Meinung zu dieser Thematik ist ganz einfach. Ziehe an dem geschätzten Volumenstrom etwa 30-40% ab und du bist um etwa 30-40% näher an der Realität. Willst du es genauer wissen, dann musst du das mit dem entsprechenden Messgerät angehen. Ggf. hilft sogar ein Schwebekörper-Durchflussmesser weiter, bevor man 1000nde Euro in ein Messgerät investiert.

Addiert man die einzelnen Ungenauigkeiten aus deiner vorgeschlagenen Methode zusammen, ist das letztlich nichts anderes als eine teurere Schätzung ohne den Anspruch verbindlich genauere Werte zu liefern.

Ich kenne nur wenige Pumpenhersteller aus der Teichpumpenfraktion, die verlässliche Kennlinien anbieten. Bevor also nicht eine Liste existiert, welchen Kennlinien von welcher Pumpe man trauen kann, geht das mit dem Manometer aus wie mit dem Hornberger Schießen. Wer setzt sich aber hin und erstellt eine solche Liste?


Auch dein angedachtes Messverfahren mit einem Durchflußschwebekörper ergibt nur ein tatsächliches " ~" Ergebnis.
Das beist sich auch ein wenig, den durch das setzen des Schwebekörper-Durchflussmesser , da wird dann auch eine kleine Volumenbremse eingebaut, schon ist ein verfälschtes Ergebnis vorhanden.

Das mit den entsprechenden Temperaturbereich des, durchfließenden Mediums, das habe ich ja schon angesprochen :wink:

Nur bei dem Schwebekörpereinbau, da enstehen dann auch noch zusätzliche Druckverluste, welche berücksichtigt werden sollten.
Auch für solche Dinge sollten Formeln vorhanden sein, ich kenne sie von einem Hersteller :mrgreen:
Du kennst Pumpenhersteller mit einer sauberen Kennlinie :ätsch:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 17.Feb 2012 2:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo,

um jetzt einen Schwebekörper- Durchflußmesser zu setzen, da benötigt man eine senkrechte Rohrleitung in entsprechender Bauformlänge des besagten Teiles.

Magnetisch-induktive / Ultraschall-Doppler / Ultraschall-Laufzeit Zähler, benötigen eine recht lange Einlauf/Auslaufrohrstrecke, geht nicht immer so einfach wie ein Manometer setzen, da oft Platzmangel vorhanden ist.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 17.Feb 2012 11:22 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
HH,

sitmmt natürlich alles ....... ist ebend alles nicht wirklich einfach und deshalb teuer !


Aber du kennst doch sicher Messblenden und Ventiridüsen an denen per Diffenrenzdruck der Flow bestimmt wird.

...solch ein Druckgefälle hat du an jeder Durchmesseränderung ,
also ist es auch bei einem einfachen Manometer sehr wichtig den richtigen Meßort auszuwählen.

Weiterhin spielt die Wassergeschwindigkeit am Druckentnahmeort eine große Rolle.
Die Bernoullische Energiegleichung zeigt auch die Theorie für diesen Einfluß.
...also je schneller das Wasser an der "Druckmeßbohrung" vorbeirauscht,
um so größer ist die verfälschende Sogwirkung .
Auch sowas will , zumindest am Rande , bedacht werden !

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 10:31 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Fr 17.Feb 2012 21:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jul 2010 14:18
Cash on hand:
5.036,82 Taler

Beiträge: 2303
Wohnort: 38835
Hallo,

Klaus hat geschrieben:
HH,

sitmmt natürlich alles ....... ist ebend alles nicht wirklich einfach und deshalb teuer !


Aber du kennst doch sicher Messblenden und Ventiridüsen an denen per Diffenrenzdruck der Flow bestimmt wird.

...solch ein Druckgefälle hat du an jeder Durchmesseränderung ,
also ist es auch bei einem einfachen Manometer sehr wichtig den richtigen Meßort auszuwählen.

Weiterhin spielt die Wassergeschwindigkeit am Druckentnahmeort eine große Rolle.
Die Bernoullische Energiegleichung zeigt auch die Theorie für diesen Einfluß.
...also je schneller das Wasser an der "Druckmeßbohrung" vorbeirauscht,
um so größer ist die verfälschende Sogwirkung .
Auch sowas will , zumindest am Rande , bedacht werden !


hatte ich doch schon vor Tagen gefragt.....ob jemand die Leute mit dem i am Namensende kennt....oder...??



Dateianhang:
Versuch Venturi.jpg
Versuch Venturi.jpg [ 15.18 KiB | 1277-mal betrachtet ]



Bernoulli....Torricelli...Venturi............ :mrgreen: :mrgreen:

_________________
LG... Volker Bild


...den eigenen Tod muss man nur sterben.....mit dem der anderen muss man leben.........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 17.Feb 2012 21:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Volki,
das bremst aber den tatsächlichen Flow bei der "Pumpenförderlei" und ist daher nicht geeignet. :mrgreen:

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 18.Feb 2012 18:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jul 2010 14:18
Cash on hand:
5.036,82 Taler

Beiträge: 2303
Wohnort: 38835
Hallo Jörg,

Joerg hat geschrieben:
Volki,
das bremst aber den tatsächlichen Flow bei der "Pumpenförderlei" und ist daher nicht geeignet. :mrgreen:

lapidar ausgedrückt..........Nonsense... :mrgreen: :mrgreen:




lies dir doch nochmal Klaus letzten Absatz durch.......und mal ganz nebenbei ist das "Messgerät" doch auch wieder
entfernbar - nach getaner Arbeit versteht sich..... :wink:

_________________
LG... Volker Bild


...den eigenen Tod muss man nur sterben.....mit dem der anderen muss man leben.........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 81 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de